Lesen Sie die Systemanforderungen für die Installation und Verwendung der Adobe XD App auf Mobilgeräten.
Mithilfe von Adobe XD App für iOS/Android können Sie während der Bearbeitung Ihre Designs und Prototypen auf iOS- und Android-Geräten anzeigen. Über USB-Anschlüsse können mehrere Geräte mit dem Computer, auf dem Adobe XD ausgeführt wird, verbunden werden. Sie können Änderungen an Ihren Designs und Prototypen vornehmen und diese Änderungen in Echtzeit auf allen verbundenen Geräten anzeigen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Adobe XD App herunterzuladen, damit Sie Ihre Designs und Prototypen während der Bearbeitung auf iOS- und Android-Geräten anzeigen können:
-
-
Laden Sie Adobe XD aus dem iTunes App Store bzw. dem Google Play Store auf Ihr iOS-/Android-Gerät herunter. Adobe XD für iOS/Android ist kostenlos verfügbar.
-
Verbinden Sie Ihr iOS-/Android-Gerät mit dem USB-Anschluss des Computers, auf dem Adobe XD für den Desktop ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Desktop-Applikation von Adobe XD haben, die in Creative Cloud verfügbar ist.
Achten Sie darauf, dass Sie ein USB-Kabel für die Datenübertragung verwenden, denn einige USB-Kabel können nur zum Aufladen von Geräten und nicht für die Datenübertragung verwendet werden. Informationen zum Konfigurieren von Android-Geräten finden Sie unter Android-Geräte für das Testen von Adobe XD Projekten einrichten.
-
Öffnen Sie die Adobe XD auf Ihren Geräten.
Android-Benutzer: Wenn Sie die Adobe XD App zum ersten Mal auf einem Android-Gerät öffnen und Ihr Gerät über USB anschließen, werden Sie in einer Meldung zum Öffnen von Adobe XD aufgefordert. Tippen Sie auf „OK“, um die USB-Verbindung herzustellen. Wenn Sie auf „ABBRECHEN“ tippen, funktioniert die Verbindung nicht und Sie müssen die App unter Android erneut installieren oder Ihre Berechtigungen ändern.
Die in Adobe XD ausgewählte (oder aktive) Zeichenfläche wird auf Ihrem Gerät angezeigt. Alle Änderungen, die Sie an Ihren Designs vornehmen, werden in Echtzeit auf Ihrem iOS-/Android-Gerät dargestellt. Und wenn Sie im Prototypmodus Verdrahtungen für Interaktionen hinzugefügt haben, können Sie, ebenso wie im Vorschaufenster auf dem Desktop, sehen, wie diese Interaktionen ablaufen.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Projekte auf iOS-/Android-Geräten öffnen, werden Schriften an diese Geräte gesendet. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Schriftanbieter die Übertragung, Anzeige und Weitergabe ihrer Schriften nicht gestatten. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Sie die Schriftlizenzvereinbarung zwischen Ihnen und dem jeweiligen Schriftanbieter einhalten.
Tipps zur Fehlerbehebung
- Für iOS werden nur 64-Bit-Geräte unterstützt und es werden nur Android-Smartphones mit Open GL ES 3.0 unterstützt. Eine ausführliche Liste der unterstützten Gerätetypen finden Sie unter Systemanforderungen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie USB-Kabel für die Datenübertragung verwenden. einige USB-Kabel können nur zum Aufladen von Geräten und nicht für die Datenübertragung verwendet werden. Informationen zum Konfigurieren von Android-Geräten finden Sie unter Android-Geräte für das Testen von Adobe XD Projekten einrichten.
- Die Adobe XD App funktioniert bei Verwendung von USB-Hubs möglicherweise nicht wie erwartet. Bei einigen Geräten werden die Verbindungen dynamisch geändert, wodurch die Kommunikation unterbrochen wird. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät direkt an den USB-Port Ihres Mac angeschlossen ist.
- Adobe XD auf dem Desktop kann keine Verbindung zur Adobe XD App auf dem iOS-/Android-Gerät herstellen, wenn Samsung-Apps wie Kies, Smart Switch oder Smart Manager installiert sind. Als Workaround können Sie die Samsung-Apps mithilfe des Samsung-Deinstallationsprogramms deinstallieren. Es reicht nicht aus, die Apps einfach zu löschen, denn dabei werden die Treiber nicht entfernt. Eine Anleitung zur Deinstallation finden Sie hier.
- Die Unterstützung für Android-Tablets wird später in 2016 verfügbar sein.
- Wenn Sie öffentliche Preview-Builds und private Prerelease-Builds gleichzeitig ausführen, wird die Verbindung ausschließlich von dem Build verwendet, der zuerst mit einem Gerät verbunden wurde. Achten Sie darauf, jeweils nur eine Instanz von Adobe XD zu öffnen. Möchten Sie am Private Prerelease-Programm teilnehmen? Dann klicken Sie hier.
- Wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen möchten, senden Sie eine E-Mail an xdmobilefeedback@adobe.com.
Android-Geräte für das Testen von Adobe XD Projekten einrichten
Stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät so eingestellt ist, dass es Daten über den USB-Anschluss übertragen kann und der Anschluss nicht nur zum Aufladen verwendet werden kann (Lademodus). Dazu müssen Sie auf Ihrem Gerät als USB-Konfiguration das MTP (Media Transfer Protocol) einstellen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
-
Öffnen Sie auf Ihrem Computer ein Adobe XD Projekt und starten Sie Adobe XD auf Ihrem Android-Smartphone (stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät unterstützt wird).
-
Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel mit dem Computer. Achten Sie dabei darauf, dass Sie ein USB-Kabel verwenden, das für die Datenübertragung ausgelegt ist, denn manche USB-Kabel eignen sich nur zum Aufladen des Geräts.
-
Tippen Sie auf Ihrem Android-Gerät auf den obersten Teil des Bildschirms und wischen Sie nach unten, um das Bedienfeld „Benachrichtigungen“ zu öffnen.
-
Tippen Sie auf „Als Mediengerät verbunden“ oder „Als Kamera verbunden“.
-
Wählen Sie „Mediengerät (MTP)“ aus.
Sie können die Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit ändern, indem Sie „Einstellungen“ > „Entwickler-Optionen“ > „Netzwerk“ > „USB-Konfiguration auswählen“ > „MTP (Media Transfer Protocol)“ wählen. (Wie Sie die Entwickler-Optionen aktivieren, wird hier erläutert.)
Wenn Sie die Adobe XD App für iOS-/Android-Geräte auf einem Android-Gerät zum ersten Mal öffnen und Ihr Gerät über USB anschließen, werden Sie in einer Meldung zum Öffnen von Adobe XD aufgefordert. Tippen Sie auf „OK“, um die USB-Verbindung herzustellen. Wenn Sie auf „ABBRECHEN“ tippen, funktioniert die Verbindung nicht und Sie müssen die App unter Android erneut installieren oder Ihre Berechtigungen ändern.