In diesem Dokument finden Sie Lösungen bei Problemen, die bei der Installation oder Verwendung von Schriftarten in Adobe-Anwendungen unter Mac OS X auftreten. Probleme bei Schriftarten können unterschiedliche Auswirkungen haben, unter anderem folgende:
- Schriftarten werden nicht im Schriftartenmenü der Anwendungen angezeigt.
- Schriftarten werden nicht korrekt ausgedruckt.
- Schriftarten in Menüs und Dialogfelder weisen falsche Buchstaben oder Zeichen auf.
- Schriftarten werden auf dem Bildschirm nicht korrekt dargestellt.
- Fehler oder Abstürze nach Installation von Schriftarten.
- Schriftarten sind nur für bestimmte Benutzer verfügbar.
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge aus.
Wenn Sie ein nicht unterstütztes Schriftartenformat verwenden, kann das System die Schriftart in den Anwendungen nicht darstellen oder drucken.
Mac OS X unterstützt folgende Schriftartenformate:
- .dfont
- Multiple Master (Nur Mac OS X 10.2 und später)
- OpenType (.otf)
- TrueType (.ttf)
- True Type Collection (.ttc)
- Type 1 (PostScript)
Mac OS X verfügt über fünf Schriftartenordner, deren Schriftarten Sie auf verschiedene Weisen verwenden können. Sie können Schriftarten in so vielen Ordnern installieren wie erforderlich, da unter Mac OS X Mehrfach-Kopien einer Schriftart im System zulässig sind. Wenn es duplizierte Schriftartennamen gibt, verwendet Mac OS X Schriftarten – ohne Rücksicht auf das Schriftartenformat – aus den folgenden Speicherorten in der angegebenen Reihenfolge:
- Benutzer/[Benutzername]/Library/Fonts
- Library/Fonts
- Network/Library/Fonts
- System/Library/Fonts (Ändern Sie diesen Ordner nicht. Er enthält dfont-Schriftarten, die für das System zum Verwenden und Anzeigen unter Mac OS X erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Mac OS X: Schriftordner und ihre Verwendung.)
- Systemordner/Fonts
Hinweis: Im Systemordner/Fonts installierte Schriftarten sind für alle Classic-, Carbon- und Cocoa-Anwendungen verfügbar.
So installieren Sie eine Schriftart unter Mac OS X:
-
Anmelden:
- Wenn Sie Schriftarten in den Ordner „Users/[Benutzername]/Library/Font“ installieren, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen an.
- Wenn Sie Schriftarten in den Ordner „Library/Fonts“ installieren, melden Sie sich als Administrator an.
- Wenn Sie Schriftarten auf einem Netzwerkserver in den Ordner „Network/Library/Fonts“ installieren, melden Sie sich als Netzwerkadministrator an.
-
Ziehen Sie die Schriftartendateien vom ursprünglichen Datenträger (zum Beispiel einer CD) in einen oder mehrere der folgenden Ordner auf der Festplatte:
Hinweis: Ziehen Sie beim Installieren von PostScript-Schriftarten sowohl die Outline-Schriftdatei als auch die Bitmapschriftarten-Suitcase in den entsprechenden Ordner. (Unter Mac OS X werden Schriftarten-Suitcases genauso angezeigt und verwendet wie andere Dateien. Im Gegensatz zu Mac OS 9 können Sie die Datei nicht durch Doppelklicken öffnen.)
- System Folder/Fonts für den Zugriff auf die Schriftart, die in Anwendungen unter Mac OS X und Anwendungen im klassischen Modus (Mac OS 9) ausgeführt werden
- Library/Fonts für den Zugriff auf die Schriftart in allen Anwendungen und von allen Benutzern unter Mac OS X (Die Schriftart ist nicht in Anwendungen im klassischen Modus verfügbar.)
- Benutzer/[Benutzername]/Library/Fonts – wird von einem bestimmten Benutzer in Mac OS X verwendet. (Die Schriftart ist nur in allen Anwendungen unter Mac OS X verfügbar, wenn Sie als bestimmter Benutzer angemeldet sind.)
- Network/Library/Fonts – Zugriff durch Fernzugriff über einen Netzwerkdateiserver, auf dem über ein lokales Netzwerk (LAN) Mac OS X ausgeführt wird.
3. Überprüfen Sie, ob sowohl Bildschirm- als auch Druckerschriften installiert sind. (PostScript-Schriftarten)
Um PostScript-Schriftarten unter Mac OS X zu verwenden, installieren Sie die Bitmap (Bildschirm) oder das Suitcase mit den Bitmap-Schriftarten sowie die Outline-Schriftarten (Drucker) in demselben Ordner. (Adobe-Bitmap-Schriftartendateien verwenden den Schriftartennamen. Die Outlinedateien verwenden eine verkürzte, Postscript-Version des Schriftartnamens [z. B. „Isabe“ für Schriftart „Isabella“].) Wenn eine Outline-Schriftdatei installiert wurde, wird die Schrift möglicherweise nicht korrekt gedruckt. Wenn die Bitmap-Schriftartendatei nicht installiert wurde, ist die Schriftart nicht im Schriftartenmenü verfügbar.
ATM verhindert, dass Schriftarten auf dem Bildschirm gezackt angezeigt werden, und trägt so dazu bei, dass PostScript-Schriftarten auf Nicht-PostScript-Druckern geglättet ausgegeben werden, wenn man die Anwendungen im Classic-Modus ausführt. Sie können eine kostenlose Version von ATM Light 4.6 von der Adobe-Website herunterladen.
Deaktivieren Sie alle Schriftartenverwaltungsprogramme, wie Extensis Suitcase Fusion, Insider FontAgent Pro oder Linotype FontExplorer X. Versuchen Sie, die zuvor problematische Aktion erneut auszuführen (Start der Anwendung, Aufrufen des Schriftartenmenüs usw.). Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zum nächsten Abschnitt über.
- Wenn das Problem behoben ist, aktivieren Sie Ihre Schriftverwaltungsanwendung erneut. Verwenden Sie diese für eine Binärisolation der Schriftarten, indem Sie 50 % der Schriftarten deaktivieren und die Ergebnisse beider Hälften miteinander vergleichen. Führen Sie dieses Verfahren für die Hälfte weiter fort, bei der das Problem auftritt.
Verschieben Sie Schriftartendateien aus den Schriftartenordnern in den Ordnern „Users“, „Library“ und „Network“, auf den Desktop oder an einen anderen Speicherort, und starten Sie den Computer anschließend neu. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, verursacht mindestens eine der entfernten Dateien das Problem. Ersetzen Sie jeweils ein paar Schriftartendateien, um zu ermitteln, welche Schriftart das Problem verursacht. (Ersetzen Sie zum Beispiel im Ordner System/Library/Fonts Schriftartendateien, die mit A bis E beginnen, und starten Sie den Computer anschließend neu. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, fügen Sie eine weitere kleine Gruppe von Schriftartendateien hinzu. Wenn das Problem erneut auftritt, könnte eine der von Ihnen hinzugefügten Schriftartendateien die Ursache sein. Entfernen Sie die Schriftartendateien und fügen Sie sie wieder – eine nach der anderen – hinzu. Starten Sie den Computer jedes mal neu, bis Sie die Schriftartendatei ermittelt haben, die das Problem verursacht.) Wenn Sie die Schriftartendatei ermittelt haben, die das Problem verursacht, installieren Sie die Schriftart vom ursprünglichen Datenträger neu.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version der Schriftart verwenden.
Um eine Schriftart aus der Adobe Type Library zu überprüfen, wählen Sie die Schriftartendatei und anschließend „Datei > Informationen > Allgemein, um das Erstellungsdatum zu prüfen. (Wenn Sie PostScript-Schriftarten verwenden, überprüfen Sie das Erstellungsdatum für jede Outline- und Suitcase-Datei.) Wenn das Erstellungsdatum vor 1992 liegt, könnte eine neue Version der Schriftart verfügbar sein. Upgrade-Informationen erhalten Sie vom Adobe-Support unter 1-800-833-6687.
Kunden können die Freeware-Anwendung Font Cache Cleaner verwenden. Die Anwendung und Anweisungen dazu finden Sie unter folgender Adresse: http://homepage.mac.com/mdouma46/fcache/fcache.html. Beschädigte Schriftarten-Cachedateien führen dazu, dass Schriftarten fehlerhaft aussehen, auch wenn sie es nicht sind. Ein allgemeines Anzeichen ist unleserlicher Text auf dem Bildschirm. Sobald der Cache geleert wurde, kann ein beschädigter Schriftarten-Cache als mögliche Ursache des Problems ausgeschlossen werden.
Haftungsausschluss: Adobe unterstützt die Verwendung von Font Cache Cleaner nicht direkt.
-
Problem erneut hervorrufen. Führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte durch:
- Tritt das Problem nicht mehr auf, schieben Sie jeweils eine Schrift zurück in den Ordner „Library/Fonts“ und wiederholen Sie dann die Schritte 5-6 so lange, bis die problematische Schriftart ermittelt wurde.
- Wenn Sie eine Schriftartenverwaltungsanwendung haben, starten Sie sie erneut und aktivieren Sie Schriftarten in kleinen Gruppen oder einzeln, um die problematische Schriftart zu ermitteln.
- Sollte das Problem erneut auftauchen, verschieben Sie den Inhalt des neuen Ordners auf dem Desktop wieder in den Schriftarten-/Bibliotheksordner.
Hinweis: Wenn bei der Suche keine adobefnt-Ist-Datei gefunden wird, vergewissern Sie sich, dass die Suchkriterien im Dialogfeld „Suchen“ auf „Alle“ festgelegt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Fehlersuche bei Schriftarten durchzuführen, wenn Sie Font Book verwenden:
Wichtig:Leeren Sie den Papierkorb nicht vor dem letzten Schritt dieses Vorgangs aus.
-
Navigieren Sie zu Home/Library/Voreinstellungen und entfernen Sie folgende Dateien:
- com.apple.fontbook.plist
- com.apple.ATS.plist
Hinweis: Die erste Datei ist die Voreinstellungsdatei für Font Book. Die zweite Datei bestimmt die Schriftarten, die Sie in Font Book deaktiviert haben. Nachdem Sie die Datei com.apple.ATS.plist gelöscht haben, werden alle zuvor deaktivierten Schriftarten bei der nächsten Anmeldung geladen. Wenn Sie hunderte oder tausende von Schriftarten installiert haben, wird die Leistung Ihres Rechners verlangsamt, wenn alle zuvor deaktivierten Schriftarten geladen werden.
-
-
Suchen den Ordner des Schriftartencache und löschen sie ihn. Wenn Sie zum Beispiel der erste Benutzer sind, der unter Mac definiert wurde, wird der Ordner 501 genannt. Wenn Sie der zweite Benutzer sind, heißt der Ordner 502.
Hinweis: Wenn Sie „Schnelles Wechseln von Benutzern“ verwenden, gibt es möglicherweise mehrere Ordner „501.xxx“, „502.xxx“ im ATS-Ordner. Verschieben Sie diese in den Papierkorb.
-