Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Leistung (Mac OS).
Hier erhältst du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Photoshop und Grafikprozessorkarten (GPU).
Themen in diesem Artikel:
Photoshop nutzt den Grafikprozessor in deinem System, um ein nahtloses Photoshop-Erlebnis zu bieten und die Leistung mit vielen Funktionen zu steigern.
Mit der Version Photoshop 23.0 kannst du die Grafikprozessor-Kompatibilitätsprüfung ausführen, um sicherzustellen, dass deine GPU kompatibel ist:
Navigiere zu Hilfe > GPU-Kompatibilität und sieh dir das Berichtsdialogfeld an, das sich öffnet.
Die Informationen auf diesem Bildschirm geben den GPU-Status beim Starten von Photoshop wieder. Wenn sich der Status der GPU während der Sitzung geändert hat, wird hier nicht der aktuelle Status gezeigt. Informationen zur Echtzeit-Feedback über die Verwendung der GPU während einer aktiven Sitzung findest du unter Wie kann ich den GPU-Status prüfen, während ich an einem Dokument arbeite.
Beim Versuch, Rendering-Probleme zu diagnostizieren, gab es keine intuitive Möglichkeit festzustellen, ob ein Dokument im CPU- oder GPU-Modus gerendert wurde. Wenn die GPU in Photoshop nicht mehr funktioniert, können mehrere Funktionen beeinträchtigt werden. Wenn du Änderungen an der Optik oder Leistung dieser Werkzeuge feststellst, solltest du am besten prüfen, in welchem GPU-Modus sich Photoshop für dein Dokument befindet.
Mit der Photoshop Version 24.0 von Oktober 2022 meldet die neue Dokumentstatusanzeige GPU-Modus, in welchem GPU-Status sich Photoshop genau befindet, sodass du weitere Schritte zur GPU-Fehlerbehebung durchführen kannst.
Um auf die neue GPU-Statusanzeige zuzugreifen, führe einen der folgenden Schritte aus:
Hier ist die Liste der verfügbaren GPU-Modi in Photoshop:
Funktionen, die eine GPU für die Beschleunigung benötigen
Funktionen, die ohne GPU nicht funktionieren: Wenn der Grafikprozessor nicht unterstützt wird oder der Treiber beschädigt ist, funktionieren folgende Photoshop-Funktionen nicht:
Wenn bei der Arbeit mit den oben genannten Funktionen Probleme auftreten, findest du weitere Informationen unter Fehlerbehebung für den Grafikprozessor (GPU).
Einstellung von 3D-Funktionen in Photoshop
Die 3D-Funktionen von Photoshop werden in zukünftigen Updates entfernt. Anwender, die mit 3D arbeiten, sollten die neue 3D-Sammlung der Linie Substance von Adobe entdecken, der nächsten Generation von 3D-Werkzeugen von Adobe. Weitere Informationen zur Einstellung der 3D-Funktionen von Photoshop findest du hier: Photoshop 3D | Häufige Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen.
Wenn du eine ältere Grafikkarte oder einen älteren Treiber verwendest, wird die GPU-Funktionalität in Photoshop möglicherweise eingeschränkt oder nicht unterstützt.
In der Regel solltest du GPUs mit einer durchschnittlichen Ops/Sec von 2000 oder höher auf Passmark's GPU Computer Benchmark Chart verwenden.
Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Leistung (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Leistung (Mac OS).
Im Leistungsbedienfeld stellst du sicher, dass in den GPU-Einstellungen „Grafikprozessor verwenden“ ausgewählt ist.
Klicke auf Erweiterte Einstellungen und gib die folgenden Optionen an:
OpenCL verwenden: Beschleunigt die neuen ausgewählten Funktionen Weichzeichnergaleriefilter, Selektiver Scharfzeichner, Fokusbereich auswählen oder Bildgröße mit Details erhalten. (Hinweis: OpenCL ist nur auf neueren Grafikkarten verfügbar, die OpenCL v1.1 oder höher unterstützen.)
Photoshop nutzt nicht mehrere Grafikkarten. Konflikte verursachende Treiber können auch zu Abstürzen oder anderen Problemen führen.
Die Ausführung von Photoshop auf virtuellen Maschinen bzw. VMs wurde nicht umfassend getestet und wird nicht offiziell unterstützt. Die Ausführung von Photoshop mit aktivierter Option Grafikprozessor verwenden auf virtuellen Maschinen und Remote-Desktops wird überhaupt nicht unterstützt.
Bei Ihrem Konto anmelden