Importieren Sie Video als progressiven Download oder platzieren Sie die FLVPlayback-Komponente auf der Bühne und geben Sie das Quellvideo an. Sie können das Quellvideo im Eigenschafteninspektor angeben.
- Adobe Animate-Benutzerhandbuch
- Einführung in Animate
- Animation
- Grundlagen von Animationen in Animate
- So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
- Einzelbildanimation in Animate
- So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
- Pinselwerkzeug
- Bewegungsführung
- Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
- Bewegungs-Tween-Animationen
- Bewegungs-Tween-Animationen
- Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
- Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
- Animieren der Position mithilfe eines Tweens
- So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
- Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
- Manipulieren von Bewegungs-Tweens
- Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
- Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
- Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
- Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
- Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
- Form-Tweening
- Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
- Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
- So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
- So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
- Interaktivität
- So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
- Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
- HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
- Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
- Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
- Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
- Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
- Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
- Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
- Authoring und Veröffentlichen für VR
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Erstellen und Verwalten von Pinseln
- Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
- Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
- Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
- Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
- Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
- Zeitleisten und ActionScript
- Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
- Festlegen von Voreinstellungen
- Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
- Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
- Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
- Verschieben und Kopieren von Objekten
- Vorlagen
- Suchen und Ersetzen in Animate
- Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
- Tastaturbefehle
- So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
- Erstellen von HTML-Erweiterungen
- Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
- Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
- Bedienfeld „Elemente“ in Animate
- Multimedia und Video
- Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
- Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
- Bildnachzeichner
- So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
- Exportieren von SVG-Dateien
- Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
- So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
- Arbeiten mit Video-Cue-Points
- Objekte in Animate zeichnen und erstellen
- Umformen von Linien und Formen
- Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
- Adobe Premiere Pro und After Effects
- Farb-Bedienfelder in Animate CC
- Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
- In Animate mit klassischem Text arbeiten
- Platzieren von Bildern in Animate
- Importierte Bitmaps in Animate
- 3D-Grafiken
- Arbeiten mit Symbolen in Animate
- Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
- Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
- Exportieren von Sounds
- Auswählen von Objekten in Animate CC
- Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
- Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
- Anwenden von Mischmodi
- Anordnen von Objekten
- Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
- Mehrsprachiger Text
- Verwenden der Kamera in Animate
- Verwenden von Animate mit Adobe Scout
- Arbeiten mit Fireworks-Dateien
- Grafikfilter
- Sounds und ActionScript
- Zeichnungsvoreinstellungen
- Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
- Plattformen
- Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
- Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
- HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
- Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
- So packen Sie Apps für AIR for iOS:
- Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
- Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
- ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
- Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
- So verwenden Sie ActionScript mit Animate
- Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
- Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
- Schreiben und Verwalten von Skripts
- Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
- Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
- Erstellen barrierefreier Inhalte
- Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
- Debuggen von ActionScript 3.0
- Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
- Exportieren und Veröffentlichen
- So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
- OAM-Veröffentlichung
- Exportieren von SVG-Dateien
- Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
- Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
- Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
- Exportieren von Sounds
- Exportieren von QuickTime-Videodateien
- Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
- Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
- Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
- Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
- Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
- Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
- ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
- Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
- Exportieren von Projektor-Dateien
- Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
- HTML-Veröffentlichungsvorlagen
- Adobe Premiere Pro und After Effects
- Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen
(Nur Animate) Die Funktion „Video-Cue-Points“ wurde eingestellt und ist in Animate nicht mehr verfügbar.
Verwenden Sie Video-Cue-Points, damit Ereignisse zu bestimmten Zeitpunkten im Video ausgelöst werden. In Flash können Sie mit zwei Arten von Cue-Points arbeiten:
Kodierte Cue-Points. Dies sind Cue-Points, die Sie beim Kodieren von Video mit Adobe Media Encoder hinzufügen. Kodierte Cue-Points sind neben Animate auch für andere Anwendungen zugänglich.
ActionScript-Cue-Points. Dies sind Cue-Points, die Sie einem Video mithilfe des Eigenschafteninspektors in Animate hinzufügen. ActionScript-Cue-Points sind nur für Animate und Flash Player zugänglich. Weitere Informationen zu ActionScript-Cue-Points finden Sie unter Cue-Points im ActionScript 3.0-Entwicklerhandbuch.
Wenn auf der Bühne eine FLVPlayback-Komponente ausgewählt ist, wird die Liste der Video-Cue-Points im Eigenschafteninspektor angezeigt. Sie können auch das gesamte Video in einer Vorschau auf der Bühne anzeigen und dabei mit dem Eigenschafteninspektor ActionScript-Cue-Points hinzufügen. Dies gilt auch für Videos, die über Adobe Media Server bereitgestellt werden.
So arbeiten Sie im Eigenschafteninspektor mit Cue-Points:
-
-
Klicken Sie im Eigenschafteninspektor auf Cue-Points, um diesen Abschnitt zu erweitern, falls er noch nicht geöffnet ist.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+), um einen ActionScript-Cue-Point hinzuzufügen, oder auf die Schaltfläche „Löschen“ (-), um einen vorhandenen Cue-Point zu entfernen. Zur Angabe der Zeit können Sie die Maus nach rechts oder links ziehen, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern, oder einen Wert eingeben.
-
Um einem Cue-Point einen Parameter hinzuzufügen, wählen Sie den ActionScript-Cue-Point aus und klicken Sie unten im Abschnitt „Parameter“ auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ (+).
-
Sie können ActionScript-Cue-Points und Parameter umbenennen, indem Sie auf das Namensfeld klicken und den Namen bearbeiten.
Mit dem Eigenschafteninspektor können Sie Cue-Point-Listen importieren und exportieren. Es lassen sich nur ActionScript-Cue-Points importieren, um Konflikte mit Cue-Points zu vermeiden, die bereits beim Kodieren in das Video eingebettet wurden.
Mit den Schaltflächen zum Importieren und Exportieren von Cue-Points oben im Abschnitt „Cue-Points“ können Sie Cue-Point-Listen im XML-Format importieren oder exportieren. Beim Exportieren enthält die Liste alle in das Video eingebetteten Navigations- und Ereignis-Cue-Points sowie die ActionScript-Cue-Points, die Sie hinzugefügt haben. Während des Imports wird in einem Dialogfeld die Anzahl der importierten ActionScript-Cue-Points angezeigt.
Bei Ihrem Konto anmelden