Dieser Abschnitt enthält eine vollständige Liste der unterstützten GPUs für den Ray-traced 3D-Renderer für After Effects CC 2014.
Die vollständigen Systemanforderungen für After Effects und Premiere Pro finden Sie unter folgenden Links:
Windows-CUDA
- GeForce GTX 285
- GeForce GTX 470
- GeForce GTX 570
- GeForce GTX 580
- GeForce GTX 590
- GeForce GTX 670
- GeForce GTX 675MX
- GeForce GTX 680
- GeForce GTX 680MX
- GeForce GTX 690
- GeForce GTX 760
- GeForce GTX 770
- GeForce GTX 780
- GeForce GTX TITAN
- GeForce GT 650M
- Quadro CX
- Quadro FX 3700M
- Quadro FX 3800
- Quadro FX 3800M
- Quadro FX 4800
- Quadro FX 5800
- Quadro 2000
- Quadro 2000D
- Quadro 2000M
- Quadro 3000M
- Quadro 4000
- Quadro 4000M
- Quadro 5000
- Quadro 5000M
- Quadro 5010M
- Quadro 6000
- Quadro K2000
- Quadro K2100M
- Quadro K3000M
- Quadro K3100M
- Quadro K4000
- Quadro K4000M
- Quadro K4100M
- Quadro K5000
- Quadro K5000M
- Quadro K5100M
- Quadro K6000
- Tesla C2075
Mac OS
- GeForce GTX 285
- GeForce GTX 675MX
- GeForce GTX 680
- GeForce GTX 680MX
- GeForce GT 650M
- Quadro CX
- Quadro FX 4800
- Quadro 4000
- Quadro K5000
Verwenden nicht getesteter und nicht unterstützter GPUs mit After Effects
In der Version aus dem Oktober 2013 von After Effects CC wurde unter Bearbeiten > Voreinstellungen > Vorschau > GPU-Informationen eine neue Funktion eingeführt, mit der Benutzer nicht getestete und nicht unterstützte GPUs verwenden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Nicht getestete, nicht unterstützte GPU für CUDA-Beschleunigung eines 3D-Renderers mit Ray-Trace aktivieren“, damit After Effects den GPU-beschleunigten Ray-traced 3D-Renderer mit jeder GPU verwendet, die den Mindestanforderungen entspricht.
Wird in früheren Versionen von After Effects die installierte Hardware nicht in der Liste der geprüften und unterstützten GPUs angeführt, ist das GPU-Menüelement deaktiviert (ausgegraut) und der folgende Text wird unterhalb des Menüs angezeigt: GPU nicht verfügbar - inkompatibler Geräte- oder Anzeigetreiber.