Benutzerhandbuch Abbrechen

Fügen Sie Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzu

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5.  URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellprompts generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Prompts generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    3. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    4. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatar anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare erstellen
      4. Avatar-Kommentare erstellen
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    5. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Erfahren Sie, wie Adobe Captivate PowerPoint-Animationen während des Imports konvertiert, Anpassungen unterstützt und erweiterte Interaktivität für importierte Objekte ermöglicht, um das Lernerengagement zu steigern.

Einführung

Animationen und Interaktionen helfen dabei, die Aufmerksamkeit der Lernenden zu gewinnen und den Fokus innerhalb eines Kurses zu lenken. Sie steigern auch das Engagement, indem sie statische Folien in dynamische Erlebnisse verwandeln. Zum Beispiel haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Verwenden Sie angepasste Schaltflächen, die aus Formen erstellt wurden, um zwischen Inhalts- oder Quizfolien zu navigieren.
  • Fügen Sie Legendenformen mit wichtigen Hinweisen hinzu, die bei einem Auslöser wie beispielsweise Klicken oder Bewegen des Mauszeigers angezeigt werden.
  • Animieren Sie wichtige Objekte (heben Sie z. B. einen Prozessschritt hervor), um ausschlaggebende Informationen zum richtigen Zeitpunkt zu betonen.

Wie Captivate mit PowerPoint-Animationen umgeht

Nachdem Sie eine PowerPoint-Präsentation in Adobe Captivate importiert haben, werden unterstützte Animationen in Captivate-Animationen umgewandelt. Grundlegende Ein- und Ausblendeffekte bleiben erhalten, aber die meisten erweiterten Animationen, Auslöser und interaktiven Optionen werden nicht importiert. Dadurch behalten Ihre Folien ihr allgemeines animiertes Verhalten bei, aber komplexe Effekte und Interaktionen müssen in Captivate manuell neu erstellt werden.

"Erfahren Sie mehr über die vollständige Liste der unterstützten Animationen in Captivate.

"Unterstützte und nicht unterstützte PowerPoint-Animationen

"Captivate unterstützt eine begrenzte Anzahl von PowerPoint-Animationen. "Effekte ohne direkte Entsprechungen werden entweder ignoriert oder ersetzt. "Einige Timing-Anpassungen werden während des Imports automatisch vorgenommen.

"Unterstützte Animationen

  • Grundlegende Ein- und Ausblendeffekte wie Fade, Wipe, Fly In/Out, Zoom, Swivel und Bounce.
  • Eine begrenzte Auswahl an Hervorhebungsanimationen, wenn Captivate einen passenden Effekt hat.
  • Mehrere Hervorhebungsanimationen können importiert werden, sofern Captivate diese unterstützt.
  • Die erste Eingangs-/Ausgangsanimation pro Objekt wird importiert; nachfolgende Eingangs-/Ausgangsanimationen werden ignoriert.

Teilweise unterstützte Animationen

Trigger werden nicht direkt importiert, aber Captivate passt das Timing wie folgt an:

  • Nach vorheriger: Animation wird nach Abschluss der vorherigen Animation abgespielt.
  • Beim Klicken: Animation wird entweder beim Folieneintritt oder direkt nach der vorherigen Animation getimed.
  • Mit vorheriger: Animation startet zusammen mit der vorherigen Animation.
  • Komplexes Timing: Die Reihenfolge bleibt in einfachen Fällen erhalten, erweiterte Optionen werden jedoch nicht übernommen.

Nicht unterstützte Animationen

  • Bewegungspfade.
  • Farb- oder tonbasierte Animationen.
  • Erweiterte Effekte (zum Beispiel Zufällige Balken, Herausskalieren, 3D-Effekte).
  • Rückspul-Trigger.
  • Gruppierte Textanimationen.
  • Nach-Animations-Optionen über das grundlegende Timing hinaus.
Hinweis:

Wenn keine entsprechende Animation verfügbar ist oder der Animationstyp nicht unterstützt wird, weist Captivate den Effekt Keine zu. Das bedeutet, dass das Objekt ohne Animation angezeigt wird, Sie können jedoch manuell einen neuen Effekt in Captivate anwenden.

Zusammenfassung der importierten Animationen

Erweitern Sie jede Registerkarte unten, um zu sehen, wie PowerPoint-Animationen Captivate-Animationen zugeordnet werden. Dies gewährleistet Konsistenz beim Importieren von Präsentationen und beim Anpassen von Animationen nach dem Import.

Beachten Sie, dass sich Ausgangs-Animationen in Captivate ähnlich wie Eingangs-Animationen verhalten, aber in entgegengesetzter Richtung, was nahtlose Übergänge aus der Ansicht ermöglicht.

PowerPoint-Animation Captivate-Animation
Erscheinen Einblenden | Mitte
Verpackung Vergrößern Mitte
Kreis Vergrößern Mitte
Hineinspähen Unten hineingleiten
Hineinfliegen Unten hineingleiten
Wischen Unten hineinstrecken
Erweitern In der Mitte hineinstrecken
Ausblenden Einblenden
Rotieren Hineinwirbeln
Zoom Vergrößern Mitte
Einfacher Zoom Vergrößern Mitte
Nach oben schweben Unten hineingleiten
Nach oben steigen Unten hineingleiten
Nach unten schweben Oben hineingleiten
Wachsen und sich drehen Einwirbeln | Mitte + im Uhrzeigersinn
Kreisel Gegen den Uhrzeigersinn drehen
Einfaches Schwenken Einwirbeln | Vertikal
Springen Herausspringen
Autoren Unten hineingleiten
Nach oben wölben Elliptisch eingleiten – unten links
Schweben Eindrehen – oben rechts
Windrad Gegen den Uhrzeigersinn drehen
Spirale hinein Elliptisch eingleiten – oben rechts
PowerPoint-Animation Captivate-Animation
Füllfarbe Pulsieren | Vorwärts pulsieren
Pulsieren Pulsieren | Vorwärts pulsieren
Schaukeln Wackeln | Horizontal unten
Blinken Blinken
PowerPoint-Animation Captivate-Animation
Verpackung Verkleinern
Kreis Verkleinern
Herausfliegen Herausgleiten
Herausschauen Herausgleiten
Wischen Herausstrecken
Ausblenden Ausblenden
Rotieren Herauswirbeln
Zoom Verkleinern
Einfacher Zoom Verkleinern
Nach unten schweben Herausgleiten
Nach oben schweben Herausgleiten
Einfaches Schwenken Herauswirbeln
Springen Hineinspringen
Autoren Herausgleiten 
Schweben Herausdrehen
Windrad Herausdrehen
Spirale heraus Elliptisch herausgleiten

Animationen nach dem Import anpassen

Nachdem Sie eine PowerPoint-Präsentation in Adobe Captivate importiert haben, können Sie:

  • Vorhandene Animationen bearbeiten und verfeinern, um die ursprünglichen PowerPoint-Effekte genau nachzubilden.
  • Neue Animationen hinzufügen zu Objekten, die in PowerPoint nicht animiert waren, um reichhaltigere und ansprechendere Lernerlebnisse zu ermöglichen.

Captivate bietet vollständige Kontrolle über Animationseigenschaften wie Richtung, Dauer und Timing, sodass Sie das Verhalten jedes Objekts an Ihre didaktischen Ziele anpassen können.

  1. Wählen Sie ein Objekt auf der Folie aus. In diesem Beispiel ist ein Bild ausgewählt.

  2. Wählen Sie Animation im Eigenschaften-Bedienfeld. 

    Fügen Sie Animationen über das Eigenschaften-Bedienfeld für ein importiertes Objekt hinzu
    Animationen zu importierten Objekten hinzufügen

  3. Sie können Animationseigenschaften wie Richtung, Bereitstellungsart (für Text), Timing, Dauer und Verzögerung für Eingangs-, Hervorhebungs- oder Ausgangsanimationen hinzufügen. Mit diesen Einstellungen können Sie:

    • Durch Anpassung von Richtung und Dauer Ursprüngliche PowerPoint-Effekte nachbilden.
    • Neue Animationen erstellen, die auf Ihr Kursdesign und Lernerlebnis zugeschnitten sind.
    Animationseffekte bei importierten Objekten anpassen
    Animationseffekte bei importierten Objekten anpassen

  4. Wählen Sie Test, um die Animationseffekte auf der Folie zu überprüfen.

  5. Vorschau des Projekts, um zu sehen, wie es für die Lernenden angezeigt und sich verhalten wird.

Erweiterung von Animationen und Interaktionen

Über die reine Beibehaltung importierter Animationen hinaus ermöglicht Captivate Folgendes:

  • Hinzufügen von Animationen zu Objekten, die ursprünglich keine in PowerPoint hatten.
  • Einfügen neuer Objekte (wie Formen, Buttons oder Bilder) und Anwenden von Animationen oder interaktiven Auslösern.
  • Verbesserung des Lernerengagements durch Kombination importierter Folienelemente mit den nativen Animations- und Interaktionsmöglichkeiten von Captivate.

Beispiele für das Hinzufügen von Animationen und Interaktionen

Da PowerPoint-Buttons und interaktive Auslöser beim Import nicht erhalten bleiben, können Sie Formen in Captivate als interaktive Objekte verwenden. Sie können beispielsweise eine Form in einen Navigations-Button umwandeln, Animationen anwenden und Interaktionen zuweisen.

  1. Fügen Sie eine Form auf der Folie ein, zum Beispiel einen Pentagon-Pfeil und fügen Sie Text darin ein. In diesem Fall dient die Form als Navigations-Button. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Formen auf importierten Folien hinzufügen und anpassen können

    Captivate-Oberfläche zeigt das Hinzufügen einer Pentagon-Pfeilform und das Einfügen von Text, um sie als Navigationsschaltfläche zu verwenden
    Anpassen der Pentagon-Pfeilform durch Hinzufügen von Text

  2. Wählen Sie Interaktionen im Eigenschaften-Bedienfeld und dann Interaktion hinzufügen.

  3. Fügen Sie den Auslöser, die Bedingungen und die zugehörigen Aktionen für die Interaktion hinzu. Passen Sie die Interaktion durch Anwenden von Animationen, Übergängen, Dauer und Verzögerungen an.Weitere Informationen finden Sie unter Interaktionen in Adobe Captivate.

  4. Weisen Sie eine Aktion wie Zur nächsten Folie gehen, Anzeigen, Ausblenden, Status festlegen oder Animation anwenden zu. Sie können auch Mehr auswählen, um auf zusätzliche Optionen wie Medien abspielen, JavaScript ausführen, URL oder Datei öffnen und andere erweiterte Aktionen zuzugreifen.

    Captivate-Oberfläche zeigt, wie die Interaktionsaktionen auf importierten Objekten angepasst werden
    Anpassen der Interaktion auf importierten Objekten

  5. Wählen Sie Fertig, um die Änderungen zu übernehmen.

Status für Interaktionen festlegen

Sie können Objekten verschiedene visuelle Status basierend auf Anwenderinteraktionen zuweisen, um Rückmeldung und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Adobe Captivate bietet integrierte Status wie Darauf zeigen, Besucht, Ausgewählt und Deaktiviert. Diese Status helfen dabei, Fortschritt oder Interaktionsstatus anzuzeigen. Alternativ können Sie benutzerdefinierte Status erstellen und anwenden, die auf Ihr Kursdesign zugeschnitten sind. Geben Sie beim Erstellen eines benutzerdefinierten Status einen klaren und beschreibenden Namen an, um Konsistenz und einfache Verwendung sicherzustellen.

Die effektive Nutzung von Zuständen bietet Lernenden visuelle Hinweise, verbessert die Barrierefreiheit und macht den Kurs durch die Führung durch ihre Lernreise intuitiver und benutzerfreundlicher.

  1. Wählen Sie ein Objekt aus und öffnen Sie dann das States Bedienfeld, um die verfügbaren Zustände anzuzeigen. In diesem Beispiel zeigt eine Form, wie benutzerdefinierte oder integrierte Zustände zur Verbesserung der Interaktivität angewendet werden können.

  2. Fügen Sie eine Interaktion hinzu.

  3. Wählen Sie einen Auslösertyp wie Klicken/Tippen, Hover, Doppelklick oder Rechtsklick aus.

  4. Wählen Sie für die Aktion die Option Status festlegen, um einen anderen Status anzuwenden, wenn Benutzende mit der Form interagieren.

    Zustände für eine Objektinteraktion hinzufügen und anpassen
    Zustände für eine Objektinteraktion hinzufügen und anpassen

    Wählen Sie einen der integrierten Zustände oder wählen Sie einen benutzerdefinierten Zustand aus, den Sie erstellt haben. 

  5. Wählen Sie einen Status aus dem Status-Bedienfeld und passen Sie dessen Erscheinungsbild über Visuelle Eigenschaften an. 

Audio zu Interaktionen hinzufügen

Sie können Ihre eLearning-Kurse durch das Hinzufügen von Audio-Hinweisen zu Objektinteraktionen ansprechender und intuitiver gestalten. Diese Hinweise bieten sofortige Rückmeldung. Zum Beispiel zur Bestätigung einer Auswahl, zur Anzeige des Fortschritts oder zur Signalisierung des Aufgabenabschlusses. Sie helfen Lernenden, orientiert und motiviert zu bleiben, während sie durch multimodale Führung die Interaktivität, Barrierefreiheit und das gesamte Anwendererlebnis verbessern.

  1. Wählen Sie ein Objekt aus (in diesem Beispiel eine Form) und fügen Sie eine Interaktion hinzu.

  2. Wählen Sie einen Auslöser für die Benutzerinteraktion aus.

  3. Wählen Sie unter Aktion die Option Mehr aus.

  4. Wählen Sie Medien abspielen und durchsuchen und wählen Sie eine Audiodatei aus (MP3 und WAV Format). 

    Durchsuchen und Hochladen einer Audiodatei für das Interaktionsaudio
    Durchsuchen und Hochladen einer Audiodatei für das Interaktionsaudio

  5. Wählen Sie Fertig aus, um das Audio anzuwenden. Sehen Sie sich die Folie in der Vorschau an, um zu überprüfen, ob der Hinweis synchron mit der Benutzerinteraktion abgespielt wird.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?