Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen einer benutzerdefinierten Design-Option

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5. URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Adobe Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Generative KI – häufig gestellte Fragen
    3. Generative Credits
    4. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellbeschreibungen generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Beschreibungen generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    5. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    6. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatare anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare anlegen
      4. Avatar-Kommentare generieren
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    7. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Übersicht

Die Design-Optionen in Adobe Captivate bieten Benutzenden die Flexibilität, Varianten des Inhaltslayouts und -stils für Folien, Inhaltsblöcke, Fragenfolien und Widgets zu erstellen. Wählen Sie einen beliebigen Inhaltsblock oder eine Komponente darin aus, um die Vielzahl der verfügbaren Design-Optionen anzuzeigen. Erfahren Sie mehr über Design-Optionen in Adobe Captivate.

Wenn Sie jedoch Ihre persönlichen Designs und Layouts oder die Ihres Unternehmens implementieren müssen, können Sie  benutzerdefinierte Design-Optionen erstellen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie benutzerdefinierte Design-Optionen in Adobe Captivate erstellen, anpassen und wiederverwenden oder freigeben. Er behandelt Layoutänderungen unter Verwendung von CSS-Rastereigenschaften, die Aktualisierung von Layouts für verschiedene Ansichtsports und die Anpassung der Formatierung von Objekten.

Themen auf dieser Seite:

Tipp:

Um Zeit zu sparen, erstellen Sie in Captivate eine Kopie einer bestehenden Standard-Design-Option und speichern sie an einem separaten Speicherort (<eLearningssets>\12.0\).

Wenn Sie z. B. ein benutzerdefiniertes Design für einen Bildblock erstellen möchten, kopieren Sie eine Standard-Design-Option für Bildblöcke und verwenden sie als Grundlage Ihrer Anpassungen.

Kopieren Sie diesen Ordner aus dem Pfad „C:\Programme\Adobe\Adobe Captivate\DesignOptions\content_blocks\Image\Single Image Default Design Option“ an den Benutzerspeicherort <elearning>.

Speicherort von installierten Design-Optionen

Speicherort installierter Design-Optionen:

  • Windows: C:\Programme\Adobe\Adobe Captivate\DesignOptions
  • macOS: /Applications/Adobe Captivate/DesignOptions/

Sie können die Ordner installierter Design-Optionen für verschiedene Inhaltstypen einschließlich Inhaltsblöcken, Layoutfolien, Fragenfolien, Widgets und interaktiven Komponenten suchen. Diese Ordner enthalten Design-Options-Dateien, die Sie kopieren und anpassen können, um Ihre eigenen Designs zu erstellen. Öffnen Sie jeden Ordner, um die verschiedenen verfügbaren Typen von Inhaltsblöcken, Layoutfolien, Widgets, Fragenfolien und interaktiven Komponenten zu erkunden.

Hinweis:

Sie können zum Öffnen und Bearbeiten der JSON-Dateien jeden Text-/HTML-Editor verwenden.  Stellen Sie sicher, dass der Ordner die folgenden Dateien enthält: designOption.json, localized.json und Thumbnail.png.

Erstellen eines Ordners für benutzerdefinierte Design-Optionen

Benutzer können hier eine Design-Option-JSON-Datei hochladen, um eine extern erstellte Design-Option zu integrieren. Sobald die Datei hinzugefügt ist, wird die Design-Option im Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“ angezeigt, wenn Sie beim nachfolgenden Starten von Captivate einen Inhaltsblock oder eine Komponente auswählen.

  1. Erstellen Sie innerhalb der eLearning-Assets einen separaten Ordner speziell für benutzerdefinierte Design-Optionen. Captivate kann Design-Optionen aus dem eLearning-Assets-Ordner lesen, sodass Benutzende, die hier benutzerdefinierte Designs erstellen, zwischen standardmäßigen und benutzerdefinierten Design-Optionen unterscheiden können.

    Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen designOptions in <eLearningAssets>\12.0\, wenn er noch nicht vorhanden ist. 

    • Windows: C:\Benutzer\Öffentlich\Dokumente\Adobe\eLearning Assets\12.0\designOptions
    • macOS: /Users/<Benutzer>/Documents/Adobe/eLearning Assets/12.0/designOptions/
    Hinweis:

    Der Ordnername der benutzerdefinierten Design-Option beginnt zur Unterscheidung von den installierten Design-Optionen mit einem kleinen “d“.

  2. Benennen Sie die Ordner benutzerdefinierter Design-Optionen für jeden Inhaltsblock- oder Folienlayouttyp im Ordner “eLearning Assets“ um.

  3. Öffnen Sie einen beliebigen Text-Editor und wählen Sie die benutzerdefinierte Design-Option in „eLearning-Assets“ aus. Die Dateien sollten automatisch im Editor geladen werden. 

    Dies ist ein Beispiel für die Design-Options-Dateien, die in einen Text-Editor geladen werden

    Erfahren Sie mehr über die Teile einer Design-Options-Datei.

Ändern wichtiger Felder in der JSON-Datei

  1. Design-Optionen befinden sich in einer JSON-Datei. Wechseln Sie zur Datei designOption.json, um eine eindeutige ID für dieses benutzerdefinierte Design hinzuzufügen. Beispiel:

      "designOptionId": "Benutzerdefinierter Absatzstil 1"

    Achtung:

    Weisen Sie designOptionID eine eindeutige ID zu, um sie von anderen benutzerdefinierten Design-Optionen zu unterscheiden.

  2. Setzen Sie in der Datei designOption.json den Wert isDefault unbedingt auf “false“. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Konflikt mit der installierten Design-Option auftritt. Dies ist ein obligatorischer Schritt.

  3. Bearbeiten Sie die Datei localized.json, um die Werte der Felder "name" und "description" zu aktualisieren. Dieser Name wird als QuickInfo für das benutzerdefinierte Design in Captivate angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger im Bedienfeld "Visuelle Eigenschaften" über die Miniaturansicht bewegen.

    "en-US": {

        "name": "Standardmäßige Absatz-Design-Option",

        "description": "Standard-Design-Option für Absätze"

      },

  4. Aktualisieren Sie die Miniaturansicht für die benutzerdefinierte Design-Option. Speichern Sie dieses Bild im Ordner für benutzerdefinierte Design-Optionen und benennen Sie die neue PNG-Miniaturansichtdatei um. Das empfohlene Seitenverhältnis für das Miniaturbild ist 130x78 px.

    Hinweis:

    Achten Sie darauf, den Namen der Miniaturansicht in der Datei designOption.json mit einem Text-Editor zu aktualisieren.

    Dieses Bild zeigt, wie der Name der Miniaturansicht in designOption.json aktualisiert wird.
    Aktualisieren des Namens der Miniaturansicht in der JSON-Design-Optionen-Datei

CSS-Stil und -Eigenschaften

Adobe Captivate unterstützt Eigenschaften von CSS (Cascading Style Sheets), mit denen Sie vordefinierte Variablen zur Anpassung von Design-Optionen einfach ändern können. Diese Funktion vereinfacht den Designprozess und ermöglicht die Erstellung professioneller, visuell ansprechender eLearning-Projekte, die auf Ihre Marke oder Ihr Projektdesign zugeschnitten sind.

CSS-Eigenschaften steuern das Erscheinungsbild und das Verhalten von HTML- und XML-Elementen. Sie ermöglichen u. a. die präzise Steuerung von Farben, Schriften, Layouts und Abständen und stellen sicher, dass Designs Ihrem gewünschten Stil entsprechen.

Benutzerdefinierte Eigenschaften

Captivate enthält integrierte benutzerdefinierte CSS-Eigenschaften, die ein rasterbasiertes Layoutsystem mit Zeilen und Spalten verwenden, das sich ideal zum Erstellen von Responsive Designs eignet. Dies sind alle Eigenschaften, die im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften aufgeführt sind. Sie können diese Eigenschaften auch in der Design-Options-Datei ändern. 

Benutzerdefinierte Eigenschaften werden im Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“ aufgeführt.
Benutzerdefinierte Eigenschaften werden im Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“ aufgeführt.

Benutzerdefinierte Stile

Der Abschnitt customStyles in der Datei designOptions.json definiert Ihre CSS-Stileigenschaften. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um einzigartige Design-Elemente zu erstellen, die Flexibilität und kreative Freiheit bieten, um Ihre eLearning-Projekte zu personalisieren.

  • Benutzerdefinierte Stile unterstützen alle CSS-Eigenschaften. Verwenden Sie die camelCase-Formatierung anstelle durch Bindestriche getrennter CSS-Attribute.
    Beispiel: Verwenden Sie flexDirection anstelle von „flex-direction“.

  • CSS-Eigenschaften können auch basierend auf der Bildschirmgröße des Geräts angewendet werden.

Einschränkungen

Beim Formatieren und Anordnen von Inhalten mithilfe von Design-Optionen gelten die folgenden Einschränkungen:

  1. Anpassung des Erscheinungsbilds:

    • Das Erscheinungsbild von Inhaltselementen (z. B. Farben, Schriften) kann nur mithilfe von Design-Vorgaben geändert werden. Hartcodierte Werte sollten vermieden werden.
    • Wenn eine visuelle Eigenschaft in Benutzerdefinierte Eigenschaften unterstützt wird, schließen Sie sie nicht in Benutzerdefinierte Stile ein. Dadurch wird der Wert hartcodiert, sodass er nicht über das Bedienfeld Eigenschaften geändert werden kann.
    • Eigenschaften wie Ränder können jedoch mit dem Schlüssel customStyles in der JSON-Datei hinzugefügt werden.
  2. Übergeordnete Container:

    • Das übergeordnete Element eines Containers oder Elements kann nicht geändert werden.
  3. Ausgeblendete Container:

    • Ausgeblendete Container (in Captivate nicht auswählbar), z. B. Schaltflächen, müssen als untergeordnete Knoten in customStyles übergeben werden.
    • Da diese Container customProperties nicht unterstützen, sollten sie mit einem Objekt-Tag als Schlüssel einbezogen werden. Orientierungshilfen finden Sie in den Beispielen für customStyles von untergeordneten Knoten.
  4. Benutzeroberflächenkomponenten (UICs):

    • Eigenschaften für UICs wie Optionsfelder und Dropdown-Menüs werden in einer der kommenden Versionen verfügbar sein. Derzeit wird ein fester Satz von Design-Optionen für UICs unterstützt.
    • Wenn diese Komponenten Teil eines Inhaltsblocks sind, kann der gesamte Inhaltsblock formatiert werden. Autor(inn)en können den modularen Aufbau von Design-Optionen (wie oben beschrieben) über eine externe Design-Optionen-Datei nutzen.

Wenn Sie diese Einschränkungen verstehen, können Sie Inhalte effektiv entwerfen und gestalten und gleichzeitig die Einschränkungen der Plattform einhalten.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?