Benutzerhandbuch Abbrechen

Text mit benutzerdefinierten Beschreibungen generieren

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5.  URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellprompts generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Prompts generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    3. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    4. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatar anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare erstellen
      4. Avatar-Kommentare erstellen
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    5. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Lernen Sie, wie Sie mit der Funktion “Text generieren“ in Adobe Captivate mit benutzerdefinierten Beschreibungen Schulungsinhalte für gezielte Lernszenarien, verschiedene Zielgruppen und spezifische Schulungsziele anlegen können.

Benutzerdefinierte Beschreibungen zum Generieren von Text verwenden

Die Funktion “Text generieren“ in Adobe Captivate ermöglicht Autor(inn)en, Schulungsinhalte mit minimalem Aufwand mithilfe von generativer KI zu erstellen. Zusätzlich zu den sieben integrierten Schnellbeschreibungen können Sie auch benutzerdefinierte Beschreibungen anlegen.

Benutzerdefinierte Beschreibungen sind von Benutzenden festgelegte Anweisungen, die Sie der KI geben, um zu steuern, wie sie Text generiert oder bearbeitet. Anstatt sich nur auf voreingestellte Optionen zu verlassen, können Sie eine Beschreibung verfassen, die auf Ihre spezifischen Schulungsziele, Unternehmensstandards oder Lernendenprofile zugeschnitten ist. Dies gibt Ihnen mehr Flexibilität und Präzision bei der Gestaltung der Ausgabe. Weitere Details finden Sie im Artikel über Bewährte Verfahren zum Verfassen effektiver Beschreibungen.

Benutzerdefinierte Beschreibungen ermöglichen:

  • Gezielte Inhaltsgenerierung für einzigartige Lernszenarien.
  • Kontrolle über Ton, Komplexität und Struktur für verschiedene Zielgruppen.
  • Abstimmung mit Compliance-, Branding- und Instructional-Design-Prinzipien.

Beispiele für benutzerdefinierte Beschreibungen

Benutzerdefinierte Beschreibungen ermöglichen Ihnen, die KI so anzuleiten, dass sie genau die Art von Inhalten generiert, die Sie benötigen, zugeschnitten auf Ihre Trainingsziele und Lernendenprofile. Diese Beispiele zeigen praktische Möglichkeiten zur Anwendung benutzerdefinierter Beschreibungen in Adobe Captivate und helfen Ihnen bei Folgendem:

Inhalte aus einer Idee generieren

Anstatt mit einer leeren Folie zu beginnen, können Autor(inn)en eine einfache Beschreibung eingeben und sofort klaren, strukturierten Text generieren. Traditionell erfordert das Schreiben von Lehrtexten Recherche, Entwurf und Bearbeitung, bevor die Inhalte präsentationsreif sind. Mit generativem Text erstellt Captivate den ersten Entwurf in Sekunden und gibt Ihnen mehr Zeit, sich auf Design, Genauigkeit und Teilnehmermotivierung zu konzentrieren.

Diese Beispiele zeigen, wie sich eine einfache Beschreibung sofort in strukturierten, professionellen Text umwandeln lässt. Anstatt von Grund auf neu zu beginnen, können Sie in Sekunden einen soliden ersten Entwurf generieren und haben mehr Zeit, um Genauigkeit, Design und Teilnehmermotivierung zu verfeinern.

Hier sind einige Beispielbeschreibungen, mit denen Sie schnell Lehrtexte für verschiedene Lernszenarien generieren können:

  • „Erläutere das Konzept von Angebot und Nachfrage für einen Wirtschafts-Crashkurs."
  • „Erkläre die Bedeutung der Datenkennzeichnung in KI-Training-Workflows."
  • „Beschreibe die Rolle von Empathie in Kundenservice-Interaktionen."

Hier ist ein Beispiel für die Erstellung von einführenden Inhalten für einen Kurs über Verhandlungsfähigkeiten mithilfe einer einfachen Beschreibung:

  1. Sie das Textobjekt auf der Folie für die Textgenerierung aus.

  2. Öffnen Sie die Funktion „Text generieren“ auf eine der beiden folgenden Arten:

    • Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.

    • Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.

  3. Geben Sie eine Beschreibung ein. Geben Sie zum Beispiel die Beschreibung „Erläutere das Konzept der Kunst guter Verhandlungsfähigkeiten in einem professionellen Umfeld" ein, um eine ausführliche Version des Textes zu generieren. 

    Die Adobe Captivate-Benutzeroberfläche zeigt das Dialogfeld „Text generieren“, in dem eine benutzerdefinierte Beschreibung über Verhandlungsfähigkeiten im Textfeld eingegeben wurde.
    Verwendung einer benutzerdefinierten Beschreibung zur Generierung von einführendem Text über Verhandlungsfähigkeiten in Adobe Captivate.

  4. Wählen Sie Ersetzen aus, um die generierten Inhalte in das ausgewählte Textfeld einzufügen, oder wählen Sie Kopieren aus, um sie in die Zwischenablage zu übernehmen und in andere Textfelder einzufügen.

Ausgabevergleich:

Originaltext Generierter Text
Verhandlungsfähigkeiten Verhandlungsfähigkeiten sind in einem professionellen Umfeld von entscheidender Bedeutung, da sie Einzelpersonen ermöglichen, beidseitig vorteilhafte Vereinbarungen zu erzielen und dabei positive Beziehungen aufrechtzuerhalten. Die Kunst des guten Verhandelns umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, darunter effektive Kommunikation, aktives Zuhören, Empathie und die Fähigkeit, Gemeinsamkeiten zu finden. Erfolgreiche Verhandlungsführer(innen) sind geschickt darin, die Bedürfnisse und Interessen aller beteiligten Parteien zu verstehen, wodurch sie Lösungen entwickeln können, die alle zufriedenstellen. Darüber hinaus sind sie geschickt darin, sowohl ihre eigenen Emotionen als auch die anderer zu steuern, um Diskussionen produktiv und zielgerichtet zu halten. Durch die Beherrschung dieser Fähigkeiten können Fachleute komplexe Situationen meistern, Konflikte lösen und ihre Ziele erreichen, während sie Zusammenarbeit und Vertrauen fördern.

Fragen basierend auf ausgewähltem Text generieren

Verwenden Sie maßgeschneiderte Beschreibungen, um direkt aus vorhandenem Folientext Fragen zu generieren. Erstellen Sie Multiple-Choice-, Wahr/Falsch- oder offene Fragen für Bewertungen. 

Hier sind einige Beispielbeschreibungen, die Sie ausprobieren können, um schnell Fragen für Wissensüberprüfungsfolien in verschiedenen Lernszenarien zu generieren:

  • „Erstelle drei Multiple-Choice-Fragen basierend auf dem Text.“
  • „Generiere eine Wahr/Falsch-Frage, um das Verständnis dieses Konzepts zu testen.“
  • „Schreibe eine offene Frage zur Reflexion für die Lernenden.“

Hier ist ein Beispiel, wie eine einfache Beschreibung verwendet werden kann, um Multiple-Choice-Fragen aus dem Folientext in einem Datensicherheits-Kurs zu generieren. Dieser Ansatz hilft dabei, schnell relevante Fragen zu erstellen, die Schlüsselkonzepte verstärken.

  1. Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie für die Fragengenerierung aus.

  2. Öffnen Sie die Funktion „Text generieren“ auf eine der beiden folgenden Arten:

    • Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.

    • Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn das Textobjekt ausgewählt ist.

  3. Geben Sie eine Beschreibung ein. In diesem Beispiel: „Erstelle drei Multiple-Choice-Fragen basierend auf dem Text."

    Adobe Captivate-Dialogfeld „Text generieren“ mit benutzerdefinierter Beschreibung zum Erstellen von Multiple-Choice-Fragen basierend auf dem Folientext über Datensicherheit.
    Benutzerdefinierte Beschreibungsoberfläche, die zeigt, wie Bewertungsfragen aus vorhandenem Folieninhalt generiert werden.

  4. Wählen Sie Ersetzen aus, um die generierten Fragen in das ausgewählte Textfeld einzufügen (beachten Sie, dass dies den vorhandenen Folieninhalt überschreibt). Alternativ wählen Sie Kopieren aus, um die Fragen in Ihre Zwischenablage zu übernehmen, sodass Sie sie in andere Textfelder oder Bewertungsfolien einfügen können.

Ausgabevergleich:

Originaltext Generierte Fragen

Zunächst müssen wir wissen, was Daten sind. Sie:

  • Sind jede Sammlung von Informationen, die ein Computer verarbeiten kann.
  • Können Text, Zahlen, Bilder, Audio, Video und andere Medienformen sein.
  • Können numerisch (quantitativ), textbasiert (qualitativ) oder eine Mischung aus beidem sein.

Schauen wir uns als Nächstes die verschiedenen Typen von Daten an.

  • Persönliche Daten
  • Proprietäre Daten

1. Was sind Daten?

   – A) Eine Sammlung von Informationen, die nur Text und Zahlen enthält.

   – B) Jede Sammlung von Informationen, die ein Computer verarbeiten kann, einschließlich Text, Zahlen, Bilder, Audio, Video und anderer Medienformen.

   – C) Informationen, die ausschließlich numerisch sind.

   – D) Ein Medientyp, der von Computern nicht verarbeitet werden kann.

 

2. Welche der folgenden Optionen wird NICHT als Datentyp erwähnt?

   – A) Persönliche Daten

   – B) Proprietäre Daten

   – C) Öffentliche Daten

   – D) Numerische Daten

 

3. Wie können Daten basierend auf ihrem Inhalt kategorisiert werden?

   – A) Nur numerisch

   – B) Nur textbasiert

   – C) Numerisch (quantitativ), textbasiert (qualitativ) oder eine Mischung aus beidem

   – D) Nur Bilder und Audio

Kontext ändern

Schulungsinhalte müssen oft für verschiedene Rollen, Regionen oder Kompetenzstufen angepasst werden. Traditionell bedeutete dies, dasselbe Material mehrfach umzuschreiben oder umzustrukturieren, um es an verschiedene Lernergruppen anzupassen. Mit „Text generieren“ können Sie denselben Inhalt sofort für jede Zielgruppe anpassen, sei es durch Vereinfachung für Anfänger(innen), Lokalisierung für eine Region oder Verfeinerung für fortgeschrittene Lernende.

Diese Beispiele zeigen, wie eine einzelne Beschreibung Inhalte neu gestalten kann, um den Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden, ohne von vorne beginnen zu müssen:

  • „Schreibe diese Folie für das Onboarding von Junior-Entwickler(innen) um.
  • „Passe diese Inhalte für medizinisches Fachpersonal in Indien an.

Betrachten Sie zum Beispiel die Erstellung eines Cybersecurity-Schulungskurses. Eine komplexe technische Definition kann für nicht-technische Mitarbeitende vereinfacht oder für eine Zielgruppe von IT-Spezialist(inn)en umformuliert werden – einfach durch Eingabe der richtigen Beschreibung.

So können Sie es selbst ausprobieren:

  1. Wählen Sie das Textobjekt auf einer Folie aus, um Text zu generieren.

  2. Öffnen Sie die Funktion „Text generieren“ auf eine der beiden folgenden Arten:

    • Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.

    • Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn das Textobjekt ausgewählt ist.

  3. Geben Sie eine Beschreibung ein, wie zum Beispiel „Vereinfache diese Erklärung für nicht-technische Mitarbeiternde". Captivate wandelt vorhandene Inhalte in eine Version um, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist und spart Zeit für manuelles Umschreiben.

    Dialogfeld „Text generieren“ mit der Beschreibung „Vereinfache diese Erklärung für nicht-technische Mitarbeiternde", um Cybersecurity-Inhalte anzupassen.
    Nutzung von generativer KI zur Umwandlung technischer Cybersecurity-Inhalte in eine für nicht-technische Zielgruppen geeignete Sprache.

  4. Wählen Sie Ersetzen aus, um die generierten Inhalte in das ausgewählte Textfeld einzufügen, oder wählen Sie Kopieren aus, um sie in die Zwischenablage zu übernehmen und in andere Textfelder einzufügen.

Ausgabevergleich:

Originaltext Generierter Text
Malware umfasst verschiedene schädliche Komponenten wie Trojaner, Spyware, Viren, Würmer, Keylogger, Botnets und Cryptojacking-Skripte. Diese Bedrohungen sind darauf ausgelegt, die Systemintegrität zu gefährden, unbefugten Zugriff zu erlangen oder Computerressourcen auszunutzen. Sie nutzen häufig Softwareschwachstellen, führen Rechteerweiterungen durch und bleiben durch Verschleierung oder Polymorphismus bestehen. Die Ausführung kann eine Remote-Command-and-Control-Infrastruktur, das Abgreifen von Anmeldedaten und laterale Bewegungen über vernetzte Systeme umfassen. Malware ist schädliche Software, die Dinge wie Viren, Spyware und andere schädliche Programme enthalten kann. Diese Bedrohungen können Ihren Computer beschädigen, Ihre Informationen stehlen oder die Ressourcen Ihres Computers ohne Erlaubnis nutzen. Sie nutzen oft Schwachstellen in der Software, umgehen Sicherheitsmaßnahmen und verstecken sich, um nicht entdeckt zu werden. Einige Malware-Programme können ferngesteuert werden, Kennwörter stehlen und sich auf andere Computer im selben Netzwerk ausbreiten.

Text in andere Sprachen übersetzen

Die Erstellung mehrsprachiger Schulungsprogramme erfordert traditionell professionelle Übersetzungsdienste, Überprüfungszyklen und Formatierungsanpassungen. Mit generativer KI können Sie Folientext sofort in verschiedene Sprachen übersetzen und so konsistente Lernerfahrungen über Regionen hinweg ohne den Aufwand manueller Übersetzungen bereitstellen.

Diese Beispiele zeigen, wie eine einfache Beschreibung schnell lokalisierte Inhalte für globale Lernende generieren kann:

  • „Text in vereinfachtes Chinesisch übersetzen.“
  • „Diese Onboarding-Nachricht in Hindi konvertieren.“
  • „Diesen Inhalt für spanischsprachige Lernende lokalisieren.“

Betrachten Sie zum Beispiel einen Kurs über Diversität, Gleichberechtigung und Integration am Arbeitsplatz. Der gesamte Kurs kann mit einer einzigen Übersetzungsbeschreibung für französischsprachige Lernende angepasst werden, wodurch Barrierefreiheit ohne separaten Entwicklungs-Workflow gewährleistet wird.

So können Sie es selbst ausprobieren:

  1. Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus, die Sie übersetzen möchten.

  2. Öffnen Sie die Funktion „Text generieren“ auf eine der beiden folgenden Arten:

    • Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.

    • Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn das Textobjekt ausgewählt ist.

  3. Geben Sie eine Übersetzungsbeschreibung ein, wie zum Beispiel „Ins Französische übersetzen“. Die Folie wird übersetzt und ist bereit für die Nutzung durch eine neue Zielgruppe, wodurch Sie mühelos mehrsprachige Schulungen erstellen können.

    Dialogfeld „Text generieren“ mit der Beschreibung „Ins Französische übersetzen“ und dem ursprünglichen Text „Diversität, Gleichberechtigung und Integration am Arbeitsplatz“.
    Die Übersetzungsfunktionalität in Adobe Captivate ermöglicht die sofortige Konvertierung von Kursinhalten ins Französische.

  4. Wählen Sie Ersetzen aus, um den übersetzten Text in das ausgewählte Textfeld einzufügen, oder wählen Sie Kopieren aus, um ihn in die Zwischenablage zu übernehmen und in andere Textfelder einzufügen.

Ausgabevergleich:

Originaltext Übersetzter Text
Diversität, Gleichberechtigung und Integration am Arbeitsplatz Diversité, équité et inclusion au travail

Zusammenfassen und Hauptinhalte rekapitulieren

Lernende profitieren von kurzen, fokussierten Zusammenfassungen am Ende einer Folie, eines Moduls oder eines Kurses. Traditionell erforderte das Schreiben von Zusammenfassungen ein sorgfältiges Verdichten der Inhalte, eine zeitaufwändige Aufgabe. Mit „Text generieren“ können Sie sofort kompakte Zusammenfassungen erstellen, die die wichtigsten Punkte in wenigen Worten hervorheben. Diese Beispiele zeigen, wie eine einfache Beschreibung ausführlichen Folientext in kurze, leicht verständliche Zusammenfassungen für verschiedene Kontexte umwandeln kann:

  • „Fasse diesen Text in einem Satz zusammen."
  • „Fasse zusammen und erstelle einen Überblick für einen Social Media-Beitrag über diesen Kurs.“
  • „Rekapituliere den Text“

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie entwickeln einen Kurs über Gesundheitswesen, Ernährung und Wellness. Eine ausführliche Erklärung zu Ernährungsrichtlinien kann mit einer einzigen benutzerdefinierten Beschreibung schnell in einen kurzen, ansprechenden Social Media-Beitrag oder eine einzeilige Zusammenfassung zur Überprüfung für Lernende nach Abschluss des Moduls umgewandelt werden.

So können Sie es selbst ausprobieren:

  1. Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus, um Text zu generieren.

  2. Öffnen Sie die Funktion „Text generieren“ auf eine der beiden folgenden Arten:

    • Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.

    • Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn das Textobjekt ausgewählt ist.

  3. Geben Sie eine Beschreibung für die Zusammenfassung ein. Zum Beispiel: „Fasse zusammen und erstelle einen Überblick für einen Social Media-Beitrag über diesen Kurs.

    Dialogfeld „Text generieren“ mit der Beschreibung „Fasse zusammen und erstelle einen Überblick für einen Social Media-Beitrag über diesen Kurs“ für Ernährungs- und Wellness-Inhalte.
    Erstellung von Social Media-tauglichen Inhaltszusammenfassungen aus Kursmaterial mithilfe der generativen KI-Funktionen von Adobe Captivate.

  4. Kopieren Sie die generierte Zusammenfassung für Ihren Social Media-Beitrag oder wählen Sie Ersetzen, um die Inhalte in das Textfeld einzufügen.

Ausgabevergleich:

Originaltext Generierter Text
  • Ernährung und ihre Beziehung zu Wellness definieren
  • Nährstoffe und Ernährung vergleichen
  • Die Vorteile einer gesunden Ernährung erläutern
  • Die Rolle körperlicher Aktivität für das Wohlbefinden demonstrieren
  • Die Notwendigkeit mentaler Wellness veranschaulichen

🌟 Kursübersicht: Ernährung und Wellness 🌟

Entdecken Sie die Geheimnisse eines gesünderen Lebensstils mit unserem umfassenden Kurs über Ernährung und Wellness! 🥗💪

Wichtige Highlights:

1. Ernährung verstehen: Tauchen Sie ein in die Grundlagen der Ernährung und entdecken Sie, wie sie sich direkt auf Ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Erfahren Sie mehr über die essentiellen Nährstoffe, die Ihr Körper für eine optimale Funktion benötigt.

2. Nährstoffe vs. Ernährung: Erkunden Sie die Unterschiede zwischen Nährstoffen und Ernährung und wie sie zusammenwirken, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Gewinnen Sie Einblicke in die Zusammenstellung ausgewogener Mahlzeiten, die Ihren Körper nähren.

3. Vorteile einer gesunden Ernährung: Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile einer gesunden Ernährung, von der Stärkung Ihres Immunsystems bis zur Steigerung Ihrer Energie und Verbesserung der geistigen Klarheit.

4. Die Rolle der körperlichen Aktivität: Erfahren Sie, wie regelmäßige körperliche Aktivität die Ernährung bei der Förderung des Wohlbefindens ergänzt. Verstehen Sie die Bedeutung von Bewegung für einen gesunden Körper und Geist.

5. Mentales Wohlbefinden: Vertiefen Sie sich in die Bedeutung des mentalen Wohlbefindens und wie es sich mit Ernährung und körperlicher Aktivität verbindet. Erfahren Sie, wie Sie einen ausgeglichenen Geisteszustand für ganzheitliches Wohlbefinden erreichen können.

 

Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu besserer Gesundheit und Wohlbefinden!🌿✨ #ErnährungUndWohlbefinden #GesundesLeben #WohlbefindensReise

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?