Benutzerhandbuch Abbrechen

Ändern von Projektabmessungen

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5. URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Adobe Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Generative KI – häufig gestellte Fragen
    3. Generative Credits
    4. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellbeschreibungen generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Beschreibungen generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    5. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    6. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatare anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare anlegen
      4. Avatar-Kommentare generieren
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    7. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Übersicht

Mit Adobe Captivate können Sie die Abmessungen eines Projekts ändern und die Darstellung des Inhalts auf verschiedenen Geräten steuern. Wählen Sie vordefinierte oder benutzerdefinierte Größen für Ihr Projekt aus, um sicherzustellen, dass es auf den Geräten ordnungsgemäß angezeigt wird. Mit den Optionen für die feste oder proportionale Anzeige können Sie bestimmen, wie der Inhalt auf Geräten angepasst wird.

Ändern der Projektabmessungen

Autor(inn)en haben die Möglichkeit, die Abmessungen ihrer Projekte vorab zu definieren. Auf diese Weise können sie ihre Kurse den Bedürfnissen ihrer Teilnehmenden anpassen und das optische Erscheinungsbild über verschiedene Anzeigegrößen hinweg sicherstellen.

  1. Wählen Sie in der rechten Symbolleiste Projekteigenschaften.

    Dieses Bild zeigt, wie Projekteigenschaften in der rechten Symbolleiste ausgewählt werden.
    Festlegen von Projektabmessungen und Anzeigeverhalten über Projekteigenschaften

  2. Wählen Sie das Dropdown-Menü aus, um die Liste der Projektabmessungen anzuzeigen oder eine benutzerdefinierte Abmessung zu erstellen.

    Dieses Bild zeigt, wie Sie die Projektabmessungen aus der Dropdown-Liste festlegen oder eine benutzerdefinierte Bildschirmgröße hinzufügen.
    Legen Sie die Projektabmessungen über das Dropdown-Menü fest oder fügen Sie eine benutzerdefinierte Bildschirmgröße hinzu.

Einschränkungen bei der Bildschirmgröße:

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Bildschirmgröße für Folien auf dem Desktop auswählen, gelten Größenbeschränkungen. Diese Grenzwerte gelten sowohl für Simulationsfolien als auch für Projektfolien. Sie tragen dazu bei, dass Projekte auf Desktops, Tablets und Smartphones gut funktionieren.

Bildschirmtyp

Breite

Höhe

Benutzerdefinierte Bildschirmgröße

Mindestens: 769 px

Maximal: 1920 px

Mindestens: 100 px

Maximal: 2500 px

Bildschirmgröße der Simulation

Mindestens: 769 px

Maximal: 3840 px

Mindestens: 100 px

Maximal: 2500 px

Hinweis:

Wenn Sie ab Adobe Captivate 12.4 zusätzliche Simulationen mit Bildschirmgrößen aufzeichnen, die größer als die Projektabmessungen sind, bleibt die Projektgröße konstant. Dies bedeutet, dass die Simulationsfolien während der Projektvorschau Bildlaufleisten anzeigen, während die Projektabmessungen unverändert bleiben.

Festlegen des Anzeigeverhaltens

Passen Sie die Einstellungen für die Inhaltsanzeige an, um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt korrekt auf verschiedene Bildschirmgrößen skaliert wird. Verwenden Sie die Vorschau, um zu beobachten, wie Inhalt für eine 4K-Anzeige angezeigt würde.

  • Proportionale Inhaltsanzeige: Diese Funktion skaliert den Inhalt des Projekts gemäß dem verfügbaren Platz auf dem Bildschirm, indem er auf einen bestimmten Prozentsatz eingestellt wird. Verschieben Sie den Regler, um den Prozentsatz des Platzes auf dem Bildschirm festzulegen, den der Inhalt einnimmt.
Proportionale Inhaltsanzeige
Proportionale Inhaltsanzeige

Wenn Sie den Regler auf einem 4K-Display (3840 x 2160 Pixel) auf einen bestimmten Prozentwert einstellst, sehen Sie in einer Vorschau, wie weit der Bildschirm vom Inhalt abgedeckt wird. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, das die Bildschirmabdeckung bei 100 % veranschaulicht.

Proportionale Inhaltsanzeige bei Anzeige auf einem größeren Display

  • Anzeige von festen Inhalten: Projekte behalten ihre Abmessungen auf jedem Bildschirm bei. Bei größeren Bildschirmen kann dies zu Leerräumen um den Inhalt herum führen. Dieses Design eignet sich ideal für Inhalte, die auf bestimmten Anzeigegrößen angezeigt werden sollen. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, das ein Projekt mit festen Abmessungen von 1366 x 768 px bei Anzeige auf einem größeren Display veranschaulicht.
Vorschau für feste Inhaltsanzeige
Feste Inhaltsanzeige

Seitenumbruchanzeige für langen Bildlaufinhalt

Um eine einheitliche Höhe aller Folien in einem Projekt zu gewährleisten, weist eine gepunktete Linie auf einen Seitenumbruch hin, wenn der Inhalt die angegebene Projekthöhe überschreitet. Diese Funktion ist besonders hilfreich beim Erstellen von Inhalten mit langem Bildlauf, da sie die Überwachung des Umfangs des Inhaltsüberlaufs über die eingestellte Höhe hinaus ermöglicht.

Dieses Bild zeigt eine gepunktete Linie, die einen Seitenumbruch für einen Inhaltsüberlauf anzeigt
Gepunktete Linie, die einen Seitenumbruch für einen Inhaltsüberlauf angibt

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?