Versionshinweise für Adobe Drive CC (Version 5)

Willkommen bei Adobe Drive CC. Dieses Dokument enthält aktuelle Produktinformationen, Updates und Tipps zur Problembehebung, die nicht in der Dokumentation zu Adobe Drive enthalten sind (siehe http://helpx.adobe.com/de/drive.html).

Übersicht

Adobe Drive ermöglicht die nahtlose Integration von Asset-Management-Systemen mit Desktopanwendungen der Adobe Creative Cloud™ und Creative Suite® 6. Ein verbundener Server wird auf dem Computer wie eine gemountete Festplatte oder ein zugewiesenes Netzwerklaufwerk angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, um auf Serverdateien zuzugreifen. Sie können Windows-Explorer oder macOS-Finder sowie die Dialogfelder „Öffnen“, „Importieren“, „Exportieren“, „Platzieren“, „Einchecken“, „Speichern“ oder „Speichern unter“ in Adobe Photoshop®, Adobe Bridge, Adobe Illustrator®, Adobe InDesign® und Adobe InCopy® verwenden.

Adobe Drive CC enthält zwei vordefinierte Connectors:

  • Der Adobe Experience Manager Digital Asset Management-Connector ermöglicht den Zugriff auf Adobe AEM Digital Asset Management (AEM DAM).
  • Der CMIS-Connector bietet einfachen Zugriff auf Server, bei denen die CMIS-Spezifikation (Content Management Interoperability Services) implementiert wurde.

Adobe Drive kann so erweitert werden, dass der Zugriff auf Asset-Management-Systeme von Drittanbietern unterstützt wird. Hersteller von Asset-Management-Systemen können einen speziellen Connector für Adobe Drive bereitstellen, mit dem die Verwendung der Assets im jeweiligen Repository möglich ist. Sobald diese Anpassung durch einen DAM-Hersteller (Digital Asset Management) erfolgt ist, wird der Inhalt des DAM-Remotesystems über Adobe Drive als Netzwerklaufwerk im Dateisystem des Benutzers angezeigt und der Benutzer kann erweiterte Benutzerfunktionen in Adobe-Desktopanwendungen wie die Anzeige des Versionsverlaufs oder das Angeben eines Eincheckkommentars beim Speichern einer Datei verwenden. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn Adobe Drive (zusammen mit dem speziellen Connector des DAM-Herstellers) auf dem Computer des Benutzers installiert ist. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Asset-Management-Systems, um in Erfahrung zu bringen, ob ein Adobe Drive CC-Connector für das entsprechende System erhältlich ist.

 

Neuerungen in der aktuellen Version

Diese Version enthält wichtige Korrekturen, Updates und Verbesserungen, z. B.:

  • Unterstützung für Creative Cloud- und Creative Suite 6-Versionen der integrierten Desktop-Applikationen
  • Unterstützung für 64-Bit-macOS
  • Verbesserte Leistung beim Herunterladen von Elementen aus unterstützten DAMs
  • Aktualisierter Adobe Experience Manager DAM-Connector bietet Unterstützung für die aktuelle AEM DAM-Version (5.6.1) und zusätzliche Leistungsverbesserungen.
  • Bei Integration mit AEM DAM wurde die Leistung verbessert, wenn eine große Zahl von Elementen in Adobe Bridge durchsucht wird.

Wenn Sie zuvor Adobe Drive 4 verwendet haben, bietet die Version 4.2 die folgenden Updates und Verbesserungen (sowie wichtige Fehlerkorrekturen):

  • Aktualisierter CMIS-Connector für die Integration mit Alfresco 4.2, IBM FileNet P8 und Microsoft SharePoint 2013
  • Neues Symbol für die Darstellung des Dateistatus beim Anzeigen von verwalteten Elementen im Dateibrowser der verschiedenen Plattformen (Windows-Explorer oder macOS-Finder). Die neuen Symbole zeigen den DAM-Status einer Datei: vom Benutzer ausgecheckt, von einem anderen Benutzer ausgecheckt oder aktuell.

 

Systemanforderungen

(Beachten Sie, dass Adobe Drive CC die Version 5 darstellt und im Folgenden sowie auf der Benutzeroberfläche als „Adobe Drive 5“ bezeichnet wird.)

Adobe Drive 5 wird mit Creative Cloud- und Creative Suite 6-Desktopanwendungen verwendet (Photoshop, InDesign, InCopy, Illustrator und Adobe Bridge). Sie können Adobe Drive 5 nur installieren, wenn eine der Desktopanwendungen bereits installiert ist.

Überprüfen Sie die Systemanforderungen:  http://www.adobe.com/products/creativecloud.html

  • Für die Installation sind 500 MB verfügbarer Festplattenspeicher erforderlich. Unter Windows benötigen Sie Administratorrechte für die Installation.
  • Wenn Java unter macOS noch nicht installiert ist, werden Sie zur Installation aufgefordert, sobald der Computer nach der Installation von Adobe Drive 5 neu gestartet wurde. Dies ist erforderlich, um Adobe Drive 5 verwenden zu können.
  • Ein Update for Adobe Bridge CC ist ab sofort erhältlich. Dieses Update müssen Sie installieren. Ohne das Update kommt es in Adobe Bridge bei Verwendung mit Drive zu Abstürzen beim Starten oder Beenden.

 

WICHTIG: Wenn Sie zuvor Adobe Drive 4.x installiert haben, müssen Sie es vor dem Installieren von Adobe Drive 5 deinstallieren. Der Grund hierfür ist, dass Adobe Drive 5 standardmäßig am gleichen Ort wie die Vorversion installiert wird: Adobe/Adobe Drive 4/.

 

So deinstallieren Sie die Vorversion:

  •  Navigieren Sie unter Windows 7 zu „Systemsteuerung“ > „Programme und Funktionen“, wählen Sie „Adobe Drive 4.2“ und klicken Sie dann auf „Deinstallieren/ändern“.
  • Navigieren Sie unter Windows 8 zu „Einstellungen“ > „Systemsteuerung“ > „Programme“ > „Programm deinstallieren“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Adobe Drive 4“ und wählen Sie „Deinstallieren“.
  • Navigieren Sie unter macOS zu „Anwendungen“ > „Dienstprogramme“ > „Adobe Installers“ und doppelklicken Sie auf „Adobe Drive 4 deinstallieren“.

 

Installieren von Adobe Drive 

Laden Sie Adobe Drive zum Installieren der Software von folgender Seite herunter:

http://www.adobe.com/go/adobedrive_de

Windows:

  • Entpacken Sie das Installationspaket in einen lokalen Ordner.
  • Doppelklicken Sie auf die Datei „Set-up.exe“, um den Installationsvorgang zu starten.

macOS:

  • Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene DMG-Datei. Dadurch wird ein lokales Volume in macOS Finder bereitgestellt.
  • Wechseln Sie zu diesem Volume und doppelklicken Sie auf „Install.app“, um den Installationsvorgang zu starten.

Bekannte Probleme

Für diese Version ist bekannt, dass die im Folgenden beschriebenen Probleme auftreten. Aktuelle Updates zu bekannten Problemen finden Sie auf folgender Seite: http://helpx.adobe.com/de/drive.html

  • Informationen zu Problemen beim Herstellen der Verbindung mit einem AEM- oder CQ DAM-Server finden Sie unter AEM DAM-Connector – Technische Hinweise.
  • Informationen zu Problemen beim Herstellen der Verbindung mit einem CMIS-Server finden Sie unter CMIS-Connector – Technische Hinweise.
  • Sie können aus den von einem verbundenen Server verwalteten Dateien in Adobe Bridge keine Sammlung erstellen. [2937176]
  • Wenn Sie nach der Installation von Drive 5 eine andere Version von Drive 4 installieren, ersetzt diese Drive 5. Sie müssen dann Drive 4 deinstallieren und Drive 5 erneut installieren. Beide Versionen können nicht parallel installiert werden. Dies sollte auch nicht erforderlich sein, da Drive 5 mit CC- und CS6-Desktopanwendungen verwendet werden kann. [3562735]
  • Nach dem Bearbeiten und Speichern eines verwalteten Assets in Illustrator oder Photoshop wird eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt: „Diese Datei wurde außerhalb von Illustrator geändert. Möchten Sie fortfahren?“ oder „Die gespeicherte Version von [Dateiname] ist geändert worden, seit Sie sie zuletzt geöffnet oder gespeichert haben. Möchten Sie sie trotzdem speichern?“. Sie können diese Meldung ohne Bedenken ignorieren. [3560232]
  • Wenn Sie über die Benutzeroberfläche von Adobe Drive Connect eine Verbindung mit einem Server herstellen oder trennen und Adobe Bridge geöffnet ist, wird mehrmals zwischen Vorder- und Hintergrundanzeige des Programms gewechselt. [3177120]

Kundendienst

Der Adobe-Kundendienst bietet Ihnen Unterstützung in Bezug auf Produktinformationen, Vertrieb, Registrierung und andere nicht technische Probleme. Kontaktinformationen für den Adobe-Kundendienst finden Sie auf der regionalen bzw. länderspezifischen Website adobe.com. Klicken Sie dort auf „Kontakt“.

Supportangebote und technische Ressourcen

Weitere Informationen zum technischen Support für ein Produkt einschließlich Informationen zu kostenlosen und kostenpflichtigen Supportplänen sowie zu Fehlerbehebungsressourcen finden Sie unter http://www.adobe.com/go/support_de/. Besuchen Sie außerhalb von Nordamerika die Seite http://www.adobe.com/go/intlsupport_de/ und klicken Sie auf die Frage „Suchen Sie Kontaktinformationen für ein anderes Land oder eine andere Region?“. Wählen Sie anschließend ein anderes Land oder eine andere Region aus und klicken Sie auf „Los“. Wahlweise können Sie auch oben auf der Seite neben dem angezeigten Land auf „Ändern“ klicken, um ein anderes Land oder eine andere Region auszuwählen.

Als kostenlose Ressourcen zur Problembehebung stehen unter anderem die Adobe-Support-Knowledgebase, die Adobe-Benutzerforen, der Adobe Support Advisor und weitere Quellen zur Verfügung. Damit Sie Probleme flexibel und so schnell wie möglich lösen können, stellen wir fortlaufend zusätzliche Werkzeuge und Informationen online zur Verfügung.

Wenn Sie Entwickler sind und Support für das Adobe Drive SDK benötigen, finden Sie Informationen über ein Anfragenpaket für Entwickler unter folgender Adresse:

http://www.adobe.com/support/programs/developer/incidentbundle/

Weitere Ressourcen

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden