Hinweis:
Die Funktionalität und die Oberfläche dieser Funktion wurden in Elements Organizer 2018 erweitert. Der entsprechende Artikel für Elements Organizer 2018 steht über diesen Link zur Verfügung.
Mit Diashows steht Ihnen eine originelle Möglichkeit zur Weitergabe Ihrer Mediendateien zur Verfügung. In Elements Organizer können Sie Diashows mithilfe von Musikclips, Clipart, Text und sogar Sprechtext individuell gestalten. Im PDF-Format vorliegende Bilder werden in Diashows nicht wiedergegeben.
Wenn Sie eine Diashow fertig gestellt haben, können Sie diese auf unterschiedliche Arten weitergeben.
Sie können sie als PDF-Datei speichern, sie in eine WMV-Datei konvertieren oder auf eine VCD brennen.
Sie können die Datei lokal speichern, um sie mit Acrobat zu drucken.
Sie können die Diashow auch direkt auf eine hochwertige DVD brennen, sofern auch Adobe® Premiere® Elements auf Ihrem System installiert ist.
Mithilfe des Dialogfelds „Diashow“ können Sie Diashows erstellen. Sie können jederzeit eine Vorschau der Diashow aufrufen, indem Sie in der oberen Leiste des Dialogfelds zum Erstellen einer Diashow auf „Vollbildvorschau“ klicken. Sie können auch auf die Wiedergabe-Schaltfläche klicken, um eine Vorschau der Diashow zu sehen.
-
Diashow-Voreinstellungen können über „Bearbeiten“ > „Diashow-Voreinstellungen“ im Dialogfeld „Diashow“ angepasst werden.
Im Dialogfeld „Diashow“ finden Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Erstellen Ihrer Diashow benötigen. Die Mediendateien, die Sie für die Diashow ausgewählt haben, werden am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Dialogfeld „Diashow“
-
Ordnen Sie die Folien neu an, bestimmen Sie dabei die Reihenfolge der Folien per Drag-und-Drop.
Skalieren Sie ein Foto auf einer Folie. Sie können die Größe einer Videodatei nicht ändern.
Fügen Sie eine neue leere Folie ein. Beispielsweise können Sie auf einer leeren Folie eine Titelseite erstellen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Folie und wählen Sie „Folie löschen“, um sie aus der Diashow zu entfernen.
Fügen Sie einen Musikclip hinzu.
Fügen Sie einer Folie eine Clipart-Grafik oder formatierten Text hinzu.
Hinweis:
Sie können einer Videodatei keine Grafiken oder Text hinzufügen.
Fügen Sie Folien Bildtitel hinzu.
Fügen Sie Folien Bewegung hinzu.
Einfügen von Effekten in Folien.
Fügen Sie einen Übergang zwischen zwei Folien ein oder ändern Sie die Dauer der Übergänge.
Fügen Sie Folien Sprechtext hinzu, sofern ein Mikrofon an Ihren Computer angeschlossen ist.
Stellen Sie die Anzeigedauer der einzelnen Folien ein.
-
Ziehen Sie eine Folie an eine andere Position im Storyboard.
Klicken Sie auf „Schnell neu ordnen“. Ordnen Sie die Folien im angezeigten Dialogfeld neu an und klicken Sie dann auf „Zurück“.
Wählen Sie im Menü „Folienreihenfolge“ eine Option.
Hinweis:
Um eine Folie, die sich weit oben befindet, nach unten zu verschieben, ziehen Sie die Folie im Diashow-Editor nach unten und halten Sie sie dort, um die Bildlauffunktion zu aktivieren.
Neuordnen von Folien mit der Funktion „Schnell neu ordnen“.
Wenn eine Folie geringfügig geändert werden muss, können Sie sie mit den Funktionen im Dialogfeld „Diashow“ automatisch anpassen. Für umfassendere Korrekturen können Sie auch den Editor verwenden. Wenn ein Foto nicht genau auf eine Folie passt, können Sie Größe und Position des Fotos manuell anpassen.
-
Wenn Sie schnell die Farbbalance eines Fotos korrigieren möchten, klicken Sie auf „Intelligente Auto-Korrektur“.
Wenn Sie den Rote-Augen-Effekt aus einem Foto entfernen möchten, klicken Sie auf „Rote Augen automatisch korrigieren“.
Wenn weitere Bearbeitungsschritte erforderlich sind, klicken Sie auf „Weiter bearbeiten“, um das Foto im Editor zu öffnen. Speichern Sie das Foto nach Abschluss der Bearbeitung im Editor und schließen Sie es, um zum Dialogfeld „Diashow“ zurückzukehren.
Um die Größe des Fotos anzupassen, wählen Sie das Foto aus und ziehen Sie den Größenregler bzw. ziehen Sie eine Seite oder eine Ecke des Begrenzungsrahmens des Fotos.
Wenn das Foto die Folie ganz ausfüllen soll, klicken Sie auf „Zuschneiden“.
Wenn das gesamte Foto angezeigt werden soll, klicken Sie auf „In Folie einpassen“. Folienbereiche um das Foto herum werden mit der Hintergrundfarbe gefüllt. Sie können die Farbe in den Diashow-Voreinstellungen ändern.
Mit Musik können Sie Ihre Diashow eindrucksvoller gestalten. Sie können Musik aus Ihrem Elements Organizer-Katalog oder von einem anderen Speicherort auf Ihrem Computer importieren.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Diashow-Editor“ auf „Medien hinzufügen“ und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Audio aus Elements Organizer
Dient zum Auswählen eines Audioclips aus Ihrem Katalog. Klicken Sie im Dialogfeld „Audio hinzufügen“ auf „Durchsuchen“. Wählen Sie den Clip aus und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis:
Im Dialogfeld „Audio hinzufügen“ können Sie sich einen Clip anhören, bevor Sie ihn hinzufügen. Wählen Sie dazu den Clip aus und klicken Sie auf „Abspielen“.
Audio aus Ordner
Dient zur Auswahl eines Audioclips, der derzeit nicht im Elements Organizer verwaltet wird. Suchen Sie im Dialogfeld „Audiodateien wählen“ die gewünschte Audiodatei, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Dadurch wird der Clip im Elements Organizer abgelegt.
Hinweis:
Wenn Sie die Diashow auf die Musik abstimmen möchten, wählen Sie „Folien an Audio anpassen“. (Die Anzeigedauer der einzelnen Folien wird dann im Filmstreifen aktualisiert.)
Im Extras-Bedienfeld des Dialogfelds „Diashow“ können Sie Folien Clipart hinzufügen. Wie viele Grafiken Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Allerdings wird durch komplexe Grafiken die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigt (aufgrund der erhöhten Dateigröße).
Hinweis:
Sie können Folien, die Videodateien enthalten, keine Grafiken oder Text hinzufügen.

-
Ziehen Sie zum Skalieren einer Grafik eine Ecke des Begrenzungsrahmens.
Wenn Sie eine Grafik verschieben möchten, klicken Sie auf deren Mittelpunkt und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
Um die Stapelreihenfolge von Clipart-Grafiken zu ändern, klicken Sie auf eine Grafik und wählen Sie dann eine Option im Menü „Bearbeiten“ > „Anordnen“.
Im Extras-Bedienfeld des Dialogfelds „Diashow-Editor“ können Sie den Schriftschnitt wählen, der bei der Eingabe von Text für Folien verwendet werden soll.

-
-
Hinweis:
Die hier definierten Texteigenschaften werden als Standard für Texteingaben übernommen.
Schriftfamilie
Wendet eine Schriftfamilie auf den Text an. Wählen Sie im linken Menü des Dialogfelds eine Schriftfamilie.
Schriftgrad
Wendet einen Schriftgrad auf den Text an. Wählen Sie im rechten Menü des Dialogfelds einen Schriftgrad.
Farbe
Wendet eine Farbe auf den Text an. Klicken Sie auf das Farbfeld und legen Sie im Dialogfeld „Farbwähler“ eine Farbe fest.
Deckkraft
Legt die Deckkraft des Textes fest. Wenn der Folieninhalt durch den Text hindurch sichtbar sein soll, wählen Sie einen niedrigeren Prozentsatz.
Schriftschnitt
Wendet einen Schriftschnitt, wie z. B. Fett, Kursiv, Unterstrichen oder Durchgestrichen, auf den Text an. Klicken Sie zum Anwenden eines Schriftschnitts auf das entsprechende Symbol.
Schlagschatten
Versieht Text mit einem Schlagschatten, sodass der Eindruck von Dreidimensionalität entsteht.
Hinweis:
Um bereits vorhandenen Text zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Text bearbeiten“.
Wenn ein Mikrofon an Ihren Computer angeschlossen ist, können Sie für eine Folie Sprechtext aufzeichnen. Nach Wunsch können Sie den Sprechtext auch als Audiokommentar mit dem Foto verknüpfen.

A. Aufnahmelautstärke B. Aufzeichnen C. Wiedergabe D. Länge des Sprechtextes E. Schaltfläche „Löschen“ F. Schaltfläche „Öffnen“
Im Dialogfeld „Diashow“ können Sie Bildlauf und Zoom für jede Folie einstellen. Sie legen Anfangspunkt und Endpunkt fest, indem Sie einen Begrenzungsrahmen über einen Bereich des Fotos legen. Die Größe der Rahmen ist nicht vorgegeben. Je kleiner der Rahmen, desto dramatischer der Bildlauf- und Zoom-Effekt. Sie können einer Folie auch zusätzliche Anfangs- und Endpunkte hinzufügen, wobei der Endpunkt des vorherigen Bildlaufs und Zooms den Anfangspunkt des nächsten bildet.
Hinweis:
Sie können Bildlauf und Zoom bei Fotos verwenden, nicht jedoch bei Videodateien.
-
Wenn Sie weiteren Bereich für den Bildlauf und Zoom hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Dieser Folie einen weiteren horizontalen Bildlauf und Zoom hinzufügen“. Dadurch wird dem Storyboard eine neue Folie hinzugefügt. Ein Verknüpfungssymbol zeigt den hinzugefügten Bildlauf und Zoom an. Der frühere Endpunkt und der neue Anfangspunkt sind miteinander verknüpft. (Änderungen an einem der Punkte wirken sich auf beide Punkte aus.) Ziehen Sie den neuen Begrenzungsrahmen „Ende“, bis er vollständig den Bereich umgibt, in dem Bildlauf und Zoom enden sollen.
Hinweis:
Wenn der Rahmen „Anfang“ für einen weiteren Bildlauf und Zoom verschoben wird, wirkt sich dies auf den Rahmen „Ende“ des vorherigen Bildlaufs und Zooms aus.
-
Wenn Sie Anfangs- und Endpunkte vertauschen möchten, wählen Sie den Punkt aus und klicken Sie dann auf „Vertauschen“ . Wenn Sie Anfangs- und Endpunkte auf derselben Folie platzieren möchten, klicken Sie auf „Anfang auf Ende kopieren“ oder „Ende auf Anfang kopieren“ .Ursprünglicher Bildlauf und Zoom (oben); nach dem Vertauschen von Bildlauf und Zoom (unten)
Übergänge sind Effekte, die sich auf den Wechsel von einer Folie zur nächsten auswirken. Elements Organizer bietet mehrere Übergänge. Sie können die Dauer von Übergängen einzeln oder als Gruppe festlegen. Das Muster des Übergangs wird durch das Symbol zwischen den Folien angezeigt. Wenn Sie beim erstmaligen Erstellen einer Diashow Änderungen auf Übergänge in der ganzen Diashow anwenden möchten, wählen Sie die Übergänge im Storyboard aus. Wählen Sie dann einen Übergangstyp aus oder legen Sie die entsprechenden Optionen in den Diashow-Voreinstellungen fest.

-
Wenn Sie allen Folien denselben Übergang hinzufügen möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Alle Übergänge auswählen“. Wählen Sie dann im Eigenschaftenbedienfeld im Menü „Übergang“ eine Option.
Wenn Sie einen einzelnen Übergang ändern möchten, klicken Sie auf das Übergangssymbol zwischen zwei Folien und wählen Sie dann im Eigenschaftenbedienfeld im Menü „Übergang“ eine Option. (Sie können auch auf das Dreieck rechts neben dem Übergang klicken.)
-
Wenn Sie die Dauer eines einzelnen Übergangs ändern möchten, klicken Sie auf das Übergangssymbol zwischen zwei Folien und wählen Sie dann in dem oben im Eigenschaftenbedienfeld angezeigten Menü eine Dauer.
Wenn Sie die Dauer sämtlicher Übergänge ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Alle Übergänge auswählen“. Wählen Sie dann im Eigenschaftenbedienfeld im Menü „Mehrere Übergänge“ eine Option für die Dauer.
-
Klicken Sie auf die unter einer Folie im Storyboard angezeigte Dauer und wählen Sie dann im Menü eine Option. Sie können auch eine Folie auswählen und deren Dauer in den Voreinstellungen ändern.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Folie oder Diashow erstellen, stellen Sie in den Diashow-Voreinstellungen die Option „Statische Dauer“ ein.
Wenn Sie die Diashow auf einen Musikclip abstimmen möchten, klicken Sie auf „Folien an Audio anpassen“.
Hinweis:
Sie können die Anzeigedauer von Videodateien in einer Folie nicht anpassen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Medien hinzufügen“ eine oder mehrere der folgenden Optionen aus, um einen Satz an Mediendateien anzuzeigen:
Medien aus dem Raster
Zeigt alle Mediendateien im Katalog, der momentan im Raster angezeigt wird, in der Medienansicht an.
Erweitert
Klicken Sie auf „Erweitert“, um die Optionen zu erweitern, um die Medien basierend auf den folgenden Optionen anzuzeigen:
Album
Wählen Sie die Alben aus, aus denen Sie Medien hinzufügen möchten.
Stichwort-Tag
Wählen Sie die Stichwörter aus, für die Sie Medien hinzufügen möchten.
Personen
Wählen Sie die Personen aus der Dropdown-Liste zum Hinzufügen der Medien aus, die mit ihren Namen getaggt sind und sich unter einem Personenstapel befinden. Beispielsweise könnten Sie alle Fotos auswählen, die unter dem Personenstapel „John Doe“ mit Tags markiert sind.
Orte
Wählen Sie die Orte aus der Dropdown-Liste zum Hinzufügen von Medien aus, die mit dem Ortsstapel identifiziert und getaggt wurde.
Ereignisse
Wählen Sie die Ereignisse aus der Dropdown-Liste zum Hinzufügen von Medien unter einem bestimmten Ereignisstapel aus.
-
Wählen Sie die Elemente aus, die Sie in die Diashow aufnehmen möchten. Wenn Sie alle angezeigten Elemente auswählen möchten, drücken Sie Strg + A (oder klicken Sie auf „Alle auswählen“). Wenn Sie die Auswahl aller Elemente aufheben möchten, drücken Sie Umschalt + Strg + A (oder klicken Sie auf „Auswahl aufheben“).
-
Ausgewählte Medien hinzufügen
Fügt Ihrem Projekt die Elemente hinzu, entfernt die Häkchen aus den Kontrollkästchen und lässt das Dialogfeld „Fotos hinzufügen“ für weitere Auswahlvorgänge geöffnet.
Fertig
Fügt Ihrem Projekt die ausgewählten Mediendateien hinzu, schließt das Dialogfeld und kehrt zum Dialogfeld „Diashow“ zurück.
Hinweis:
Wenn Sie eine neue Diashow erstellen, können Sie auch zuerst ein Album anlegen, in das Sie alle Mediendateien aufnehmen, die später Bestandteil Ihres Projekts werden sollen. Wenn Sie Ihr Album anschließend in der Medienansicht anzeigen, können Sie ganz einfach die Reihenfolge der Mediendateien ändern und die Bildtitel bearbeiten. Das Album kann dann dem Projekt hinzugefügt werden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Medien hinzufügen“.
-
Übergangsdauer
Legt die Dauer des Übergangs fest. Wenn Sie einen komplexen Übergang wählen, kann eine längere Dauer sinnvoll sein.
Horizontalen Bildlauf und Zoom auf alle Folien anwenden
Wendet auf alle Folien in einer Diashow einen Bildlauf und Zoom nach dem Zufallsprinzip an.
Bildunterschrift in Foto einfügen
Fügt der Folie den Text hinzu, der der Mediendatei im Elements Organizer zugewiesen wurde.
Mit Audiokommentaren als Sprechtext
Fügt den Audiokommentar hinzu, den Sie in der Medienansicht für die Mediendatei erstellt haben.
Soundtrack bis zur letzten Folie wiederholen
Spielt die Musik in Endlosschleife bis zum Ende der Diashow.
Auf Foliengröße zuschneiden
Schneidet die Fotos so zu, dass sie auf eine Folie passen. Dabei werden die schwarzen Ränder entfernt, die manchmal bei Fotos mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen auftreten. Wählen Sie Fotos im Querformat oder Hochformat je nach Ausrichtung der Mediendateien aus.
Nachdem Sie eine Diashow erstellt haben, können Sie Ihr Projekt nun weitergeben. Sie haben die Möglichkeit, es als PDF- oder Filmdatei zu veröffentlichen, es auf eine Video-CD oder DVD zu brennen oder zur Verwendung in einem Videoprojekt in Adobe Premiere Elements zu publizieren.
-
Als Datei speichern
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine Datei für die Weitergabe über das Internet oder per E-Mail erstellen möchten. Die Diashow wird damit als PDF-Datei oder als Filmdatei (WMV-Format) gespeichert.
Wählen Sie bei PDF-Dateien eine Größenoption, die für das Zielpublikum geeignet ist.
Wenn Sie diese PDF-Datei jemandem senden möchten, der einen Laptop mit kleinem Bildschirm hat, wählen Sie eine kleinere Foliengröße.
Falls Sie die PDF-Datei jemandem senden möchten, der einen Desktop-PC mit großem Bildschirm verwendet, dann wählen Sie ein größeres Dateiformat.
Wenn die Diashow in einer Endlosschleife wiedergegeben werden soll, wählen Sie „Schleife“.
Wenn die Diashow nicht automatisch wiedergegeben werden soll, wählen Sie „Folien manuell wechseln“.
Wenn Sie die PDF-Datei nach dem Erstellen anzeigen möchten, wählen Sie „Diashow nach dem Speichern anzeigen“.
Hinweis:
Einige Diashow-Funktionen werden bei der Speicherung einer Diashow als PDF-Datei nicht unterstützt. Bildlauf- und Zoomeffekte werden in einer PDF-Datei nicht angezeigt. Wenn Sie einer Folie einen Videoclip hinzugefügt haben, wird diese Folie ohne den Videoclip gespeichert. Außerdem sehen einige Übergänge in der gespeicherten PDF-Datei anders aus (beispielsweise werden die Übergänge „Form (Mitte)“ und „Uhr (Wischen)“ in der PDF-Datei durch den Übergang „Verblassen“ dargestellt).
Hinweis:
Audio-/Musikdateien werden nicht im Hintergrund der PDF-Diashow abgespielt, wenn der Diashow mehr als 200 Folien hinzugefügt werden.
Wählen Sie im Fall einer Filmdatei eine Größenoption, die für das Zielpublikum geeignet ist.
- Wenn Sie diese Filmdatei an jemanden senden möchten, der Sie in einer E-Mail abspielen wird, wählen Sie die kleinere Foliengröße.
- Falls Sie die Datei jemandem senden möchten, der sie auf einem Fernsehgerät abspielen wird, dann wählen Sie eine größere Dateigröße.
Auf Datenträger brennen
Damit wird Ihre Diashow auf einer DVD oder einer Video-CD (VCD) gespeichert. DVDs verwenden MPEG-2-Komprimierung und liefern eine wesentlich höhere Qualität. Sie können Ihre Diashow nur dann auf DVD brennen, wenn Adobe Premiere Elements auf dem Computer installiert ist.
Die meisten CD-ROM- und DVD-ROM-Laufwerke auf Computern sowie einige DVD-Player können VCDs lesen, sofern die erforderliche Player-Software installiert ist. VCDs verwenden die MPEG-1-Komprimierung und haben eine Auflösung von 352 x 240 Pixel. Wenn Sie eine VCD auf einem Fernsehbildschirm abspielen, wird das 352-x-240-Bild gedehnt, um in den Anzeigebereich mit einer Größe von 720 x 480 (NTSC) oder 720 x 576 (PAL) eingepasst zu werden. Hierdurch wird die Bildqualität verringert und das Auftreten von Kompressionsartefakten und Pixelierung verstärkt.
Wenn Adobe Premiere Elements installiert ist, kann Elements Organizer eine Diashow direkt auf eine hochwertige DVD exportieren, die auf den meisten DVD-Playern abspielbar ist.
-
Erstellen Sie eine Diashow, indem Sie den Schritt zum Öffnen des Diashow-Editors ausführen. Siehe Erstellen einer Diashow (nur Windows).
-
Photoshop Elements erstellt eine WMV-Datei (Windows Media Video) für jede Diashow, die Sie mit in Ihr Projekt aufnehmen. (Sie können im Statusdialogfeld jederzeit auf „Abbrechen“ klicken, um den Vorgang anzuhalten.)
Adobe Premiere Elements fügt die WMV-Dateien den Bedienfeldern für Medien und eigene Projekte hinzu. Der DVD-Arbeitsbereich wird automatisch geöffnet, in dem Sie eine Menüvorlage auswählen und Menüschaltflächen hinzufügen oder anpassen können.
Wenn Sie Adobe Premiere Elements installiert haben, können Sie mehrere Diashows hinzufügen und sie auf eine DVD exportieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Bildschirmpräsentation zu erstellen. Siehe Erstellen einer Diashow (nur Windows). So fügen Sie weitere Diashows hinzu:
-
Adobe Premiere Elements wird gestartet und ermöglicht die Nutzung von leistungsstarken DVD- und Videobearbeitungsfunktionen. Adobe Premiere Elements fügt die Dateien den Bedienfeldern für Medien und eigene Projekte hinzu. Der DVD-Arbeitsbereich wird automatisch geöffnet. Dort können Sie eine Menüvorlage auswählen und Menüschaltflächen hinzufügen oder anpassen.
Wenn Adobe Premiere Elements installiert ist, kann Photoshop Elements ein vorhandenes Diashowprojekt direkt auf eine hochwertige DVD brennen. Diese DVD kann mit den meisten DVD-Playern abgespielt werden.
-
Photoshop Elements erstellt eine WMV-Datei (Windows Media Video) für jede Diashow, die Sie mit in Ihr Projekt aufnehmen. (Sie können im Statusdialogfeld jederzeit auf „Abbrechen“ klicken, um den Vorgang anzuhalten.)
Adobe Premiere Elements fügt die WMV-Dateien den Bedienfeldern für Medien und eigene Projekte hinzu und öffnet automatisch den DVD-Arbeitsbereich. Im DVD-Arbeitsbereich können Sie eine Menüvorlage auswählen und Menüschaltflächen hinzufügen oder anpassen.
In Elements Organizer können Sie eine Diashow erstellen und diese Diashow durch Hinzufügen von beispielsweise Musik, Übergängen, Kommentaren und Text interessant gestalten. Sie können Ihr fertiges Projekt an Adobe Premiere Elements übertragen und in Filme und DVDs einbinden.
-
Wählen Sie „Mit Premiere Elements bearbeiten“ und klicken Sie auf „OK“. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie Ihr Projekt zunächst speichern möchten, klicken Sie auf „OK“, geben Sie einen Namen für das Projekt ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Es wird ein Dialogfeld mit einer Bestätigung, dass die Diashow fertig ist, angezeigt. Die Diashow wird am oberen Rand der Medienansicht in Elements Organizer angezeigt. Wenn Adobe Premiere Elements geöffnet ist, wird die Diashow außerdem im Bedienfeld „Projekt“ > „Medien“ von Adobe Premiere Elements angezeigt. Sie können die Diashow in die Szenenleiste oder Zeitleiste ziehen.