Ein SpeedGrade-Projekt wird in einer XML-Datei mit der Dateierweiterung ircp gespeichert. Die Datei enthält Informationen über Sequenzen, Elemente und Bearbeitungsschritte.
In der Datei werden Verweise auf den Namen und den Speicherort von im Projekt verwendeten Elementdateien gespeichert. Wenn Sie ein Element verschieben, umbenennen oder löschen, werden Sie in SpeedGrade beim nächsten Öffnen des Projekts aufgefordert, den Pfad zur fehlenden Datei anzugeben.
- Wenn Sie ein Projekt über den Begrüßungsbildschirm erstellen, speichern Sie das Projekt zunächst.
- Fügen Sie der Timeline ein oder mehrere Elemente hinzu.
- Um das Projekt umzubenennen oder in einem anderen Verzeichnis zu speichern, drücken Sie Strg+S (Windows) bzw. Befehl+S (Macintosh).
Wenn dies nicht Ihr erstes SpeedGrade-Projekt ist, finden Sie weitere Informationen unter Neues Projekt starten.
-
Löschen Sie die Timeline eines vorhandenen Projekts.
Wenn Sie die Timeline löschen, wird das aktuelle Projekt aus SpeedGrade entladen. Das Projekt selbst wird nicht gelöscht.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie Änderungen am aktuellen Projekt gespeichert haben, bevor Sie es entladen. Siehe Projekt speichern.
SpeedGrade speichert den Status Ihrer Arbeit alle 5 Sekunden. Allerdings empfehlen wird, das Projekt trotzdem in regelmäßigen Abständen zu speichern. Mehrere Speicherstände sind sinnvoll, wenn Sie zu einer früheren Version zurückkehren möchten, die Ihnen besser gefiel.
- Drücken Sie Strg+O (Windows) bzw. Befehl+O (Macintosh) und öffnen Sie das erste Projekt.
- Verwenden Sie den Medienbrowser, um zum Ordner mit der ircp-Datei des zweiten Projekts zu wechseln, das Sie gleichzeitig öffnen möchten.
- Klicken Sie auf das Plussymbol (+) auf der Miniatur der Datei.
SpeedGrade öffnet das zweite Projekt in einer zweiten Timeline. Durch das Öffnen mehrerer Timelines wird die Wiedergabe im Split-Screen-Modus möglich.

- Verwenden Sie die Desktop-Ansicht, um zum Ordner zu wechseln, in dem sich die umzubenennende ircp-Datei befindet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ircp-Datei, wählen Sie im Kontextmenü die Option „Umbenennen“ und benennen Sie die Datei um.
- Verwenden Sie die Desktop-Ansicht, um zum Ordner zu wechseln, in dem sich die zu löschende ircp-Datei befindet.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ircp-Datei und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Löschen“.
Um ein Projekt auf einen anderen Computer zu verschieben, verschieben Sie sowohl Kopien sämtlicher Projektelemente als auch die Projektdatei (ircp). Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen und Speicherpfade sämtlicher Elemente gleich bleiben, damit SpeedGrade sie finden und automatisch dem Projekt zuordnen kann.