Wählen Sie ein Bild auf der Folie und dann Bild generieren aus.
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Captivate kennenlernen
- Adobe Captivate-Versionen
- Adobe Captivate 13
- Adobe Captivate 12
- Adobe Captivate 12 – Übersicht
- Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
- Projekteinrichtung
- Aus PowerPoint importieren
- Generative KI in Captivate
- Generative AI – Übersicht
- Text generieren
- Bilder generieren
- Avatar generieren
- Transkripte generieren
- Text hinzufügen und bearbeiten
- Bilder hinzufügen und bearbeiten
- Medien hinzufügen und bearbeiten
- Interaktive Komponenten
- Quiz erstellen
- Widgets hinzufügen
- Interaktionen und Animationen
- Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
- Simulationsprojekte
- Timeline und Inhaltsverzeichnis
- Review und Zusammenarbeit
- Vorschau und Veröffentlichen
- Barrierefreiheit
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Weitere Ressourcen
Lernen Sie, mit der KI-gestützten Funktion „Bild generieren“ von Adobe Captivate benutzerdefinierte Grafiken aus Textbeschreibungen zu erstellen.
Übersicht
In Adobe Captivate verwendet die Funktion Bild generieren KI, um Textbeschreibungen in benutzerdefinierte Visualisierungen zu konvertieren, die Ihre Lernziele unterstützen. Die Effektivität hängt stark von der Qualität Ihrer Beschreibungen ab. Eine gut formulierte Beschreibung führt die KI dazu, Bilder zu erstellen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch didaktisch relevant sind.
Für eLearning-Inhalte Erstellende sind Beschreibungen die kreative Brücke zwischen Konzept und Visualisierung. Starke Beschreibungen enthalten klare Themen, definierte Einstellungen und bevorzugte Stile.
Bilder aus Textbeschreibungen generieren
Verwenden Sie Textbeschreibungen, um schnell Szenarioillustrationen, konzeptionelle Diagramme oder kontextbezogene Hintergründe zu erstellen, die das Verständnis und Engagement der Lernenden unterstützen. Dadurch bleiben die Visualisierungen auf Ihre Kursziele ausgerichtet, ohne dass externe Quellen oder Design-Tools erforderlich sind.
Zum Beispiel können Sie in einem Brandschutz-Training-Kurs eine einfache Beschreibung eingeben, und Captivate generiert relevante Visualisierungen, die zum Kurskontext und den Lernzielen passen. So generieren Sie Ihr erstes Bild:
-
-
Geben Sie Ihre Textbeschreibung in das Beschreibungsfeld ein und beschreiben Sie das Bild, das Sie erstellen möchten.
Das „Bild generieren“-Beschreibungsfeld, in das Sie beschreibenden Text eingeben, um benutzerdefinierte Visualisierungen für Ihre eLearning-Inhalte zu erstellen Das „Bild generieren“-Beschreibungsfeld, in das Sie beschreibenden Text eingeben, um benutzerdefinierte Visualisierungen für Ihre eLearning-Inhalte zu erstellen -
Wählen Sie Generieren. Captivate generiert zwei Bildvarianten und zeigt sie an. Prüfen Sie beide Optionen und wählen Sie das Bild aus, das am besten zu Ihren Kursinhalten und den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe passt.
Vergleich zwischen den Ergebnissen einer einfachen und verfeinerten Beschreibung, der zeigt, wie detaillierte Beschreibungen kontextuell relevantere Schulungsvisualisierungen erzeugen. Vergleich zwischen den Ergebnissen einer einfachen und verfeinerten Beschreibung, der zeigt, wie detaillierte Beschreibungen kontextuell relevantere Schulungsvisualisierungen erzeugen. -
Wählen Sie eine Bildvariante aus, um das aktuelle Folienbild zu ersetzen.
Beschreibungen verfeinern und verbessern
Für qualitativ hochwertigere Ausgaben verfeinern Sie Ihre Beschreibungen durch Hinzufügen von Kontext und didaktischer Absicht. Erfahren Sie mehr über bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung.
Zum Beispiel erzeugt eine Brandschutzschulungs-Beschreibung mit detailliertem Kontext ein präziseres Bild als eine einfache.
- Einfache Beschreibung: „Feuerlöscher im Büro."
- Verfeinerte Beschreibung: „Realistisches Foto einer Brandschutzübung am Arbeitsplatz, bei der Kolleg(inn)en Feuerlöscher in einer modernen Büroumgebung benutzen, im professionellen Sicheheitsschulungsstil.“
Die verfeinerte Beschreibung erzeugt ein didaktischeres und szenariobasierteres Bild, das besser für ein Schulungsmodul geeignet ist.
Fügen Sie Thema, Umgebung und Stil in Ihre Beschreibung ein, um genauere Ergebnisse zu erhalten.
Verwenden Sie Folientext als Beschreibung, um Bilder zu generieren
Generieren Sie Bilder aus dem Folientext, die zu Ihrem Präsentationsthema und -kontext passen. Dies optimiert Ihren Workflow durch die Erstellung von Visualisierungen, die auf Ihre Inhalte und Ihr Branding abgestimmt sind und dadurch das Engagement steigern und wichtige Schulungsbotschaften verstärken.
Zum Beispiel: Wenn Ihr Folientitel Brandrisikobewertung lautet, können Sie diesen Text verwenden, Kontext hinzufügen und sofort ein passendes Bild erstellen.
-
Wählen Sie das Pipetten-Symbol im Beschreibungsfeld aus.
Das Pipetten-Tool zur Textauswahl ermöglicht die schnelle Umwandlung von vorhandenem Folieninhalt in Beschreibungen zur Bildgenerierung. Das Pipetten-Tool zur Textauswahl ermöglicht die schnelle Umwandlung von vorhandenem Folieninhalt in Beschreibungen zur Bildgenerierung. -
Wählen Sie einzelne Textobjekte aus oder klicken Sie auf Alles auswählen, um den gesamten Folientext als Bildbeschreibung zu verwenden.
Wählen Sie ein einzelnes Textobjekt oder alle Textobjekte auf der Folie aus Wählen Sie ein einzelnes Textobjekt oder alle Textobjekte auf der Folie aus Sie können dann die Beschreibung verfeinern, indem Sie Kontext oder beschreibende Details hinzufügen, um der KI zu helfen, ein genaueres und relevanteres Bild zu generieren.
-
Wählen Sie Generieren und dann die relevanteste Bildvariante aus, um sie als Folienbild einzufügen.
Das generierte Bild als Folienbild einfügen Das generierte Bild als Folienbild einfügen