Wählen Sie ein Textobjekt (Titel, Untertitel, Textkörper) auf einer beliebigen Folie aus.
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Captivate kennenlernen
- Adobe Captivate-Versionen
- Adobe Captivate 13
- Adobe Captivate 12
- Adobe Captivate 12 – Übersicht
- Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
- Projekteinrichtung
- Aus PowerPoint importieren
- Generative KI in Captivate
- Generative AI – Übersicht
- Text generieren
- Bilder generieren
- Avatar generieren
- Transkripte generieren
- Text hinzufügen und bearbeiten
- Bilder hinzufügen und bearbeiten
- Medien hinzufügen und bearbeiten
- Interaktive Komponenten
- Quiz erstellen
- Widgets hinzufügen
- Interaktionen und Animationen
- Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
- Simulationsprojekte
- Timeline und Inhaltsverzeichnis
- Review und Zusammenarbeit
- Vorschau und Veröffentlichen
- Barrierefreiheit
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Weitere Ressourcen
Erfahren Sie, wie Sie mit der Funktion „Text generieren“ von Adobe Captivate Folieninhalte mit KI erstellen und verfeinern können. Optimieren Sie Ihren eLearning-Authoring-Prozess mit integrierten Texterstellungs-Beschreibungen.
Einführung
Die Erstellung effektiver eLearning-Folien erfordert oft viel Zeit und Bearbeitung. Die Text generieren-Funktion von Adobe Captivate erleichtert dies mit integrierter generativer KI, die Ihnen hilft, Inhalte direkt in Ihrem Projekt zu entwerfen, zu verfeinern und anzupassen. Anstatt sich auf externe Tools zu verlassen oder SME-Eingaben manuell umzuschreiben, können Sie schnell optimierte Texte erstellen, die den gesamten Prozess der Inhaltserstellung optimieren.
Wichtige Funktionen und Vorteile
- Textinhalte aus einfachen Beschreibungen generieren: Generieren Sie Folientext mithilfe benutzerdefinierter oder vorgefertigter Beschreibungen für Anweisungen oder Ideen.
- Umformulierung für Klarheit und Motivierung: Wandeln Sie komplexe Sprache in für die Lernenden angenehmere Inhalte um.
- Verbesserte Lesbarkeit für verschiedene Zielgruppen: Vereinfachen Sie Fachbegriffe und technische Begriffe für besseres Verständnis.
- Automatische Korrektur von Grammatik und Struktur: Gewährleisten Sie professionelle Schulungsmaterialien.
- Inhalte in übersichtliche Formate umstrukturieren: Konvertieren Sie umfangreiche Absätze in Aufzählungspunkte oder Listen.
- Ton für verschiedene Lernendengruppen anpassen: Passen Sie das Messaging für verschiedene Rollen, Kenntnisstufen oder Regionen an.
- eLearning-Inhalte übersetzen: Unterstützen Sie mehrsprachige Schulungsprogramme mit KI-generierten Übersetzungen.
Praxisbeispiele
Diese Praxisbeispiele zeigen, wie die Funktion „Text generieren“ in Adobe Captivate Organisationen in allen Branchen dabei hilft, komplexe Informationen zu vereinfachen, Inhalte zu lokalisieren und Schulungsmaterialien für verschiedene Lernende anzupassen.
| Anwendungsfall | Herausforderung | Wie „Text generieren“ hilft | Beispielausgabe |
|---|---|---|---|
| Pharmazeutisches Training | Ein Pharmaunternehmen muss komplexe FDA-Vorschriften für Vertriebsmitarbeiter mit unterschiedlichem Bildungshintergrund vereinfachen. Rechtstexte sind schwer zu lesen und einschüchternd. | Vereinfacht die Sprache der Vorschriften in alltägliche Begriffe und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aktionen. | Original: „Gemäß 21 CFR 312.32(c) müssen Geldgeber sicherstellen, dass die Forschenden qualifiziert sind…“ Beschreibung: „Vereinfache diese FDA-Regel für Vertriebsmitarbeiter(innen).“ Ergebnis: „Überprüfen Sie vor der Zusammenarbeit mit Ärzt(inn)en deren Qualifikationen, um sicherzustellen, dass sie für die sichere Erprobung unserer Medikamente qualifiziert sind.“ |
| Krankenpflege-Training im Krankenhaus | Ein Krankenhaus muss Pflegekräfte an neuen medizinischen Geräten schulen, aber die offiziellen Handbücher sind für Ingenieurinnen und Ingenieure geschrieben. Pflegekräfte benötigen patientenorientierte, praktische Anleitungen. | Wandelt technische Spezifikationen in pflegefreundliche Schulungen um, mit Fokus auf Sicherheit, Patientenversorgung und Fehlerbehebung. | Original: „Die Geräteeinrichtung erfordert eine Kalibrierung über die interne Diagnosekonsole. Stellen Sie sicher, dass das Drehmoment während der Initialisierung zwischen 15–18 Nm bleibt.“ Beschreibung: „Wandele dieses Gerätehandbuch in Schulungsinhalte für Pflegekräfte um. Konzentriere dich auf Patientensicherheit, häufige Herausforderungen und wann Hilfe anzufordern ist.“ Ergebnis: „Stellen Sie vor der Verwendung des Gerätes sicher, dass es seinen Startcheck durchführt. Wenn der Bildschirm Warnungen anzeigt, stoppen Sie das Gerät und rufen Sie einen Techniker – versuchen Sie nicht, Reparaturen durchzuführen. Vergewissern Sie sich stets vor Beginn eines Verfahrens, dass das Gerät für den Patienteneinsatz sicher ist.“ |
| Universitätskurse für Ingenieurwesen | Fakultätsmitglieder im Ingenieurwesen müssen dasselbe technische Konzept Studierenden mit sehr unterschiedlichen Mathematikkenntnissen vermitteln. Eine einzige Version ist entweder zu komplex oder zu einfach. | Erstellt abgestufte Versionen der Inhalte für Fortgeschrittene, mittleres Niveau und Anfänger(innen), sodass alle Studierenden in ihrem Tempo folgen können. | Original: „Die Laplace-Transformation einer Funktion f(t) ist definiert als F(s) = ∫₀∞ e^(-st)f(t)dt, was das Lösen linearer Differentialgleichungen vereinfacht.“ Beschreibung (Fortgeschrittene): „Stellen Sie vollständige technische Details mit mathematischen Beweisen bereit.“ Ergebnis (Fortgeschrittene): „Die Laplace-Transformation wandelt Differentialgleichungen in algebraische Gleichungen um und vereinfacht deren Lösung. Der Beweis beinhaltet partielle Integration und Eigenschaften des exponentiellen Abfalls.“ Beschreibung (mittleres Niveau): „Vereinfachen Sie diese Kalkulationskonzepte für Studierende, die noch nicht höhere Mathematik abgeschlossen haben.“ Ergebnis (mittleres Niveau): „Die Laplace-Transformation ist eine Abkürzung zum Lösen von Gleichungen mit Änderungsraten. Anstatt Schritt für Schritt zu lösen, wandeln wir die Gleichung in eine einfachere Form um, lösen sie und übersetzen sie dann zurück.“ Beschreibung (Anfänger(innen): „Erklären Sie dieses Ingenieursprinzip anhand alltäglicher Beispiele und vermeiden Sie komplexe Gleichungen.“ Ergebnis (Anfänger(innen): „Stellen Sie sich die Laplace-Transformation wie das Übersetzen eines Problems in eine andere Sprache vor, in der es einfacher zu lösen ist. Nach der Lösung übersetzen wir es zurück in die ursprüngliche Form, um die praktische Antwort zu verstehen.“ |
| Ergonomie am Arbeitsplatz | Arbeitsschutzrichtlinien für alle Mitarbeitenden zugänglich und umsetzbar machen | Verfeinert Folientext und passt ihn an für Klarheit und Relevanz | Beschreibung: „Schreibe diese Folie für eine Büroumgebung um und konzentriere dich auf praktische Ergonomie-Tipps.“ Ergebnis: „Büroumgebung: Es wird nicht erforderlich sein, wiederholt in der Höhe zu arbeiten. Mehr Zeit sollte für die ergonomische Einrichtung oder den Arbeitsbereich aufgewendet werden.“ |
- Aktivieren Sie Text generieren in den Generativ-KI-Einstellungen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine aktive Internetverbindung verfügen.
- Stellen Sie sicher, dass genügend generative Credits vorhanden sind.
Text mithilfe von Beschreibungen generieren
Mithilfe von Textbeschreibungen können Sie professionelle, konsistente und barrierefreie eLearning-Inhalte schneller erstellen und sich mehr auf das Lernerlebnis als auf die Textbearbeitung konzentrieren. Weitere Details finden Sie im Artikel über das Schreiben von Beschreibungen für die Texterstellung in Captivate.
Hier ist ein Beispiel eines Kurses über Ergonomie am Arbeitsplatz und wie Sie den Folientext mithilfe der KI-gestützten Texterstellung verbessern können:
-
-
Sie haben zwei Möglichkeiten, auf die Funktion Text generieren zuzugreifen:
- Navigieren Sie zum obersten Menü und wählen Sie Generative KI > Text generieren.
Greifen Sie über das Generative KI-Dropdown-Menü in der obersten Navigationsleiste auf die Funktion „Text generieren“ zu. Greifen Sie über das Generative KI-Dropdown-Menü in der obersten Navigationsleiste auf die Funktion „Text generieren“ zu. - Die Option „Text generieren“ ist auch im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften verfügbar, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
Alternativer Zugriff auf „Text generieren“ über das Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist. Alternativer Zugriff auf „Text generieren“ über das Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist. -
Verwenden Sie eine der sieben Schnellbeschreibungen, um häufige Verfeinerungen sofort anzuwenden, oder geben Sie eine benutzerdefinierte Beschreibung ein, um spezifischen Kontext bereitzustellen und gezieltere und verfeinerte Ergebnisse zu generieren.
Sieben Schnellbeschreibungsoptionen und Feld für benutzerdefinierte Beschreibungen zum Generierung zielgerichteter Textinhalte. Sieben Schnellbeschreibungsoptionen und Feld für benutzerdefinierte Beschreibungen zum Generierung zielgerichteter Textinhalte. -
Wählen Sie Text referenzieren, um die generierte Ausgabe als Ausgangspunkt für weitere Verbesserungen zu verwenden. Dies erzeugt eine Feedback-Schleife, mit der Sie auf vorherigen Generierungen aufbauen können. Arbeiten Sie weiter, bis Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Die Option „Text referenzieren“ ermöglicht die Verwendung generierter Inhalte als Grundlage für weitere Verfeinerungen. Die Option „Text referenzieren“ ermöglicht die Verwendung generierter Inhalte als Grundlage für weitere Verfeinerungen. -
Wählen Sie Ersetzen, um den ursprünglichen Text im Textfeld durch den KI-generierten Inhalt zu ersetzen, oder kopieren Sie ihn in die Zwischenablage und fügen Sie ihn in ein anderes Textfeld ein.
Wählen Sie die Option „Text ersetzen“, um den generierten Text der Folie hinzuzufügen. Wählen Sie die Option „Text ersetzen“, um den generierten Text der Folie hinzuzufügen. Der vorherige Inhalt im Textfeld wurde durch KI-generierte Texte ersetzt, die leicht verständlich sind und sich darauf konzentrieren, informatives Material für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender bereitzustellen.
KI-generierter Text ersetzt den Platzhalter mit detaillierten Einarbeitungshinweisen zu Ergonomie, Stressmanagement und Sicherheit. KI-generierter Text ersetzt den Platzhalter mit detaillierten Einarbeitungshinweisen zu Ergonomie, Stressmanagement und Sicherheit.