Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Captivate kennenlernen
- Adobe Captivate-Versionen
- Adobe Captivate 13
- Adobe Captivate 12
- Adobe Captivate 12 – Übersicht
- Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
- Projekteinrichtung
- Aus PowerPoint importieren
- Generative KI in Captivate
- Generative AI – Übersicht
- Text generieren
- Bilder generieren
- Avatar generieren
- Transkripte generieren
- Text hinzufügen und bearbeiten
- Bilder hinzufügen und bearbeiten
- Medien hinzufügen und bearbeiten
- Interaktive Komponenten
- Quiz erstellen
- Widgets hinzufügen
- Interaktionen und Animationen
- Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
- Simulationsprojekte
- Timeline und Inhaltsverzeichnis
- Review und Zusammenarbeit
- Vorschau und Veröffentlichen
- Barrierefreiheit
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Weitere Ressourcen
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Inhalte mit den sieben Schnellbeschreibungen von Adobe Captivate verbessern können. Transformieren Sie Text durch Umformulierung, Ausarbeitung, verbesserte Lesbarkeit und zielgruppenspezifische Anpassungen.
Verwenden von Schnellbeschreibungen, um Text zu generieren
Schnellbeschreibungen sind direkt in Adobe Captivate integrierte, vordefinierte KI-Anweisungen mit einem Klick. Sie ermöglichen Autor(inn)en, die häufigsten Textverfeinerungen wie Umformulierung, Verbesserung der Lesbarkeit oder Grammatikkorrektur sofort anzuwenden, ohne eine Beschreibung eingeben oder anpassen zu müssen.
Mit sieben integrierten Beschreibungstypen können Autor(inn)en die häufigsten Verfeinerungen schnell mit einem Klick anwenden oder den bereitgestellten Raum nutzen, um zusätzliche Beschreibungen für besseren Kontext und Anforderungen hinzuzufügen.
Dies sind die sieben Schnellbeschreibungen und ihre Verwendungszwecke:
| Schnellbeschreibungstyp | Verwendungszwecke |
|---|---|
| Text umformulieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Zielgruppe ändern |
|
| Text auflisten |
|
Watch this video
Here is a short video on how to use quick prompts to generate text in Adobe Captivate 13.0.
Beispiele für die Verwendung von Schnellbeschreibungen
Dieser Abschnitt zeigt anhand von Beispielen, wie jede Schnellbeschreibung beim Umschreiben von Text in einem Schulungsmodul-Projekt zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz angewendet werden kann. In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Erklärungen und Beispiele, die die Verwendung und Wirkung jeder Beschreibung veranschaulichen und einen direkten Vergleich zwischen originalem und verbessertem Inhalt ermöglichen.
KI-generierte Texte können jedes Mal unterschiedlich ausfallen. Selbst bei gleicher Beschreibung und gleichen Schritten können Ihre Ergebnisse leicht von den hier gezeigten Beispielen abweichen.
Text umformulieren
Die Schnellbeschreibung „Text umformulieren" hilft Ihnen dabei, bestehende Folieninhalte zu verfeinern und dabei ihre ursprüngliche Bedeutung beizubehalten. Anstatt Inhalte von Grund auf neu zu erstellen, nehmen Sie Anpassungen an Satzstruktur, Ton und Klarheit vor. Ob Sie einen Satz vereinfachen, natürlicher klingen lassen oder die Konsistenz im Tonfall Ihres Projekts sicherstellen möchten – die Funktion „Text umformulieren“ dient als effizientes Bearbeitungs-Tool in Ihrem Authoring-Workflow.
-
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Über das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Text umformulieren aus den vorgeschlagenen Aktionen.
- Direkte Umformulierung (Ein-Klick): Der ausgewählte Text wird sofort ohne zusätzliche Anweisungen umformuliert.
- Umformulierung mit zusätzlichem Kontext: Wählen Sie „Text umformulieren“ und fügen Sie dann weitere Details in der Beschreibung hinzu (z. B. „Umformulieren, um Ergonomie und Stressmanagement am Arbeitsplatz hervorzuheben"). Dies ermöglicht es Ihnen, die KI bei der Umformulierung mit einem bestimmten Fokus oder Ton anzuleiten.
Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Text umformulieren“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“. Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Text umformulieren“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“.
Ausgabevergleich
| Originaltext | Umformulierter Text |
|---|---|
In einer Büroumgebung wird es nicht notwendig sein, Mitarbeitende im Umgang mit Arbeiten in der Höhe zu schulen. Mehr Zeit könnte für Arbeitsergonomie oder Arbeitsplatzstress aufgewendet werden. |
In einer Büroumgebung ist die Priorisierung von Ergonomie und Stressmanagement entscheidend für die Verbesserung des Mitarbeiterwohlbefindens und der Produktivität. Durch Fokussierung auf diese Bereiche können neue Mitarbeitende ein gesünderes Arbeitsumfeld genießen, das ihren physischen Komfort und ihre mentale Widerstandsfähigkeit unterstützt. |
Ausführlicher Text
Die Schnellbeschreibung „Ausführlicher Text“ hilft Ihnen dabei, kurze oder unvollständige Inhalte durch Hinzufügen von Tiefe und Nuancen auszubauen. Sie wandelt grundlegende Ideen in vollständig ausgearbeitete Erklärungen um und macht Ihre Folien oder Module informativer und ansprechender. Ob Sie einen Aufzählungspunkt in einen Absatz umwandeln oder eine Zusammenfassung mit ergänzenden Details anreichern – dies stellt sicher, dass Ihre Inhalte mit Klarheit und Vollständigkeit überzeugen.
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Ausführlicher Text aus den vorgeschlagenen Beschreibungen und fügen Sie bei Bedarf weitere Anweisungen hinzu.
- Direkt ausführlich (Ein-Klick): Der ausgewählte Text wird sofort ohne zusätzliche Anweisungen ausführlicher formuliert.
- Ausführlich mit zusätzlichem Kontext: In diesem Beispiel gibt die Beschreibung an, die Bedeutung von Brandschutz und Evakuierungsübungen am Arbeitsplatz ausführlich zu erläutern.
Die Benutzeroberfläche für den Zugriff auf die Option „Ausführlicher Text" über die Funktion „Text generieren". Die Benutzeroberfläche für den Zugriff auf die Option „Ausführlicher Text" über die Funktion „Text generieren".
Ausgabevergleich
| Originaltext | Ausführlicher Text |
|---|---|
Die Einrichtung und Übung von Maßnahmen für die Evakuierung im Brandfall ist für die Sicherheit am Arbeitsplatz unerlässlich. Regelmäßige Brandschutzübungen können Sie und Ihre Mitarbeitenden besser auf einen echten Brand vorbereiten. Anstatt in Panik zu geraten, weiß jeder, was zu tun ist und wohin evakuiert werden soll. Wenn jemals ein Feuer ausbricht und Sie einige Male eine Übung durchgeführt haben, sollten die Mitarbeitenden wissen, was zu tun ist. Es ist auch eine gute Idee, Ihren Mitarbeitenden Kenntnisse über Feuermelder und Feuerlöscher zu vermitteln, um einen Brandschutzplan für den Arbeitsplatz zu erstellen. |
Die Einrichtung und Übung von Maßnahmen für die Evakuierung im Brandfall ist eine entscheidende Komponente für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Regelmäßige Durchführung von Brandschutzübungen stellt sicher, dass Mitarbeitende gut auf einen möglichen Brandnotfall vorbereitet sind. Diese Übungen tragen dazu dabei, ein Gefühl von Ruhe und Ordnung zu vermitteln und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Panik und Verwirrung während eines tatsächlichen Notfalls. Wenn alle mit den Evakuierungswegen und -verfahren vertraut gemacht werden, können Mitarbeitende das Gebäude sicher und effizient verlassen, sodass Risiken und potenzielle Schäden minimiert werden.
Ergänzend zu Evakuierungsübungen ist es sinnvoll, Mitarbeitende über die Verwendung von Feuermeldern und Feuerlöschern aufzuklären. Das Verständnis der korrekten Bedienung dieser Geräte kann die Wirksamkeit eines betrieblichen Brandschutzplans erheblich verbessern. Schulungseinheiten können organisiert werden, um die richtige Verwendung von Feuerlöschern zu demonstrieren, einschließlich der Identifizierung verschiedener Formen von Bränden und der Auswahl des geeigneten Feuerlöschers. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Mitarbeitende wissen, wie sie auf Feueralarme reagieren sollen, einschließlich der Erkennung des Alarmtons und des Verständnisses der sofort zu ergreifenden Maßnahmen, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Insgesamt kann ein umfassender Ansatz zur Brandsicherheit, der regelmäßige Übungen, Schulungen zur Brandschutzausrüstung und klare Kommunikation der Verfahren umfasst, die Bereitschaft der Mitarbeitenden deutlich verbessern und zu einer sichereren Arbeitsumgebung beitragen. |
Text auflisten
Die Schnellbeschreibung „Text auflisten" wandelt dichte Absätze in übersichtliche, leicht lesbare Aufzählungspunkte um. Sie eignet sich perfekt zum Zusammenfassen wichtiger Kenntnisse, Strukturieren von Lernzielen oder Präsentieren von Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dies hilft, die Merkfähigkeit zu verbessern und unterstützt visuelles Lernen.
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Text auflisten aus, um dichte oder unstrukturierte Textobjekte in geordnete Aufzählungspunkte umzuwandeln.
Die Benutzeroberfläche „Text auflisten“ zeigt sowohl die Auswahloption als auch den umgewandelten Inhalt mit hervorgehobener Option „Ersetzen“. Die Benutzeroberfläche „Text auflisten“ zeigt sowohl die Auswahloption als auch den umgewandelten Inhalt mit hervorgehobener Option „Ersetzen“. -
Wählen Sie Ersetzen aus, um die aufgelistete Ausgabe in Ihre Folie einzufügen.
Ausgabevergleich
| Originaltext | Aufgelisteter Text |
|---|---|
Die Einrichtung und Übung von Maßnahmen für die Evakuierung im Brandfall ist eine entscheidende Komponente für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Regelmäßige Durchführung von Brandschutzübungen stellt sicher, dass Mitarbeitende gut auf einen möglichen Brandnotfall vorbereitet sind. Diese Übungen tragen dazu dabei, ein Gefühl von Ruhe und Ordnung zu vermitteln und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Panik und Verwirrung während eines tatsächlichen Notfalls. Wenn alle mit den Evakuierungswegen und -verfahren vertraut gemacht werden, können Mitarbeitende das Gebäude sicher und effizient verlassen, sodass Risiken und potenzielle Schäden minimiert werden.
Ergänzend zu Evakuierungsübungen ist es sinnvoll, Mitarbeitende über die Verwendung von Feuermeldern und Feuerlöschern aufzuklären. Das Verständnis der korrekten Bedienung dieser Geräte kann die Wirksamkeit eines betrieblichen Brandschutzplans erheblich verbessern. Schulungseinheiten können organisiert werden, um die richtige Verwendung von Feuerlöschern zu demonstrieren, einschließlich der Identifizierung verschiedener Formen von Bränden und der Auswahl des geeigneten Feuerlöschers. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Mitarbeitende wissen, wie sie auf Feueralarme reagieren sollen, einschließlich der Erkennung des Alarmtons und des Verständnisses der sofort zu ergreifenden Maßnahmen, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.
Insgesamt kann ein umfassender Ansatz zur Brandsicherheit, der regelmäßige Übungen, Schulungen zur Brandschutzausrüstung und klare Kommunikation der Verfahren umfasst, die Bereitschaft der Mitarbeitenden deutlich verbessern und zu einer sichereren Arbeitsumgebung beitragen. |
1. Bedeutung von Maßnahmen für die Evakuierung im Brandfall
2. Vorteile regelmäßiger Brandschutzübungen
3. Schulung zu Feuermeldern und Feuerlöschern
4. Umfassender Ansatz zur Brandsicherheit
|
Lesbarkeit verbessern
Die Schnellbeschreibung „Lesbarkeit verbessern“ hilft dabei, Inhalte durch Glätten des Satzflusses, Vereinfachung der Struktur und Verbessern der Klarheit zu verfeinern. Sie macht Ihre Botschaft leichter verständlich, besonders für Lernende mit unterschiedlichen Lese- oder Sprachkenntnissen.
Dieses Beispiel zeigt eine Folie mit komplexem Fachjargon und unklarer Satzstruktur, was den Lesenden erschweren kann, den Inhalt zu verstehen:
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Lesbarkeit verbessern, um verwirrenden, fachbegriffslastigen Text in klare, gut strukturierte und leicht verständliche Sprache umzuwandeln.
Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Lesbarkeit verbessern“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“. Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Lesbarkeit verbessern“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“.
Ausgabevergleich
Originaltext |
Text mit verbesserter Lesbarkeit |
|---|---|
Haben Sie den Fluchtwegeplan ordnungsgemäß erläutert irgendwo notiert? Welche Mitarbeitenden sollen beim ersten Feueralarm noch im Gebäude bleiben? Wie und von wem genau werden nach einer Übungssituation alle anwesenden Mitarbeitenden gezählt? Übernehmen einige Mitarbeitende Aufgaben bei Rettungsaktionen oder medizinische Verantwortung, und wenn ja, wer sind sie und welche konkreten Aufgaben übernehmen sie? |
Ist der Fluchtwegeplan dokumentiert und irgendwo klar erläutert? Welche Mitarbeitenden sollen beim Ertönen des Feueralarms im Gebäude bleiben? Wer ist nach einer Übung für das Zählen aller anwesenden Mitarbeitenden verantwortlich? Werden einigen Mitarbeitenden Rollen bei Rettungsaktionen oder medizinische Verantwortung zugewiesen? Wenn ja, wer sind sie und welche spezifischen Aufgaben haben sie? |
Grammatik verbessern
Die Schnellbeschreibung Grammatik verbessern korrigiert Grammatikfehler, verbessert holprige Sätze und stellt sicher, dass Ihre Inhalte professionellen Standards entsprechen. Sie gleicht Subjekte und Verben an, korrigiert Zeitformwechsel und sorgt für einheitliche Sätze. Dies ist besonders nützlich für Quiz und Lehrtexte, da es Klarheit, logischen Fluss und das Vertrauen der Lernenden fördert.
Dieses Beispiel zeigt eine Folie mit Grammatikfehlern und wie die Schnellbeschreibung „Grammatik verbessern“ diese mit einem Klick korrigiert.
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Grammatik verbessern aus, um den Text mit korrigierter Grammatik und Rechtschreibung neu zu schreiben. Fügen Sie eine zusätzliche Beschreibung für mehr Kontext hinzu.
Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Grammatik verbessern“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“. Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Grammatik verbessern“ nach dem Zugriff auf die Funktion „Text generieren“.
Ausgabevergleich
Originaltext |
Text mit verbesserter Grammatik |
|---|---|
Das waren einige wirklich gute Beiträge zu den Brandschutzübungen. |
Vielen Dank für Ihre wertvollen Beiträge zu den Brandschutzübungen. Basierend auf dem, was Sie bisher gelernt haben, haben wir ein kurzes Quiz vorbereitet, um Ihr Wissen zu testen. |
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Zielgruppe ändern, um den Text für eine andere Zielgruppe oder ein anderes Lernendenprofil umzuschreiben. Fügen Sie eine zusätzliche Beschreibung für mehr Kontext hinzu. Fügen Sie ergänzende Informationen hinzu, um mehr Kontext zu bieten und die Beschreibung zu bereichern. In diesem Fall besteht die beabsichtigte Zielgruppe aus Berufseinsteiger(inne)n oder Praktikant(inn)en.
Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Zielgruppe ändern“ mit spezifischen Anweisungen zum Umschreiben von Inhalten für Berufseinsteiger(innen). Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Zielgruppe ändern“ mit spezifischen Anweisungen zum Umschreiben von Inhalten für Berufseinsteiger(innen).
Ausgabevergleich
Originaltext |
Text mit geänderter Zielgruppe |
|---|---|
Sicherheitsschulungen sind für Angestellte oder Arbeiter(innen) von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheitsvorschriften in Bezug auf ihre Arbeit zu verstehen. Andernfalls besteht für Mitarbeitende ein höheres Risiko für Arbeitsunfälle, Erkrankungen oder Todesfälle. Sicherheitsschulungen sind in modernen Unternehmen aus folgenden Gründen unvermeidbar geworden. |
Sicherheitsschulungen sind für Berufseinsteiger(innen) und Praktikant(inn)en von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen erleichtern, die Sicherheitspraktiken im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu verstehen. Ohne angemessene Schulung können sie einem höheren Risiko für Arbeitsunfälle, Krankheiten oder sogar Tod ausgesetzt sein. In modernen Unternehmen sind Sicherheitsschulungen aus mehreren Gründen unerlässlich geworden. Sie stellen sicher, dass neue Mitarbeitende und Praktikant(inn)en über Wissen und Fähigkeiten verfügen, die sie benötigen, um ihre Aufgaben sicher auszuführen, wodurch eine sichere Arbeitsumgebung gefördert und die Wahrscheinlichkeit von Unfällen reduziert wird. |
Tonfall ändern
Die Schnellbeschreibung Tonfall ändern passt den Stil und die emotionale Wirkung Ihrer Inhalte an. Sie können Text einfühlsamer, bestimmender oder neutraler gestalten, um ihn dem Kontext anzupassen. Dies ist nützlich für sensible Themen oder um Botschaften verschiedenen Zielgruppen, Organisationsebenen oder kulturellen Umfeldern anzupassen.
-
Wählen Sie das Textobjekt auf der Folie aus.
-
Sie können auf zwei Arten auf die Funktion „Text generieren“ zugreifen:
- Über das oberste Menü: Generative KI > Text generieren.
- Oder das Visuelle Eigenschaften-Bedienfeld, wenn ein Textobjekt ausgewählt ist.
-
Wählen Sie Tonfall ändern, um den Text bestimmender zu gestalten und seine Wichtigkeit zu betonen. In diesem Beispiel wird eine zusätzliche Beschreibung hinzugefügt, um die KI zum gewünschten Ton anzuleiten.
Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Tonfall ändern“ mit spezifischen Anweisungen zum Erstellen bestimmenderer Inhalte. Die Benutzeroberfläche zur Auswahl der Option „Tonfall ändern“ mit spezifischen Anweisungen zum Erstellen bestimmenderer Inhalte.
Ausgabevergleich
Originaltext |
Text mit geändertem Tonfall |
|---|---|
Gefahren am Arbeitsplatz, einschließlich der mechanischen, physischen und chemischen Gefahren Die Folgen des Ausgesetztseins gegenüber Gefahren und alle Faktoren, die diese erhöhen könnten, z. B. Rauchen |
Am Arbeitsplatz verfolgen wir eine Null-Toleranz-Regel gegenüber schlechten Gewohnheiten wie Rauchen aufgrund der erheblichen Gefahren, die sie darstellen. Rauchen führt nicht nur zu chemischen Gefahren, sondern verschärft auch die Risiken im Zusammenhang mit mechanischen und physischen Gefahren. Das Ausgesetztsein gegenüber diesen Gefahren kann zu schwerwiegenden Folgen einschließlich Atemwegserkrankungen, erhöhter Unfallgefährdung und langfristigen gesundheitlichen Komplikationen führen. Es ist zwingend erforderlich, dass sich alle Mitarbeitenden strikt an diese Regel halten, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für alle zu gewährleisten. |