Funktion
- Captivate-Benutzerhandbuch
- Captivate kennenlernen
- Adobe Captivate-Versionen
- Adobe Captivate 13
- Adobe Captivate 12
- Adobe Captivate 12 – Übersicht
- Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
- Projekteinrichtung
- Aus PowerPoint importieren
- Generative KI in Captivate
- Generative AI – Übersicht
- Text generieren
- Bilder generieren
- Avatar generieren
- Transkripte generieren
- Text hinzufügen und bearbeiten
- Bilder hinzufügen und bearbeiten
- Medien hinzufügen und bearbeiten
- Interaktive Komponenten
- Quiz erstellen
- Widgets hinzufügen
- Interaktionen und Animationen
- Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
- Simulationsprojekte
- Timeline und Inhaltsverzeichnis
- Review und Zusammenarbeit
- Vorschau und Veröffentlichen
- Barrierefreiheit
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Weitere Ressourcen
Entdecken Sie, wie generative KI in Adobe Captivate die eLearning-Entwicklung beschleunigt. Generieren Sie Text, Bilder, Avatare und Transkripte, um personalisierte, skalierbare Lernerlebnisse zu bieten.
Übersicht
Mit Adobe Captivate 13.0 wird generative KI eingeführt, um die eLearning-Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit diesen neuen Funktionen können Sie:
- Texte generieren, die auf Ihre Lernziele, Ihren Tonfall und Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.
- Benutzerdefinierte Bilder aus Beschreibungen oder Folieninhalten für einheitliche Visualisierungen erstellen.
- Sprechende Avatare mit synchronisiertem Kommentar, anpassbarem Erscheinungsbild und mehrsprachiger Unterstützung produzieren.
- Transkripte für Kommentare, Untertitel oder Zusammenfassungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit generieren.
Diese Funktionen helfen Ihnen, ansprechende interaktive Kurse schneller zu erstellen, ohne auf externe Tools oder Ressourcen angewiesen zu sein.
Um generative KI in Adobe Captivate zu nutzen, aktivieren Sie alle zugehörigen Funktionen in den Generativ-KI-Einstellungen.
Generative KI-Funktionen in Adobe Captivate
|
|
Beschreibung |
|---|---|
|
Text generieren
|
Nutzen Sie KI, um Folieninhalte zu entwerfen, umzuformulieren und zu optimieren, die auf Ihre Zielgruppe und Lernziele zugeschnitten sind, mit integrierten Beschreibungen für Tonfall, Grammatik und Struktur. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Text mit KI generieren können. |
|
Bild generieren
|
Erstellt Visualisierungen aus Folieninhalten und kontextbezogenen Beschreibungen und Referenzbildern. Erfahren Sie mehr über das Generieren von Bildern mithilfe von KI in Captivate. |
|
Avatar generieren
|
Generiert Transkripte in natürlicher Sprache basierend auf Folieninhalten. Erstellt einen sprechenden Erzähler mit Lippensynchronisation unter Verwendung des Transkripttextes. Erfahren Sie mehr über KI-Avatare in Captivate. |
|
Transkript generieren
|
Generieren Sie automatisch Transkripte in natürlicher Sprache aus Folieninhalten für Kommentare, Untertitel oder Zusammenfassungen mit Anpassung von Tonfall und Zielgruppe. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Captivate Transkripte mit KI generieren. |
Empfohlene Vorgehensweisen
Stellen Sie die besten Ergebnisse mit generativen KI-Funktionen in Adobe Captivate sicher:
| Richtlinie | Beschreibung |
|---|---|
| Setzen Sie klare Ziele | Definieren Sie Ihre Lernziele, bevor Sie Inhalte generieren. Überlegen Sie vorher, welche Ergebnisse Sie wünschen und welche Inhalte Sie nicht möchten. |
| Verwenden strategischer Beschreibungen | Experimentieren Sie mit verschiedenen Beschreibungsstilen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Verfassen Sie Beschreibungen in natürlicher Sprache, wie sie in Gesprächen verwendet wird, und verwenden Sie dabei die aktive Form. Formulieren Sie Anfragen positiv und klar. |
| Stellen Sie Kontext bereit | Fügen Sie Kurshintergründe, Niveau der Lernenden (Anfänger(innen)/Fortgeschrittene/Expert(inn)en) und relevante Branchen- oder Organisationsdetails hinzu. Geben Sie demografische Merkmale, Erfahrung, Präferenzen, Barrierefreiheitsanforderungen und kulturelle Aspekte Ihrer Zielgruppe an. |
| Mischen Sie KI mit menschlicher Expertise | Behandeln Sie KI als leistungsstarken Assistenten, nicht als Ersatz für Lehrplanentwicklung. Nutzen Sie Ihr Fachwissen, um KI-generierte Inhalte zu lenken und zu verfeinern. |
| Iterieren und verbessern Sie | Prüfen Sie KI-Ausgaben und verfeinern Sie Beschreibungen basierend auf dem, was funktioniert. Kombinieren Sie erfolgreiche Ergebnisse und passen Sie sie nach Bedarf an. |
| Qualität sicherstellen | Überprüfen Sie Fakten und stellen Sie sicher, dass die Inhalte mit den Lernzielen übereinstimmen. Holen Sie sich Feedback von Benutzer(inne)n, um Relevanz und Klarheit zu verbessern. |
Häufige Anwendungsfälle und Einsatzmöglichkeiten
Kursentwicklungsszenarien
- Schnelle Prototypenerstellung neuer Kurskonzepte und Module
- Inhaltslokalisierung für internationale Zielgruppen
- Verbesserung der Barrierefreiheit durch automatisierte Transkription und visuelle Beschreibungen
- Versionsaktualisierungen beim Auffrischen bestehender Kurse mit neuen Informationen
- Microlearning-Erstellung für zeitgerechte Schulungsanforderungen
Branchenspezifische Anwendungen
- Firmenschulung mit firmenspezifischen Szenarien und firmenspezifischem Branding
- Akademische Kurse mit auf den Lehrplan abgestimmten Inhalten und Bewertungen
- Compliance-Schulung mit durch Vorschriften vorgegebenen Anforderungen und praxisnahen Beispielen
- Produktschulung mit technischen Spezifikationen und Anwenderszenarien