Benutzerhandbuch Abbrechen

Anforderungen an Fotos und Illustrationen

  1. Stock Contributor-Benutzerhandbuch
  2. Vorteile für Anbieter auf Adobe Stock
    1. Vorteile für Anbieter
    2. Informationen für Fotolia-Anbieter
    3. Erwünschte Inhalte
    4. Tipps für das erfolgreiche Anbieten von Inhalten
  3. Erstellen und Verwalten des Kontos
    1. Erstellen eines Kontos
    2. Verwalten der Profilseite für Anbieter
    3. Kontonavigation
    4. Benötigen Sie Hilfe?
  4. Rechtliche Richtlinien
    1. Konto- und Einreichungsrichtlinien
    2. Rechtsbegriffe und Urheberrecht
    3. Model-Vertrag und Schutzbestimmungen
    4. Anforderungen an eine Fotografiererlaubnis
    5. Bekannte Fotografierbeschränkungen
    6. Nutzung von Inhalten
    7. Verdacht auf Missbrauch deiner IP melden
  5. Anforderungen an Inhalte
    1. Anforderungen an Fotos und Illustrationen
    2. Anforderungen an Vektorgrafiken
    3. Anforderungen an Videos
    4. Anforderungen für generative KI
    5. PNG-Dateien mit Transparenzanforderungen
    6. Anforderungen an illustrativen Editorial Content
    7. Anforderungen für Grafikanimationsvorlagen
    8. Anforderungen an Entwurfsvorlagen
    9. Premium und 3D-Sammlungen
  6. Vorbereiten und Hochladen von Inhalten
    1. Empfehlungen für Fotos
    2. Empfehlungen für Vektorgrafiken
    3. Empfehlungen für Videos
    4. Hochladen von Inhalten
    5. Hochladen eines Model-Vertrags oder einer Fotografiererlaubnis
  7. Effektives Beschreiben des Inhalts
    1. Titel und Stichwörter
    2. Auswählen der richtigen Kategorie
    3. Bearbeiten und Löschen von Dateien
    4. Verwalten mit CSV-Dateien
  8. Überprüfungsprozess
    1. Überprüfungsprozess
    2. Gründe für die Ablehnung von Inhalten
    3. Qualitäts- und technische Probleme
    4. Ähnliche Inhalte und Spam
  9. Auszahlung und Steuern
    1. Auszahlung
    2. Informationen zum Anbieterhonorar
    3. Häufige Fragen zu Steuern für Anbieter

Sie möchten, dass Ihre Fotos und Illustrationen in die Adobe Stock-Collection aufgenommen werden? Erfahren Sie, wie Sie unsere Qualitätsstandards sowie unsere technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllen.

Wir akzeptieren Fotos, die mit einer beliebigen Kamera – einschließlich eines mobilen Geräts – aufgenommen wurden, solange sie unseren Standards entsprechen.

Streben Sie höchste Qualitätsstandards an.

Unternehmen, Werbeagenturen, Designstudios und Marketers möchten ansprechende, einzigartige Stockfotos und Illustrationen erwerben. Damit Ihre Bilder von kommerziellem Wert sind, dürfen sie kein Rauschen und keine Staubpartikel aufweisen. Sie sollten gut komponiert, angemessen beleuchtet und belichtet und auf zurückhaltende Weise verarbeitet worden sein.

Hier sind einige Empfehlungen aufgeführt, die Ihnen zum Erfolg verhelfen können:

Bildauswahl

Empfohlen: Treffen Sie eine Auswahl, und suchen Sie Aufnahmen heraus, die einen eigenen einzigartigen Wert bieten können.

Empfohlen: Wählen Sie Fotos aus, die sich kopieren lassen.

Empfohlen: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bilder gestochen scharf sind, indem Sie sie mit einem Zoom von 100 % anzeigen. 

Nicht empfohlen: Die Auswahl zu vieler gleichartiger Bilder. Weitere Informationen

Bildkorrekturen

Empfohlen: Begradigen Sie ggf. die Horizontlinien.

Empfohlen: Passen Sie Ebenen, Kurven oder Helligkeit/Kontrast an, um den besten Tonwertbereich zu erzielen.

Empfohlen: Verringern Sie ggf. das Rauschen; übertreiben Sie es aber nicht, da Sie sonst eine zu starke Weichzeichnung des Bildes erhalten.

Empfohlen: Machen Sie sich mit Scharfzeichner-Werkzeugen vertraut und nutzen Sie diese vorsichtig, denn ein zu starkes Schärfen bewirkt Rauschen und unerwünschte Strukturen. 

Nicht empfohlen: Übermäßiges Aufhellen von Schatten, da hierdurch Rauschen im Bild produziert werden kann.

Nicht empfohlen: Umwandeln des Bilds in ein Schwarz-Weiß- oder Duplexbild. Käufer bevorzugen die maximale Flexibilität, die das Vollfarbbild bietet. 

Bildreparaturen

Empfohlen: Entfernen Sie Logos und Marken vollständig.

Empfohlen: Bereinigen Sie Staubflecken.

Nicht empfohlen: Hinzufügen von Sonnenstrahlen oder Lichtreflexen.

Nicht empfohlen: Erstellen von gespiegelten Bildern, Kaleidoskopen oder Mustern.

Nicht empfohlen: Verwenden von Effektfiltern.

Nicht empfohlen: Hinzufügen von Randverzierungen oder Rahmen.

Nicht empfohlen: Senden derselben Datei in unterschiedlich zugeschnittenen Varianten.

Nicht empfohlen: Senden derselben Datei als gekippte oder gedrehte Variante.

Nicht empfohlen: Einreichen von Farb- und Schwarz-Weiß-Variationen derselben Dateien.

Empfohlen: Vergrößern Sie die Ansicht des Bildes auf 100 % und überprüfen Sie es vor dem Einreichen.

Nicht empfohlen: Übermäßiges Komprimieren von Dateien – dies führt zu einer irreparablen Verpixelung.

Nicht empfohlen: Vergrößern von Dateien.

Nicht empfohlen: Hinzufügen von Text oder Wasserzeichen.

Empfohlen: Bearbeiten Sie Ihre Bilder zurückhaltend. Scharfe Bilder mit reinen Farben verkaufen sich gut. 

Empfohlen: Informieren Sie sich in unseren Photoshop-Tutorials, Lightroom-Tutorials und Lightroom Classic-Tutorials über alle Vorgänge vom Anpassen von Bildton und -farbe bis hin zum Erhöhen der Bildschärfe.

Erfahren Sie mehr über den Adobe Stock-Überprüfungsprozess und erfahren Sie, wie Sie mit sieben Erfolgstipps bessere Fotos für Adobe Stock erstellen können.

  • Bildformat: JPEG
  • Farbraum: sRGB
  • Minimale Bildauflösung: 4 MP (Megapixel)
  • Maximale Bildauflösung: 100 MP (Megapixel)
  • Maximale Dateigröße: 45 MB (Megabyte)

Die Adobe Stock-Suchmaschine priorisiert die ersten zehn Keywords, die für jedes Stockmedium aufgelistet sind. Stellen Sie daher sicher, dass sich Ihre besten Keywords unter den ersten zehn befinden.Wenn Ihre Datei keine eingebetteten Metadaten enthält, schlägt Adobe Stock mithilfe der Adobe Sensei-Technologie automatisch einen Titel und bis zu 25 Keywords vor, um Ihnen Zeit zu sparen. Überprüfen Sie die automatischen Keywords, entfernen Sie alles Irrelevante, fügen Sie hinzu, was Ihrer Meinung nach fehlt, und verschieben Sie die relevantesten Keywords auf die ersten zehn Plätze.

Wenn Sie bereits Titel und Keywords in Adobe Photoshop Lightroom, Lightroom Classic, Photoshop, Adobe Bridge oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm hinzugefügt haben, werden diese von Adobe Stock beibehalten.Sie können diese Metadaten jederzeit bearbeiten, bevor Sie Ihre Inhalte übermitteln.

Verwenden Sie keine markenrechtlich geschützten Namen (z. B. Porsche, iPad oder Ferrari), Kameraspezifikationen (z. B. Nikon oder 12MP) oder Inhaltstypen (z. B. Vektor oder Illustration) als Keywords oder im Titel. 

Erfahren Sie mehr über Titel und Keywords.

Adobe Stock-Inhalte müssen allen Gesetzen in Bezug auf Urheberrechte, Marken, Datenschutzrechte, Eigentumsrechte und andere Rechte entsprechen. Lesen Sie den Abschnitt „Gesetzliche Vorgaben“ dieses Benutzerhandbuchs, um sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Rechtsbegriffe verstehen und wissen, wann Sie Ihrer Einreichung eine Modellfreigabe und/oder eine Eigentümerfreigabe beilegen müssen.

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen, ist, dass wir keine Fotos oder Illustrationen akzeptieren können, die Logos, Marken, Firmennamen oder Markennamen enthalten. Sie können jedoch Arbeiten einreichen, in denen diese Dinge digital entfernt wurden. 

Wählen Sie nur Ihre besten Fotos und Illustrationen aus und stellen Sie sicher, dass jede Einreichung etwas anderes bietet. Reichen Sie nicht mehrere Bilder ein, die sich nur minimal in Bildwinkel oder -tiefe unterscheiden, oder Kopien ein und desselben Fotos, auf das lediglich verschiedene Nachbearbeitungseffekte angewendet wurden. Das Einreichen mehrerer Kopien mit ähnlichem oder identischem Inhalt kann von unserem Moderationsteam als Spam aufgefasst werden.Die Verwendung langer, nicht aussagekräftiger, sich wiederholender oder irrelevanter Titel und Keywords kann ebenfalls als Spam wahrgenommen werden. Spamming ist strikt untersagt und kann dazu führen, dass Ihr Konto gesperrt oder unwiderruflich geschlossen wird. Weitere Informationen 

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden