Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen und Bearbeiten von Pinseln

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Du kannst Pinsel, mit denen Farbe auf Bilder aufgetragen wird, auf unterschiedliche Weise erstellen:

  • Wähle eine vorhandene Pinselvorgabe oder eine Pinselspitzenform aus.
  • Erstelle eine individuelle Pinselform aus einem Teil eines Bildes.
  • Wähle Optionen aus dem Pinseleinstellungsbedienfeld aus, um festzulegen, wie die Farbe aufgetragen wird.
Adobe Photoshop Deep Link

Teste es in der App
Verwende das Bedienfeld „Pinseleinstellungen“, um Pinsel in wenigen einfachen Schritten anzupassen.  

Pinseleinstellungsbedienfeld – Übersicht

Benutze das Pinseleinstellungsbedienfeld, um vorhandene Pinsel zu ändern und neue benutzerdefinierte Pinsel zu entwerfen.Dieses Bedienfeld enthält Optionen für Pinselspitzen, mit denen bestimmt wird, wie Farbe auf ein Bild aufgetragen wird.

Mit der Option „Vorschau des Pinselstrichs“ kannst du dir im Bedienfeld anzeigen lassen, wie sich die aktuellen Pinseloptionen auf Pinselstriche auswirken.

Wähle aus den Optionen für die Pinselspitzenform im Pinseleinstellungsbedienfeld
Wähle aus den Optionen für die Pinselspitzenform im Pinseleinstellungsbedienfeld

Anzeigen des Pinselbedienfelds und der Pinseloptionen

  1. Wähle Fenster > Pinseleinstellungen.

    Oder wähle ein Mal-, Radier-, Tonungs- oder Fokussierungswerkzeug (z. B. das Radiergummi-Werkzeug, Kopierstempel-Werkzeug, Farbton/Sättigung, Kurven oder den Gaußschen Weichzeichner) und dann in der Optionsleiste das Symbol für das Pinseleinstellungsbedienfeld aus.

  2. Im Pinseleinstellungsbedienfeld lässt sich jedes Set mit einem Klick auf das dazugehörige Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren.Während der Auswahl kannst du dir die verfügbaren Optionen für jedes dieser Sets ansehen und sie anpassen.

Importieren von Pinseln und Pinselsätzen

  1. Wähle im Flyout-Menü des Pinselbedienfelds die Option Weitere Pinsel abrufen.Alternativ kannst du mit der rechten Maustaste im Pinselbedienfeld auf einen Pinsel klicken und im angezeigten Menü die Option Weitere Pinsel abrufen auswählen. 

  2. Lade den gewünschten Pinselsatz herunter.

  3. Doppelklicke bei laufender Photoshop-Anwendung auf die heruntergeladene Adobe-Pinseldatei (ABR) und sieh sie im Pinselbedienfeld an.

  4. Hinweis:

    Um auf die heruntergeladene ABR-Datei zuzugreifen, wähle im Flyout-Menü des Pinselbedienfelds die Option Pinsel importieren aus.Anschließend werden die heruntergeladenen Pinsel dem Pinselbedienfeld hinzugefügt.

Erstellen einer Pinselspitze aus einem Bild

  1. Wähle mit einem beliebigen Auswahlwerkzeug den Bildbereich aus, den du als benutzerdefinierten Pinsel verwenden möchtest. Die Pinselform kann bis zu 2500 x 2500 Pixel groß sein. Die Härte aufgenommener Pinsel kann beim Malen nicht angepasst werden.

    Um einen Pinsel mit scharfen Kanten zu erstellen, lege den Wert der Option Weiche Kante auf 0 Pixel fest. Bei einem höheren Wert von Weiche Kante wird ein Pinsel mit weichen Kanten erstellt.

    Hinweis:

    Wenn du ein Farbbild auswählst, wird das Pinselspitzenbild in Graustufen konvertiert. Auf das Bild angewendete Ebenenmasken wirken sich nicht auf die Definition der Pinselspitze aus.

  2. Wähle Bearbeiten > Pinselvorgabe festlegen.

  3. Gib den Pinselnamen ein und klicke auf OK.

Erstellen eines Pinsels und Festlegen von Maloptionen

  1. Wähle ein Mal-, Radiergummi-, Tonungs- oder Fokussierungswerkzeug und dann Fenster > Pinseleinstellungen aus.

  2. Wähle im Pinseleinstellungsbedienfeld eine Pinselform aus oder klicke auf Pinselvorgaben, um eine bereits vorhandene Vorgabe auszuwählen.

    Wähle im Pinseleinstellungenbedienfeld die gewünschte Pinselform aus
    Wähle im Pinseleinstellungenbedienfeld die gewünschte Pinselform aus.

  3. Um die Attribute für die Pinselspitze zu entsperren (und sie beizubehalten, wenn du eine andere Pinselvorgabe auswählst), wähle das Symbol mit dem geöffneten Schloss   aus. Wenn du die Attribute für die Pinselspitze allerdings sperren möchtest, klicke auf das Symbol mit dem geschlossenen Schloss  .

  4. Um den Pinsel für die spätere Verwendung zu speichern, wähle aus dem Menü des Pinselbedienfelds die Option Neue Pinselvorgabe.

    Hinweis:

    Wenn du den neuen Pinsel dauerhaft speichern oder an andere Benutzer verteilen möchtest, musst du den Pinsel als Teil eines Pinselsatzes speichern.

    Wähle dazu aus dem Menü des Pinselvorgabenbedienfelds die Option Pinsel speichern und speichere dann einen neuen Satz oder überschreibe einen bereits vorhandenen Satz.Wenn du die Pinsel im Pinselvorgabenbedienfeld zurücksetzt oder ersetzt, ohne sie in einem Satz zu speichern, könntest du den neuen Pinsel verlieren.

Optionen für die Standardpinselform

Wähle im Pinseleinstellungsbedienfeld aus den angegebenen Optionen für Standardpinselformen aus.

Größe: Bestimmt die Größe des Pinsels.Die Angabe erfolgt in Pixel. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler. 

Optionen für die Standardpinselform in Photoshop
Striche mit unterschiedlichen Pinseldurchmessern

Aufnahmebereich verwenden: Setzt den Pinsel auf seinen ursprünglichen Durchmesser zurück. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Pinselform durch Aufnehmen von Pixeln in einem Bild erstellt wurde.

x-Achse spiegeln: Ändert die Richtung des Pinsels auf der x-Achse.

Spiegeln an der x-Achse in Photoshop
Spiegeln einer Pinselspitze an seiner x-Achse

A. Standardposition des Pinsels B. „x-Achse spiegeln“ ausgewählt C. „x-Achse spiegeln“ und „y-Achse spiegeln“ ausgewählt 

y-Achse spiegeln: Ändert die Richtung des Pinsels auf der y-Achse.

Spiegeln an der y-Achse in Photoshop
Spiegeln einer Pinselspitze an seiner y-Achse

A. Standardposition des Pinsels B. „y-Achse spiegeln“ ausgewählt C. „y-Achse spiegeln“ und „x-Achse spiegeln“ ausgewählt 

Winkel: Legt den Winkel fest, um den die lange Achse eines elliptischen oder aufgenommenen Pinsels aus einer horizontalen Position gedreht wird. Gib einen Wert in Grad ein oder ziehe die horizontale Achse im Vorschaufeld auf den gewünschten Wert.

Winkel in Photoshop
Abgewinkelte Pinsel erzeugen einen klar geschnittenen Malstrich

Rundheit: Legt das Verhältnis zwischen der kurzen und der langen Achse des Pinsels fest. Gib einen Prozentwert ein oder ziehe die Punkte im Vorschaufeld auf den gewünschten Wert. Ein Wert von 100 % bedeutet einen kreisförmigen Pinsel, ein Wert von 0 % bedeutet einen linearen Pinsel und Zwischenwerte bedeuten elliptische Pinsel.

Rundheit in Photoshop
Anpassen der Rundheit zum Komprimieren der Pinselform

Härte: Bestimmt die Größe des scharfgezeichneten Mittelbereichs des Pinsels. Der Wert wird als Prozentsatz des Durchmessers angegeben (per Eingabe oder mithilfe des Reglers). Die Härte aufgenommener Pinsel kann nicht geändert werden.

Härte in Photoshop
Pinselstriche mit unterschiedlicher Härte

Abstand: Bestimmt den Abstand zwischen den Pinselspuren in einem Malstrich. Der Wert wird als Prozentsatz des Durchmessers angegeben (per Eingabe oder mithilfe des Reglers). Ist diese Option deaktiviert, bestimmt die Geschwindigkeit des Zeigers den Malabstand.

Abstand in Photoshop
Wird der Abstand vergrößert, enthält der Malstrich „Aussetzer“.

Hinweis:

Du kannst die Breite eines vorgegebenen Pinsels durch Drücken der Taste Komma (,) verringern und durch Drücken der Taste Punkt (.) vergrößern. Bei Pinseln des Typs „Rund hart“ und „Rund weich“ sowie bei Kalligraphiepinseln wird die Härte durch gleichzeitiges Drücken von Umschalttaste und Komma (,) verringert und durch gleichzeitiges Drücken von Umschalttaste und Punkt (.) erhöht.

Optionen für die Borstenspitzenform

Lege Borsteneigenschaften fest und erziele mit Borstenspitzen äußerst realistische, natürlich wirkende Pinselstriche. Im Pinselbedienfeld kannst du die folgenden Optionen für die Pinselform festlegen:

  • Form: Legt die Anordnung der Borsten fest.
  • Borsten: Steuert die Dichte der Borsten.
  • Länge: Ändert die Länge der Borsten.
  • Dicke: Steuert die Breite einzelner Borsten.
  • Steifheit: Steuert die Flexibilität der Borsten. Bei niedrigen Werten verformt sich der Pinsel schneller. Passe die Einstellung der Steifheit an, um den Pinselstrich beim Arbeiten mit einer Maus zu variieren.
  • Abstand: Bestimmt den Abstand zwischen den Pinselspuren in einem Malstrich. Gib einen Wert als Prozentsatz des Durchmessers ein (per Eingabe oder mithilfe des Reglers), um den Abstand zu ändern. Ist diese Option deaktiviert, bestimmt die Geschwindigkeit des Zeigers den Malabstand.
  • Winkel: Bestimme den Pinselspitzenwinkel beim Malen mithilfe der Maus.
  • Pinselvorschau: Zeigt die Pinselspitze mit den Änderungen sowie dem aktuellen Druck und Winkel an.Wähle das Vorschaufenster aus, um den Pinsel von verschiedenen Seiten anzuzeigen.

Optionen für erodierbare Spitzen

Pinsel mit erodierbaren Spitzen verhalten sich ähnlich wie Blei- und Buntstifte, d. h., sie stumpfen während des Zeichnens ab. In der Vorschau für die Live-Pinselspitze oben links im Bild siehst du, wie stark sich die Spitzen abnutzen.

  • Größe: Bestimmt die Größe des Pinsels. Die Angabe erfolgt in Pixel. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler.
  • Weichheit: Steuert, wie schnell sich die Spitze abstumpft. Die Angabe erfolgt in Prozent. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler.
  • Form: Steuert die Form der Spitze. Wähle aus einer Vielzahl von Optionen für die Spitze aus.
  • Pinsel anspitzen: Spitzt die Spitze an, sodass sie wieder genauso spitz wie am Anfang ist.
  • Abstand: Bestimmt den Abstand zwischen den Pinselspuren in einem Malstrich. Gib einen Wert als Prozentsatz des Durchmessers ein (per Eingabe oder mithilfe des Reglers), um den Abstand zu ändern. Ist diese Option deaktiviert, bestimmt die Geschwindigkeit des Zeigers den Malabstand.
  • Pinselvorschau: Zeigt die Pinselspitze mit den Änderungen sowie dem aktuellen Druck und Winkel an.Wähle das Vorschaufenster aus, um den Pinsel von verschiedenen Seiten anzuzeigen. 

Optionen für Airbrush-Spitzen

Airbrush-Spitzen bilden eine Sprühdose mit einem kegelförmigen 3D-Sprüheffekt nach. Mit einem Eingabestift kannst du den Umfang verwackelter Striche ändern, indem du den Stiftdruck anpasst.

  • Größe: Bestimmt die Größe des Pinsels. Die Angabe erfolgt in Pixel. Gib einen Wert ein oder ziehe den Regler.
  • Härte: Bestimme die Größe des scharfgezeichneten Mittelbereichs des Pinsels.
  • Verzerrung: Steuert die Verzerrung, die auf die aufgesprühte Farbe angewendet werden soll.
  • Granularität: Steuert, wie granular die Farbtropfen aussehen. 
  • Spritzergröße: Steuert die Größe der Farbtröpfchen.
  • Spritzermenge: Steuert die Anzahl der Farbtröpfchen.
  • Abstand: Steuert den Abstand zwischen den Tröpfchen. Deaktiviere diese Option, um den Abstand je nach Geschwindigkeit des Cursors zu bestimmen. 
  • Pinselvorschau: Zeigt die Pinselspitze mit den Änderungen sowie dem aktuellen Druck und Winkel an.Wähle das Vorschaufenster aus, um den Pinsel von verschiedenen Seiten anzuzeigen.

Optionen für die Haltung des Pinsels

Mit Optionen für die Haltung des Pinsels kannst du ähnliche Effekte wie mit einem Eingabestift erzielen und den Winkel und die Position des Pinsels steuern.

  • Neigung X: Legt den Neigungswinkel des Pinsels von links nach rechts fest.
  • Neigung Y: Legt den Neigungswinkel des Pinsels von vorn nach hinten fest.
  • Drehung: Legt den Drehwinkel der Borsten fest.
  • Druck: Legt fest, wie stark der Pinsel auf die Arbeitsfläche aufgedrückt wird.

Aktiviere Überschreibungsoptionen, um eine statische Haltung des Pinsels beizubehalten.

Weitere Pinseloptionen

  • Rauschen: Bewirkt eine noch zufälligere Gestaltung der einzelnen Pinselspitzen.Diese Option ist bei weichen Pinseln (d. h. Spitzen mit Grauwerten) am wirkungsvollsten.
  • Nasse Kanten: Sorgt für einen Wasserfarbeneffekt, bei dem sich entlang der Pinselstrichkanten Farbe staut.
  • Airbrush/Aufbau: Fügt einem Bild schrittweise Farbübergänge hinzu, die traditionelle Airbrush-Techniken simulieren. Die Airbrush-Option im Pinselbedienfeld entspricht der Airbrush-Option in der Optionsleiste.
  • Glätten: Erzeugt glattere Kurven bei den Pinselstrichen, wenn schnell mit einem Stift gemalt wird. Mit dieser Option kann es bei der Strichumsetzung allerdings zu leichten Verzögerungen kommen.
  • Struktur schützen: Weist allen Pinselvorgaben mit Struktur dasselbe Muster und dieselbe Größe zu. Wähle diese Option aus, um beim Malen mit mehreren strukturierten Pinseln eine konsistente Leinwandstruktur zu simulieren.

Strichglättung

Gib für eine intelligente Glättung in den Pinselstrichen einfach in der Optionsleiste einen Wert (0–100) für Glätten ein, wenn du mit einem der folgenden Werkzeuge arbeitest: Pinsel, Buntstift, Mischpinsel oder Radierer.

Wenn du denselben Effekt wie die veraltete Glättung in früheren Versionen von Photoshop anwenden möchtest, verwende einen Wert von 0. Je höher der Wert, desto stärker wird die intelligente Glättung auf die Striche angewendet.

Die Strichglättung funktioniert in mehreren Modi. Klicke auf das Zahnradsymbol, um eine oder mehrere der folgenden Modi zu aktivieren:

Schnur-Modus: Malt nur, wenn die Schnur gespannt ist. Cursor-Bewegungen innerhalb des Glättungsradius hinterlassen keine Spur.

Pinselstrich-Auffüllen: Ermöglicht ein Auffüllen der Farbe bis zum Cursor, während der Strich pausiert wird. Bei Deaktivierung dieses Modus wird der Farbauftrag beendet, sobald die Cursorbewegung stoppt. 

Bis Pinselstrichende auffüllen: Vervollständigt den Strich von der letzten Malposition bis zu dem Punkt, an dem du die Maus-/Stift-Steuerung losgelassen hast. 

Für Zoom anpassen: Verhindert fahrige Striche durch Anpassung der Glättung. Reduziert Glättung, wenn du hineinzoomst, und erhöht Glättung, wenn du herauszoomst. 

Pinselstreuung

Die Pinselstreuung bestimmt die Anzahl und die Platzierung der Spuren innerhalb eines Striches.

Streuung des Pinsels in Photoshop
Malstriche ohne (links) und mit (rechts) Streuung

  • Streuung und Steuerung: Legen fest, wie Pinselspuren in einem Strich verteilt werden. Aktiviere Beide Achsen, damit die Spuren radial verteilt werden. Deaktiviere Beide Achsen, damit die Spuren senkrecht zum Spurpfad verteilt werden.Gib einen Wert ein, um die maximale Streuung festzulegen. Wähle eine Option aus der Dropdown-Liste Steuerung, um anzugeben, wie die Streuung der Pinselspuren gesteuert wird:
    • Aus: Bei Auswahl dieser Option erfolgt keine Steuerung.
    • Verlauf: Reduziert die Streuung der Pinselspuren in der angegebenen Schrittanzahl von maximaler Streuung zu keiner Streuung.
    • Zeichenstift-Druck, Zeichenstift-Schrägstellung, Stylus-Rad, Drehung: Passt die Streuung der Pinselspuren auf der Grundlage von Zeichenstift-Druck, Zeichenstift-Schrägstellung, Position des Rändelrads und Drehung des Zeichenstifts an.
    • Anzahl: Legt die Anzahl der Pinselspuren fest, die in jedem Abstandsintervall verwendet werden. Wenn du die Anzahl erhöhst, nicht aber die Werte für den Abstand oder die Streuung, kann die Malleistung beeinträchtigt werden.
  • Anzahl-Jitter und Steuerung: Legt fest, wie die Anzahl der Pinselspuren in jedem Abstandsintervall variiert. Gib einen Wert ein, um die maximale Anzahl der Pinselspuren festzulegen, die in einem Abstandsintervall verwendet werden. Wähle eine Option aus der Dropdown-Liste Steuerung, um anzugeben, wie die Anzahl der Pinselspuren gesteuert wird:
    • Aus: Bei Auswahl dieser Option erfolgt keine Steuerung.
    • Verlauf: Reduziert die Anzahl der Pinselspuren in der angegebenen Schrittanzahl von dem Wert für Anzahl bis 1.
    • Zeichenstift-Druck, Zeichenstift-Schrägstellung, Stylus-Rad, Drehung: Passt die Streuung der Pinselspuren auf der Grundlage von Zeichenstift-Druck, Zeichenstift-Schrägstellung, Position des Rändelrads und Drehung des Zeichenstifts an.

Löschen von Pinseloptionen

Wähle im Menü des Pinseleinstellungsbedienfelds die Option Pinsel-Steuerungen löschen aus, um alle für eine Pinselvorgabe geänderten Optionen gleichzeitig zu löschen (mit Ausnahme der Einstellungen für die Pinselform). 

Im Menü „Pinseleinstellungen“ die Option „Pinsel-Steuerungen löschen“ wählen, um Pinseloptionen zu löschen
Pinseloptionen im Pinseleinstellungsbedienfeld löschen

Ähnliche Themen


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?