Julieanne Kost
http://www.jkost.com/photoshop.htmlHier erfährst du, wie du den spezifischen Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren" in Photoshop verwendest.
Die Erstellung präziser Auswahlen und Masken in Photoshop ist jetzt einfacher und schneller als je zuvor. Ein spezifischer neuer Arbeitsbereich hilft dir bei der Erstellung präziser Auswahlen und Masken. Verwende Werkzeuge wie den Kante-verbessern-Pinsel zur sauberen Trennung von Vorder- und Hintergrundelementen und für viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ ersetzt das in früheren Versionen von Photoshop vorhandene Dialogfeld „Kante verbessern“ und bietet dieselben Funktionen in optimierter Form. Weitere Informationen findest du unter Werkzeuge.
A. Werkzeugoptionen B. Werkzeuge C. Anpassbare Eigenschaften
Die Arbeitsbereichsfunktion „Auswählen und maskieren“ ist eine Kombination aus vertrauten und neuen Werkzeugen:
Schnellauswahl-Werkzeug: Wähle schnell Bereiche basierend auf Farb- und Strukturähnlichkeit aus, indem du auf den gewünschten Bereich klickst oder ihn durch „Klicken und Ziehen“ auswählst. Deine Auswahl muss nicht präzise sein, weil das Schnellauswahl-Werkzeug automatisch und intuitiv einen Rahmen erzeugt.
Eine noch einfachere Methode während der Verwendung des Schnellauswahl-Werkzeugs ist das Anklicken von Motiv auswählen in der Optionsleiste. Dann kannst du die markantesten Motive in deinem Bild mit einem einzigen Klick auswählen.
Weitere Informationen zu diesem Werkzeug findest du unter Schnelles Auswählen von Bereichen.
Kante-verbessern-Pinsel: Präzise Anpassung des Kantenbereichs durch Kantenverfeinerung. Ziehe beispielsweise das Werkzeug über weiche Bereiche, wie Haar oder Fell, um der Auswahl feine Details hinzuzufügen. Drücke die Klammer-Tasten, um die Pinselgröße zu ändern
Pinsel-Werkzeug: Wähle zunächst mit dem Schnellauswahl-Werkzeug (oder einem anderen Auswahlwerkzeug) einen groben Bereich aus und verfeinere diesen anschließend mit dem Werkzeug Kante-verbessern-Pinsel. Verwende dann das Pinsel-Werkzeug, um Details zu vervollständigen oder zu entfernen.
Verfeinere deine Auswahl auf zwei einfache Arten mit dem Pinsel-Werkzeug: Male im Modus „Hinzufügen“ über den Bereich, den du auswählen möchtest, oder male im Modus „Subtrahieren“ über die Bereiche, die du nicht auswählen möchtest.
Objektauswahl-Werkzeug: Zeichne einen rechteckigen Bereich oder ein Lasso um ein Objekt. Das Objektauswahl-Werkzeug findet das Objekt innerhalb der definierten Region und wählt es automatisch aus.
Lasso-Werkzeug: Erstellen von frei gezeichnete Auswahlrahmen. Mit diesem Werkzeug kannst du einen präzisen Bereich auswählen.
Weitere Informationen findest du unter Auswählen mit dem Lasso-Werkzeug.
Polygon-Lasso-Werkzeug: Zeichnen von geraden Segmenten einer Auswahlmarkierung. Mit diesem Werkzeug kannst du gerade oder freie Bereiche auswählen. Du kannst dieses Werkzeug aus den Optionen auswählen, wenn du einen Rechtsklick auf das Lasso-Werkzeug ausführst.
Hand-Werkzeug: Schnelle Navigation in einem Bilddokument. Wähle dieses Werkzeug aus und ziehe es dann mit der Maus auf der Bildarbeitsfläche. Drücke die Leertaste während der Verwendung eines anderen Werkzeugs, um schnell zum Hand-Werkzeug zu wechseln.
Zoom-Werkzeug: Vergrößern und Navigation um ein Foto.
Addieren oder Subtrahieren: Vergrößern oder Verkleinern des Verbesserungsbereichs. Passe die Pinselgröße ggf. an.
Alle Ebenen aufnehmen: Erstellt eine Auswahl auf der Basis aller Ebenen, nicht nur der aktuell ausgewählten Ebene
Motiv auswählen: Wähle die Hauptmotive in einem Foto mit nur einem Klick aus.
Haar verfeinern: Finde und verfeinere schwierige Haarauswahlen mit nur einem Klick. Kombiniere diese Funktion für die besten Ergebnisse mit objektbasierter Unterstützung.
Du kannst deine Auswahl im Eigenschaften-Bedienfeld im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ verbessern. Passe dazu die folgenden Einstellungen an:
Ansichtsmodus: Wähle im Popupmenü „Ansicht“ einen der folgenden Ansichtsmodi für deine Auswahl aus:
Drücke die Taste „F“, um die einzelnen Modi zu durchlaufen, und die Taste „X“, um alle Modi vorübergehend zu deaktivieren.
Kanten anzeigen: Zeigt den Verbesserungsbereich an.
Original anzeigen: Zeigt die ursprüngliche Auswahl an.
Hochwertige Vorschau: Erzeugt eine exakte Vorschau der Änderungen. Diese Option kann sich auf die Leistung auswirken. Wenn diese Option ausgewählt ist, während du an dem Bild arbeitest, halte die linke Maustaste gedrückt, um eine Vorschau mit einer höheren Auflösung anzuzeigen. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird eine Vorschau mit einer niedrigeren Auflösung angezeigt, selbst bei gedrückter Maustaste.
Transparenz/Deckkraft: Legt die Transparenz/Deckkraft für den Ansichtsmodus fest.
Lege die Methode zur Kantenverbesserung fest, die mit Kantenerkennung, Haare verfeinern und Kante-verbessern-Pinsel verwendet wird.
Radius: Legt die Größe des Auswahlrahmens fest, in dem eine Kantenverbesserung durchgeführt wird. Niedrige Werte sorgen für scharfe Kanten, hohe Werte sorgen für weichere Kanten.
Intelligenter Radius: Ermöglicht einen Verbesserungsbereich mit variabler Breite um die Kanten der Auswahl. In anderen Fällen ist diese Option nützlich, wenn es sich bei deiner Auswahl um ein Porträt handelt, auf dem Haare und Schultern zu sehen sind. In solchen Porträts ist für die Haare ein größerer Verbesserungsbereich erforderlich als für die Schultern, die eine einheitlichere Kante aufweisen.
Ausgleichung: Reduziert unregelmäßige Bereiche („Berge und Täler“) im Auswahlrahmen und erzeugt eine glattere Kontur
Weiche Kante: Lässt den Übergang zwischen der Auswahl und den umgebenden Pixeln verschwimmen
Kontrast: Bei höheren Werten werden weiche Übergange an den Auswahlkanten schärfer. In der Regel sind die Option „Smartradius“ und die Verbesserungswerkzeuge wirkungsvoller.
Kante verschieben: Negative Werte verschieben weiche Ränder nach innen, positive Werte verschieben sie nach außen. Durch das Verschieben dieser Ränder nach innen können unerwünschte Hintergrundfarben von den Kanten der Auswahl entfernt werden.
Farben dekontaminieren: Ersetzt Farbränder durch die Farbe von nahe gelegenen Pixeln. Die Stärke der Farbersetzung ist proportional zur Weichheit von Auswahlkanten. Passe den Regler an, um die Dekontaminierungsstärke zu ändern. Der Standardwert ist 100 % (maximale Stärke). Da sich diese Option auf die Pixelfarbe auswirkt, muss das Ergebnis auf eine neue Ebene oder in ein neues Dokument ausgegeben werden. Behalte die Originalebene bei, damit du diese bei Bedarf wiederherstellen kannst.
Ausgabe in: Legt fest, ob aus der verbesserten Auswahl eine Auswahl oder Maske auf der aktuellen Ebene erstellt wird oder ob sie in eine neue Ebene oder ein neues Dokument umgewandelt wird.
Bei Ihrem Konto anmelden