Benutzerhandbuch Abbrechen

Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung, die die meisten Probleme beheben

  Ab Juli 2024 wurden die alten 3D-Funktionen von Photoshop entfernt. Jetzt kannst du jedoch in der Photoshop-App (Beta) mit dem Adobe Substance 3D Viewer (Beta) nahtlos 3D-Objekte zu deinem 2D-Photoshop-Design hinzufügen. Klicke hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Dieses Dokument umfasst die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung, die die meisten Probleme mit Photoshop beheben sollten. Führe bitte alle Schritte unten aus, bevor du ein Problem zu Photoshop im Forum veröffentlichst.

Bekannte Probleme in Photoshop

Überprüfe, ob das aufgetretene Problem in der neuesten Version von Photoshop bekannt ist.

Siehe Bekannte Probleme in Photoshop.

Aktuellen Camera Raw-Support abrufen

Die am häufigsten gestellte Support-Frage lautet: „Photoshop erkennt meine Camera Raw-Dateien nicht. Wie kann Photoshop meine Raw-Dateien öffnen?“

Siehe Photoshop oder Lightroom unterstützt meine Kamera nicht.

Applikations-Updates installieren

Du kannst viele Probleme beheben, indem du sicherstellst, dass du die aktuelle Adobe-Software verwendest.

Siehe Photoshop auf dem neuesten Stand halten.

Hinweis:

Adobe bietet technischen Support und Sicherheitskorrekturen für die aktuelle Version und die Vorgängerversion. Fehlerkorrekturen werden nur für die aktuelle Version bereitgestellt. Ausführliche Informationen findest du unter Photoshop - Unterstützte Versionen.

Updates für Betriebssystem installieren

Du kannst viele Probleme beheben, indem du sicherstellst, dass das verwendete Betriebssystem aktuell ist.

Adobe empfiehlt dir, eigene Tests auf einer Nichtproduktionspartition auszuführen, um sicherzustellen, dass ganz neue Betriebssysteme gut mit deiner aktuellen Hardware und deinen aktuellen Treibern funktionieren.

Creative Cloud zeigt die verfügbare Updates oder Anwendungen nicht im Testmodus

Die verfügbaren Updates werden dir nicht angezeigt? Werden deine Applikationen als Testversionen angezeigt?

Siehe Verfügbare Updates werden nicht aufgeführt.

Ich kann Photoshop nicht aktivieren oder die Anwendungen sind im Testmodus

Sie können Photoshop nicht aktivieren oder Anwendungen werden als Testversionen angezeigt?

Siehe Fehlerbehebung bei Lizenzierungsfehlern | Creative Cloud.

Grafikkartentreiber(GPU)-Updates installieren

Wenn du Probleme beim Rendern von Bildern, langsamer Leistung oder Abstürzen hast, kann die Ursache ein defekter, nicht unterstützter oder nicht kompatibler Grafiktreiber sein.

Siehe Fehlerbehebungsschritte für GPU- und Grafiktreiber.

Fehlerbehebung für Grafikprozessor-Fehler

In einigen Fällen wird ein Problem mit der Grafikkarte und dem Treiber nicht behoben, wenn die neuesten Treiber installiert wurden.

Die schnellste und einfachste Art festzustellen, ob das Problem an der Grafikkarte oder dem Treiber liegt ist die Deaktivierung der Voreinstellung „Grafikprozessor verwenden“.

Weitere Informationen findest du unter Deaktivieren der GPU, um das Problem schnell einzugrenzen.

Informationen zu bestimmten Fehlern findest du hier:

Voreinstellungen zurücksetzen

Der Wechsel der Voreinstellungen von Photoshop auf die Standardeinstellungen kann viele Probleme lösen (einschließlich Programmfehler, unerwartetes Verhalten von Werkzeugen/der Benutzeroberfläche usw.).

Siehe Voreinstellungsdateien auf den Standard zurücksetzen.

Fehlerbehebung bei Plug-Ins

Viele Probleme können durch die Verwendung inkompatibler, veralteter oder falsch installierter Plug-Ins entstehen.

Siehe Fehlerbehebung für Photoshop-Plug-Ins.

Fehlerbehebung bei Schriftarten

Viele Probleme können auftreten, wenn du Schriften von Drittanbietern verwendest, einschließlich Abstürze oder Einfrieren des Computers, wenn das Type-Tool ausgewählt wird oder wenn das Zeichenbedienfeld aktiviert/angezeigt wird. Eine ungültige Schriftart kann auch allgemeine Leistungsprobleme beim Starten oder Verwenden von Photoshop verursachen. Validiere und entferne die doppelten oder problematischen Schriftarten, um die Stabilität und Textwerkzeugleistung zu verbessern.

Weitere Informationen findest du unter Fehlerbehebung bei Schriftarten.

Photoshop stürzt ab

Wenn du alle oben genannten Schritte ausführst und dennoch ein Absturz auftritt, musst du alle Absturzberichte an uns senden. Wenn du einen Absturzbericht für ein bekanntes Problem an Adobe per E-Mail-Adresse sendest, können wir dir eine Lösung per E-Mail zurückschicken.

Siehe Interpretieren eines Photoshop-Absturzberichts.

Photoshop ist langsam oder verzögert

Unerwartete Ergebnisse bei der Verwendung eines Werkzeugs

Wenn ein Werkzeug in Photoshop nicht richtig funktioniert (z. B. das Freistellungswerkzeug stellt ein winziges graues Quadrat frei oder das Malen mit einem Pinsel malt die falsche Farbe oder überhaupt nichts), solltest du die Tool-Einstellungen zurückzusetzen:

„Werkzeug zurücksetzen“ in aktueller Version von Photoshop

Ältere Versionen (CS6 und früher)
  • Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf die Auswahl für Werkzeugvoreinstellungen in der Werkzeugoptionsleiste und wähle Werkzeug zurücksetzen, um das aktive Werkzeug zurückzusetzen oder wähle Alle Werkzeuge zurücksetzen, um alle Werkzeuge auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Option „Werkzeug zurücksetzen“ in Photoshop CS6 und früher

Beheben von Problemen mit Cursoranzeige oder -größe

  • Fadenkreuz: Wenn du anstelle der normalen Pinselspitze oder einer anderen Werkzeugform einen Fadenkreuzcursor (Präzise) siehst, solltest du die Feststelltaste umschalten (deaktivieren).
  • Falsche Pinselgröße: Falls unter macOS das gemalte Ergebnis kleiner ist als die Größe des Pinselcursors, die du auf dem Bildschirm siehst, überprüfe, ob in den Systemeinstellungen unter Bedienungshilfen > Anzeigeeinstellungen eine größere Cursorgröße festgelegt wurde.
(macOS) Überprüfe die Cursorgröße in „Systemeinstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Anzeige“.

Fehlende Werkzeuge

Wenn eines oder mehrere Werkzeuge in Symbolleiste fehlen, versuche, die Symbolleistenanpassung auf den Standard zurückzusetzen. Wähle dazu Bearbeiten > Symbolleiste und klicke in der rechten Spalte auf Standardeinstellungen wiederherstellen.

Siehe Werkzeuge in der Symbolleiste fehlen.

Hinweis:

Wenn du einen anderen als den grundlegenden Arbeitsbereich ausgewählt hast, wird in allen anderen Arbeitsbereichen in Photoshop die Symbolleiste so angepasst, dass jeweils unterschiedliche Werkzeuge angezeigt werden. Wenn du „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Grundelemente (Standard)“ oder „Fenster „> „Arbeitsbereich „> „Grundelemente zurücksetzen“ auswählst, kann die Standardsymbolleiste wiederhergestellt werden.

Sie können auch das Bedienfeld „Entdecken“ in Photoshop verwenden, um Werkzeuge zu suchen und zu identifizieren. Verwende den Tastaturbefehl Befehl/Strg+F  , um das Dialogfeld „Suchen“ aufzurufen, gib den Namen des Werkzeugs ein, nach dem du suchst, und wähle das gewünschte Ergebnis aus. Photoshop wird das Werkzeug in der Benutzeroberfläche hervorheben und aktivieren.

Siehe Schnelleres Lernen mit dem Photoshop „Entdecken“-Bedienfeld.

Fehlerbehebung bei Benutzerberechtigungen

Wenn keiner der oben genannten Schritte dein Problem behebt, kann es sein, dass dein Problem mit den Benutzerberechtigungen zu tun hat. Regelmäßige Aktualisierung von Photoshop

Admin-Benutzerkonto

Erstelle ein Admin-Benutzerkonto, um Probleme mit den Berechtigungen zu identifizieren. Anweisungen zum Erstellen eines neuen Admin-Benutzerkontos findest du in folgenden Quellen:

macOS:

Hinweis:

Stelle sicher, dass du das Popupmenü Neues Konto von Standard auf Administrator änderst, wenn du einen Benutzer erstellst.

Windows:

Nachdem du das Admin-Benutzerkonto erstellt hast, melde dich beim neuen Benutzerkonto an und führe Photoshop aus, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Nicht-Admin-Benutzerkonto

Starte im abgesicherten Modus

Es kann vorkommen, dass Erweiterungen von Drittanbietern und andere Dienstprogramme Photoshop beeinflussen.

Wenn du deinen Computer im abgesicherten Modus startest, werden Erweiterungen und Dienstprogramme deaktiviert, was das Problem beheben kann

macOS:

  • Starten im abgesicherten Modus: Unter macOS deaktiviert der gesicherte Modus alle Erweiterungen und Startelemente von Drittanbietern. Es führt nur erforderliche Kernelerweiterungen und von Apple installierte Systemstartelemente aus.

Windows:

Beheben von Aktualisierungsfehlern

Viele Update-Fehler werden durch fehlende oder geänderte Dateien verursacht, die in Photoshop erforderlich sind, normalerweise von einem Datenträgerbereinigungsprogramm (z. B. CleanMyMac oder MacKeeper). Halte deine Reinigungsdienstprogramme auf dem neuesten Stand oder verwende diese nicht mehr.

Wenn du Probleme bei der Installation von Photoshop oder Bridge-Updates hast, findest du weitere Informationen unter Fehler bei der Installation von Creative Cloud-Applikation beheben.:

Wenn du Probleme bei der Installation von Camera Raw-Updates hast, findest du weitere Informationen unter Installationsprogramm für Camera Raw-Zusatzmodul.

Sammeln von Protokollen und Systeminformationen

Für den unwahrscheinlichen Fall eines Absturzes oder Programmfehlers von Photoshop bieten die folgenden Informationsquellen wichtige Hinweise für die Fehlerdiagnose:

Zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung

Führe bitte alle Schritte oben aus, bevor du ein Problem zu Photoshop im Forum veröffentlichst.

Wenn du eine Frage zum Verhalten der unterschiedlichen Photoshop-Versionen hast, lies Folgendes:

Wenn du Hilfe bei der App-Installation/bei Downloads oder mit deinem Creative Cloud-Abonnement benötigst, lies folgende Dokumente:

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?