Um Ordnerinhalte in der flachen Ansicht anzuzeigen, wählen Sie Anzeigen > Elemente in Unterordnern anzeigen aus.
- Benutzerhandbuch zu Bridge
- Einführung
- Arbeiten mit Assets
- Creative Cloud Libraries in Bridge
- Erstellen von PDF-Kontaktabzügen im Arbeitsbereich „Ausgabe“
- Anzeigen und Verwalten von Dateien in Adobe Bridge
- Arbeiten mit Metadaten in Adobe Bridge
- Arbeiten mit Adobe Bridge-Cache
- Verwenden von Schlüsselwörtern in Adobe Bridge
- Starten von Adobe Bridge
- Anpassen des Erscheinungsbilds des Inhaltsbedienfelds in Adobe Bridge
- Vorschau von Bildern und Bearbeiten der Aufnahmezeit
- Verwenden von Sammlungen in Adobe Bridge
- Stapeln von Dateien in Adobe Bridge
- Automatisieren von Aufgaben in Adobe Bridge
- Workflow Builder
- Vorschau dynamischer Mediendateien in Adobe Bridge
- Erstellen von Web-Galerien und PDF-Dateien
- Arbeiten mit gemeinsam genutztem Bridge-Cache
- Verwaltung eines Medien-Caches
- Bridge und andere Adobe-Apps
- Exportieren und Veröffentlichen
- Tastaturbefehle
- Adobe Camera Raw
- Verwalten von Camera Raw-Einstellungen
- Drehen, Zuschneiden und Anpassen von Bildern
- Reparieren von Bildern mit dem erweiterten Bereichsreparatur-Werkzeug in Camera Raw
- Radial-Filter in Camera Raw
- Automatische Perspektivenkorrektur in Camera Raw
- Erstellen von Panoramen
- Verarbeitungsversionen in Camera Raw
- Durchführen lokaler Korrekturen in Camera Raw
Navigieren in Dateien und Ordnern
Um zwischen Dateien und Ordnern zu wechseln, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie im Ordner-Bedienfeld einen Ordner aus. Drücken Sie im Ordner-Bedienfeld die Nach-unten-Taste und die Nach-oben-Taste, um im Verzeichnis zu navigieren. Drücken Sie die Nach-rechts-Taste, um einen Ordner zu maximieren. Drücken Sie die Nach-links-Taste, um einen Ordner zu minimieren.
Wählen Sie im Favoriten-Bedienfeld ein Element aus.
Klicken Sie in der Anwendungsleiste auf die Schaltfläche Zu übergeordnetem Element bzw. zu Favoriten wechseln
oder Letzte Datei anzeigen oder zu letztem Ordner wechseln
und wählen Sie ein Element aus.
Tipp: Um eine Datei im Betriebssystem anzuzeigen, wählen Sie sie aus und wählen dann „Datei“ > „Im Explorer anzeigen“ (Windows) bzw. „Datei“ > „Im Finder anzeigen“ (Mac OS).
Klicken Sie in der Anwendungsleiste auf die Schaltfläche „Zurück“
oder „Weiter“
, um zwischen kürzlich geöffneten Ordnern zu navigieren.
Doppelklicken Sie auf einen Ordner im Inhaltsbedienfeld, um ihn zu öffnen.
Tipp: Doppelklicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) oder gedrückter Befehlstaste (Mac OS) im Inhaltsbedienfeld auf einen Ordner, um diesen in einem neuen Fenster zu öffnen.
Ziehen Sie einen Ordner aus dem Windows-Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac OS) auf die Pfadleiste, um diesen Speicherort in Adobe Bridge aufzurufen.
Ziehen Sie einen Ordner aus dem Explorer (Windows) bzw. dem Finder (Mac OS) in das Vorschau-Bedienfeld, um ihn zu öffnen. In Mac OS können Sie einen Ordner auch aus dem Finder auf das Adobe Bridge-Symbol ziehen, um ihn zu öffnen.
- Verwenden Sie zum Navigieren die Pfadleiste:
Klicken Sie auf ein Element in der Pfadleiste, um es aufzurufen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf ein Element in der Pfadleiste, um eine Liste der Unterordner zu öffnen. Auf diese Weise können Sie sämtliche Unterordner des ausgewählten Elements anzeigen und auswählen. Sie können auch auf einen Nach-rechts-Pfeil
in der Pfadleiste klicken, um die Unterordner des vorangegangenen Elements zu durchsuchen.
Ziehen Sie ein Element aus dem Inhaltsbedienfeld auf die Pfadleiste, um diesen Speicherort aufzurufen.
Klicken Sie auf das letzte Element in der Pfadleiste, um den Pfad zu bearbeiten. Um zum Symbolmodus zurückzukehren, drücken Sie die Esc-Taste.
(Mac) Wenn Sie in Bridge zum Laufwerkspeicherort von Diensten wie Dropbox und iCloud navigieren wollen, muss sichergestellt sein, dass der Zugriff auf den Ordner der Benutzerbibliothek möglich ist. Bei Mac OS X ist der Ordner der Benutzerbibliothek ab Version 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Um auf Inhalte im Bibliotheksordner zuzugreifen, siehe Benutzerbibliotheksdateien unter Mac OS X 10.7 und höher können nicht gefunden werden.
Wählen Sie „Fenster“ > „Pfadleiste“, um die Pfadleiste ein- bzw. auszublenden.
Sie können festlegen, dass Ordner und Unterordner in Adobe Bridge in einer fortlaufenden, „flachen“ Ansicht angezeigt werden. In einer flachen Ansicht wird der gesamte Inhalt eines Ordners angezeigt, einschließlich der Unterordner, sodass Sie die Unterordner nicht durchsuchen müssen.
Wenn Sie den Inhalt der Unterordner nicht mehr anzeigen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn Sie diese Option für Ordner mit vielen Elementen aktivieren, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass die Aktivierung dieser Option die Leistung von Bridge beeinträchtigen kann. Das liegt daran, dass Bridge bei Auswahl dieser Option eine Miniaturvorschau erstellt, um alle Elemente aufzulisten und anzuzeigen.
- Diese Option gilt spezifisch für ein Inhaltsbedienfeld. Wenn Sie ein neues Inhaltsbedienfeld öffnen, müssen Sie diese Option erneut aktivieren.
- Wenn Sie mit den Vorwärts- und Rückwärtspfeilen in der oberen Leiste navigieren, wird die Option „Elemente in Unterordnern anzeigen“ deaktiviert.
Öffnen von Dateien in Adobe Bridge
Sie können in Adobe Bridge auch Dateien öffnen, die nicht mit Adobe-Anwendungen erstellt wurden. Beim Öffnen einer Datei in Adobe Bridge wird diese Datei in ihrer ursprünglichen Anwendung oder in der von Ihnen angegebenen Anwendung geöffnet. Ferner können Sie in Adobe Bridge auch Dateien in einem Dokument platzieren, das in einer Adobe-Anwendung geöffnet ist.
-
Wählen Sie die Datei aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.
Drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS).
Drücken Sie die Strg- und die Nach-unten-Taste (Windows) oder die Befehls- und die Nach-unten-Taste (Mac OS).
Doppelklicken Sie auf die Datei im Inhaltsbedienfeld.
Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen mit“ gefolgt vom Namen der Anwendung, in der die Datei geöffnet werden soll.
Ziehen Sie die Datei auf ein Anwendungssymbol.
Wählen Sie „Datei“ > „In Camera Raw öffnen“, um die Camera Raw-Einstellungen für die Datei zu bearbeiten.
- Um Fotos von einer Digitalkamera in Adobe Bridge zu öffnen, verwenden Sie den Adobe Photo Downloader. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Kartenlesegerät in Adobe Bridge.
- Wählen Sie „Datei“ > Von Geräten importieren, um Medien von Adobe Bridge von den folgenden Geräten in Mac OS 10.11.x zu importieren:
- Android-Mobilgeräte und Digitalkameras, die im PTP (Picture Transfer Protocol)- oder MTP (Media Transfer Protocol)-Modus angeschlossen sind
- iOS-Mobilgeräte
Weitere Informationen finden Sie unter Von Geräten importieren auf Mac OS 10.11.x.
Die Auswahl einer Anwendung zum Öffnen eines bestimmten Dateityps wirkt sich nur auf die Dateien aus, die Sie in Adobe Bridge öffnen, und setzt die Einstellungen des Betriebssystems außer Kraft.
-
Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) oder Adobe Bridge > Voreinstellungen (macOS), und klicken Sie auf Dateitypzuordnungen.
-
Klicken Sie auf den Namen der Anwendung (oder auf „Keine“) und dann auf Durchsuchen, um nach der zu verwendenden Anwendung zu suchen. Sie können auch die Suchoption verwenden, um zu der gesuchten Erweiterung oder Anwendung zu gelangen.
-
Wenn Sie die Dateitypzuordnungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Auf Standardzuordnungen zurücksetzen.
-
Zum Ausblenden von Dateitypen, denen keine Anwendung zugeordnet ist, wählen Sie Nicht-definierte Dateizuordnungen verbergen aus.
Wenn Sie eine Anwendung zum Öffnen der Datei auswählen, können Sie in Bridge auswählen, ob Sie die Datei nur einmal oder immer mit dieser Anwendung öffnen möchten. Wenn Sie Immer auswählen, wird die Zuordnung für diesen Dateityp festgelegt.
Platzieren von Dateien in einer anderen Anwendung
- Wählen Sie die Datei in Adobe Bridge aus und wählen Sie anschließend „Datei“ > „Platzieren“ gefolgt vom Namen der Anwendung. Mit Hilfe dieses Befehls können Sie beispielsweise ein JPEG-Bild in Adobe Illustrator einfügen.
- Ziehen Sie eine Datei aus Adobe Bridge in die gewünschte Anwendung. Je nach Datei muss das Dokument, in das diese eingefügt werden soll, erst geöffnet werden.
Suchen nach Dateien und Ordnern mit Adobe Bridge
(Mac) Wenn Sie in Bridge zum Laufwerkspeicherort von Diensten wie Dropbox und iCloud navigieren wollen, muss sichergestellt sein, dass der Zugriff auf den Ordner der Benutzerbibliothek möglich ist. Bei Mac OS X ist der Ordner der Benutzerbibliothek ab Version 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Um auf Inhalte im Bibliotheksordner zuzugreifen, siehe Benutzerbibliotheksdateien unter Mac OS X 10.7 und höher können nicht gefunden werden.
Sie können in Adobe Bridge unter Verwendung zahlreicher Kombinationen von Suchkriterien nach Dateien und Ordnern suchen. Sie können Suchkriterien als eine Smart-Sammlung speichern. Diese Sammlung wird mit den Dateien aktualisiert, die Ihren Kriterien entsprechen.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Suchen“.
-
Wählen Sie einen Ordner für die Suche aus.
-
Legen Sie Suchkriterien fest, indem Sie Optionen und Beschränkungen in den Kriterienmenüs wählen. Geben Sie Suchtext in das Textfeld auf der rechten Seite ein.
-
Wenn Sie ein weiteres Suchkriterium hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+). Wenn Sie ein Suchkriterium entfernen möchten, klicken Sie auf das Minuszeichen (-).
-
Wählen Sie eine Option im Menü „Anzeigen“, um festzulegen, ob alle oder nur bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen.
-
(Optional) Wählen Sie „Alle Unterordner einschließen“, um alle Unterordner des Quellordners zu durchsuchen.
-
(Optional) Wählen Sie „Nicht-indizierte Dateien einschließen“, um festzulegen, dass sowohl Dateien außerhalb als auch Dateien innerhalb des Caches durchsucht werden sollen. Die Suche in nicht im Cache gespeicherten Dateien (in Ordnern, die in Adobe Bridge noch nicht durchsucht wurden) nimmt mehr Zeit in Anspruch als die Suche in Cache-Dateien.
-
Klicken Sie anschließend auf „Suchen“.
-
(Optional) Klicken Sie zum Speichern der Suchkriterien im Sammlungen-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Neue Smart-Sammlung“
, wenn Ihre Suchergebnisse in Adobe Bridge angezeigt werden. Das Dialogfeld „Smart-Sammlung“ beinhaltet automatisch Ihre Suchkriterien. Passen Sie die Kriterien bei Bedarf an und klicken Sie dann auf „Speichern“. Geben Sie im Sammlungen-Bedienfeld einen Namen für die Smart-Sammlung ein und drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS). Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer Smart-Sammlung.
Durchführen einer Schnellsuche
Verwenden Sie das Feld „Schnellsuche“ in der Anwendungsleiste von Adobe Bridge zum Suchen nach Dateien und Ordnern mit Adobe Bridge. Die Funktion „Schnellsuche“ ermöglicht Ihnen, Suchvorgänge mit der Adobe Bridge-Suchmaschine oder der Windows-Desktopsuche (Windows) bzw. der Anwendung „Spotlight“ (Mac OS) durchzuführen. Die Adobe Bridge-Suchmaschine sucht nach Dateinamen und Stichwörtern. Betriebssystem-Suchmaschinen suchen nach Dateinamen, Ordnernamen und Stichwörtern in Bildern. Die Suchfunktion von Adobe Bridge führt die Suche in den ausgewählten Ordnern und Unterordnern aus, z. B. in Arbeitsplatz (Windows) bzw. Computer (Mac OS). Die Suchmaschinen des Betriebssystems führen die Suche in dem aktuell ausgewählten Ordner oder im Verzeichnis Arbeitsplatz (Windows) bzw. „Computer“ (Mac OS) aus.
-
Klicken Sie im Feld Schnellsuche auf das Lupen-Symbol
und wählen Sie Adobe Bridge, „Windows-Desktopsuche“ (Windows) oder „Spotlight“ (Mac OS) als Suchmaschine.
-
Geben Sie die Suchkriterien ein.
-
Drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS).
Beschriften und Bewerten von Dateien
Durch Beschriften von Dateien mit einer bestimmten Farbe oder durch Zuweisen von Wertungen zwischen null und fünf Sternen können Sie viele Dateien schnell kennzeichnen. Anschließend können Sie die Dateien entsprechend ihrer Farbbeschriftung oder Wertung sortieren.
Beispiel: Sie betrachten viele importierte Bilder in Adobe Bridge. Während der Überprüfung der einzelnen Bilder können Sie die Bilder beschriften, die Sie beibehalten möchten. Nach diesem Schritt können Sie mit dem Befehl „Sortieren“ Dateien anzeigen und bearbeiten, denen Sie eine bestimmte Farbe zugewiesen haben.
Sie können Ordner und Dateien beschriften und bewerten.
Sie können Beschriftungen in den Beschriftungsvoreinstellungen Namen zuweisen. Dieser Name wird daraufhin den Metadaten der Datei hinzugefügt, wenn Sie die Beschriftung anwenden. Wenn Sie den Namen von Beschriftungen in den Voreinstellungen ändern, werden alle Dateien mit der veralteten Beschriftung im Inhaltsbedienfeld mit einer leeren Beschriftung angezeigt.
Beim Anzeigen von Ordnern blendet Adobe Bridge sowohl beschriftete als auch unbeschriftete Dateien ein, sofern Sie keine andere Option auswählen.
-
Zum Kennzeichnen von Dateien haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. mit gedrückter Control-Taste (Mac OS). Klicken Sie im Kontextmenü auf Beschriftung und wählen Sie eine der Beschriftungsoptionen aus. Wählen Sie zum Entfernen von Beschriftungen von Dateien Keine Beschriftung.
- Wählen Sie eine oder mehrere Dateien aus und klicken Sie in der Menüleiste auf Beschriftung. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Kontextmenü eine der Beschriftungsoptionen aus. Wählen Sie zum Entfernen von Beschriftungen von Dateien Keine Beschriftung aus.
Beschriftungsoptionen in Bridge -
Klicken Sie zum Bewerten von Dateien mit der rechten Maustaste auf eine oder mehrere Dateien und führen Sie anschließend einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Bedienfeld Inhalt eine Miniaturansicht aus, um die Bewertungssymbole anzuzeigen. Skalieren Sie die Miniaturen bei Bedarf so lange, bis die Symbole zu sehen sind. Klicken Sie je nach Anzahl der Sterne, die Sie einer Datei zuweisen möchten, auf das Sternsymbol. Klicken Sie auf das Symbol zum Aufheben der Bewertung (
), um die Bewertung einer Datei zu entfernen. Bei einer ausgewählten Miniaturansicht können Sie auch auf einen gefüllten Stern klicken, um die Bewertung zu entfernen. (Vergewissern Sie sich, dass in der Ansicht Liste die Spalte „Wertungen“ sichtbar ist.)
Wählen Sie aus der Menüleiste Beschriftung. Um einen Stern hinzuzufügen oder zu entfernen, wählen Sie Beschriftung >Wertung erhöhen oder Beschriftung > Wertung verringern. Um alle Sterne zu löschen, wählen Sie Beschriftung >Keine Wertung. Um die Bewertung „Zurückweisen“ hinzuzufügen, wählen Sie Beschriftung > Zurückweisen oder drücken Sie Alt+Entf (Windows) bzw. die Options- und Entfernen-Taste (Mac OS). Zum Ausblenden zurückgewiesener Dateien in Adobe Bridge wählen Sie Ansicht > Zurückgewiesene Dateien anzeigen.
Bewerten Sie Dateien mithilfe der Option „Beschriftung“ in der Menüleiste in Bridge. Bewerten Sie Dateien mithilfe der Bewertungssymbole unterhalb der Miniaturansichten im Bedienfeld „Inhalt“.
Sortieren von Dateien
Standardmäßig werden Dateien im Inhaltsbedienfeld nach Dateiname sortiert. Sie können die Sortierung der Dateien mit dem Befehl „Sortieren“ oder über die Schaltfläche Sortieren nach in der Anwendungsleiste ändern.
- Wählen Sie eine Option im Menü Ansicht > Sortieren oder klicken Sie in der Anwendungsleiste auf die Schaltfläche Sortieren, um die Dateien nach den aufgeführten Kriterien zu sortieren. Wählen Sie „Manuell“ aus, um die Dateien in der Reihenfolge zu sortieren, in die Sie sie zuletzt gezogen haben. Wenn das Inhaltsbedienfeld Suchergebnisse, eine Sammlung oder eine flache Ansicht enthält, wird für die Schaltfläche „Sortieren“ die Option „Nach Ordner“ angezeigt, mit der Sie die Dateien nach dem Ordner sortieren können, in dem sie gespeichert sind.
- Klicken Sie in der Listenansicht auf eine beliebige Spaltenüberschrift, um die Suche nach diesen Kriterien durchzuführen.
Filtern von Dateien
Durch Auswahl von Kriterien im Filter-Bedienfeld können Sie steuern, welche Dateien im Inhaltsbedienfeld angezeigt werden. Das Filter-Bedienfeld gibt die Anzahl der Elemente mit einem bestimmten Wert im aktuellen Satz an, unabhängig davon, ob sie sichtbar sind. Im Filter-Bedienfeld können Sie beispielsweise schnell feststellen, wie viele Dateien eine bestimmte Wertung oder ein bestimmtes Stichwort aufweisen.
Die dynamische Generierung von Kriterien im Filter-Bedienfeld ist abhängig von den Dateien, die im Inhaltsbedienfeld angezeigt werden, und den zugehörigen Metadaten oder Speicherorten. Wenn das Inhaltsbedienfeld beispielsweise Audiodateien enthält, werden im Filter-Bedienfeld die Kriterien „Erstellt von“, „Album“, „Genre“, „Tonart“, „Tempo“ und „Loop“ angezeigt. Wenn das Inhaltsbedienfeld Bilder enthält, werden im Filter-Bedienfeld die Kriterien „Abmessungen“ und „Ausrichtung“ sowie Kameradaten (z. B. Belichtungszeit und Blendenwert) angezeigt. Wenn das Inhaltsbedienfeld Suchergebnisse oder eine Sammlung von Dateien aus mehreren Ordnern anzeigt, oder wenn das Inhaltsbedienfeld eine flache Ansicht enthält, enthält das Filter-Bedienfeld eine Option „Übergeordneter Ordner“, mit der Sie die Dateien im Inhaltsbedienfeld nach dem Ordner filtern können, in dem die Dateien gespeichert sind.

Sie können festlegen, dass in Adobe Bridge Ordner, zurückgewiesene und ausgeblendete Dateien (z. B. Cache-Dateien) im Inhaltsbedienfeld ein- oder ausgeblendet werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck die Optionen im Menü „Ansicht“.
- Wählen Sie zum Filtern von Dateien im Filter-Bedienfeld mindestens ein Kriterium aus:
Wählen Sie Kriterien derselben Kategorie (z. B. Dateitypen) aus, um Dateien anzuzeigen, die eines der Kriterien erfüllen. Beispiel: Wenn sowohl GIF- als auch JPEG-Dateien angezeigt werden sollen, wählen Sie unter Dateityp die Einträge GIF-Bild und JPEG-Datei.
Wählen Sie Kriterien verschiedener Kategorien (z. B. Dateitypen und Wertungen) aus, um Dateien anzuzeigen, die alle Kriterien erfüllen. Beispiel: Wenn GIF- und JPEG-Dateien mit zwei Sternen angezeigt werden sollen, wählen Sie unter Dateityp die Einträge GIF-Bild und JPEG-Datei und unter „Wertungen“ den Eintrag mit zwei Sternen.
Tipp: Halten Sie beim Klicken auf Wertungskriterien die Umschalttaste gedrückt, um die jeweilige Wertung sowie alle höheren Wertungen auszuwählen. Beispiel: Wenn Sie bei gedrückter Umschalttaste auf zwei Sterne klicken, werden alle Dateien mit zwei oder mehr Sternen angezeigt.
Wählen Sie Kategorien im Menü des Filter-Bedienfelds aus.
Tipp: Wählen Sie im Menü des Filterbedienfelds „Alle auffalten“ oder „Alle zusammenfalten“, um alle Filterkategorien zu öffnen bzw. zu schließen.
Durch Klicken bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) können Sie die ausgewählten Kriterien umkehren. Beispiel: Wenn Sie den Dateityp „GIF-Bild“ gewählt haben, klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf GIF-Bild, um die Auswahl dieser Option aufzuheben und alle anderen Dateitypen auszuwählen.
Hinweis: Beim Filtern eines geschlossenen Stapels wird der Stapel nur dann in Adobe Bridge angezeigt, wenn das oberste Element (Miniatur) die Filterkriterien erfüllt. Beim Filtern eines erweiterten Stapels werden in Adobe Bridge alle Dateien im Stapel angezeigt, die die Filterkriterien der übergeordneten Datei erfüllen.
- Klicken Sie zum Löschen von Filtern unten im Filter-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Filter deaktivieren“
. Klicken Sie alternativ dazu auf das Schnellzugriffsmenü und dann auf Alles löschen.
- Um zu verhindern, dass Filterkriterien entfernt werden, wenn Sie zu einem anderen Ordner in Adobe Bridge navigieren, klicken Sie unten im Filter-Bedienfeld auf die Schaltfläche „Filter beim Durchsuchen beibehalten“
.
Kopieren, Verschieben und Löschen von Dateien und Ordnern
- Zum Kopieren von Dateien oder Ordnern haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf die Dateien oder Ordner, wählen Sie „Kopieren nach“ und wählen Sie einen Speicherort in der Liste (zur Angabe eines anderen Speicherorts wählen Sie „Ordner wählen“).
Ziehen Sie die Dateien oder Ordner bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) in einen anderen Ordner.
- Zum Verschieben von Dateien in einen anderen Ordner haben Sie folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (Mac OS) auf die Dateien, wählen Sie „Verschieben nach“ und wählen Sie einen Speicherort in der Liste (zur Angabe eines anderen Speicherorts wählen Sie „Ordner wählen“).
Ziehen Sie die Dateien in einen anderen Ordner im Adobe Bridge-Fenster oder im Windows-Explorer (Windows) bzw. im Finder (Mac OS).
Hinweis: Sollte sich die gezogene Datei in einem anderen verfügbaren Volume als Adobe Bridge befinden, wird sie nicht verschoben, sondern kopiert. Wenn Sie eine Datei auf ein anderes gemountetes Volume verschieben möchten, ziehen Sie die Datei bei gedrückter Umschalttaste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS).
- Zum Löschen von Dateien oder Ordnern haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Objekt löschen“
.
Wählen Sie die entsprechenden Dateien oder Ordner aus und drücken Sie Strg+Entf (Windows) oder die Befehls- und Entfernen-Taste (Mac OS).
Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, drücken Sie die Entf-Taste und klicken Sie dann im Dialogfeld auf „Löschen“.
Dateien in Bridge, im Explorer und im Finder ausschneiden, kopieren und verschieben
Mit Bridge können Sie folgende Vorgänge ausführen:
- Dateien und Ordnern aus dem Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac OS) kopieren und in Bridge einfügen
- Dateien und Ordner vom Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac OS) ausschneiden und verschieben und in Bridge einfügen
- Dateien und Ordner von Bridge kopieren und in den Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac OS) einfügen
- Dateien und Ordner von Bridge ausschneiden und verschieben und in den Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac OS) einfügen
In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie Sie Dateien in Bridge und im Datei-Explorer oder Finder ausschneiden, kopieren oder verschieben können.
Funktionalität |
Windows |
Mac OS |
---|---|---|
Kopieren vom Datei-Explorer oder Finder in Bridge |
Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner, die Sie kopieren möchten und wählen Sie „Kopieren“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg + C drücken. Wählen Sie in Bridge „Bearbeiten“ > „Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V. |
Klicken Sie im Finder mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner, die Sie kopieren möchten und wählen Sie „Kopieren“ oder drücken Sie die Befehlstaste + C. Wählen Sie in Bridge „Bearbeiten“ > „Einfügen“ oder drücken Sie die Befehlstaste + V. |
Kopieren von Bridge in den Datei-Explorer oder Finder |
Wählen Sie in Bridge die Dateien oder Ordner aus, die Sie kopieren möchten und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ oder drücken Sie Strg + C. Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste irgendwohin und wählen Sie „Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V. |
Wählen Sie in Bridge die Dateien oder Ordner aus, die Sie kopieren möchten und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Kopieren“ oder drücken Sie die Befehlstaste + C. |
Ausschneiden vom Datei-Explorer oder Finder und Verschieben in Bridge |
Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner, die Sie zu Bridge verschieben möchten und wählen Sie „Ausschneiden“ oder drücken Sie Strg + X. Wählen Sie in Bridge „Bearbeiten“ > „Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V. |
Klicken Sie im Finder mit der rechten Maustaste auf die Dateien oder Ordner, die Sie zu Bridge verschieben möchten und wählen Sie „Kopieren“. Klicken Sie in Bridge im Bedienfeld „Inhalt“ mit der rechten Maustaste, während Sie die Taste „Option“ gedrückt halten, um die Option „Verschieben“ zu aktivieren. Klicken Sie auf „Verschieben“. Alternativ können Sie auch Optionen + Befehl + V drücken. |
Ausschneiden oder Verschieben von Bridge in den Datei-Explorer/Finder |
Wählen Sie in Bridge die Dateien oder Ordner aus, die Sie verschieben möchten und wählen Sie „Bearbeiten“ > „Ausschneiden“ oder drücken Sie Strg + X. Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste irgendwohin und wählen Sie „Einfügen“ oder drücken Sie Strg + V. |
Wählen Sie in Bridge mit der rechten Maustaste die Ordner aus, die Sie verschieben möchten, wählen Sie „Verschieben nach“ und wählen Sie den gewünschten Ordner aus. Alternativ können Sie auch zuerst Ihre Dateien kopieren. Halten Sie dann im Finder die Taste „Option“ gedrückt und wählen Sie im Kontextmenü „Verschieben“ oder drücken Sie „Option“ + Befehlstaste +V. |
Drehen von Bildern
Sie können die Ansicht von JPEG-, PSD-, TIFF- und Camera Raw-Bildern in Adobe Bridge drehen. Die Daten in der Bilddatei werden durch die Drehung nicht geändert, die Bildansicht in der ursprünglichen Anwendung wird aber durch das Drehen in Adobe Bridge möglicherweise ebenfalls gedreht.
-
Wählen Sie im Inhaltsbereich mindestens ein Bild aus.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Um 90° im Uhrzeigersinn drehen“, „Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen“ oder „Um 180° drehen“.
Klicken Sie in der Anwendungsleiste auf die Schaltfläche „90° im Uhrzeigersinn drehen“ oder „90° gegen den Uhrzeigersinn drehen“.
Arbeiten mit Camera Raw
Dateien im Camera Raw-Format enthalten die reinen, unverarbeiteten Bilddaten, wie sie vom Bildsensor der Kamera aufgenommen wurden. Adobe Photoshop Camera Raw steht in Adobe Bridge zur Verfügung, wenn Adobe Photoshop oder Adobe After Effects auf dem Computer installiert ist. Mit dieser Software können Dateien im Camera Raw-Format verarbeitet werden. Sie können auch JPEG- (.JPG) oder TIFF-Dateien verarbeiten, indem Sie diese aus Adobe Bridge in Camera Raw öffnen.
Mit Adobe Bridge können Sie Einstellungen aus einer Datei kopieren und in eine andere einfügen, Stapelverarbeitungen von Dateien ausführen oder Einstellungen auf Dateien anwenden, ohne das Dialogfeld „Camera Raw“ zu öffnen.
- Um JPEG- oder TIFF-Dateien aus Adobe Bridge in Camera Raw zu öffnen, geben Sie diese Optionen in den Camera Raw-Voreinstellungen an. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Camera Raw-Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Adobe Bridge“ > „Camera Raw-Voreinstellungen“ (Mac OS). Unter „JPEG- und TIFF-Handhabung“ wählen Sie „JPEG“ > „Alle unterstützten JPEG-Dateien automatisch öffnen“ und/oder „TIFF“ > „Alle unterstützten TIFF-Dateien automatisch öffnen“. Doppelklicken Sie dann auf eine JPEG- oder TIFF-Datei, um sie in Camera Raw zu öffnen. Um JPEG- und TIFF-Dateien in Photoshop zu öffnen, wählen Sie „[JPEG- oder TIFF-]Dateien automatisch mit Einstellungen öffnen“.
- Um Rohdateien aus Adobe Bridge in Camera Raw zu öffnen, geben Sie diese Option in den Adobe Bridge-Voreinstellungen an. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Adobe Bridge“ > „Voreinstellungen“ (Mac OS). Wählen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ im Bereich „Verhalten“ die Option Camera Raw-Einstellungen in Bridge per Doppelklick bearbeiten. Wenn diese Voreinstellung nicht aktiviert ist, werden Raw-Dateien durch Doppelklicken in Photoshop geöffnet.
- Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Fotos von einer Digitalkamera oder einem Kartenlesegerät.
Bei Ihrem Konto anmelden