Mit dem Werkzeug „Bereichsreparatur“ in Camera Raw können Sie einen ausgewählten Bereich eines Bildes korrigieren, indem Sie dazu einen anderen Bereich desselben Bildes entnehmen. Über das Standardverhalten können Sie auszubessernde Bereiche markieren, indem Sie den Pinsel über das Foto ziehen. Im folgenden Foto können Sie beispielsweise einen Teil des Drahtes entfernen (der den Helm mit der Oberleitung verbindet), der die Sicht auf den blauen Himmel beeinträchtigt.
Die Verwendung des Werkzeugs „Bereichsreparatur“ auf einem Raw-Bild bedeutet, dass Sie die Raw-Bilddaten direkt verarbeiten. Das direkte Arbeiten mit Raw-Bilddaten ermöglicht sauberere Übereinstimmungen bei Retuschieraktionen (Reparieren oder Kopieren). Da alle Bearbeitungen und Änderungen an Camera Raw-Bildern in Filialdateien gespeichert werden, ist dieser Prozess nicht destruktiv.

-
(Optional) Geben Sie im Bereich der Werkzeugoptionen für „Bereichsreparatur“ unter dem Histogramm mithilfe des Reglers „Größe“ die Größe des Bereichs an, der mit dem Werkzeug „Bereichsreparatur“ bearbeitet werden soll.
Hinweis:
Verwenden Sie die Klammertasten auf der Tastatur, um die Pinselgröße zu ändern.
- Linke Klammer ([) verkleinert den Radius des Werkzeugs.
- Rechte Klammer (]) vergrößert den Radius des Werkzeugs.
-
Klicken Sie im Foto auf den Bereich, der retuschiert werden soll, und ziehen Sie ihn auf.
- Ein rot-weißes Auswahlrechteck (roter Griff) markiert Ihre Auswahl.
- Ein grün-weißes Auswahlrechteck (grüner Griff) markiert den Vorlagebereich.
Identifizieren Sie den zu reparierenden Bildausschnitt und verwenden Sie dann das Werkzeug „Bereichsreparatur“, um den Bereich zu malen. Verwenden Sie den grünen und den roten Griff (Bild rechts), um den ausgewählten Bereich bzw. den Vorlagebereich neu zu positionieren
-
(Optional) Um den standardmäßig ausgewählten Vorlagebereich zu ändern, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Automatisch Klicken Sie auf den Griff eines ausgewählten Bereichs und drücken Sie die Taste Schrägstrich (/). Ein neuer Bereich wird entnommen. Drücken Sie die Taste Schrägstrich, bis Sie einen Vorlagebereich finden, der am besten passt.
- Manuell Verwenden Sie den grünen Griff, um den Vorlagebereich neu zu positionieren.
Hinweis:
Wenn Sie größere Teile eines Bildes über längeren Konturen auswählen, wird die rechte Übereinstimmung des Vorlagebereichs nicht sofort gefunden. Wenn Sie mit verschiedenen Optionen experimentieren möchten, klicken Sie auf den Schrägstrich (/). Das Werkzeug entnimmt dann automatisch mehrere Vorlagebereiche für Sie.
Kreisbereiche:
- Strg/Cmd + Klicken, um einen Kreisbereich zu erstellen; ziehen Sie den Zeiger, um den Ausgangspunkt des Bereichs festzulegen.
- Cmd/Strg + Option/Alt + Klicken, um einen Kreisbereich zu erstellen; ziehen Sie den Zeiger, um die Größe des Bereichs festzulegen.
Rechteckauswahl:
- Klicken Sie auf Option/Alt + Ziehen, um eine rechteckige Auswahl zu definieren. Alle Bereiche innerhalb dieser Auswahl (rot markiert) werden gelöscht, wenn die Maustaste losgelassen wird.
Erweitern eines ausgewählten Bereichs:
- Umschalttaste + Klicken, um einen vorhandenen ausgewählten Bereich gemäß der Methode „Punkte verbinden“ zu erweitern.
Löschen eines ausgewählten Bereichs:
- Wählen Sie einen roten oder grünen Griff und drücken Sie „Löschen“, um eine ausgewählte Anpassung zu entfernen.
- Drücken Sie Option/Alt und klicken Sie auf einen Griff, um ihn zu löschen.
Bei der Arbeit an einem Computerbildschirm sind Sie in der Lage, die meisten sichtbaren Bereiche oder Fehlerstellen zu identifizieren und zu entfernen. Wenn Sie jedoch ein Foto mit der höchsten Auflösung drucken, kann die Druckausgabe viele Fehlerstellen enthalten, die auf einem Computerbildschirm nicht sichtbar waren. Diese Fehlerstellen können unterschiedlicher Art sein: Staub auf einem Kamerasensor, Schönheitsfehler auf der Haut eines Modells bei einem Porträt, kleine Wolkenstriche auf einem blauen Himmel. Bei voller Auflösung führen diese Fehlerstellen zu einer visuellen Ablenkung.
Mit der „Bereiche anzeigen“-Funktion können Sie nach Fehlerstellen suchen, die nicht sofort sichtbar sind. Wenn Sie das Kontrollkästchen „Bereiche anzeigen“ (in den Optionen für das Werkzeug „Bereichsreparatur“) aktivieren, wird das Bild invertiert. Sie können dann das Werkzeug „Bereichsreparatur“ im Modus „Bereiche anzeigen“ verwenden, um das Bild weiter zu bereinigen.

-
Verwenden Sie den Regler „Bereiche anzeigen“, um den Kontrastschwellenwert des invertierten Bildes zu verändern. Schieben Sie den Regler auf verschiedene Kontraststufen, um Fehlerstellen wie Sensorstaub, Punkte oder andere unerwünschte Elemente anzuzeigen.
Hinweis:
Wenn das Kontrollkästchen „Bereichsanzeige“ aktiviert ist, kann der Anzeige-Schwellenwert folgendermaßen geändert werden:
- Vergrößern: Drücken Sie auf die Punkt-Taste (.)
- Vergrößern (in größeren Schritten): Drücken Sie Umschalttaste + Punkt (.)
- Verkleinern: Drücken Sie auf die Komma-Taste (,)
- Verkleinern (in größeren Schritten): Drücken Sie Umschalttaste + Komma (,)