Adobe RoboHelp 11.0.3 – ReadMe

Dieses Dokument enthält Informationen zu folgenden Problemen, die im neuesten RoboHelp-Update 11.0.3 behoben wurden:

  1. Wenn die Einheit für die Breite und Höhe beim Erstellen eines Framesets auf Prozent eingestellt ist, wird das daraus resultierende Frameset in RoboHelp-Projekten mit Pixeleinheiten erstellt.

    (Ref# 3790782)

  2. Wenn die folgenden Tabellenlayouts in einem Thema verwendet werden, wird die Ausgabetabelle nicht als Tabelle in einem RoboHelp-Layout angezeigt:

    • AlternateGreenRowsIstRowCol
    • AlternateGreyRowsBlueIstRowColumn

    (Ref# 3800092)

  3. Bei Verwendung des HTML5-Editors zur Steuerung von Stringwerten für Variablen in JavaScript, werden die Werte ohne Anführungszeichen geschrieben.

    (Ref# 3800115)

  4. Ein Benutzer kann URLs aus dem Knoten in der RoboHelp-URL im Project Manager nicht anzeigen.

    (Ref# 3800159)

  5. Importieren eines FrameMaker-Dokuments, das UserString in RoboHelp- enthält, verursacht

    einen Absturz von RoboHelp.

    (Ref# 3800164)

  6. In der Ausgabe wird eine Zeichenformatvorlage, die im FrameMaker-Dokument definiert ist, in dem CSS-Inlineformatvorlagenattribut sowie als CSS-Klassenattribut definiert. Das Inlineformatvorlagenattribut überschreibt dann das Klassenattribut.

    (Ref# 3800165)

  7. In der Online-Hilfe wird durch die erfolgreiche Suche nach einem Wort mit einem nachgestellten Leerzeichen in einer Tabelle die Tabellenausrichtung umgebrochen.

    (Ref# 3800166)

  8. Das Popup-Menü für die Themenvorschau wird in Internet Explorer 11 nicht angezeigt.

    (Ref# 3803207)

  9. Wenn die Responsive HTML5-Ausgabe in Firefox angezeigt wird, werden die Benutzer beim Klicken auf die Elemente im Inhaltsverzeichnis auf eine falsche Position geleitet.

    (Ref# 3800102)

  10. Bei der Anzeige von benutzerdefinierter Responsive HTML5-Ausgabe trat die JavaScript-Ausnahme showHideButton ist nicht definiert auf.

    (Ref# 3800111)

  11. „Textlink anzeigen“ in der Theme2_Government-Vorlage hat geblinkt, wenn ein neues Thema im Inhaltsverzeichnis ausgewählt wurde.

    (Ref# 3800112)

  12. Ein Leistungsfehler tritt auf, wenn ein FrameMaker-Dokument mit vielen Bildern oder Multimedia in RoboHelp importiert wird.

    (Ref# 3800147)

  13. Ein Benutzer kann keinen externen Link in ein Inhaltsverzeichnis einfügen, sodass er in einem neuen Fenster bzw. in einer neuen Registerkarte in der Responsive HTML5-Ausgabe geöffnet wird.

    (Ref# 3804701)

  14. Die Produkte RoboHelp, Captivate und FrameMaker erfordern keine separate Technical Communication Suite-Lizenz, u eine Interoperabilität-Funktion auszuführen.

    (Ref# 3800094)

  15. Die SKALIERBARE Captivate HTML5- und die .swf-Ausgabe werden in der Responsive HTML5-Ausgabe nicht richtig dargestellt.

    (Ref# 3800105)

  16. Wenn mehrere RoboHelp-Projekte zum Erstellen einer einzelnen zusammengeführten Ausgabe verwendet werden, kann der Browser beim Klicken auf die Schaltfläche für die Startseite nicht zurück zur zusammengeführten Startseite navigieren. Stattdessen navigiert der Browser zurück zur Startseite des aktuellen Projekts.

    (Ref# 3800120)

  17. Die Responsive HTML5-Ausgabe verwendet jetzt iFrame zur Verbesserung der Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

    (Ref# 3800141)

  18. Wenn ein FrameMaker-Dokument Bilder enthält, die auf den Referenzseiten des Dokuments definiert sind, werden diese Bilder in der Ausgabe angezeigt.

    (Ref# 3800160)

  19. FrameMaker stürzt im Arbeitsablauf zum Veröffentlichen von Ausgabe ab, wenn das Dokument eine .image-Datei enthält.

    (Ref# 3800167)

  20. Wenn Themen in einem Projekt nicht im Inhaltsverzeichnis eingeschlossen sind, erscheinen die Themen am Ende des eBooks und nicht in der Reihenfolge, in der sie in das Projekt platziert wurden.

    (Ref# 3800170)

  21. RoboHelp stürzt ab, wenn ein Benutzer versucht, eine neue CSS zu erstellen, wenn ein vorhandenes CSS im HTML-Editor geöffnet wird.

    (Ref# 3800174)

  22. Wenn das alte Inhaltsverzeichnis, der Index oder das Glossar gelöscht werden, nachdem ein neues Inhaltsverzeichnis, neuer Index oder neues Glossar festgelegt werden, stürzt RoboHelp ab.

    (Ref# 3801872)

  23. Wenn der Ausgabegenerator mit „Glossarneugestaltung“ > „Popup“ verwendet wird, werden einige Glossareinträge nicht in Popups in der generierten Webhilfe konvertiert und werden weiterhin im erweiterten Standardtextformat angezeigt.

    (Ref# 3809621)

  24. Wenn RoboHelp über die Befehlszeile ausgeführt wird, kann ein Benutzer keine Responsive HTML5-Ausgabe erzeugen.

    (Ref# 3816170)

  25. Layout-Daten mit automatischer Anpassung werden im Ordner „%appdata%“·gespeichert. In diesem Fall muss der Benutzer diesen Ordner jedes Mal löschen, wenn die Layouts aktualisiert werden.

    (Ref# 3767844)

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?