Benutzerhandbuch Abbrechen

Medien zu importierten Folien hinzufügen

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5.  URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellprompts generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Prompts generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    3. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    4. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatar anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare erstellen
      4. Avatar-Kommentare erstellen
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    5. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Erfahren Sie, wie Sie in Adobe Captivate importierte PowerPoint-Folien mit Bildern, Videos, Audio und KI-generierten Inhalten für ansprechendere eLearning-Erlebnisse aufwerten können.

Übersicht

Nach dem Import einer PowerPoint-Präsentation in Adobe Captivate importiert die Plattform automatisch alle Medienobjekte, einschließlich Bildern, Audio und Video. Sie können diese importierten Elemente direkt in Captivate bearbeiten oder Ihre eLearning-Folien durch Hinzufügen neuer Medien aufwerten, inklusive Bildern, Videos, SVGs, Webobjekten oder Figuren.

Neue Medien importierten Folien hinzufügen

Um ein Bild in Adobe Captivate in eine importierte PowerPoint-Folie einzufügen, fügen Sie einfach ein neues Medienobjekt hinzu. Sie können ein Bild entweder aus der Medienelementbibliothek von Captivate auswählen oder direkt von Ihrem lokalen Computer hochladen. Dadurch können Sie Ihre Folie verbessern, ohne den ursprünglich importierten Inhalt zu beeinflussen.

  1. Wählen Sie Medien hinzufügen in der linken Symbolleiste. 

    Medien zu importierten Folien hinzufügen
    Medien zu importierten Folien hinzufügen

  2. Wählen Sie den Medientyp aus, den Sie auf der Folie einfügen möchten. 

  3. Wählen Sie die Medienquelle aus, entweder vom System, verfügbaren Assets oder aus dem Web (Videos und Webobjekte).

  4. Passen Sie die Medien an, indem Sie ihr visuelles Erscheinungsbild anpassen, ihre Größe ändern und sie auf der Folie neu positionieren.

  5. Zeigen Sie die Folie in der Vorschau an, um sicherzustellen, dass die Medien für die Lernenden korrekt angezeigt werden.

Arbeiten mit Bildern

Importierte Bilder behalten ihre visuelle Qualität bei und können mit den Tools von Captivate weiter verfeinert werden.

Importierte Bilder bearbeiten

Sie können schnelle Anpassungen an Bildern vornehmen, die mit Ihren PowerPoint-Folien importiert wurden.

  1. Wählen Sie das Bild aus, um die Eckpunkte zum Ändern der Größe anzuzeigen. 

    Ändern der Größe eines importierten Bildes auf der Folie
    Ändern der Größe eines importierten Bildes auf der Folie

  2. Wählen Sie das Symbol  , oder doppelklicken Sie auf das Bild, um es zuzuschneiden.

  3. Verwenden Sie die Transformieren-Einstellungen im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften, um die Bildplatzierung und das Erscheinungsbild feinabzustimmen:

    • Präzise Größenänderung: Geben Sie exakte Werte für Breite (B) und Höhe (H) ein.
    • Proportionen beibehalten: Aktivieren Sie „Seitenverhältnis sperren“, um das Bildverhältnis beizubehalten.
    • Präzise positionieren: Legen Sie X- und Y-Koordinaten fest oder ziehen Sie das Bild frei.
    • Drehen: Wenden Sie Gradwerte (z. B. 45°) für abgewinkelte Layouts an.
    • Spiegeln: Sie können das Bild vertikal oder horizontal spiegeln.
  4. Wenden Sie Filter oder visuelle Effekte über das Bedienfeld Visuelle Eigenschaften an.

    Visuelle Effekte auf importierte Bilder anwenden
    Visuelle Effekte auf importierte Bilder anwenden

Bilder auf importierten Folien ersetzen

Um ein Bild auf importierten Folien zu ersetzen, wählen Sie ein passendes aus Assets aus, oder laden Sie es von Ihrem System hoch.

Unterstützte Bildformate:

  • JPEG/JPG
  • PNG
  • BMP
  • ICO
  • GIF
  1. Wählen Sie das Bild auf einer importierten Folie aus.

  2. Wählen Sie Bild ersetzen neben Bildquelle aus.

    Ein Bild auf einer importierten Folie ersetzen
    Ein Bild auf einer importierten Folie ersetzen

  3. Wählen Sie ein Ersatzbild aus Assets aus oder laden Sie ein Bild vom System hoch.

Bilder mit KI generieren

Anstatt nach passenden Bildern zu suchen, nutzen Sie die generative KI von Captivate, um benutzerdefinierte Bilder direkt auf importierten Folien zu erstellen. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass Ihre Bilder auf Ihre Kursinhalte zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über die Erstellung von Bildern mit KI in Captivate

Bilder auf importierten Folien mit KI generieren
Bilder auf importierten Folien mit KI generieren

Mit Videos arbeiten

Adobe Captivate unterstützt sowohl lokale Videodateien als auch Web-Videos von YouTube oder Vimeo. Die verfügbaren Bearbeitungsoptionen hängen davon ab, wie das Video ursprünglich in PowerPoint eingebettet wurde.

  • Systemvideos (lokale Dateien): Das MP4-Videoformat wird unterstützt.
Beispiel eines lokal hinzugefügten Videos auf einer importierten Folie
Beispiel eines aus Systemdateien hinzugefügten Videos auf einer importierten Folie

  • Web-Videos (YouTube, Vimeo): Diese können importiert werden, aber die Bearbeitungsoptionen sind eingeschränkt. Sie können keine Untertitel hinzufügen, aber wenn im Originalvideo Untertitel enthalten sind, können diese während der Wiedergabe aktiviert werden.
Beispiel eines YouTube-Videos auf einer importierten Folie
Beispiel eines YouTube-Videos auf einer importierten Folie

Ein neues Video einer importierten Folie hinzufügen

  1. Wählen Sie Medien hinzufügen in der linken Symbolleiste und dann Video.

    Ein Video einer importierten Folie hinzufügen
    Ein Video einer importierten Folie hinzufügen

  2. Fügen Sie ein Video hinzu, indem Sie eines aus „Assets“ auswählen, eine Datei von Ihrem System hochladen oder einen YouTube- oder Vimeo-Link einfügen.

  3. Betrachten Sie die Folie in der Vorschau, um zu überprüfen, ob das Video korrekt angezeigt wird und sowohl Audio als auch Wiedergabe wie erwartet funktionieren.

  4. Wählen Sie die Auslassungspunkte   und ein neues Video aus „Assets“, dem Internet oder Ihrem System aus, um das vorhandene zu ersetzen.

    Ein Video auf einer importierten Folie ersetzen
    Ein Video auf einer importierten Folie ersetzen

Audio und Kommentare hinzufügen

Audio ist eine effektive Möglichkeit, importierte PowerPoint-Folien ansprechender zu gestalten. In Adobe Captivate können Sie Audio für Kommentare , Feedback und Soundeffekte verwenden, um Lernende durch die Inhalte zu führen. Sowohl MP3- als auch WAV-Formate werden unterstützt, unabhängig davon, ob das Audio auf Folienebene oder direkt auf einzelne Objekte angewendet wird.

Audio zu Folienobjekten hinzufügen

Verbessern Sie die Interaktivität, indem Sie Audio bestimmten Elementen wie Textfeldern, Formen oder Bildern anhängen. Beispiel:

  • Spielen Sie einen Sound ab, wenn ein(e) Lernende(r) ein Objekt auswählt.
  • Lösen Sie Audio-Hinweise während Folieninteraktionen aus.

Erfahren Sie mehr über das Hinzufügen von Audio zu Formen und Interaktionen auf importierten Folien.

Folienanmerkungen zu KI-Avatar-Kommentaren hinzufügen

Eine der leistungsstärksten Funktionen des PowerPoint-Imports ist die Handhabung von Foliennotizen. Wenn Sie eine PowerPoint-Präsentation in Captivate importieren, werden alle Anmerkungen der ursprünglichen Folien automatisch in bearbeitbare Transkripte umgewandelt, die mit den KI-Avataren von Captivate verwendet werden können.

So funktioniert es:

  • Folienanmerkungen werden automatisch ihrer entsprechenden importierten Folie zugeordnet.
  • Die Notizen werden in bearbeitbare Transkripte umgewandelt.
  • Sie können den Text vor der Audiogenerierung prüfen und verfeinern.
  • Wählen Sie zur Erstellung des Kommentars aus mehreren Sprachstilen und Sprachen.
  • Synchronisieren Sie den Kommentar mit der Folienwiedergabe für ein natürliches Lernerlebnis.

Diese Funktion spart Zeit, indem vorhandene PowerPoint-Anmerkungen in sofort verwendbare Kommentarskripte umgewandelt werden, während Sie weiterhin Tonfall, Klarheit und Sprache anpassen können. Erfahren Sie mehr über die Erstellung von Transkripten für Avatar-Kommentare.

Beispiel für Foliennotizen auf einer PowerPoint-Folie
Beispiel für Foliennotizen auf einer PowerPoint-Folie

Beispiel dafür, wie PowerPoint-Foliennotizen direkt in Captivate als Avatar-Transkript erscheinen
Beispiel dafür, wie PowerPoint-Foliennotizen als Avatar-Transkript direkt in Captivate erscheinen

Webobjekte, SVGs und Figuren hinzufügen

Neben Bildern und Videos unterstützt Captivate auch andere Medien zur Erweiterung der Interaktivität.

  • Webobjekte: Betten Sie Live-Webseiten, Google-Maps, Videos und PDF-Inhalte direkt in eine Folie ein. Erfahren Sie mehr über Webobjekte in Captivate.
  • SVGs: Importieren Sie SVGs, die bei jedem Zoomfaktor gestochen scharf bleiben. Erfahren Sie, wie Sie SVGs in Captivate verwenden.
  • Figuren-Assets: Fügen Sie animierte Figuren aus der Captivate-Asset-Bibliothek ein, passen Sie ihre Posen und Ausdrücke an und synchronisieren Sie sie mit Kommentaren oder Interaktionen. Erfahren Sie mehr über Figuren in Captivate.

Zusammenfassung

Sie sind jetzt in der Lage, Ihre importierten PowerPoint-Folien in Adobe Captivate mit ansprechenden Medienelementen zu verbessern. Beginnen Sie mit einfachen Bearbeitungen vorhandener Bilder und Videos und erkunden Sie nach und nach das Hinzufügen neuer Inhalte, während Sie sich mit den Tools vertraut machen.

Beachten Sie diese wichtigen Tipps:

  • Testen Sie früh und häufig: Prüfen Sie Ihre Medien auf verschiedenen Geräten, um eine einheitliche Leistung sicherzustellen.
  • Optimieren Sie die Dateigrößen: Kleinere Mediendateien bewirken, dass Ihre eLearning-Projekte schneller geladen werden und reibungslos laufen.
  • Konzentrieren Sie sich auf das Lernerlebnis: Fügen Sie Untertitel und Alternativtexte hinzu, um die Barrierefreiheit und das Verständnis zu verbessern.
  • Nutzen Sie KI kreativ: Verwenden Sie KI, um benutzerdefinierte Visualisierungen zu generieren, wenn bei Ihnen Zeit oder Ideen knapp sind.

Mit diesen Praktiken können Sie direkt in Captivate dynamischere und ansprechendere Inhalte anlegen.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?