Benutzerhandbuch Abbrechen

Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Adobe Captivate-Projekt

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5. URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Adobe Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Generative KI – häufig gestellte Fragen
    3. Generative Credits
    4. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellbeschreibungen generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Beschreibungen generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    5. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    6. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatare anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare anlegen
      4. Avatar-Kommentare generieren
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    7. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Erfahren Sie, wie Sie einem Captivate-Projekt Web-Objekte hinzufügen.

Übersicht

Mit Web-Objekten können Sie externe Inhalte wie HTML5-Medien, Videos, Webseiten, Streaming Links und PDFs direkt in Folien einbetten. Diese Funktion verbessert die Interaktivität und ermöglicht die Integration von Ressourcen von Drittanbietern. Web-Objekte können über URLs, Einbettungscodes oder hochgeladene PDFs hinzugefügt werden, um die flexible Einbindung von Inhalten zu ermöglichen. Ihr Erscheinungsbild ist vollständig anpassbar und bietet Optionen für Beschriftungen, Untertitel und interaktive Schaltflächen, sodass ein zusammenhängendes und ansprechendes Benutzererlebnis gewährleistet ist.

Themen auf dieser Seite:

Hinzufügen eines Web-Objekts auf einer Folie

Zum Hinzufügen eines Web-Objekts in Adobe Captivate gibt es drei Methoden: Sie können die URL einer Webseite hinzufügen, einen Einbettungscode für eine Video oder einen Streaming-Link einfügen oder eine PDF von Ihrem System hochladen.

  1. Wählen Sie Medienblöcke hinzufügen in der linken Symbolleiste.

  2. Wählen Sie Web-Objekt.

    Hinzufügen eines Web-Objekts auf einer Folie

  3. Wählen Sie im Bedienfeld “Visuelle Eigenschaften“ die Anzahl der Web-Objekte aus, die in den Inhaltsblock eingeschlossen werden sollen, maximal 2 pro Folie.

  4. Fügen Sie Komponenten wie Beschriftungen, Untertitel, Karten oder Schaltflächen über den Abschnitt Komponenten hinzu.

    • Beschriftung/Untertitel: Fügt Textplatzhalter innerhalb des Inhaltsblocks hinzu. 
    • Karte: Fügt eine das/die Web-Objekt(e) umgebende Karte hinzu und fungiert als Container. 
    • Schaltfläche: Kann verwendet werden, um das Web-Objekt aus- oder einzublenden, Interaktionen und Animationen hinzuzufügen. 
    Hinzufügen von Komponenten zu einem Web-Objekt

Hinzufügen von Web-Objekt-Quellen

Um das Web-Objekt hinzuzufügen, wählen Sie den Web-Objekt-Platzhalter auf der Folie aus, um die Quelloptionen im Abschnitt Inhalt anzuzeigen.

Web-Objekt-Quelle

 Hinzufügen einer URL als Web-Objekt

Wählen Sie im Abschnitt Inhalt die Option URL aus, um Webseiten oder ein Onlinevideo auf einer Folie anzuzeigen. Kopieren Sie dann die URL und fügen Sie sie in das Adressfeld ein.

Hinzufügen einer URL eines Web-Objekts

 Die Vorschau des Web-Objekts wird innerhalb des Inhaltsblocks angezeigt. 

Hinzufügen eines Einbettungscodes als Web-Objekt

Ein Einbettungscode ist ein Snippet aus HTML oder JavaScript, das von externen Plattformen bereitgestellt wird und Ihnen ermöglicht, Multimedia-Inhalte wie Videos, interaktive Elemente oder Widgets in Ihr Projekt zu integrieren.

Mit einem Einbettungscode können Sie Videos von einem Streaming-Server einbinden und Größe, Layout und Erscheinungsbild des Objekts besser steuern.

  1. Wählen Sie die Option Code einbetten.

  2. Kopieren Sie den Einbettungscode aus YouTube, Vimeo oder einer anderen Video-Streaming-Plattform und fügen Sie ihn ein.

    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Einbettungscode aus einem YouTube-Video:

    <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/pydJXGFsQ3A?si=Xn7kPDoNG9UduYX8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>

    Beim Einfügen des Einbettungscodes wird die Vorschau auf der Folie angezeigt.

    Einbetten von Code aus YouTube

    Um den gesamten Bereich des Web-Objekt-Inhaltsblocks zu nutzen, bearbeiten Sie den Einbettungscode des iframe. Passen Sie den Code an, um die Attribute width und height auf "100%" festzulegen. Beispiel: width="100%" height="100%". Dadurch wird sichergestellt, dass das Web-Objekt den verfügbaren Platz vollständig einnimmt.

    Einbettungscode

Hinzufügen einer PDF als Web-Objekt

Durch das Einbetten von PDFs als Web-Objekte in Adobe Captivate wird das eLearning verbessert, da zusätzliche Materialien wie Leitfäden oder Arbeitsblätter direkt auf den Folien bereitgestellt werden. 

  1. Wählen Sie die Option System  und dann das Symbol   aus, um eine PDF-Datei im System zu suchen. Beim Veröffentlichen des Projekts wird die PDF in die Projektdateien kopiert.

    PDF als Web-Objekt

  2. Wählen Sie Echtzeitansicht auf iOS/Android in der oberen rechten Ecke aus, um zu überprüfen, wie die PDF in verschiedenen Device-Ansichten zur Laufzeit erscheint.

  3. Wählen Sie die Symbole herunterladen   und Drucken   aus, um zu bestätigen, dass beide Funktionen wie erwartet funktionieren.

    Captivate-Echtzeitansicht-Oberfläche, die das PDF-Web-Objekt mit Druck- und Download-Schaltflächen zeigt
    Überprüfen Sie die Download- und Druckfunktionen während der Echtzeitansicht

Anpassen eines Web-Objekts

  1. Passen Sie das Erscheinungsbild des Web-Objekt-Inhaltsblocks im Abschnitt Erscheinungsbild an. Optimieren Sie seine visuelle Wirkung, indem Sie die Hintergrundfarbe anpassen, Rahmen hinzufügen und Schatten anwenden.

    Anpassen des Erscheinungsbilds des Web-Objekts

  2. Im Abschnitt Ausrichtung und Abstand können Sie die Breite des Inhalts mit dem Regler anpassen oder zwischen dem Inhalt und seinem Rahmen Auffüllung hinzufügen. Erfahren Sie mehr über Auffüllen und automatische Layouts in Adobe Captivate.

    Hinzufügen von Ausrichtung und Abstand für ein Web-Objekt

  3. Fügen Sie eine das Web-Objekt umgebende Karte hinzu. Wählen Sie die Option Karte in Komponenten aus und erweitern Sie den Abschnitt Karte, um das Aussehen der Karte zu ändern.

    Web-Objekt-Karte

  4. Wählen Sie die Textkomponenten Beschriftung oder Untertitel aus, um ihr Erscheinungsbild anzupassen. Sie können die Textfarbe anpassen, Hervorhebungen oder Schatten anwenden, Aufzählungszeichen oder Nummerierungen hinzufügen und einen Stil aus dem Vorgabenbedienfeld auswählen.

    Anpassen des Texts in einem Web-Objekt

  5. Wählen Sie die Komponente Schaltfläche aus, um ihr Design anzupassen oder Auffüllungen hinzuzufügen. Sie können Form, Text, Symbol, Farbe, Rahmen ändern oder Schatten hinzufügen, um einen personalisierten Look zu erzielen.

    Anpassen der Schaltfläche in einem Web-Objekt

Empfohlene Verfahren für die Verwendung von Web-Objekten in eLearning-Projekten 

Um sicherzustellen, dass eingebettete Inhalte wie Videos und Links zu externen Medien reibungslos und sicher in Ihrem eLearning-Projekt ablaufen, empfehlen wir folgende empfohlenen Verfahren: 

  • HTTPS verwenden: Verwenden Sie für sichere, verschlüsselte Verbindungen immer HTTPS, um Benutzerdaten zu schützen und die Kompatibilität mit modernen Browsern sicherzustellen.  
  • Prüfen auf Clickjacking: Clickjacking ist eine Bedrohung der Sicherheit und Captivate unterstützt die Umleitung zu einer anderen Website nicht. 
  • Browserkompatibilität überprüfen: Testen Sie eingebettete Inhalte in verschiedenen Browsern, um sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer(innen) korrekt angezeigt werden und funktionieren. 
  • Rechtliche und nicht blockierte Inhalte bestätigen: Verwenden Sie vertrauenswürdige, legale Quellen für eingebettete Medien und überprüfen Sie regelmäßig, ob Links in den relevanten Regionen noch funktionieren und verfügbar sind. 
  • CORS-Konformität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass externe Ressourcen CORS (Cross-Origin Resource Sharing) unterstützen, um Browsereinschränkungen für eingebettete Inhalte aus verschiedenen Quellen zu vermeiden. 
  • Kompatibilität der Testgeräte: Stellen Sie sicher, dass eingebettete Inhalte auf Tablets und Mobilgeräten für ein nahtloses Erlebnis verschiedene Bildschirmgrößen übergreifend responsiv sind. 
  • Prüfen auf Skriptblockierung: Testen Sie Inhalte mit aktivierter Skriptblockierung und arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um Ausweichlösungen zu implementieren für den Fall, dass kritischer Inhalt blockiert wird. 

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?