Benutzerhandbuch Abbrechen

Hinzufügen eines Bildes zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt

  1. Captivate-Benutzerhandbuch
  2. Captivate kennenlernen
    1. Neue Funktionen in Adobe Captivate
    2. Adobe Captivate – Systemanforderungen
    3. Laden Sie Adobe Captivate herunter
    4. Häufig gestellte Fragen
  3. Adobe Captivate-Versionen
    1. Adobe Captivate 13
      1. Adobe Captivate (13.0) – Versionshinweise
    2. Adobe Captivate 12
      1. Adobe Captivate 12 – Übersicht
      2. Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
      3. Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
      4. Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
      5. Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
      6. Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
      7. Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
  4. Projekteinrichtung
    1. Foliennavigator
    2. Projektabmessungen
    3. Voreinstellungen festlegen
      1. Voreinstellungen
      2. Generativ-KI-Einstellungen
      3. Projektvoreinstellungen
      4. Quizvoreinstellungen
    4. Designs
    5. URL-Zugriff für Adobe Captivate-Funktionen konfigurieren
  5. Aus PowerPoint importieren
    1. PowerPoint-Präsentationen in Captivate importieren
    2. Mit Text auf importierten Folien arbeiten
    3. Mit Formen auf importierten Folien arbeiten
    4. Medien zu importierten Folien hinzufügen
    5. Interaktionen und Animationen zu importierten Folien hinzufügen
  6. Generative KI in Adobe Captivate
    1. Generative AI – Übersicht
    2. Generative KI – häufig gestellte Fragen
    3. Generative Credits
    4. Text generieren 
      1. Übersicht zum Generieren von Texten
      2. Effektive Prompts für die Texterstellung verfassen
      3. Text mit Schnellbeschreibungen generieren
      4. Text mit benutzerdefinierten Beschreibungen generieren
      5. Feedback geben, um die Textgenerierung zu verbessern
    5. Bilder generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Bildern
      2. Bilder mithilfe von Beschreibungen generieren
      3. Inhaltstyp des Bildes auswählen – Foto oder Kunst
      4. Referenzbilder für Komposition und Stil verwenden
      5. Bewährte Verfahren für effektive Bildgenerierung
      6. Rückmeldung zur Verbesserung der Bilderstellung geben
    6. Avatar generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Avataren
      2. Avatare anpassen
      3. Transkripte für Avatar-Kommentare anlegen
      4. Avatar-Kommentare generieren
      5. Rückmeldung zur Verbesserung der Avatar-Erstellung geben
    7. Transkripte generieren
      1. Übersicht zum Generieren von Transkripten
      2. Transkripte für Untertitel generieren
      3. Bewährte Verfahren zur effizienten Verwendung von Transkripten
  7. Text hinzufügen und bearbeiten
    1. Text einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen von Adobe-Schriften zu einem Projekt
    3. Zitate hinzufügen
  8. Bilder hinzufügen und bearbeiten
    1. Bilder einem Projekt hinzufügen
    2. Bearbeiten des Hintergrundbilds auf einer Folie
    3. SVGs einem Projekt hinzufügen
  9. Medien hinzufügen und bearbeiten
    1. Videos einem Projekt hinzufügen
    2. Hinzufügen und Bearbeiten von Audio
    3. Audio für Widget-Interaktionen hinzufügen
    4. Hinzufügen von Bilduntertiteln
    5. Hinzufügen von Web-Objekten zu einem Projekt
  10. Interaktive Komponenten
    1. Hinzufügen einer Schaltfläche
    2. Eingabefeld hinzufügen
    3. Eine Optionsfeldgruppe hinzufügen
    4. Eine Dropdown-Liste hinzufügen
    5. Ein Kontrollkästchen hinzufügen
    6. Variablen in Adobe Captivate
  11. Quiz erstellen
    1. Eine Multiple-Choice-Frage hinzufügen
    2. Eine “Wahr oder falsch“-Frage hinzufügen
    3. Eine Zuordnungsfrage hinzufügen
    4. Eine Kurzantwort-Frage hinzufügen
    5. Eine Reihenfolgenfrage hinzufügen
    6. Hinzufügen von Fragenpools und Zufallsfragenfolien
    7. Fragen als CSV importieren
  12. Widgets hinzufügen
    1. Eine Karte hinzufügen
    2. Registerkarten hinzufügen
    3. Ein Zertifikat hinzufügen
    4. Ein Karussell hinzufügen
    5. Einen Hotspot hinzufügen
    6. Drag-and-Drop hinzufügen
    7. Eine Zeitleiste hinzufügen
    8. „Zum Einblenden klicken“ hinzufügen
    9. Hinzufügen eines Akkordeons
  13. Interaktionen und Animationen
    1. Interaktionen einem Projekt hinzufügen
    2. Interaktives Video mit Überlagerung erstellen
    3. Eine Interaktion auf Folienebene erstellen
    4. Eine Interaktion auf Objektebene erstellen
    5. Einem Projekt Animationen hinzufügen
    6. Status in Adobe Captivate
  14. Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
    1. Hinzufügen von Auffüllung zu Inhaltsblöcken und Komponenten
    2. Hinzufügen einer Kopfzeile zu einem Projekt
    3. Hinzufügen einer Fußzeile zu einem Projekt
    4. Ein Projekt mit langem Bildlauf erstellen
    5. Eine Konversationsfolie hinzufügen
    6. Hinzufügen von Figuren zu Ihrem Adobe Captivate-Projekt
    7. Assets in Captivate
  15. Simulationsprojekte
    1. Simulationsübersicht und -einrichtung
    2. Demo-Modus
    3. Schulungsmodus
    4. Bewertungsmodus
    5. Full-Motion-Aufnahme
  16. Timeline und Inhaltsverzeichnis
    1. Zeitleistenfenster in Adobe Captivate
    2. Inhaltsverzeichnis in Adobe Captivate
  17. Review und Zusammenarbeit
    1. Zur Überprüfung freigeben
    2. Erstellen und Verwalten von Reviews
    3. Reviewkommentare hinzufügen und zusammenarbeiten
    4. Häufige Fragen und Leitfaden zur Fehlerbehebung für die Freigabe von Projekten für den Review   
  18. Vorschau und Veröffentlichen
    1. Vorschau Ihres Projekts
    2. Veröffentlichen Ihres Projekts
  19. Barrierefreiheit
    1. Barrierefreie eLearning-Inhalte in Adobe Captivate erstellen
    2. Eine Folie barrierefrei gestalten
    3. Folienobjekte barrierefrei machen
    4. Barrierefreiheit interaktiver Komponenten
    5. Ein Widget barrierefrei machen
    6. Eine Quizfolie barrierefrei machen
    7. Barrierefreiheit von TOC und Wiedergabeleiste
  20. Design-Optionen in Adobe Captivate
    1. Was sind Design-Optionen?
    2. Teile einer Design-Option
    3. Erstellen benutzerdefinierter Design-Optionen
    4. Ändern einer benutzerdefinierten Design-Option
    5. Exportieren einer benutzerdefinierten Design-Option
    6. Importieren einer benutzerdefinierten Design-Option
  21. Weitere Ressourcen
    1. Die besten Vorgehensweisen in Captivate
    2. Captivate Classic im Vergleich zu Adobe Captivate
    3. Aktualisieren älterer Captivate-Projekte auf die neueste Version
    4. Erstellen und Bereitstellen von Captivate-Paketen in Admin Console

Erfahren Sie, wie Sie einem Captivate-Projekt ein einzelnes Bild oder mehrere Bilder hinzufügen.

Hinweis:

Adobe Captivate führt Inhaltsblöcke wie Text- oder Bildblöcke ein, die Komponenten wie Text, Bild oder Schaltfläche enthalten. In diesem Video erfahren Sie mehr über Inhaltsblöcke und Komponenten.

Im neuen Adobe Captivate können Sie mithilfe dieser Bildinhaltsblöcke Bilder wie Logos, Startbildschirme oder Hintergründe für Ihr Projekt hinzufügen.

Bildinhaltsblöcke

In Captivate sind zwei Arten von Bildinhaltsblöcken verfügbar:

Bildinhaltsblock hinzufügen

Wählen Sie Medienblöcke hinzufügen > Bild in der linken Symbolleiste.

Bild hinzufügen
Bildinhaltsblock hinzufügen

Der Bildinhaltsblock wird der Folie hinzugefügt.

Bild einfügen
Bildinhaltsblock auf einer Folie

Nachdem Sie einen Bildinhaltsblock hinzugefügt haben, können Sie die Eigenschaften auf zwei Ebenen anpassen: im Bildinhaltsblock und im Bild. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Eigenschaften erläutert, die auf beiden Ebenen verfügbar sind.

Eigenschaften des Bildinhaltsblocks ändern

Die Eigenschaften auf Blockebene sind verfügbar, wenn Sie den Bildblock auswählen. Sie können die in den verschiedenen Abschnitten verfügbaren Eigenschaften ändern, z. B. „Ausrichtung und Abstand“, “Responsives Bildverhalten“, „Design-Optionen“, „Komponenten“ und „Aussehen“.

  1. Wählen Sie den Bildinhaltsblock auf der Folie. 

  2. Erweitern Sie im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften den Abschnitt Ausrichtung und Abstand.

    Die Schieberegler Inhaltsbreite und Auffüllung horizontal werden im Abschnitt Ausrichtung und Abstand verknüpft. Durch Verschieben des Reglers von der linken Seite wird der linke Auffüllungswert geändert, und durch Verschieben des Reglers von rechts wird der rechte Auffüllungswert geändert. Dieselbe Änderung wird im Schieberegler Inhaltsbreite repliziert, wenn Sie den linken oder rechten Wert für Auffüllung horizontal ändern.

    Wenn Sie eine Auffüllung am Anfang oder am Ende des ausgewählten Inhaltsblocks hinzufügen möchten, geben Sie die gewünschten Werte für die Auffüllung am Anfang oder am Ende ein, indem Sie die Werte in Auffüllung vertikal ändern.

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Höhenanpassung, um die Höhe des Inhaltsblocks der Folie anzupassen. Wenn die Folie andere Inhaltsblöcke enthält, passt sich der Inhaltsblock an die Höhe der Folie an.

  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Responsives Bildverhalten aus, wie das Bild bei der Anzeige auf einem Gerät gerendert wird.

    Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

    Skaliert: Skalierte Bilder passen ihre Breite und Höhe dem verfügbaren Platz auf dem Gerät an. Die Größe des Bildes wird proportional dem Bildcontainer angepasst. Bei Verwendung von skalierten Bildern müssen Sie sich keine Sorgen über leere Leerräume machen, da die Bilder dem verfügbaren Platz entsprechen.

    Feste Höhe: Bilder mit fester Höhe behalten geräteübergreifend eine konstante Größe bei. Die Höhe der Bilder bleibt unverändert und die Breite variiert, um das ursprüngliche Seitenverhältnis beizubehalten. Bilder mit fester Höhe sind hilfreich, wenn die Höhe entscheidend ist, z. B. bei einem Banner oder Headerbild.

  4. Wählen Sie eine Design-Option aus. Die Design-Optionen bieten vorkonfigurierte Layouts mit übersichtlicheren Design-Elementen, die auf den Bildinhaltsblock angewendet werden können.

    Weitere Informationen finden Sie unter Design-Optionen in Adobe Captivate.

  5. Im Abschnitt Komponenten können Sie Folgendes ändern:

    • Bild: Fügen Sie das Bild innerhalb des Bildinhaltsblocks hinzu oder entfernen Sie es.
    • Beschriftung: Fügen Sie die Bildbeschriftung hinzu oder entfernen Sie sie.
    • Untertitel: Fügen Sie den Untertitel des Bildes hinzu oder entfernen Sie ihn.
    • Button: Fügen Sie die Schaltflächen unter dem Bild hinzu oder entfernen Sie sie.
    • Karte: Fügen Sie eine das Bild umgebende Karte hinzu oder entfernen Sie sie.
    Hinweis:

    Sie können die Komponenten im Abschnitt Komponenten ausrichten. Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Komponente und wählen Sie eine beliebige Option aus (“Links ausrichten“, “Zentrieren“ oder “Rechts ausrichten“).

  6. Im Abschnitt Erscheinungsbild können Sie dem Bildinhaltsblock eine Hintergrundfarbe, einen linearen Verlauf, einen radialen Verlauf oder ein Bild hinzufügen. Sie können auch einen Rahmen oder einen Schatten hinzufügen.

  7. Wenn Sie Karte aktiviert haben, können Sie die Eigenschaften der Karte wie Auffüllung, Hintergrundfarbe, Rahmen oder Schatten ändern.

Ersetzen und Ändern der Bildeigenschaften

Mit Adobe Captivate können Sie ein Bild ersetzen, einen Filter anwenden und dem Bild einen Rahmen oder Schatten hinzufügen.

  1. Wählen Sie den Bildplatzhalter auf der Folie aus.

  2. Öffnen Sie das Bedienfeld Visuelle Eigenschaften und ersetzen Sie das Platzhalterbild mit einer der folgenden beiden Methoden. Im Abschnitt Bildquelle

    1. Klicken Sie auf das Ordnersymbol und wählen Sie Assets. Dadurch wird das Bedienfeld "Assets" geöffnet. Wählen Sie ein Bild aus der Sammlung mit über achthundert Bildern aus, und klicken Sie auf Bild ersetzen
    2. Klicken Sie auf das Ordnersymbol und wählen Sie System. Dadurch wird der Dateibrowser auf Ihrem lokalen System geöffnet. Wählen Sie ein Bild auf Ihrem System aus und klicken Sie auf Öffnen.
  3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Anzeige eine der folgenden Optionen aus:

    • Füllen: Wenn Sie „Füllen“ auswählen, deckt das Bild die gesamte Folie ab. Dadurch wird sichergestellt, dass kein leerer Bereich auf der Folie sichtbar ist und das Bild sie vollständig ausfüllt.
    • Anpassen: Wenn Sie “Anpassen“ auswählen, wird das gesamte Bild auf der Folie angezeigt. Kein Teil des Bildes wird ausgeblendet. Das Seitenverhältnis des Bildes wird beim Anpassen des Bildes beibehalten.
    • Dehnen: Wenn Sie “Dehnen“ auswählen, wird die Größe des Bildes unabhängig von seinem Seitenverhältnis genau den Abmessungen der Folie angepasst.
  4. In der Dropdown-Liste Bildfokus können Sie bestimmen, welcher Teil eines Bildes auf einem Gerät angezeigt werden soll. Ein Bild auf einem Desktop wird auf Geräten möglicherweise nicht wie erwartet skaliert. Mit den Bildfokus-Optionen können Sie anzeigen, welcher Teil des Bildes (Mitte, rechts oder links) auf einem Gerät angezeigt wird. 

    Die Option Bildfokus ist nur verfügbar für Füllen.

    Links

    Zentrieren

    Nach-rechts

  5. Klicken Sie im Abschnitt Status auf Anzeigen, um das Status-Flyout zu starten. Fügen Sie die Status des Bildes hinzu.

    Weitere Informationen finden Sie unter Status in Adobe Captivate.

  6. Wählen Sie im Abschnitt Erscheinungsbild einen beliebigen Bildfilter aus, z. B. „Graustufe“, „Aufhellen“, „Überlagerung“ oder sonstige Filter. Nachdem Sie einen Filter auf das Bild angewendet haben, ändert sich das Erscheinungsbild des Bildes entsprechend.

    Für bestimmte Filter, z. B. "Färben", gibt es auch einen Intensitätsregler. Verschieben Sie den Regler, um die Intensität des Bildes zu ändern. Sie können dem Bild auch Farbe hinzufügen, indem Sie eine Volltonfarbe, einen linearen und einen radialen Verlauf in der Dropdown-Liste Stil auswählen.

  7. Verschieben Sie die Regler, um die Weichzeichnung, Helligkeit und den Kontrast des Bilds anzupassen. Sie können auch einen Rahmen hinzufügen oder einen Schatten auf das Bild anwenden.

  8. Wählen Sie im Abschnitt Berichte das Kontrollkästchen In Quiz einbeziehen, wenn das Quiz in ein LMS aufgenommen werden soll. Jeder bewertbaren Einheit von Captivate wird automatisch eine eindeutige Interaktions-ID hinzugefügt. Diese Interaktions-ID ermöglicht die Verfolgung von Daten über das LMS. 

Bearbeiten des Bildes

Im Vorschaufenster für die Bildbearbeitung können Sie das Bild zuschneiden, eine Vorschau für verschiedene Geräte anzeigen sowie Fokus und Bildgröße anpassen. Darüber hinaus können Sie mehr über Hintergrundbilder in Adobe Captivate erfahren. 

Das Bildvorschaubedienfeld besteht aus zwei Abschnitten. Auf der linken Seite sehen Sie das Originalbild und die Optionen zum Ändern der Bildanzeige und des Bildfokus. Auf der rechten Seite sehen Sie die Vorschauen für Desktop, Tablet und Mobilgeräte. 

Sehen Sie sich diese Anleitung zum Bearbeiten von Hintergrundbildern und Bildern innerhalb von Inhaltsblöcken in Adobe Captivate an:

  1. Wählen Sie das Bild innerhalb des Inhaltsblocks aus. Wählen Sie im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften das Symbol „Bild bearbeiten“ aus. 

    Alternativ können Sie auch auf die Bilder in Inhaltsblöcken, Widgets und interaktiven Komponenten doppelklicken, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.

  2. Bild freistellen, Bildbereich ändern. Bildanzeige, Responsives Verhalten, oder Bildfokusund zeigen Sie das Verhalten auf der rechten Seite an.

    Bild zuschneiden und Fokus und responsives Verhalten anpassen
    Bild zuschneiden und Fokus und responsives Verhalten anpassen

  3. Bewegen Sie die Ziehpunkte, um das Bild zuzuschneiden und so den Fokus auf den relevanten Bildbereich zu lenken. Passen Sie den Fokus links, mittig oder rechts für den gewünschten Hintergrund an.

  4. Wählen Sie Speichern aus. Das bearbeitete Bild wird im Bildinhaltsblock angezeigt.

Hinweis:

Sie können Bilder in Inhaltsblöcken, Widgets, interaktiven Komponenten, Multiple-Choice- oder Wahr/Falsch-Fragenfolien, Zeichen in Szenarienfolien und Hintergrundbildern bearbeiten.

Bildraster-Inhaltsblock hinzufügen

Mithilfe eines Bildraster-Inhaltsblocks können Sie mehrere Bilder hinzufügen.

Wählen Sie in der linken Symbolleiste Medienblöcke hinzufügen > Bildraster.

Der Bildraster-Inhaltsblock wird eingefügt.

Bildraster hinzufügen
Bildraster-Inhaltsblock hinzufügen

Ersetzen und Bearbeiten der Bilder im Bildraster-Inhaltsblock

Die Bearbeitung eines Bilds in einem Rasterinhaltsblock ähnelt der in einem Bildinhaltsblock, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass mehrere Bilder im Raster vorhanden sind und ersetzt werden. 

  1. Entscheiden Sie, wie viele Bilder das Raster enthalten soll. Wählen Sie im Bedienfeld Visuelle Eigenschaften mit dem Schieberegler Anzahl Bilder die Anzahl der Bilder aus.

  2. Wählen Sie ein Bild aus. Wählen Sie dann in der Bildmitte das Bildplatzhalter-Symbol aus. Dadurch wird das Popupfenster Bild hinzufügen aus geöffnet, in dem Sie Assets oder Ihren Computer auswählen können.

    Bilder in das Raster einfügen
    Bilder in das Raster einfügen

  3. Wählen Sie eine Design-Option aus. Die Design-Optionen bieten vorkonfigurierte Layouts mit übersichtlicheren Design-Elementen, die auf den Bildinhaltsblock angewendet werden können.

    Weitere Informationen finden Sie unter Design-Optionen in Adobe Captivate.

  4. Im Abschnitt Komponenten können Sie Folgendes ändern:

    • Bild: Fügen Sie das Bild innerhalb des Inhaltsblocks hinzu oder entfernen Sie es daraus.
    • Beschriftung: Fügen Sie die Bildbeschriftung hinzu oder entfernen Sie sie.
    • Untertitel: Fügen Sie den Untertitel des Bildes hinzu oder entfernen Sie ihn.
    • Button: Fügen Sie die Schaltflächen unter dem Bild hinzu oder entfernen Sie sie.
    • Karte: Fügen Sie eine das Bild umgebende Karte hinzu oder entfernen Sie sie.
  5. Fügen Sie dem Raster ein Bild hinzu. Wählen Sie im Abschnitt Erscheinungsbild einen beliebigen Bildfilter aus. Der ausgewählte Filter wird auf das Bild angewendet.

  6. Wählen Sie im Bereich Bildquelle das Ordnersymbol, und wählen Sie ein Bild aus den Assets oder von Ihrem Computer, um das Bild auf der Folie zu ersetzen.

Hinweis:

Im Bedienfeld „Visuelle Eigenschaften“ können Sie das responsive Verhalten („Skaliert“ oder „Feste Höhe“) des gesamten Bildraster-Inhaltsblocks ändern, nicht der einzelnen Bilder darin.

Dies ist ein Bild
Responsives Verhalten kann für das gesamte Bildraster geändert werden.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?