- Captivate-Benutzerhandbuch
- Captivate kennenlernen
- Adobe Captivate-Versionen
- Adobe Captivate 13
- Adobe Captivate 12
- Adobe Captivate 12 – Übersicht
- Adobe Captivate (12.6 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.5 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.4 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.3 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.2 Update) – Versionshinweise
- Adobe Captivate (12.1 Update) – Versionshinweise
- Projekteinrichtung
- Aus PowerPoint importieren
- Generative KI in Captivate
- Generative AI – Übersicht
- Text generieren
- Bilder generieren
- Avatar generieren
- Transkripte generieren
- Text hinzufügen und bearbeiten
- Bilder hinzufügen und bearbeiten
- Medien hinzufügen und bearbeiten
- Interaktive Komponenten
- Quiz erstellen
- Widgets hinzufügen
- Interaktionen und Animationen
- Verbessern Sie Ihr E-Learning-Projekt
- Simulationsprojekte
- Timeline und Inhaltsverzeichnis
- Review und Zusammenarbeit
- Vorschau und Veröffentlichen
- Barrierefreiheit
- Design-Optionen in Adobe Captivate
- Weitere Ressourcen
Lernen Sie die Best Practices für Vorbereitung, Einrichtung und erweiterte Nutzung von Transkripten in Ihren Projekten kennen.
Übersicht
Die Funktion „Transkript generieren" von Adobe Captivate unterstützt nicht nur die Barrierefreiheit durch Untertitel, sondern hilft Entwicklern auch dabei, Transkripte für Sprechertexte, Zusammenfassungen und mehr wiederzuverwenden. Durch die Befolgung von Best Practices können Sie den Wert von Transkripten maximieren und Klarheit, Konsistenz und Flexibilität in Ihren E-Learning-Projekten gewährleisten.
Wie Sie die Qualität Ihrer Transkripte mit KI-Verfeinerungen verbessern, erfahren Sie in den Best Practices für effektive Textgenerierung, wo Sie lernen, wie Sie Beschreibungen verfassen, die die Transkriptausgabe optimieren.
Vorbereitung und Einrichtung
- "Untertitel aktivieren: Stellen Sie immer sicher, dass Untertitel unter Veröffentlichungseinstellungen in Ihren Projekteigenschaften aktiviert sind, bevor Sie Transkripte generieren.
- Inhalte planen: Prüfen Sie Folieninhalte auf Klarheit und Vollständigkeit, bevor Sie Transkripte generieren.
- Verschiedene Stile testen: Experimentieren Sie mit knappen und ausführlichen Optionen, um die beste Lösung für Ihre Inhalte zu finden.
KI-Avatare verwalten
Befolgen Sie diese Richtlinien, um Audiokonflikte bei der Verwendung von KI-Avataren zusammen mit Transkripten zu vermeiden:
- Verwaltung einzelner Folien: Um den Avatar auf einer bestimmten Folie zu deaktivieren, wählen Sie die Folie aus, öffnen Sie das Bedienfeld Visuelle Eigenschaften, scrollen Sie zu Einstellungen und deaktivieren Sie Avatar aktivieren.
- Verwaltung auf Projektebene: Um Avatare im gesamten Projekt zu deaktivieren, deaktivieren Sie Avatar auf allen Folien aktivieren in den Projekteigenschaften.
- Für die vollständige Entfernung: Deaktivieren Sie den Avatar vollständig in den Generativ-KI-Einstellungen.
Erweiterte Nutzung von Transkripten
Transkripte können über Untertitel hinaus auf verschiedene Weise verfeinert und wiederverwendet werden:
- Folienzusammenfassungen erstellen: Wandeln Sie Transkripte in prägnante Zusammenfassungen für Wiederholungsfolien oder Teilnehmerunterlagen um.
- Mit generativem Text verfeinern: Nutzen Sie KI-Beschreibungen, um Ton, Komplexität oder Stil für verschiedene Zielgruppen anzupassen.
- Voiceover-Skripte: Verwenden Sie Transkripte als einheitliche Skripte für KI-Stimmen oder menschliche Sprecher(innen).
- Lernziele verstärken: Wandeln Sie Transkripte in wichtige Erkenntnisse, Reflexionsbeschreibungen oder Wissensüberprüfungen um.
- Mehrsprachige Anpassung: Übersetzen Sie Transkripte mit KI, um Kurse für internationale Lernende zu lokalisieren.
- Zusammenfassungen für Führungskräfte: Konvertieren Sie Transkripte in kurze Übersichten für Manager und andere Beteiligte.