Doppelklicken Sie in der Medienansicht auf den Videoclip.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Optionen, die Elements Organizer zum Aufrufen von Mediendatei-Vollbildansichten bietet, die Ablenkungen durch Elemente der Benutzeroberfläche vermeiden helfen.
Sie können wegen Codec-Problemen Ihr Video in Elements Organizer nicht ansehen? Spielen Sie das Video in Ihrer lizenzierten Version von Premiere Elements ab. Weitere Lösungen finden Sie unter Bevor Sie loslegen.
Bevor Sie loslegen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie beginnen, sich Videodateien anzusehen:
- Damit QuickTime-Filme in Elements Organizer angezeigt werden können, muss der QuickTime-Player auf dem Computer installiert sein. Wenn das Programm noch nicht installiert ist, laden Sie das QuickTime-Installationsprogramm von der Seite www.apple.com/quicktime/download herunter und führen Sie es aus.
Anzeigen von Videodateien
In der Medienansicht wird jeweils der erste Frame eines Videoclips als Miniatur für den Clip angezeigt. Das Filmstreifen-Symbol steht in der Medienansicht für einen Videoclip.
-
-
Der Elements Organizer Media Player wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiedergabe“, um das Video zu starten. Wenn Sie es Bild für Bild anzeigen lassen möchten, ziehen Sie den Schieberegler „Position“. Bei langen Videoclips können einige Frames übersprungen werden.
Photoshop Elements Media Player A. „Anfang“-Schaltfläche B. „Ende“-Schaltfläche C. Wiedergabe D. Verstrichene Zeit E. Zur manuellen Wiedergabe des Videoclips Positionsregler ziehen F. Lautstärkeregelung G. Hinzufügen von Stichwort-Tags
-
Klicken Sie auf „Schließen“, um den Elements Organizer Media Player zu schließen.
Anzeigen von Mediendateien in der Vollbild- oder Vergleichsansicht
In der Vollbildansicht und mit dem Befehl Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen können Sie Ihre Mediendateien ohne die Ablenkung durch andere Elemente, z. B. Fenster und Menüs, ansehen. Mit dem Mausrad können Sie Mediendateien vergrößern und einen Bildlauf durchführen.
Mit der Option In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren wird ein Satz Mediendateien als Vollbilddiashow angezeigt. Sie können die Diashow anpassen. Beispielsweise können Sie Folgendes tun:
Während die Bilder angezeigt werden, kann eine Audiodatei wiedergegeben werden.
Am rechten Rand des Bildschirms kann ein Filmstreifen mit den Miniaturansichten der ausgewählten Dateien angezeigt werden.
Sie können den Mediendateien Effekte hinzufügen.
Nachdem Sie die Fotos ausgewählt haben, die in der Diashow verwendet werden sollen, können Sie die notwendigen Bearbeitungen daran vornehmen. Sie können die Bilder direkt aus dieser Ansicht heraus an den Diashow-Editor senden. Um eine Diashow zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option Erstellen > Diashow.

Wenn Sie eine Mediendatei in der Vollbildansicht anzeigen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie die Mediendatei aus, die Sie anzeigen möchten, und klicken Sie auf das Symbol „In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren“
.
Drücken Sie F11 bzw. Befehl + F11.
Mit dem Befehl Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen werden zwei Fotos gleichzeitig angezeigt. Der Befehl Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen ist nützlich, wenn Sie auf Details und Unterschiede zwischen Fotos achten müssen. Sie können auch mehr als zwei Fotos für die Vergleichsansicht auswählen.
Wenn Sie Fotos miteinander vergleichen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im rechten oberen Bereich von Elements Organizer die Option Anzeigen > Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen. (Diese Option ist nicht in allen Sprachversionen verfügbar.)
Wählen Sie zwei Fotos aus und drücken Sie F12 bzw. Befehl + F12.
In der Vergleichsansicht erhält das derzeit ausgewählte Foto einen blauen Rand. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Nächstes Medium“ klicken, ändert sich das ausgewählte Foto. Das nächste Foto in der Auswahl wird angezeigt. Wenn Sie die Filmstreifen-Option aktiviert haben, klicken Sie auf ein beliebiges Bild des Filmstreifens, um dieses statt des ausgewählten Bildes (Bild im blauen Rahmen) anzuzeigen.
In der Vollbildansicht und in der Vergleichsansicht können Sie Folgendes anzeigen:
Schnell-bearbeiten-Bedienfeld
Ermöglicht es Ihnen, die angezeigte Mediendatei zu bearbeiten.
Schnell-organisieren-Bedienfeld
Ermöglicht es Ihnen, Tags zu erstellen und auf Mediendateien anzuwenden. Sie können auch Mediendateien vorhandenen Alben hinzufügen.
Steuerungsleiste
Zeigt alle Navigationssymbole und Steuerungssymbole an, über die Sie auf die erforderlichen Bedienfelder und Dialogfelder zugreifen können.
Sie können zwischen den beiden Ansichten wechseln, indem Sie auf die Schaltfläche „In Vollbildansicht organisieren“ bzw. auf die Schaltfläche „Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen“ klicken.

Schnell-bearbeiten-Bedienfeld
Sowohl in der Vollbildansicht (In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren) als auch in der Vergleichsansicht (Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen) können Sie das angezeigte Foto über das Schnell bearbeiten-Bedienfeld bearbeiten. Das Schnell bearbeiten-Bedienfeld wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt und ist standardmäßig minimiert. Das Schnell bearbeiten-Bedienfeld wird auch minimiert, wenn Sie die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen. Um das Bedienfeld zu maximieren, bewegen Sie die Maus über das Bedienfeld oder klicken in der Vollbildvorschauleiste auf Schnell bearbeiten-Bedienfeld ein/aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatisch ausblenden“ , um das Schnell bearbeiten-Bedienfeld dauerhaft einzublenden.
Klicken Sie auf einen Stern, um eine Bewertung für das angezeigte Foto festzulegen. Wenn einem Foto eine Bewertung zugeordnet ist, die Sie löschen möchten, klicken Sie auf den goldenen Stern ganz rechts.
Schnell-organisieren-Bedienfeld
Das Schnell-organisieren-Bedienfeld in der Vollbildansicht und in der Vergleichsansicht erleichtert das Erstellen von Stichwort-Tags und das Hinzufügen dieser Tags zur angezeigten Mediendatei. Das Schnell-organisieren-Bedienfeld wird auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt und ist standardmäßig minimiert. Das Schnell-organisieren-Bedienfeld wird auch minimiert, wenn Sie die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen. Um das Bedienfeld zu maximieren, bewegen Sie die Maus über das Bedienfeld oder klicken Sie in der Vollbildvorschauleiste auf „Schnell-organisieren-Bedienfeld ein/aus“.
Das Schnell-organisieren-Bedienfeld enthält die folgenden Unterbedienfelder:
Albenbedienfeld
Zeigt eine Liste der vorhandenen Alben an. Alben, die den angezeigten Mediendateien zugeordnet sind, werden hervorgehoben.
Stichwort-Tags
Zeigt eine Liste der Stichwort-Tags in der Tag-Wolken-Ansicht an. Tags, die den Mediendateien zugeordnet sind, werden hervorgehoben.
Im Schnell-organisieren-Bedienfeld können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Hinzufügen der angezeigten Mediendatei zu einem vorhandenen Album. Wenn Sie die angezeigte Mediendatei beispielsweise dem Album „Disneyland“ hinzufügen möchten, klicken Sie im Unterbedienfeld „Alben“ auf „Disneyland“.
Erstellen von Stichwort-Tags und Anwenden der Tags auf die angezeigte Mediendatei.
So erstellen Sie ein neues Tag und wenden es auf die angezeigte Mediendatei an:
Geben Sie im Unterbedienfeld „Stichwort-Tags“ in das Textfeld „Medien mit Tag versehen“ den Namen des Tags ein. Wenn Sie beispielsweise ein Stichwort-Tag mit dem Namen „Urlaub“ erstellen möchten, geben Sie „Urlaub“ in das Textfeld ein.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“.
Das neu erstellte Tag wird auf die angezeigte Mediendatei angewendet.
Wenn Sie ein bereits vorhandenes Tag auf die angezeigte Mediendatei anwenden möchten, klicken Sie im Unterbedienfeld „Stichwort-Tags“ auf den gewünschten Tag-Namen. Das Tag wird hervorgehoben.
Steuerungsleiste
Die Steuerungsleiste enthält Symbole für die Navigation durch die Mediendateien, für die Wiedergabe einer Mediendatei usw. Die Steuerungsleiste wird ausgeblendet, wenn Sie die Maus einige Sekunden lang nicht bewegen. (Um die Leiste wieder einzublenden, bewegen Sie die Maus.)
Die Steuerungsleiste enthält folgende Symbole:
Filmstreifen-Symbol
Ein- bzw. Ausblenden von Bildern in einem Filmstreifen. Klicken Sie auf dieses Symbol, um alle Bilder als Miniaturen in einem Filmstreifen am rechten Bildschirmrand anzuzeigen. Klicken Sie erneut, um die Bilder auszublenden.
Schnellkorrekturbedienfeld
Anzeigen bzw. Ausblenden des Schnellkorrekturbedienfelds. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Schnellkorrekturbedienfeld auf der linken Seite des Bildschirms anzuzeigen. Klicken Sie erneut, um das Schnellkorrekturbedienfeld auszublenden.
Schnell-organisieren-Bedienfeld
Ein- bzw. Ausblenden des Schnell-organisieren-Bedienfelds. Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Schnell-organisieren-Bedienfeld auf der linken Seite des Bildschirms anzuzeigen. Klicken Sie erneut, um das Schnell-organisieren-Bedienfeld auszublenden.
Vorige
Zeigt die vorherige Mediendatei an.
Next
Zeigt die nächste Mediendatei an.
Abspielen
Spielt die Mediendatei ab.
Einstellungsdialogfeld öffnen
Zeigt das Dialogfeld „Vollbildansicht-Optionen“ an.
Überblendungen
Zeigt das Dialogfeld „Übergänge auswählen“ an.
Eigenschaftenbedienfeld ein/aus
Ein- bzw. Ausblenden des Eigenschaftenbedienfelds.
In Vollbildansicht anzeigen, bearbeiten und organisieren
Wechseln von der Vergleichsansicht zur Vollbildansicht.
Fotos nebeneinander anzeigen und vergleichen
Wechseln zur Vergleichsansicht.
Schwenken und Zoomen in Vergleichsansicht synchronisieren
Synchronisiert das Schwenken und Zoomen, wenn Fotos in der Vergleichsansicht angezeigt werden. Wenn Sie auf dieses Symbol klicken und beispielsweise mithilfe der Maus einzoomen, werden beide Bilder gleichzeitig eingezoomt.
Vollbildansicht-Optionen
Optionen im Dialogfeld „Vollbildansicht-Optionen“
Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ in der Steuerungsleiste.
Hintergrundmusik
Gibt an, welche Audiodatei während einer Diashow abgespielt werden soll. Wenn Sie eine andere Datei angeben möchten, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen die gewünschte Datei aus.
Audiokommentare wiedergeben
Gibt an, dass während der Diashow für die ausgewählten Dateien vorhandene Audiokommentare wiedergegeben werden sollen.
Seitendauer
Gibt an, wie lange jedes Bild angezeigt wird, bevor das nächste Bild angezeigt oder langsam eingeblendet wird.
Mit Bildtiteln
Zeigt Bildtitel am unteren Bildschirmrand an.
Fotos dürfen skaliert werden
Passt Fotos an die Bildschirmgröße an.
Videos dürfen skaliert werden
Passt Videos an die Bildschirmgröße an.
Filmstreifen anzeigen
Zeigt alle ausgewählten Bilder als Miniaturen am rechten Bildschirmrand an. Um zu bestimmen, welches Bild in der Vollbildansicht angezeigt wird, klicken Sie auf die gewünschte Miniatur.
Diashow wiederholen
Wiederholt die Diashow so lange, bis Sie sie anhalten.
Optionen im Eigenschaftenbedienfeld
Im Eigenschaftenbedienfeld werden die Eigenschaften einer Mediendatei angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol „Eigenschaftenbedienfeld ein/aus“ , um das Eigenschaftenbedienfeld anzuzeigen. Darin stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Zeigt die allgemeinen Eigenschaften einer Mediendatei an, z. B. Dateiname, Bewertung, Bildtitel und Anmerkungen.
Metadaten
Zeigt die Metadaten an, die der Datei zugeordnet sind. Klicken Sie auf „Vollständig“, um sämtliche Details anzuzeigen, bzw. auf „Zusammenfassung“, um eine Auswahl der Metadaten anzuzeigen, die der Datei zugeordnet sind.
Stichwörter
Zeigt die Stichwörter an, die der Mediendatei zugeordnet sind.
Bearbeitungsverlauf
Zeigt den Bearbeitungsverlauf der Datei an, z B. das Änderungsdatum und das Importdatum.
Anwenden von Übergängen auf Mediendateien
-
Klicken Sie auf das Symbol „Thema“ in der Steuerungsleiste.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen und klicken Sie auf „OK“: Sie können die Maus über die Miniaturen bewegen, um eine Vorschau der Übergänge anzuzeigen.
Klassisch
Ein-/Ausblenden
Schwenk und Zoom
3D-Vergröberungsfilter
Der ausgewählte Übergang wird auf die angezeigte Mediendatei angewendet. Sie können den Effekt anzeigen.
Hinweis:Die Übergänge „Schwenk und Zoom“ und „3D-Vergröberungsfilter“ unterstützen nur Fotos. Bei Videos werden sie nur im ersten Frame unterstützt.
Übergänge und OpenGL
Was ist Open Graphics Library (OpenGL)?
Eine plattformübergreifende Softwarebibliothek, über die Computerprogramme mit dem Grafiktreiber kommunizieren können.
Für Übergänge vom Typ „Schwenk und Zoom“ und „3D-Vergröberungsfilter“ muss OpenGL-Version 1.2 (oder höher) auf dem Computer installiert sein. Die OpenGL-Version hängt davon ab, welche Grafikkartentreiber auf dem System installiert sind. Falls eine Warnung angezeigt wird, dass Ihr System OpenGL nicht unterstützt, vergewissern Sie sich, dass der aktuelle Treiber für Ihre Grafikkarte installiert ist. Hersteller von Grafikkarten aktualisieren viele ihrer Treiber häufig für neue Funktionen von Betriebssystemen und Programmen. Finden Sie heraus, welches die aktuelle Version des Grafiktreibers ist, bevor Sie die Treiber aktualisieren.
Ermitteln der Version des Grafikkartentreibers in Windows XP
Der Support für Windows XP ist seit der Veröffentlichung von Elements Organizer 14 eingestellt worden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Eigenschaften“.
-
Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Erweitert“.
-
Je nach Grafikkarte werden unterschiedliche Registerkarten angezeigt. Unter „Grafikkarte“ > „Eigenschaften“ finden Sie die Kartendaten, darunter auch die Größe des Speichers auf der Karte. Unter „Treiber“ finden Sie die Treiberdaten, unter anderem die Treiberversion.
Ermitteln der Version des Grafikkartentreibers in Windows Vista
Der Support für Windows Vista ist seit der Veröffentlichung von Elements Organizer 14 eingestellt worden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anpassen“.
-
Wählen Sie „Anzeige“ > „Erweiterte Einstellungen“. Auf der Registerkarte „Grafikkarte“ finden Sie die Kartendaten, darunter auch die Größe des Speichers auf der Karte.
-
Wählen Sie „Eigenschaften“ > „Treiber“, um die Treiberversion anzuzeigen.
Sehen Sie auf der Website des Grafikkartenherstellers nach, ob es einen neueren Treiber gibt. Die Installationsanleitung für die Treiberaktualisierung finden Sie auf der Download-Seite oder die Anleitung wird zusammen mit dem Treiber heruntergeladen.
Ermitteln der Version des Grafikkartentreibers in Windows 7
-
Klicken Sie im Start-Menü mit der rechten Maustaste auf „Computer“ und wählen Sie „Verwalten“.
-
Wählen Sie im angezeigten Bedienfeld links die Option „Geräte-Manager“.
-
Blenden Sie die Liste „Grafikkarte“ ein, um Informationen zu den Grafikkarten zu erhalten.
-
(Optional) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Grafikkarte und wählen Sie „Eigenschaften“, um weitere Informationen zu erhalten.
Bei Ihrem Konto anmelden