Ändern der Keyframe-Interpolationsmethode

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Erfahre, wie du Animationsänderungen steuerst, indem du einen Interpolationstyp auswählst oder Keyframes und deren Griffe manuell anpasst.

Durch Ändern und Anpassen der Keyframe-Interpolation können Sie Änderungen in Ihren Animationen präziser steuern. Sie können entweder einen Interpolationstyp aus dem Kontextmenü wählen oder einen Keyframe-Typ direkt ändern, indem Sie den Keyframe oder die Griffpunkte manuell anpassen.

Bevor du beginnst:

Du kannst auch die Befehle Langsam einschwenken und Langsam ausschwenken verwenden, um die Keyframe-Interpolation schnell anzupassen.

Führe einen der folgenden Schritte aus:

  • Klicke im Bedienfeld Effekteinstellungen mit der rechten Maustaste auf eine Keyframe-Marke.
  • Klicken im Bedienfeld Schnittfenster mit der rechten Maustaste auf einen Keyframe.

Wählen Sie im Kontextmenü eine Interpolationsmethode aus:

  • Linear: Erstellt eine einheitliche Änderungsrate zwischen den Keyframes.
  • Bézier: Ermöglicht die manuelle Anpassung der Form des Diagramms und der Änderungsrate auf beiden Seiten eines Keyframes. Dadurch sind sehr gleichmäßige Änderungen möglich.
  • Bézier, automatisch: Erstellt eine gleichmäßige Änderungsrate über einen Keyframe hinweg. Wenn Sie den Keyframe-Wert ändern, ändern sich die Richtungsgriffpunkte der automatischen Bézier-Interpolation, um den fließenden Übergang zwischen den Keyframes beizubehalten.
  • Bézier, gleichmäßig: Erstellt eine gleichmäßige Änderungsrate über einen Keyframe hinweg. Im Gegensatz zur Interpolationsmethode Bézier, automatisch können bei Bézier, gleichmäßig jedoch die Richtungsgriffe manuell angepasst werden. Wenn Sie die Diagrammform auf einer Seite eines Keyframes ändern, ändert sich auch die Form auf der anderen Seite, um den fließenden Übergang beizubehalten.
  • Unterdrücken: Ändert einen Eigenschaftswert ohne allmählichen Übergang (abrupte Effektänderungen). Das Diagramm für einen Keyframe, auf das die Halten-Interpolation angewendet wurde, wird als waagerechte Linie angezeigt.
  • Langsam einschwenken: Verlangsamt die Werteänderungen beim Eintreten in einen Keyframe.
  • Langsam ausschwenken: Beschleunigt die Werteänderungen beim Verlassen eines Keyframes gleichmäßig.
Hinweis:

Auch wenn die Interpolationsmethoden die Geschwindigkeit variieren können, mit der eine Eigenschaft zwischen Keyframes geändert wird, so können sie die tatsächliche Zeitdauer zwischen den Keyframes nicht ändern. Die Dauer wird durch die Zeit (oder den Abstand auf der Zeitleiste) zwischen den Keyframes bestimmt.