Markiere einen In-Point am Synchronisationspunkt am Anfang eines Clips. Markiere zum Beispiel einen In-Point, wenn die Filmklappe am Anfang eines Clips betätigt wird.
Erfahre, wie du Clips für die Synchronisation markierst, bevor du mit der Bearbeitung von Multikamera-Sequenzen beginnst.
Das Markieren von Clips für die Synchronisation ist bei der Bearbeitung mit mehreren Kameras in Premiere Pro aus mehreren Gründen wichtig:
- Genaue Ausrichtung: Durch das Markieren von Clips stellst du sicher, dass alle Kamerawinkel und Tonspuren perfekt ausgerichtet sind. Dies ist wichtig für nahtlose Überblendungen zwischen verschiedenen Kameraansichten während der Bearbeitung.
- Effizienz: Du sparst Zeit im Bearbeitungsprozess. Anstatt jeden Clip manuell auszurichten, kannst du mithilfe von Marken dein gesamtes Filmmaterial schnell synchronisieren und dich so auf die kreativen Aspekte der Bearbeitung konzentrieren.
- Konsistenz: Marken helfen dir dabei, die Konsistenz deines Projekts zu wahren. Egal, ob du In-Points, Out-Points oder Clip-Marken verwendest, erhältst du eine zuverlässige Referenz für die Synchronisation.
- Flexibilität: Wenn du Anpassungen vornehmen musst, erleichtern synchronisierte Clips den Wechsel zwischen verschiedenen Blickwinkeln, ohne dass die Synchronisation verloren geht. So ist ein reibungsloser Bearbeitungs-Workflow gewährleistet.
Wenn Clips nach Timecode (jam-synced) am Aufnahmeort synchronisiert werden, müssen Sie Clips für die Synchronisierung markieren. Der Timecode muss jedoch auf allen Clips identisch sein, damit sie richtig synchronisiert werden. Um identischen Timecode auf allen Clips zu stempeln, kannst du die Kameras vor Ort mit Jam-Synchronierungs-Timecode aufnehmen oder in Premiere Pro den Timecode für jeden Clip ändern.
Markiere einen Out-Point an einem Synchronisationspunkt am Ende eines Clips. Markiere beispielsweise einen Out-Point, wenn die Filmklappe am Ende eines Clips betätigt wird.
Erstelle eine Clip-Marke an einem Synchronisationspunkt während eines Clips. Wenn beispielsweise an irgendeinem Punkt während eines Clips etwas passiert, das als Synchronisationspunkt verwendet werden kann, zum Beispiel ein Audio-Cue, ein Beckenschlag oder ein Kamerablitz. Benennen Sie alle Marken so um, dass sie für die Synchronisation identisch benannt sind. Gib im Dialogfeld Marke für jeden Clip denselben Clip-Markennamen ein und klicke dann auf OK.