Suchen nach Medien mit KI-gestützter Media Intelligence

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025

Erfahre, wie du in Adobe Premiere Pro durch KI-gestützte Media Intelligence und das neue Bedienfeld „Suche“ die perfekte Aufnahme schnell finden kannst.

Adobe Premiere Pro-Deeplink

Probiere die App aus
Folge einem beliebigen Projekt, um zu lernen, wie du Medien mithilfe von Media Intelligence lokalisieren kannst.

Suche sprachbasiert nach der perfekten Aufnahme und verwende dafür Bilder, gesprochene Wörter oder Inhalte mit eingebetteten Metadaten wie Aufnahmedatum, Aufnahmeort oder Kameratyp – und das alles zur gleichen Zeit.

Die visuelle Suche der Funktion für Media Intelligence analysiert dein Filmmaterial mithilfe von Gerätemodellen. Die Analyse wird im Medien-Cache zusammengetragen und gespeichert. Wenn du dann nach Bildmaterial suchst, wird die von dir eingegebene Beschreibung analysiert und mit deinem Filmmaterial verglichen, um die besten Übereinstimmungen zu finden.

Hinweis:

Derzeit unterstützt die visuelle Suche nur die Suche in englischer Sprache.

Importiere dein Filmmaterial in ein neues Projekt oder öffne ein bestehendes Projekt.

Warte darauf, dass der Analyseprozess im Hintergrund abgeschlossen wird. Du kannst den Fortschritt oben rechts im Hauptfenster sehen oder das Bedienfeld Status öffnen, indem du Fenster > Status wählst.

Öffne das Bedienfeld Suche, indem du das Lupensymbol oben rechts im Hauptfenster von Premiere Pro auswählst.

In der Benutzeroberfläche ist oben rechts im Hauptfenster von Premiere Pro ein Lupensymbol zu sehen, über das das Suchfenster mit einem Suchfeld geöffnet wird.
Suche nach visuellen Elementen im Filmmaterial basierend auf Bildern, gesprochenen Wörtern oder Inhalten mit eingebetteten Metadaten.

A. Mediensuche B. Fenster „Suchen“

Gib Text in das Suchfeld ein.Durch eine spezifische Beschreibung der Szene kann die visuelle Suche bessere Ergebnisse liefern.

Das Bedienfeld Suche zeigt gleichzeitig die Ergebnisse für Visualisierungen, Metadaten und Text an. Du kannst die Dropdown-Liste verwenden, um nur einen Ergebnistyp auszuwählen.

Die visuelle Suche funktioniert anders als die herkömmliche Suche in anderen Anwendungen oder Suchmaschinen. Suchanfragen, die im Englischen sehr ähnlich erscheinen, können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Tipp:
  • Die Suche nach mehreren Wörtern funktioniert oft besser als die Suche nach einzelnen Wörtern.
  • Gib eine gute Beschreibung an und beziehe Aspekte wie die Beleuchtung oder den Kamerawinkel ein.
  • Probiere verschiedene Formulierungen oder Beschreibungen aus, so als ob du die Szene einer Person beschreiben würdest, die sie noch nicht gesehen hat.
  • Das KI-Modell analysiert eine kleinere Version deines Filmmaterials als eine Reihe von Standbildern, sodass kleine Details oder schnelle Bewegungen nicht so gut erkannt werden.

Erweiterte Filterung im Bedienfeld „Suchen“

Mit der erweiterten Filterung kannst du deine Suchergebnisse im Bedienfeld Suchen präzisieren. Durch das Anwenden von Filtern basierend auf Metadaten kannst du bestimmte Clips oder Elemente in großen Projekten schnell finden.

Öffne das Bedienfeld Suchen und gib einen Suchbegriff in das Suchfeld ein.

Wähle die Schaltfläche „Filter“  neben dem Suchfeld aus, um die erweiterten Filteroptionen zu öffnen.

Wähle im Bedienfeld der erweiterten Filterung die Option Neuen Filter erstellen.

Du kannst metadatenbasierte Regeln hinzufügen (z. B. Dateityp, Framerate, Status, Audio/Video, Kennzeichnungsfarbe) und bis zu 8 verschiedene Filter auswählen, um Suchkriterien zu kombinieren.

Wähle für jede Kategorie die Kriterien aus, die du ein- oder ausschließen möchtest.

Wähle Anwenden aus, um deine Suchergebnisse basierend auf den ausgewählten Filtern zu aktualisieren.

Das Dialogfeld „Filter“ ist geöffnet und mehrere erweiterte Filteroptionen stehen zur Verfügung, um dir bei der Suche nach den gewünschten Medien zu helfen.
Wende eine erweiterte Filterung an, um deine Suchergebnisse zu verfeinern und Zeit zu sparen, indem du nur Ergebnisse erhältst, die für deine aktuelle Aufgabe relevant sind.

Datenschutz und Datennutzung

Dein Filmmaterial, deine Analysedaten und deine Suchanfragen verlassen niemals deinen Computer und werden von Adobe nicht eingesehen. Die KI-Modelle für Analyse und Suche werden lokal auf deinem Computer installiert und funktionieren auch ohne Internet-Verbindung. Adobe nutzt dein Filmmaterial und deine Suchanfragen nicht für das Training.