Objektmaskierung in Premiere

Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025

Erfahren Sie, wie Sie das KI-gestützte Objekt-Maskieren in Adobe Premiere verwenden können, um Motive für Effekte und Farbkorrekturen zu isolieren und zu verfolgen.

Mit Maskierung in Premiere kannst du bestimmte Bereiche deines Filmmaterials isolieren, um Effekte, Farbkorrekturen oder Weichzeichnungs-Elemente selektiv anzuwenden. Diese Werkzeuge wurden entwickelt, um deinen Bearbeitungs-Workflow zu optimieren und es dir zu ermöglichen, komplexe Aufgaben auszuführen, ohne dass du deine Bearbeitungsumgebung verlassen und zu After Effects wechseln musst.

Objektmaske

Das Werkzeug Objektmaske verwendet KI, um Objekte und Personen in deinem Filmmaterial automatisch zu identifizieren. Mit einem einzigen Klick können Sie ein Objekt auswählen und isolieren und es dann durch Ihre Aufnahme verfolgen. Dies ist besonders für Folgendes hilfreich:

  • Gesichter aus Datenschutzgründen unkenntlich machen
  • Farbkorrekturen auf bestimmte Objekte anwenden
  • Selektive Effekte erstellen, die bewegten Motiven folgen
Hinweis:

Wenn Sie Objekt-Maskieren zum ersten Mal verwenden, lädt Premiere Pro automatisch die erforderlichen Modelle herunter, um diese Funktion zu aktivieren. Während die Modelle heruntergeladen werden, ist die Objektmaskierung vorübergehend nicht nutzbar. Während dieses Vorgangs wird im Programmmonitor eine Ladeanzeige angezeigt. Du kannst den Download-Fortschritt im Bedienfeld Fortschritt verfolgen. Sobald der Download abgeschlossen ist, steht die Objektmaskierung vollumfänglich zur Nutzung bereit.

Ein Objekt oder eine Person auswählen

Du kannst mit der Objektauswahl beginnen, indem du das Werkzeug Objektmaske aus der Symbolleiste auswählst und den Mauszeiger auf den Programmmonitor bewegst. Alle markanten Objekte, die ausgewählt werden können, werden hervorgehoben. Sie können eines davon durch einfaches Anklicken auswählen.

Wenn ein gewünschtes Objekt nicht automatisch hervorgehoben wird, können Sie das Rechteck- oder Lasso-Tool verwenden, um es grob zu umzeichnen. Das Modell erkennt dann das Objekt innerhalb des gezeichneten Bereichs und wählt es für Sie aus.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Objekt oder eine Person für die Objektmaske auszuwählen:

  • Den Mauszeiger über das Objekt bewegen und klicken
  • Mit einem Rechteck umzeichnen
  • Mit einem Lasso umzeichnen
Die Rechteck- und Lasso-Tools werden hervorgehoben, um Objekte auszuwählen.Die Hover-Vorschau ist für schnellere, präzisere Auswahlen im Programmmonitor aktiviert.
Wähle zwischen den Rechteck- und Lasso-Werkzeugen für die Objektauswahl und blende die Vorschau ein oder aus, indem du den Mauszeiger im Programmmonitor bewegst.

Tipp:

Um die höchste Maskenqualität zu erzielen, beginne das Maskieren in einem Frame, in dem das Objekt am deutlichsten sichtbar ist.

Über das Dropdown-Menü unten im Programmmonitor kannst du zwischen Lasso und Rechteck umschalten.

Maskendatenspeicher

Objektmasken basieren auf Maskendaten, die ziemlich umfangreich werden können. Die direkte Speicherung in der Projektdatei könnte deren Größe und Leistung erheblich beeinträchtigen. Um einen reibungslosen Betrieb und effiziente Speicherung zu gewährleisten, werden die Maskendaten extern in einem speziellen Ordner neben Ihrer Projektdatei gespeichert. Damit der Ordner einfach gefunden und verwaltet werden kann, lautet der Name „<Projektname> Masken“.

Der entsprechende Maskenordner muss vorhanden sein, damit die Masken im Projekt zugänglich sind. Beim Verschieben oder Teilen Ihres Projekts stellen Sie bitte sicher, dass Sie auch den Maskenordner zusammen mit der Projektdatei verschieben.

Wenn der Maskenordner des Projekts nicht gefunden werden kann, werden die Objektmasken als offline markiert und stehen nicht zur Verfügung. Dies betrifft nur Objektmasken und hat keine Auswirkungen auf andere Maskentypen.

Feedback zur Maskenqualität

Du kannst Feedback zur Qualität der erstellten Objektauswahl geben, indem du im Bedienfeld „Effekteinstellungen“ neben jeder Objektmaske auf das Symbol „Feedback geben“ klickst. Dies hilft uns bei der kontinuierlichen Verbesserung. Sie können angeben, ob die Qualität der Maske gut oder schlecht war, und uns die Gründe dafür nennen.

Maskenverfeinerung

Sie können Objekte oder Teile von Objekten mithilfe der Schaltflächen + und – zur Maske hinzufügen oder davon abziehen. Die + und – Modifikatoren können vorübergehend mit der Options- oder Alt-Taste umgeschaltet werden. Auf diese Weise können Sie schnell Bereiche zur Objektmaske hinzufügen und davon abziehen, um sie zu korrigieren. Der Auswahlprozess ist derselbe wie bei der ersten Auswahl.

  • Um vollständige Objekte hinzuzufügen oder zu entfernen, die hervorgehoben sind, klicken Sie einfach auf das Objekt.
  • Um Abschnitte des Objekts oder der Person hinzuzufügen oder zu entfernen, können Sie ein Rechteck oder Lasso um den gewünschten Bereich zeichnen. Das Modell erkennt den Abschnitt und wendet die Änderung entsprechend an.

Formmasken

Dies sind die traditionellen handgezeichneten Masken, die du gewohnt bist.Sie verwenden Bézier-Zeichnung wie andere Adobe-Apps, z. B. After Effects und Illustrator. 

Ellipsenmasken-Werkzeug

Das Werkzeug „Ellipsen-Maske“ erstellt Ovale und Kreise.Halten Sie Shift während des Ziehens gedrückt, um einen perfekten Kreis zu erstellen. Standardmäßig verfügt das Ellipsen-Masken-Tool über einen Begrenzungsrahmen, mit dem Sie skalieren, dehnen, stauchen und drehen können. Da Ellipsen überwiegend bei der Farbkorrektur von Gesichtern verwendet werden, ist dies die richtige Wahl für die Ellipse. Doppelklicken Sie auf das Ellipsen-Masken-Tool, um den Begrenzungsrahmen-Modus zu verlassen und zu den einzelnen Punkten zu gelangen. Sie können den Punkt wie jede andere Bézier-Form anpassen.

Rechteckmasken-Werkzeug

Ziehen Sie, um ein nicht eingeschränktes Rechteck zu erstellen. Halten Sie Shift gedrückt, um ein perfektes Quadrat zu erstellen. Standardmäßig werden Rechtecke nicht im Begrenzungsrahmen-Modus erstellt. Sie können sofort mit der Bearbeitung der einzelnen Punkte beginnen. Da rechteckige Objekte in Videos aufgrund der Perspektive selten perfekt quadratisch sind, ist der unmittelbare Zugriff auf den Punkt meist die richtige Wahl. Doppelklicken Sie, um den Begrenzungsrahmen-Modus zu aktivieren.

Stiftmasken-Werkzeug

Mit dem Werkzeug „Stiftmaske“ kannst du unregelmäßige Formen mit beliebig vielen Punkten erstellen. Klicke, um einen Steuerungspunkt zu erstellen. Klicken und ziehen Sie, um eine Kurve zu erstellen. Klicken Sie erneut auf den Startpunkt, um die Form zu schließen. Eine vollständige Maske muss mindestens drei Punkte haben. Du kannst das Werkzeug „Stiftmaske“ auch verwenden, um Steuerungspunkte in Masken einzufügen oder zu entfernen, die mit den anderen Vektormasken-Werkzeugen erstellt wurden.

Sie können das Stift-Masken-Tool nur zum Erstellen neuer Masken verwenden, aber das Stift-Grafik-Tool kann auch zum Bearbeiten von Maskenpunkten verwendet werden.

Begrenzungsrahmen

Der neue Begrenzungsrahmen ist eine praktische Möglichkeit, jede Vektormaske zu skalieren und zu drehen. Doppelklicken Sie, um den Begrenzungsrahmen-Modus zu aktivieren oder zu verlassen. Sie können die Seiten oder die Ecken ziehen. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Proportionen beizubehalten.

Verfeinern und Kombinieren von Masken

Objektmasken und Vektormasken haben die gleichen Verfeinerungssteuerungen.

Bedienfeld „Effekteinstellungen“ mit hervorgehobenen Verfeinerungsoptionen für Objektmasken, darunter „Weiche Kante“, „Deckkraft“, „Erweiterung“, „Umgekehrt“ und „Überblendmodus“.
Verwenden Sie das Effekteinstellungen-Bedienfeld, um Masken zu verfeinern und zu kombinieren, wobei Sie Kanten, Transparenz und Überblendung für sauberere Ergebnisse anpassen können.

Weiche Kante

Dies glättet die Maskenkante. Sie können dies im Bedienfeld Effekteinstellungen oder bei Vektormasken über die Benutzeroberfläche im Programmmonitor anpassen.

Deckkraft

Dies steuert die Transparenz der Maske. Dies ist nützlich, um die Intensität der Maske einzustellen.

Ausbreitung

Die Maske kann vergrößert oder verkleinert werden. Dies ist besonders nützlich bei Objektmasken, um die Kanten zu bereinigen. Eine Verkleinerung um wenige Pixel kann oft unerwünschte Ränder entfernen. 

Umgekehrt

Dies schaltet die Maske von Addition auf Subtraktion um. Stelle dir dies so vor, als wechselst du von „diesen Bereich behalten“ zu „diesen Bereich entfernen“.

Überblendmodus

Dies kombiniert die Masken miteinander.Beliebig viele Objektmasken und Vektormasken können kombiniert werden, um komplexe Masken zu erstellen. Der Überblendmodus einer Maske wirkt sich auf das Gesamtergebnis aller Masken aus, die sich im Stapel darüber befinden.  

Maskenüberlagerung

Das Masken-Overlay ist ein halbtransparenter schattierter Bereich, der die Innenseite der Maske ausfüllt. Dies ist eine visuelle Hilfe, damit du die Position der Maske besser beurteilen kannst. Es stehen sechs Farben zur Auswahl (Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb) sowie Schwarz und Weiß, das den Alphakanal anzeigt. Verschiedene Farben sind nützlich, wenn die vorherrschende Farbe in den zu maskierenden Inhalten dieselbe ist wie für die Überlagerung, was sie schwer zu unterscheiden macht. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Effekt zu beurteilen, stelle die Überlagerung auf Ohne ein, damit die Überlagerung vollständig deaktiviert wird.

Dropdown-Menü mit Optionen für die Maskenüberlagerung, einschließlich „Ohne“, „Rot“, „Grün“, „Blau“, „Cyan“, „Magenta“, „Gelb“ und „Schwarz & Weiß“.
&quot;Wählen Sie verschiedene Masken-Overlay-Farben oder deaktivieren Sie das Overlay, um Ihre Bearbeitungen besser zu sehen.

Umschalter für direkte Bearbeitung

Verwenden Sie dieses Tool, um den Modus für direkte Manipulation zu aktivieren und zu deaktivieren. Mit anderen Worten, aktivieren und deaktivieren Sie die Bildschirmsteuerungen für Elemente, mit denen Sie im Programmmonitor direkt interagieren können. Dies geht über das Maskieren hinaus. Klicke auf das Chevron-Symbol , um die Liste aller Elemente mit Steuerungen für direkte Bearbeitung ein- oder auszublenden. Dies ist kontextabhängig vom aktuell ausgewählten Clip.  

Dropdown-Menü mit Optionen für direkte Bearbeitung, einschließlich „Transformieren“, „Zuschneiden“ und nicht zugewiesene Objektmasken.
Aktivieren Sie die Direktbearbeitung, um Transformations-, Zuschnitt- und Maskeneinstellungen für höhere Präzision direkt anzupassen.

Tipp:

Wähle das Symbol Umschalter für direkte Bearbeitung  , um alle Bildschirmsteuerungen zu deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn die Bildschirmsteuerungen Ihre Sicht auf den anzuwendenden Effekt beeinträchtigen.