Ende des Lebens für Adobe Shockwave

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Ende des Lebens von Adobe Shockwave

Ab 9. April 2019 wird Adobe Shockwave eingestellt und der Shockwave player für Windows steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.

Unternehmen mit bestehenden Enterprise-Lizenzen für Adobe Shockwave erhalten bis zum Ende ihrer laufenden Verträge weiterhin Unterstützung.

Adobe Shockwave ist eine browserbasierte Multimedia-Plattform für interaktive Anwendungen und Videospiele. Das Beenden des Shockwave player für Windows ist der letzte Schritt in einem mehrjährigen Prozess: Adobe Director, ein Authoring-Tool für Shockwave-Inhalte, wurde am 1. Februar 2017 eingestellt und der Shockwave player für macOS wurde am 1. März 2017 eingestellt.

Adobe bietet weiterhin eine Vielzahl von Tools zur Erstellung von Inhalten über Creative Cloud an, einschließlich Adobe Animate zum Erstellen interaktiver Inhalte für verschiedene Plattformen wie HTML5 Canvas, WebGL, Flash/Adobe AIR und andere.

Weitere Informationen finden Sie in den nachstehenden FAQ. 

Mit fortschreitender Technologie und zunehmender Nutzung mobiler Geräte hat sich der interaktive Inhalt auf Plattformen wie HTML5 Canvas und Web GL verschoben, und die Nutzung von Shockwave hat abgenommen.

Ab dem 9. April 2019 steht der Shockwave Player für Windows nicht mehr zum Download zur Verfügung. Adobe wird ETLA- und EULA-Abkommen für Shockwave ab 9. April 2019 nicht mehr akzeptieren.

Der Support für Einzelkunden endet am 9. April 2019. Kunden mit EULA-Vertriebslizenzen erhalten bis zum Ende ihres 1-Jahres-Vertrags weiterhin Unterstützung. Unternehmenskunden werden bis zum Ende ihrer Verträge im Jahr 2022 weiter unterstützt.

Adobe informiert den Kunden im Voraus, um Kunden auf die Änderung vorzubereiten. Das Beenden des Shockwave player für Windows ist der letzte Schritt in einem mehrjährigen Prozess: Adobe Director, ein Authoring-Tool für Shockwave-Inhalte, wurde am 1. Februar 2017 eingestellt und der Shockwave player für macOS wurde am 1. März 2017 eingestellt.

Adobe Director und Shockwave lieferten damals eine leistungsstarke Lösung zum Erstellen und Abspielen von webbasierten Animationen und Spielinhalten. Mit der Creative Cloud bietet Adobe ein umfangreiches Toolset für moderne Webinhalte, Prototyping und Design, einschließlich:

  • Adobe Animate zum Erstellen von Multimedia-Inhalten für HTML5 Canvas, WebGL, Flash/Adobe AIR und andere webbasierte Plattformen
  • Adobe XD zum Entwerfen und zur Prototyperstellung von mobilen und webbasierten Benutzererfahrungen
  • Adobe Dreamweaver-Design, Codierung und Veröffentlichung von responsiven Websites für Browser und mobile Geräte

Andere Creative Cloud-Anwendungen, die oft bei Animations- und Design-Workflows verwendet werden, umfassen Adobe Photoshop und Adobe Illustrator.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden