Doppelklicken Sie im Seitenbedienfeld auf die Musterseite, der Sie die Seitennummer hinzufügen möchten. Weitere Informationen zum Erstellen von Musterseiten finden Sie unter Erstellen von Musterseiten.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Seiten in Adobe InDesign eine einfache Seitennummerierung hinzufügen können.
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Dokumenten und Layouts
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Suchen/Ersetzen
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Freigeben
- Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Auf Gleichstellung abzielende Sprache: Ab InDesign 2022 (Version 17.0) werden nicht inklusive Begriffe ersetzt, um den zentralen Werten von Adobe hinsichtlich der Inklusion Ausdruck zu geben. Alle Verweise auf „Masterseiten“ werden in unseren Hilfeartikeln für die Sprachen Englisch, Dänisch, Ungarisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien) und Japanisch durch „übergeordnete Seite“ ersetzt. .
Sie können Seiten eine Marke für die aktuelle Seitenzahl hinzufügen, um damit die Position und das Aussehen einer Seitenzahl festzulegen. Da Seitenzahlmarken automatisch aktualisiert werden, ist die angezeigte Seitenzahl immer korrekt, auch wenn Sie Seiten in das Dokument einfügen, daraus entfernen oder neu anordnen. Seitenzahlmarken können wie Text formatiert werden.
Hinzufügen einer Seitenzahlmarke auf einer Musterseite
Seitenzahlmarken werden im Allgemeinen den Musterseiten hinzugefügt. Wenn auf Dokumentseiten Musterseiten angewendet werden, wird die Seitennummerierung automatisch aktualisiert, ähnlich wie dies bei Kopf- und Fußzeilen der Fall ist.
Wenn sich die automatische Seitenzahl auf einer Musterseite befindet, wird das Musterseitenpräfix angezeigt. Auf einer Dokumentseite zeigt die automatische Seitennummerierung die Seitenzahl an. Auf einer Montagefläche wird „MF“ angezeigt.
-
-
Erstellen Sie einen Textrahmen, der groß genug ist, um die längste Seitennummer und jeglichen Text, den Sie daneben einfügen möchten, zu enthalten. Platzieren Sie den Textrahmen dort, wo die Seitenzahl erscheinen soll.
Wenn Ihr Dokument Doppelseiten hat, erstellen Sie separate Textrahmen für die linken und rechten Musterseiten.
-
Fügen Sie in den Seitenzahl-Textrahmen ggf. Text ein, der vor oder nach der Seitenzahl stehen soll (z. B. „Seite“).
-
Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der die Seitenzahl stehen soll, und wählen Sie dann „Schrift“ > „Sonderzeichen einfügen“ > „Marken“ > „Aktuelle Seitenzahl“.
-
Wenden Sie die Musterseite auf die Dokumentseiten an, auf denen die Seitenzahlen angezeigt werden sollen. Weitere Informationen zum Verwenden von Musterseiten finden Sie unter Anwenden von Musterseiten.
Zum Entfernen der Seitenzahl auf der ersten Seite des Dokuments gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder verwenden Sie eine andere bzw. keine Musterseite oder Sie übergehen und löschen den Musterseiten-Textrahmen auf der Dokumentseite. Zum Übergehen eines Musterseiten-Textrahmens klicken Sie bei gedrückter Strg- bzw. Befehls- und Umschalttaste auf den Musterseiten-Textrahmen.
Ändern des Seitennummerierungsformats
Bei der Seitennummerierung werden standardmäßig arabische Ziffern (1, 2, 3 ...) verwendet; Sie können aber auch römische Ziffern (i, ii, iii ...) oder Buchstaben (a, b, c ...) einsetzen. Die Seitennummerierung kann auch mit vorangestellten Nullen versehen werden. Jeder Teil des Dokuments, für den ein anderes Nummerierungsformat verwendet wird, wird als Abschnitt bezeichnet.
In der japanischen, chinesischen oder koreanischen Version werden standardmäßig arabische Ziffern für Seitennummern verwendet. Wenn Sie jedoch den Befehl „Nummerierungs- und Abschnittsoptionen“ verwenden, können Sie den Stil für die Nummerierung festlegen, z. B. römische Zahlen, arabische Ziffern, Kanji usw. Mit der Option „Stil“ können Sie die Anzahl der Ziffern in der Seitenzahl auswählen, z. B. 001 oder 0001. Jeder Teil des Dokuments, für den ein anderes Nummerierungsformat verwendet wird, wird als Abschnitt bezeichnet. Weitere Informationen zu Abschnitten finden Sie unter Definieren der Abschnittsnummerierung.
Verwenden Sie das Dialogfeld „Nummerierungs- und Abschnittsoptionen“, um das Seitennummerierungsformat zu ändern. Über das Dialogfeld können Sie auch festlegen, dass die Nummerierung neu beginnen soll oder dass die Nummerierung mit einer von Ihnen festgelegten Zahl beginnen soll.
-
Wählen Sie im Seitenbedienfeld die Seite aus, auf der der Abschnitt mit dem neuen Nummerierungsformat beginnen soll.
-
Wählen Sie „Layout“ > „Nummerierungs- und Abschnittsoptionen“.
-
Legen Sie Optionen fest und klicken Sie dann auf „OK“. Siehe Nummerierungsoptionen für Dokumente.
Ein Abschnittskennzeichen wird über dem Seitensymbol im Seitenbedienfeld angezeigt und kennzeichnet den Beginn eines neuen Abschnitts.
Wenn der aktuellen Seitenzahl eine Zahl oder ein Buchstabe vorangestellt ist, handelt es sich dabei um ein Abschnittspräfix. Wenn dieses Präfix nicht gewünscht ist, deaktivieren Sie im Dialogfeld „Nummerierungs- und Abschnittsoptionen“ die Option „Bei Seitennummerierung Präfix verwenden“.
Allgemeine Seitennummerierungsaufgaben
InDesign bietet unterschiedliche Funktionen an, mit denen Sie verschiedene Seitennummerierungseffekte erstellen können.
Aufgabe |
Schritte |
Seitenzahl in Dokumente in einem Buch einfügen. |
|
Abschnittsnummern und Kapitelnummern hinzufügen. |
|
Lebende Kolumnentitel oder laufende Fußzeilen erstellen, in denen Textvariablen wie das Erstellungsdatum, der Dateiname oder die aktuelle Überschrift bzw. der aktuelle Titel verwendet werden. |
Siehe Erstellen von Kopf- und Fußzeilen und Textvariablen. |
Effekt „Seite x von y“ erstellen, wobei x für die aktuelle Seite und y für die Gesamtseitenanzahl steht. |
Fügen Sie eine Marke für die aktuelle Seitenzahl x ein und dann die Textvariable „Letzte Seitenzahl“ y. (Wählen Sie dazu „Schrift“ > „Textvariablen“ > „Variable einfügen“ > „Letzte Seitenzahl“.) |
Textabschnittswechsel „Fortsetzung auf Seitex“ erstellen. |
Bei Ihrem Konto anmelden