Überblick über die Einbettung von Fonts in PDFs

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre, wie die Font-Einbettung in PDF-Dokumenten funktioniert, um sicherzustellen, dass dein PDF auf verschiedenen Systemen korrekt angezeigt und gedruckt wird.

Fonts bewahren die visuelle Integrität deiner PDF-Dokumente.Adobe Acrobat Distiller bietet verschiedene Optionen für den Umgang mit Fonts, einschließlich Einbettung und Ersetzung, um sicherzustellen, dass deine Dokumente ihr beabsichtigtes Erscheinungsbild auf allen Geräten beibehalten.

Font-Einbettung

Die Font-Einbettung ist der Prozess, bei dem Font-Daten in eine PDF-Datei integriert werden, sodass der exakte Font, der im Originaldokument verwendet wurde, verfügbar ist, wenn das PDF angezeigt oder gedruckt wird.Eine Schrift kann nur dann eingebettet werden, wenn die Einbettung vom Hersteller zugelassen wird.

Wenn du Fonts einbettest, verhinderst du Font-Ersetzungen und stellst sicher, dass Leser den Text in seinem ursprünglichen Font sehen.Durch das Einbetten der Schriftart wird die Dateigröße geringfügig erhöht, es sei denn, das Dokument verwendet CID-Schriftarten, die üblicherweise in asiatischen Sprachen verwendet werden.Du kannst Schriftarten in Adobe Acrobat einbetten oder ersetzen, wenn du ein InDesign-Dokument in eine PDF-Datei exportierst.

Zu den Font-Einbettungsoptionen gehören:

  • Einbetten der gesamten Font
  • Einbetten einer Teilmenge, die nur die im Dokument verwendeten Zeichen enthält

Durch Untereinstellung wird sichergestellt, dass deine Fonts und Font-Metriken während des Druckens mit einem benutzerdefinierten Font-Namen verwendet werden. So kann beispielsweise immer deine Version von Adobe Garamond anstelle der Version deines Serviceproviders zur Anzeige und zum Drucken verwendet werden.

Type 1- und TrueType-Schriften können eingebettet werden, wenn sie in der PostScript-Datei enthalten sind oder an einem der Schriftspeicherorte zur Verfügung stehen, die von Distiller überprüft werden und nicht von der Einbettung ausgenommen sind.

Font-Ersetzung

Wenn eine Font aufgrund der Einstellungen des Font-Anbieters nicht eingebettet werden kann und jemand, der ein PDF-Dokument öffnet oder druckt, keinen Zugriff auf die ursprüngliche Font hat, ersetzt Acrobat Distiller die ursprüngliche Font:

  • Multiple Master-Schriftarten werden vorübergehend ersetzt. Zum Beispiel wird AdobeSerifMM für eine fehlende Serifenfont und AdobeSansMM für eine fehlende serifenlose Font verwendet.
  • Die Ersatzfonts können gedehnt oder komprimiert werden, um Zeilen- und Seitenumbrüche des Originaldokuments beizubehalten.
  • Die Ersetzung kann nicht immer die Form der ursprünglichen Zeichen genau nachbilden, insbesondere bei unkonventionellen Schriftarten wie Schreibschriften.

Für Text in asiatischer Schrift verwendet Acrobat Schriften aus dem Kit für asiatische Sprachen oder ähnliche Schriften auf dem System des Anwenders.Fonts aus einigen Sprachen oder mit unbekannten Kodierungen können nicht ersetzt werden.In solchen Fällen erscheint der Text als Aufzählungszeichen in der Datei.

Schriften
Unkonventionelle Zeichen (links) werden durch die Ersatzschriftart nicht exakt reproduziert (rechts).

Hinweis:

Treten Probleme beim Kopieren und Einfügen von Text aus einer PDF-Datei auf, prüfe zunächst, ob die betreffende Schrift eingebettet ist. Wähle Dokumenteigenschaften unter Menü (Windows) oder Datei (macOS). Wähle dann im Dialogfeld Dokumenteigenschaften die Registerkarte Schriften. Versuche bei einer eingebetteten Schrift ihre Einbettungsposition zu ändern, anstatt sie mit der PostScript-Datei zu übermitteln.Konvertieren Sie die PDF-Datei ohne die Einbettung dieser Schrift. Öffne das PDF-Dokument anschließend in Acrobat und bette die Schrift mit der Preflight-Korrektur ein.