- Neuerungen
-
Erste Schritte
- Die Grundlagen
- Zugriff auf die App
- Präferenzen und Einstellungen
-
Acrobat KI verwenden
- Erste Schritte mit generativer KI
- Generative AI in Acrobat einrichten
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
-
Dokumente erstellen
- Erstellen von PDF-Dateien
-
Erweiterte Konvertierungseinstellungen erkunden
- Acrobat Distiller – Übersicht
- Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen
- Überblick über Adobe PDF-Vorgaben
- Richtlinien für die Konvertierung von PostScript zu PDF
- Überblick über Adobe PDF-Einstellungen
- Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen
- Übersicht über Acrobat Distiller-Fonts
- Schriften mit Acrobat Distiller einbetten
- Schriftnamen in PDFs finden
- Dokumente in PDF-Dateien scannen
- PDF-Dateien optimieren
-
Dokumente bearbeiten
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte bearbeiten
- PDF-Dateien mit Adobe Express verbessern
- Links und Anhänge verwenden
- PDF-Eigenschaften bearbeiten
- Seiten organisieren
- Hintergründe und Wasserzeichen hinzufügen
- Kopf- und Fußzeilen verwenden
- Bates-Nummerierung anwenden
- Dateien zusammenfügen
-
Signieren von Dokumenten per E-Signatur
- Info zu Acrobat-Signaturen
- E-Signaturen anfordern
- Digitale Signaturen verwalten
- Ausfüllen und Signieren von Dokumenten
-
Mit PDF-Formularen arbeiten
- Grundlagen zu PDF-Formularen erkunden
- PDF-Formulare erstellen
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- PDF-Formularfelder anpassen
- Barcodes in PDFs einfügen
- PDF-Formulare freigeben
-
Freigeben und Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben von Dokumenten
- Kommentareinstellungen verwalten
-
Dokumente prüfen
- Text einfügen
- Text ersetzen
- Anlagen als Kommentare hinzufügen
- Kommentar zu Legenden hinzufügen
- Kommentare zu ausgewähltem Text oder Bildern hinzufügen
- Markierungen hinzufügen
- Markierungsfarben ändern
- Kommentare mithilfe von Haftnotizen oder Sprechblasen hinzufügen
- Kommentare in Textfeldern hinzufügen
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos in Acrobat Pro
- Formen, Linien und Freihandzeichnungen hinzufügen
- Kommentare löschen
- Kommentare bearbeiten
- Gruppierungen für Kommentare erstellen und aufheben
- Verwenden von Stempeln
-
Verwalten von Überprüfungen
- Kommentare anzeigen
- Reaktionen zu Kommentaren hinzufügen
- Kommentare als ungelesen oder erledigt markieren
- Kommentare suchen
- Nach neuen Kommentaren suchen
- Kommentare entsperren
- Rechtschreibprüfung für Kommentare durchführen
- Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen
- Freigegebene Dateien verwalten
- Freigegebene PDF-Prüfungen verfolgen
-
Dokumente schützen
- Mit Passwörtern schützen
- Mit Zertifikaten verschlüsseln
- Digitale IDs verwalten
-
PDFs schwärzen
- Über das Schwärzen und Bereinigen von PDFs in Acrobat Pro
- Arten von redigierbaren Daten
- Vertraulichen Inhalt in Acrobat Pro schwärzen
- Bilder in PDF-Dateien schwärzen
- Ändern des Schwärzungserscheinungsbilds in Acrobat Pro
- PDFs in Acrobat Pro bereinigen
- Mehrere Codes auf eine Schwärzung in Acrobat Pro anwenden
- Erstellen von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Bearbeiten von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Geschützte Ansicht verwenden
-
Sicherheitsrisiken minimieren
- Überblick über die Sicherheit von Acrobat und PDF-Inhalten
- Sicherheitswarnungen in PDF-Dateien
- Auslöser für Sicherheitswarnungen
- Auf Sicherheitswarnungen reagieren
- Links zu anderen Websites erlauben oder blockieren
- Zugriff auf JavaScript-APIs einschränken
- Dateianhänge blockieren oder zulassen
- Anlagenberechtigungen zurücksetzen
-
Dokumente drucken
- PDF-Dateien einrichten und drucken
- Sicheren und speziellen Druckmodus verwenden
- Doppelseitiges und mehrseitiges Dokument drucken
- Drucken von Broschüren, Postern und Bannern
-
Dokumente speichern und exportieren
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- PDF-Dateien im Bildformate konvertieren
- PDFs in Word-Formate konvertieren
- PDFs in Microsoft Excel-Formate konvertieren
- PDFs in PowerPoint-Format konvertieren
- PDF-Dateien in PostScript-Dateien konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in HTML-Webseiten
- PDF-Dateien in Textformate konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in das RTF-Format
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- Barrierefreie Dokumente erstellen
-
Problembehandlung
- Installations- und Aktualisierungsprobleme
- Leistungsprobleme
- Probleme beim Anzeigen und Bearbeiten von PDF
- Druck- und Scanprobleme
Überblick über generative KI
Erfahre, wie die Funktionen der Generativen KI in Acrobat-Apps dir dabei helfen, Dokumente schnell zu verstehen, Antworten auf Fragen zu erhalten und Inhalte effizienter zu generieren.
Generative KI in Acrobat-Apps verändert die Art und Weise, wie du mit Dokumenten interagierst, indem sie intelligente Tools bereitstellt, die dir helfen, Inhalte schnell zu erfassen, Erkenntnisse zu gewinnen und neue Materialien zu generieren.Diese KI-gestützten Funktionen sparen Zeit und steigern die Produktivität in verschiedenen Dokumenten-Workflows.
Über Generative KI in Acrobat-Apps
Generative KI bezieht sich auf eine Sammlung von KI-Funktionen, die Dokumentinhalte analysieren und neue, kontextuell relevante Informationen basierend auf diesen Inhalten generieren können.Im Gegensatz zu herkömmlichen Dokumentwerkzeugen, die Informationen lediglich anzeigen, kann generative KI Inhalte interpretieren, zusammenfassen, Fragen dazu beantworten und sogar neue Inhalte basierend auf deinen Dokumenten generieren.
Wichtige Funktionen der generativen KI
Acrobat-Apps bieten drei leistungsstarke Funktionen der generativen KI:
KI-Assistent
Führe intelligente, kontextbezogene Gespräche über deine Dokumente.
- Beantwortet Fragen zum PDF-Inhalt
- Zitiert spezifische Quellen innerhalb von Dokumenten
- Schlägt relevante Folgefragen vor
- Verwendet fortschrittliche KI-Modelle für Genauigkeit
- Extrahiert Erkenntnisse aus komplexen Daten
Generative Zusammenfassung
Erfasse schnell das Wesentliche jedes Dokuments mit KI-gestützten Zusammenfassungen.
- Erstellt prägnante Dokumentübersichten
- Generiert Gliederungen mit Abschnittszusammenfassungen
- Hebt wichtige Erkenntnisse hervor
- Bietet klickbare Links zur Quelle des Inhalts
Bilderzeugung
Verbessere deine PDFs mit KI-generierten Visualisierungen mithilfe integrierter Adobe Express Design-Werkzeugen.
- Erstellt KI-Bilder aus Textbeschreibungen
- Fügt visuelle Elemente zu PDFs hinzu
- Bietet anpassbare Stile und Größen
- Ermöglicht die Bearbeitung vorhandener PDF-Inhalte
Verfügbarkeit und Zugriff
Funktionen der generativen KI sind auf mehreren Plattformen verfügbar:
- Desktop: Adobe Acrobat und Acrobat Reader unter Windows und macOS
- Web: Acrobat im Web
- Browser: Acrobat-Erweiterung für Google Chrome oder Microsoft Edge
- Mobilgeräte: Acrobat-Mobilanwendung (iOS und Android) und Adobe Scan-Mobilanwendung (Android)
Benutzende mit kostenlosem Zugang haben eine begrenzte Anzahl von Anfragen an den KI-Assistenten. Mit dem KI-Assistent-Add-on ist voller Zugriff für Einzel-, Team- und Unternehmenspläne verfügbar. Weitere Informationen findest du in der Acrobat-Nutzungsrichtlinie für generative KI.
Wichtige Vorteile der generativen KI in Acrobat
KI-Funktionen in Acrobat verbessern deine Arbeit mit Dokumenten, indem sie das Verständnis fördern und Arbeitsabläufe optimieren. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Besseres Verständnis: KI liefert Zusammenfassungen und kontextbezogene Einblicke, die komplexe PDFs und gescannte Dokumente leichter verständlich machen.
- Gesteigerte Produktivität: Arbeite effizient mit mehreren Dokumenten und Formaten – einschließlich PDFs, Word-Dateien und Transkripten von Plattformen wie Teams und Zoom – und spare Zeit bei Routineaufgaben.
- Verbesserte Kommunikation: Nutze KI-generierte Vorschläge, um klare, relevante Inhalte für E-Mails, Besprechungsnotizen, Präsentationen und andere professionelle Dokumente zu erstellen.
Deine Rückmeldung hilft Adobe, die Funktionen der Generativen KI zu verbessern.Du kannst Inhalte liken, nicht liken, melden oder spezifische Eingaben freigeben, um zukünftige Verbesserungen zu steuern.