- Neuerungen
-
Erste Schritte
- Die Grundlagen
-
Zugriff auf die App
- Acrobat installieren
- Acrobat Reader installieren
- Acrobat Enterprise Term- oder VIP-Lizenz installieren
- Schriften- und Rechtschreibpakete herunterladen
- Acrobat automatisch aktualisieren
- Manuelle Aktualisierung von Adobe Acrobat
- Eine ältere Version von Acrobat Reader installieren
- Adobe Acrobat deinstallieren
- Acrobat Reader deinstallieren
- Präferenzen und Einstellungen
-
Acrobat KI verwenden
- Erste Schritte mit generativer KI
- Generative AI in Acrobat einrichten
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
-
Dokumente erstellen
- Erstellen von PDF-Dateien
-
Erweiterte Konvertierungseinstellungen erkunden
- Acrobat Distiller – Übersicht
- Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen
- Überblick über Adobe PDF-Vorgaben
- Richtlinien für die Konvertierung von PostScript zu PDF
- Überblick über Adobe PDF-Einstellungen
- Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen
- Übersicht über Acrobat Distiller-Fonts
- Schriften mit Acrobat Distiller einbetten
- Schriftnamen in PDFs finden
- Dokumente in PDF-Dateien scannen
- PDF-Dateien optimieren
-
Dokumente bearbeiten
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte bearbeiten
- PDF-Dateien mit Adobe Express verbessern
- Links und Anhänge verwenden
- PDF-Eigenschaften bearbeiten
-
Seiten organisieren
- Seiten in PDFs löschen
- Seiten innerhalb von PDF-Dateien verschieben oder kopieren
- Seiten zwischen zwei PDFs verschieben oder kopieren
- Seiten in PDFs drehen
- Seiten in PDFs ersetzen
- Seiten in PDFs neu nummerieren
- Aufteilen von PDF-Dateien
- Seiten aus PDF-Dateien entnehmen
- Seiten in PDF-Dateien zuschneiden
- Hintergründe und Wasserzeichen hinzufügen
- Kopf- und Fußzeilen verwenden
- Bates-Nummerierung anwenden
- Dateien zusammenfügen
-
Signieren von Dokumenten per E-Signatur
- Info zu Acrobat-Signaturen
- E-Signaturen anfordern
- Digitale Signaturen verwalten
- Ausfüllen und Signieren von Dokumenten
-
Mit PDF-Formularen arbeiten
- Grundlagen zu PDF-Formularen erkunden
- PDF-Formulare erstellen
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- PDF-Formularfelder anpassen
- Barcodes in PDFs einfügen
- PDF-Formulare freigeben
-
Freigeben und Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben von Dokumenten
- Kommentareinstellungen verwalten
-
Dokumente prüfen
- Text einfügen
- Text ersetzen
- Anlagen als Kommentare hinzufügen
- Kommentar zu Legenden hinzufügen
- Kommentare zu ausgewähltem Text oder Bildern hinzufügen
- Markierungen hinzufügen
- Markierungsfarben ändern
- Kommentare mithilfe von Haftnotizen oder Sprechblasen hinzufügen
- Kommentare in Textfeldern hinzufügen
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos in Acrobat Pro
- Formen, Linien und Freihandzeichnungen hinzufügen
- Kommentare löschen
- Kommentare bearbeiten
- Gruppierungen für Kommentare erstellen und aufheben
- An PDF-Prüfungen teilnehmen
- Verwenden von Stempeln
-
Verwalten von Überprüfungen
- Kommentare anzeigen
- Reaktionen zu Kommentaren hinzufügen
- Kommentare beantworten
- Kommentare als ungelesen oder erledigt markieren
- Kommentare suchen
- Nach neuen Kommentaren suchen
- Kommentare entsperren
- Rechtschreibprüfung für Kommentare durchführen
- Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen
- Freigegebene Dateien verwalten
- Freigegebene PDF-Prüfungen verfolgen
-
Dokumente schützen
- Mit Passwörtern schützen
-
Mit Zertifikaten verschlüsseln
- PDF-Dateien mit Zertifikaten verschlüsseln
- Verschlüsselungseinstellungen ändern
- Überblick über das Importieren von Zertifikaten
- Import von Zertifikaten aus digitalen Signaturen in PDFs
- Zertifikate aus E-Mails importieren
- Zertifikate aus dem Windows-Zertifikatspeicher importieren
- Zertifikatinformationen überprüfen
- Vertrauenswürdige Zertifikate löschen
- Digitale IDs verwalten
-
PDFs schwärzen
- Über das Schwärzen und Bereinigen von PDFs in Acrobat Pro
- Arten von redigierbaren Daten
- Vertraulichen Inhalt in Acrobat Pro schwärzen
- Text in Acrobat Pro suchen und schwärzen
- Textschwärzungseigenschaften in Acrobat Pro
- Bilder in PDF-Dateien schwärzen
- Ändern des Schwärzungserscheinungsbilds in Acrobat Pro
- PDFs in Acrobat Pro bereinigen
- Mehrere Codes auf eine Schwärzung in Acrobat Pro anwenden
- Erstellen von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Bearbeiten von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Geschützte Ansicht verwenden
-
Sicherheitsrisiken minimieren
- Überblick über die Sicherheit von Acrobat und PDF-Inhalten
- Sicherheitswarnungen in PDF-Dateien
- Auslöser für Sicherheitswarnungen
- Auf Sicherheitswarnungen reagieren
- Links zu anderen Websites erlauben oder blockieren
- Zugriff auf JavaScript-APIs einschränken
- Starten von Anwendungen durch Anlagen zulassen
- Dateianhänge blockieren oder zulassen
- Anlagenberechtigungen zurücksetzen
-
Dokumente drucken
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
- Adobe PDF-Druckereinstellungen unter Windows
- Adobe PDF-Druckereigenschaften in Windows festlegen
- Dokumente als PDFs speichern
- Dokumente als PostScript-Dateien speichern
- PDFs mit unterschiedlichen Seitengrößen drucken
- Große Dokumente drucken
- Mehrere Seiten pro Blatt drucken
- Mit Lesezeichen versehene Seiten drucken
- Seitengröße für den Druck anpassen
- Benutzerdefinierte Seitenformate erstellen und verwenden
- Druckeinstellungen
- Sicheren und speziellen Druckmodus verwenden
- Doppelseitiges und mehrseitiges Dokument drucken
- Drucken von Broschüren, Postern und Bannern
-
PDF-Dateien einrichten und drucken
-
Dokumente speichern und exportieren
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- PDF-Dateien im Bildformate konvertieren
- PDFs in Word-Formate konvertieren
- PDFs in Microsoft Excel-Formate konvertieren
- PDFs in PowerPoint-Format konvertieren
- PDF-Dateien in PostScript-Dateien konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in HTML-Webseiten
- PDF-Dateien in Textformate konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in das RTF-Format
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- Barrierefreie Dokumente erstellen
-
Problembehandlung
- Installations- und Aktualisierungsprobleme
- Leistungsprobleme
- Probleme beim Anzeigen und Bearbeiten von PDF
- Druck- und Scanprobleme
Adobe generative KI-Benutzerinformationen
Lerne die wichtigsten Richtlinien und bewährten Praktiken für die verantwortungsvolle und effektive Nutzung von Funktionen der generativen KI kennen.
Beachte die Adobe-Richtlinien für Anwender zur generativen KI, die deinen Zugriff und deine Nutzung von Funktionen der Generativen KI in Acrobat-Apps regeln.
Die Document Cloud enthält Adobe Acrobat, Acrobat Reader und Adobe Scan.
Darüber hinaus solltest du stets deinem Urteilsvermögen vertrauen, um die generierte Ausgabe und alle Quellenzuschreibungen zu bewerten. Die generativen KI-Funktionen basieren auf leistungsstarken, neuen Technologien für große Sprachmodelle, die ungenaue oder irreführende Ergebnisse generieren oder Inhalte wiedergeben, die nicht die Ansichten von Adobe repräsentieren. Dies gilt insbesondere, wenn du versuchst, mit diesen Funktionen Ergebnisse zu generieren, die nicht mit deinem Quelldokument in Verbindung stehen.
Verwende die Funktionen der generativen KI nicht, um rechtliche, medizinische, finanzielle oder andere professionelle Beratung oder Meinungen, Urteile oder Empfehlungen einzuholen, ohne eigene unabhängige Beratung oder Recherche durchzuführen. Funktionen der generativen KI können die Beratung durch qualifizierte Expertinnen und Experten nicht ersetzen und bilden keine derartige Beziehung (z. B. Anwalt-Kunden-Beziehung).
Attributionen
Wenn der KI-Assistent ein Dokument analysiert, identifiziert er Sätze, die die Antwort auf deine Frage am wahrscheinlichsten unterstützen. Die Attribution kann in Form anklickbarer Verweise oder anderer hilfreicher Hinweise erfolgen, die darauf hinweisen, woher die generierten Informationen stammen. Da der KI-Assistent jedoch auf Modellen generativer KI basiert und die Technologie noch weiterentwickelt wird und nicht perfekt ist, sind nicht alle Antworten hilfreich oder korrekt. Daher kann es vorkommen, dass der KI-Assistent keine Antworten auf deine Fragen findet und anzeigt, auch wenn sich die Informationen in deinem Dokument befinden. In seltenen Fällen kann es außerdem vorkommen, dass der KI-Assistent falsche Attributionen liefert. Beispielsweise erhältst du möglicherweise eine anklickbare Verweise oder einen Hinweis, mit dem du zu einem nicht verwandten Abschnitt geführt wirst, anstatt dass hilfreiche Informationen darüber bereitgestellt werden, woher die Antwort im Dokument stammt. Bitte überprüfe alle KI-generierten Antworten.
Bitte beachte, dass der KI-Assistent in der aktuellen Version keine Attribution bereitstellt, wenn sich die Sprache der Fragen und Antworten von der Sprache deines Dokuments unterscheidet. In solchen Szenarien kannst du versuchen, Fragen in der Sprache des Dokuments zu stellen, um in der Antwort anklickbare Zitate zu erhalten.
Wenn du den KI-Assistenten verwendest, um Fragen zur Verwendung von Acrobat oder zur Fehlerbehebung zu stellen, können die Antworten auf Acrobat-Hilfe-Inhalte ohne Anmerkungen basieren. Um genau zu sein, überprüfe diese Antworten direkt in der Acrobat-Hilfe.
Feedback
Wir bieten einen Feedback-Mechanismus direkt innerhalb des KI-Assistenten, um die Genauigkeit und andere Leistungsprobleme zu verbessern. Dies ist ein fortlaufender Prozess, und wir werden weiterhin mit unseren Kunden und der Community zusammenarbeiten, um die Leistungsfähigkeit dieser neuen Technologie verantwortungsvoll zu nutzen.