Text in gescannten Dokumenten erkennen

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Lerne, wie du Text in gescannten PDF-Dokumenten mit Adobe Acrobat erkennst und durchsuchbar machst.

Wenn du ein Papierdokument zu PDF scannst, enthält die resultierende Datei nur Bilddaten, keinen durchsuchbaren Text.Verwende die optische Zeichenerkennung (OCR) von Acrobat, um Bildtext in auswählbaren, durchsuchbaren Text umzuwandeln.

Entferne alle Sicherheitsbeschränkungen, bevor du ein gescanntes PDF bearbeitest.Erfahre, wie du die geschützte Ansicht aktivierst oder deaktivierst.Erfahre, wie du den Zugriff auf gesperrte PDFs wiederherstellst.

Tipp:

Speichere eine Backup-Kopie des ursprünglich gescannten PDFs vor der Bearbeitung, damit du es bei Bedarf wiederherstellen kannst.

Text in einem einzelnen Dokument erkennen

Öffne das gescannte PDF und wähle Alle Tools > Scannen und OCR aus.

Wähle In dieser Datei aus.

Wähle im Dialogfeld den Seitenbereich und die Sprache für die Texterkennung aus.

Optional kannst du Einstellungen auswählen, um zusätzliche Optionen festzulegen.

Wähle Text erkennen.

Acrobat erstellt eine durchsuchbare Textebene in deinem PDF.

Text in mehreren Dokumenten erkennen

Wähle Alle Werkzeuge > Scannen & OCR.

Wähle In Mehrere Dateien aus.

Wähle im Dialogfeld Text erkennen die Option Dateien hinzufügen aus und wähle die PDFs aus, die du verarbeiten möchtest.

Lege im Dialogfeld Ausgabeoptionen einen Zielordner für die Ausgabedateien sowie Einstellungen zur Dateibenennung fest.Klicke auf OK.

Lege im Dialogfeld Texterkennung - Allgemeine Einstellungen die Optionen fest und klicke auf OK.

Acrobat verarbeitet die ausgewählten dokumente und erstellt durchsuchbare Versionen im angegebenen Ausgabeordner.

Überprüfe nach der Ausführung von OCR das Dokument, um sicherzustellen, dass der Text korrekt und vollständig ist.Korrigiere bei Bedarf Fehler manuell oder führe die OCR mit angepassten Einstellungen erneut aus.