Überblick über Adobe PDF-Vorgaben

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre mehr über vordefinierte Einstellungen, die die Dateigröße und Qualität ausgleichen, wenn du PDF-Dateien mit Acrobat Distiller erstellst.

Adobe PDF-Vorgaben sind vordefinierte Gruppen von Einstellungen, die sich auf den PDF-Erstellungsprozess auswirken. Diese Vorgaben dienen dem Ausgleichen von Dateigröße und Qualität, wobei der Verwendungszweck der PDF-Datei maßgeblich ist.Sie stellen sicher, dass alle innerhalb eines Unternehmens oder für ein bestimmtes Projekt erstellten PDFs dieselben Qualitäts- und Kompatibilitätsstandards erfüllen. Du kannst auch benutzerdefinierte Vorgaben für deine Ausgabeanforderungen erstellen und freigeben.

Adobe PDF-Vorgaben decken die folgenden Aspekte der PDF-Erstellung ab:

  • Kompatibilität mit verschiedenen Versionen von Adobe Acrobat
  • Komprimierung und Neuberechnung von Bildern
  • Einbettund und Untereinstellung von Schriften
  • Farbkonvertierung
  • Ausgabeabsicht, z. B. Druckproduktion oder Bildschirmansicht

Arten von Adobe PDF-Vorgaben

Acrobat Distiller bietet mehrere vordefinierte Vorgaben, die jeweils für bestimmte Anwendungsfälle optimiert sind:

  • Qualitativ hochwertiger Druck: Erstellt PDF-Dateien für Desktop-Drucker und Proofs. Die Bilder bleiben klar, alle Schriftarten werden eingeschlossen und die Farben bleiben erhalten. Diese Option eignet sich am besten zum Drucken von Dokumenten mit detaillierten Grafiken.
  • Übergroße Seiten: Erstellt PDF-Dateien für große Zeichnungen wie Blueprints. Diese Option eignet sich gut für Dokumente mit einer Größe von über 200 x 200 Zoll und sorgt für gestochen scharfe Details beim Drucken im Großformat.
  • PDF/A-1b: 2005 (CMYK und RGB): Erstellt PDFs für die langfristige Speicherung. Diese Option umfasst alle Schriften und setzt die Farben auf CMYK oder RGB. Sie eignet sich am besten zum Speichern von Dokumenten für die Zukunft.
  • PDF/X-1a (2001 und 2003): Erstellt PDF-Dateien für professionelles Drucken. Diese Option enthält alle Schriften und Farbsätze für qualitativ hochwertige Ausdrucke. Sie eignet sich am besten für Arbeiten, die exakte Farben benötigen.
  • Druckmaschinenqualität: Erstellt hochwertige PDF-Dateien für den Digitaldruck. Diese Option sorgt für gestochen scharfe Bilder und setzt Farben für professionelles Drucken. Sie eignet sich am besten für kommerzielle Druckaufträge.
  • PDF mit umfangreichen Inhalten: Erstellt PDFs mit zusätzlichen Funktionen wie Links und Lesezeichen. Diese Option enthält alle Schriften und eignet sich gut für die Anzeige auf Bildschirmen. Sie ist am besten für interaktive Dokumente und verbesserte Barrierefreiheit geeignet.
  • Kleinste Dateigröße: Erstellt kleine PDFs für Websites oder E-Mails. Es reduziert die Bildqualität und enthält möglicherweise nicht alle Schriftarten. Es funktioniert am besten, wenn Dateien online schnell geladen werden müssen.
  • Standard: Erstellt PDFs für Bürodrucker oder zum Teilen auf CD. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Dateigröße für den täglichen Gebrauch, wenn du eine angemessene Qualität ohne große Dateien möchtest.

Die Normen PDF/X, PDF/E und PDF/A

PDF/X, PDF/E und PDF/A sind spezielle Standards, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass PDFs bestimmte Anforderungen erfüllen. PDF/X ist für zuverlässiges Drucken in der Publishing-Branche konzipiert, PDF/E dient dem Austausch von technischen Dokumenten und PDF/A ist für die langfristige Archivierung elektronischer Dokumente gedacht. Acrobat überprüft, ob die Datei dem gewählten Standard entspricht, wenn du eine Datei mit einem dieser Standards in PDF konvertierstWenn deine PDF-Datei nicht konform ist, kannst du entweder die Datei anpassen oder eine nicht konforme Version anlegen. Diese Standards helfen sicherzustellen, dass deine PDFs für den beabsichtigten Zweck geeignet sind, wie z. B. hochwertiges Drucken, kollaborative Ingenieurprojekte oder langfristige digitale Aufbewahrung.