Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Hinzufügen aus.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Als Wasserzeichen bezeichnet man ein Textelement oder ein Bild, das sich ähnlich einem Stempel vor oder hinter dem vorhandenen Dokumentinhalt befindet. Beispielsweise könnten Sie Seiten mit zu schützenden Informationen ein Wasserzeichen mit dem Text „Vertraulich“ hinzufügen. Sie können einem oder mehreren PDF-Dokumenten mehrere Wasserzeichen hinzufügen. Sie müssen jedoch jedes Wasserzeichen einzeln hinzufügen. Sie können die Seite oder den Seitenbereich festlegen, auf der bzw. in dem jedes Wasserzeichen angezeigt werden soll.
Anders als ein Stempel ist ein Wasserzeichen als festes Element in PDF-Seiten eingebunden. Ein Stempel ist eine Art von PDF-Kommentar, der von Lesern des PDF-Dokuments zur Anzeige einer Textanmerkung geöffnet werden kann und der sich verschieben, verändern und löschen lässt.

Wasserzeichen hinzufügen oder ersetzen, bei geöffnetem Dokument
-
-
(Optional) Klicken Sie zum selektiven Anwenden des Wasserzeichens auf einzelne Seiten auf Optionen für Seitenbereich. Legen Sie anschließend einen Seitenbereich fest und wählen Sie ggf. eine Option im Menü „Untergruppe“.
-
Legen Sie das Wasserzeichen fest:
Zum Wiederverwenden eines in einer vorherigen Sitzung gespeicherten Wasserzeichens mit zugehörigen Einstellungen wählen Sie im Menü Gespeicherte Einstellungen die entsprechende Option.
Wählen Sie zum Erstellen eines Textwasserzeichens die Option Text aus und geben Sie den gewünschten Text im entsprechenden Feld ein. Passen Sie die Textformatierungsoptionen ggf. an.
Wählen Sie zum Verwenden eines Bildes als Wasserzeichen die Option Datei aus. Klicken Sie anschließend auf Durchsuchen und wählen Sie die Bilddatei aus. Besitzt die Datei mehrere Seiten mit Bildern, geben Sie die gewünschte Seitennummer an.
Hinweis:Nur Bilder in den Formaten PDF, JPEG und BMP können als Wasserzeichen verwendet werden.
-
Führen Sie zum Ändern der Größe eines Bildwasserzeichens einen der folgenden Schritte aus:
Geben Sie zum Ändern der Wasserzeichengröße unter Beibehaltung des ursprünglichen Seitenverhältnisses bei Absolute Skalierung (im Bereich „Quelle“ des Dialogfelds) einen Prozentwert ein.
Zum Ändern der Größe des Wasserzeichens im Verhältnis zu den Abmessungen der PDF-Seite geben Sie (im Bereich „Erscheinungsbild“ des Dialogfelds) bei Skalierung relativ zur Zielseite einen Prozentwert ein.
-
Passen Sie das Erscheinungsbild und die Position des Wasserzeichens Ihren Anforderungen entsprechend an.
-
(Optional) Klicken Sie auf Optionen für Erscheinungsbild und legen Sie die folgenden Optionen fest:
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie zum Festlegen der Anzeige- und Druckeigenschaften des Wasserzeichens die Option Beim Drucken einblenden und Bei Bildschirmanzeige einblenden.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie zum Steuern von Variationen in PDF-Dokumenten mit unterschiedlich großen Seiten die Option Position und Größe des Wasserzeichens immer gleich beim Drucken auf unterschiedlichen Seitenformaten.
-
(Optional) Um dieselben Einstellungen auf weitere PDF-Dokumente anzuwenden, klicken Sie auf Auf mehrere Dateien anwenden. Klicken Sie auf Hinzufügen, wählen Sie Dateien hinzufügen oder Geöffnete Dateien hinzufügen und wählen Sie die Dateien aus. Im Dialogfeld Ausgabeoptionen können Sie den Ordner und die Voreinstellungen für Dateinamen festlegen. Klicken Sie danach auf OK.
Wasserzeichen ohne geöffnetes Dokument hinzufügen oder ersetzen (Nur Windows)
-
Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Hinzufügen aus.
-
Klicken Sie im Dialogfeld auf Dateien hinzufügen, wählen Sie Dateien hinzufügen und wählen Sie anschließend die Dateien aus.
Hinweis:Sie können Dateien oder Ordner auch hinzufügen, indem Sie sie in das Dialogfeld ziehen.
-
Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld „Wasserzeichen hinzufügen“ zu schließen.
-
Führen Sie die Schritte 2 bis 6 des Verfahrens zum Hinzufügen oder Ersetzen eines Wasserzeichens bei geöffnetem Dokument aus. Wenn Sie die Einrichtung des Wasserzeichens abgeschlossen haben, klicken Sie auf OK.
-
Im Dialogfeld Ausgabeoptionen können Sie den Ordner und die Voreinstellungen für Dateinamen festlegen. Klicken Sie danach auf OK.
Wasserzeichen in PDF-Dokumenten eines PDF-Portfolios hinzufügen oder ersetzen
-
Wählen Sie eines oder mehrere PDF-Dokumente in einem PDF-Portfolio aus.
-
Führen Sie die Schritte des Verfahrens zum Hinzufügen oder Ersetzen eines Wasserzeichens bei geöffnetem Dokument aus.
Wasserzeichen aktualisieren
-
Öffnen Sie ein PDF-Dokument.
-
Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Aktualisieren aus.
-
Nehmen Sie Änderungen am Wasserzeichen vor und klicken Sie dann auf OK.
Wenn sich in einem PDF-Dokument mehrere Wasserzeichen befinden, wird bei diesem Verfahren nur das erste von Ihnen hinzugefügte Wasserzeichen aktualisiert; alle anderen Wasserzeichen werden verworfen. Sollten Sie nach Abschluss der Aktualisierung des Wasserzeichens Ihre Meinung ändern, wählen Sie sofort Bearbeiten > Rückgängig: Wasserzeichen aus.
Wasserzeichen entfernen
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie ein PDF-Dokument oder wählen Sie eine oder mehrere PDF-Komponenten in einem PDF-Portfolio aus. Wählen Sie Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Entfernen aus.
Zum Entfernen von Wasserzeichen aus mehreren PDF-Dokumenten schließen Sie alle geöffneten PDFs, öffnen sie erneut und wählen Werkzeuge > PDF-Datei bearbeiten > Wasserzeichen > Entfernen aus. Klicken Sie im Dialogfeld, das daraufhin geöffnet wird, auf Dateien hinzufügen, wählen Sie Dateien hinzufügen und wählen Sie anschließend die Dateien aus. Klicken Sie auf OK. Legen Sie dann im Dialogfeld Ausgabeoptionen den Zielordner und die Voreinstellungen für Dateinamen fest.
Bei Ihrem Konto anmelden