
Die Version Oktober 2017 und neuere Versionen von Lightroom CC präsentieren sich mit einer Reihe neuer und verbesserter Funktionen, mit denen Sie Ihre digitalen Bilder noch besser bearbeiten können. Lesen Sie weiter, um sich einen kurzen Überblick über diese Funktionen zu verschaffen, bzw. klicken Sie auf die Links, um weitere Informationen zu erhalten.
Hinweis:
Sie sehen sich die Hilfe für das brandneue Photoshop Lightroom CC an.
Nicht Ihre Version? Hilfe für Photoshop Lightroom Classic CC anzeigen. (Früher Lightroom CC und Lightroom 6)
Diese Version von Lightroom CC Desktop bietet neue Funktionen und Verbesserungen, wie das lokale Speichern eines Albums für die Offline-Verwendung, das Überprüfen der Albumzugehörigkeit eines Fotos, Unterstützung von HEIC-Grafikdateien unter Windows, Unterstützung von neuen Kameras und Objektiven sowie Fehlerbehebungen.
Ab dieser Version können Sie die Fotos lokal in ein Album auf Ihren Computer herunterladen. Wenn Sie ein Album lokal speichern, können Sie Fotos aus diesem Album selbst dann bearbeiten, wenn der Computer offline ist, z. B. wenn Sie irgendwo ohne Internet reisen und dennoch an Ihren Fotos arbeiten möchten. Bearbeitete Fotos werden automatisch mit der Cloud synchronisiert, wenn Sie das nächste Mal mit dem Internet verbunden sind. Alle lokal gespeicherten Alben haben dieses Kennzeichen neben ihrem Namen, um ihre Offline-Verfügbarkeit anzuzeigen.

Weitere Informationen zu zugehörigen Hilfeinformationen finden Sie unter Album lokal speichern.
Im Bedienfeld Informationen > Alben können Sie jetzt alle Alben finden, zu denen das derzeit ausgewählte Foto gehört.

Weitere Informationen zu zugehörigen Hilfeinformationen finden Sie unter Anzeigen, zu welchen Alben ein Foto gehört.
Ab dieser Version unterstützt Lightroom CC jetzt das Apple-HEIC-Grafikdateiformatbei Windows.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier:Unterstützung von HEIC- und HEVC-Mediendateien bei Lightroom und Camera Raw.
- Die Möglichkeit, Fotos für die Offline-Nutzung einzeln aufzubewahren, ist nicht mehr vorgesehen. Jetzt können Sie Fotos lokal auf Albumebene speichern. Siehe Album lokal speichern.
- Unter der Ansicht Quadratraster können Sie nun unten links in der Miniaturansicht die Dateierweiterung des Fotos sehen.

- Kontrolle über Objektivprofile
- Unterstützung des HEIC-Dateiformats
- Anhalten und Fortsetzen der Synchronisierung
- Beste Fotos (Technologievorschau)
- Geführtes Tutorial zu Wasserzeichen
- Verbessertes Profil-Management
- Verbesserungen der
Vorgaben erstellung - Möglichkeit des Verschiebens von Vorgaben
- Weitere Verbesserungen
- Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Diese Version von Lightroom CC für iOS beinhaltet eine Reihe von organisatorischen Verbesserungen mit zwei neuen intelligenten Ordnern (Lr-Kamera-Fotos und Kürzlich hinzugefügt), der neuen Registerkarte Freigegebene Alben, auf der Sie alle auf lightroom.adobe.com freigegebenen Alben anzeigen und verwalten können, einem neuen Mehrfachauswahl-Modus (in den Sie über Tippen und Halten gelangen).

Mit dem aktualisierten Menü „Filter“ können Sie Ihre Fotos nun nach Medientyp, Kamera, Standort und Schlüsselwörtern sowie danach filtern, ob das Foto bearbeitet wurde.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Filtern von Fotos.
Dieser Version von Lightroom CC für iOS wurde eine neue Technologievorschaufunktion hinzugefügt: Unterstützung für Tiefen-Map. Diese neue Technologievorschau bietet einen neuen Modus in der In-App-Kamera von Lightroom, mit dem Sie HEIC-Fotos mit Tiefen-Maps aufnehmen können, sowie ein neues Auswahlwerkzeug, das sich auf Tiefen-Maps stützt, die mit der Lr-Kamera oder anderen Aufnahmetools aufgenommen wurden. Mit dem neuen Tiefenauswahlwerkzeug können Sie eine Tiefen-Map schnell in eine Auswahl umwandeln, die mit einem Pinsel geändert werden kann, und anschließend dieselben Bearbeitungswerkzeuge nutzen, die bei anderen Auswahlwerkzeugen zur Verfügung stehen, um Ihr Foto zu verändern.

Diese Version bietet Verbesserungen an der Option Optik im Bedienfeld „Bearbeiten“. Sie können jetzt chromatische Aberrationen (CA) verringern und aus über 1.200 von Adobe erstellten Objektivprofilen manuell auswählen.

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Korrektur von Objektivfehlern.
Diese Version von Lightroom CC für Mobilgeräte (Android) v3.6 bietet Unterstützung von HEIC-Bilddateien (auch als HEIF bezeichnet). Sie können die Original-HEIC-Bilddateien jetzt importieren, bearbeiten und exportieren.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Unterstützung von HEIC-Bilddateien.
Sie können nun die Synchronisierung auf der Registerkarte „Cloud-Status“ anhalten und fortsetzen, sodass Sie selbst entscheiden können, wann Sie Ihre Fotos und Bearbeitungen mit der Cloud synchronisieren möchten.
Tippen Sie auf das Cloud-Symbol, um auf die Optionen für das Anhalten und Fortsetzen zuzugreifen.

Beste Fotos vereint Adobe Sensei mit Änderungen und Bearbeitungen, die Sie an ihren Fotos vorgenommen haben, um schnell und einfach innerhalb eines Albums eine empfohlene Auswahl Ihrer Fotos mit dem höchsten Potenzial zu generieren.
Die Funktion Beste Fotos kann im Seitenleistenmenü unter Technologievorschau aktiviert werden.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unterBeste


Ein neues geführtes Tutorial zur Verwendung der Wasserzeichenfunktion in Lightroom CC für Mobilgeräte (Android). Nutzen Sie das geführte Schritt-für-Schritt-Tutorial in der App, um zu erlernen, wie Sie Ihren Fotos Wasserzeichen hinzufügen. Sie finden die geführten Tutorials im Abschnitt Einstellungen > Hilfe & Support > Geführte Tutorials innerhalb der App.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Hilfe & Support.

Sie haben nun die Möglichkeit zur Verwaltung unterschiedlicher Profilgruppen, die im Menü „Profile“ angezeigt werden, und können diese ein- oder ausblenden. So erhalten Sie eine praktische Übersicht über Profile, die Sie am häufigsten nutzen.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Profile verwalten.
Sie können nun lediglich die Bearbeitungseinstellungen auswählen, die Sie auf ein ausgewähltes Foto angewendet haben, und diese mit der Kacheloption Automatische Einstellungen im Bedienfeld „Bearbeiten“ und der Option Geändert im Bedienfeld Auswählen als Vorgabe speichern.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Vorgaben erstellen.
Sie können eine Benutzervorgabe nun in eine vorhandene oder eine neue Vorgabegruppe verschieben, sodass Sie von Benutzern erstellte Vorgaben für einen mühelosen Zugriff in Gruppen ordnen können.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Vorgaben aktualisieren, verschieben oder löschen.
- Mit HDR und Langzeitbelichtung von der InApp-Kamera von Lightroom aufgenommene Fotos sind nun viel kleiner – ohne sichtbaren Qualitätsverlust. Mit HDR und Langzeitbelichtung aufgenommene Fotos sind jetzt bis zu zwei Drittel kleiner als zuvor, wodurch weniger Speicherplatz und weniger Zeit zum Hochladen benötigt wird.
- Benutzerdefiniert sortieren: Sie haben jetzt die Möglichkeit, Ihre Rasterfotos manuell neu zu sortieren. Sehen Sie sich dieOptionen zum Sortieren und Segmentieren an.
- Export-Obergrenze für Fotos: Die Obergrenze für die
maximale Anzahl an Fotos, die exportiert werden können – die früher bei 15 lag – wurde entfernt. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Original exportieren. - Automatische Einstellungen: Sie können nun in Lightroom CC für Mobilgeräte im Bedienfeld „Bearbeiten“ auf Automatische Einstellungen als einzelne Option zugreifen. Die Funktion „Automatische Einstellungen“, die früher unter Licht zu finden war, verwendet Adobe Sensei zum intelligenten Anwenden von Korrekturen auf Basis der Licht- und Farbeigenschaften eines Fotos. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Anwenden automatischer Einstellungen.
Mit dieser Desktopversion von Lightroom CC werden neue Funktionen und Verbesserungen, Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen bereitgestellt.
Ab diesem Release werden Ihre Vorgaben und Profile (einschließlich jene von Drittanbietern und benutzerdefinierte Werte) automatisch in Lightroom CC für Desktop und für Mobilgeräte synchronisiert.
Bei benutzerdefinierten Vorgaben und Profilen, die Sie in Lightroom CC hinzufügen, findet allerdings keine Synchronisation mit der Desktop-Version von Lightroom Classic CC statt.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Vorgaben-/Profilgruppen, die im Bedienfeld Vorgaben bzw. im Profil-Browser angezeigt werden, ein- oder auszublenden. So erhalten Sie eine praktische Übersicht über Vorgaben und Profile, die Sie am häufigsten nutzen.
Profile verwalten
So blenden Sie Profilgruppen des Profil-Browsers ein oder aus: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Profil auf das Symbol mit drei Punkten, und wählen Sie im Pop-up-Menü die Option Profile verwalten.

Vorgaben verwalten
So blenden Sie Vorgabengruppen des Bedienfelds Vorgaben ein oder aus: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Bedienfelds Vorgaben auf das Symbol mit drei Punkten, und wählen Sie im Pop-up-Menü die Option Vorgaben verwalten.

Sie können nun die Bearbeitungen von einem Foto kopieren und in mehrere Fotos einfügen.
Sie können auch festlegen, welche Bearbeitungseinstellungen eines Fotos kopiert werden sollen, indem Sie die neue Option Wählen Sie Bearbeitungseinstellungen für den Kopiervorgang aus auswählen. Um auf diese Option zuzugreifen, wählen Sie ein Foto aus, und wählen Sie dann in der Menüleiste Foto > Wählen Sie Bearbeitungseinstellungen für den Kopiervorgang aus. Alternativ können Sie Strg+Umschalt+C (Win) oder Umschalt+Befehlstaste+C (Mac) drücken.

Eine umfassende Hilfedokumentation finden Sie unterKopieren und Einfügen von Bearbeitungen.
Ab diesem Release unterstützt Lightroom CC jetzt das HEIC-Bilddateiformat von Applebei MacOS High Sierra, Version 10.13 oder höher.
Einzelheiten hierzu finden Sie im technischen Hinweis Support von HEIC- und HEVC-Mediendateien bei Lightroom und Camera Raw.
Ab sofort ist es möglich, Ihre Fotobearbeitungen auf den Status beim letzten Öffnen in Lightroom CC zurückzusetzen, und zwar mit der neuen Option Zum Öffnen zurücksetzen im Menü Foto. Um Ihre Fotobearbeitungen zurückzusetzen, müssen Sie sich in der Detailansicht befinden.
- Öffnen Sie das Foto in der Detailansicht.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
- Wählen Sie in der Menüleiste Foto > Zum Öffnen zurücksetzen.
- Drücken Sie Umschalt+Befehlstaste+R.
Weitere relevante Hilfeinformationen finden Sie unter Fotobearbeitungen zurücksetzen.
Bei der Freigabe eines Lightroom CC-Albums als Webgalerie stehen nun folgende Einstellungen zur Verfügung:

Downloads zulassen: Wählen Sie diese Einstellung, um anderen zu erlauben, die freigegebenen Albumfotos herunterzuladen.
Metadaten anzeigen: Wählen Sie diese Einstellung, um anderen zu erlauben, Metadaten der freigegebenen Albumfotos anzuzeigen.
Positionsinformationen anzeigen: Wählen Sie diese Einstellung, um anderen zu erlauben, Positionsinformationen der freigegebenen Albumfotos anzuzeigen. Heben Sie die Auswahl auf, um die Positionsinformationen auszublenden.
Um die Freigabeeinstellungen eines Albums zu ändern, das bereits öffentlich ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf das Album, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Freigabeeinstellungen.
Weitere relevante Hilfeinformationen finden Sie unter Alben als Webgalerie veröffentlichen.
In dieser Version von Lightroom CC wurde eine neue Option zum Sortieren von Rasterfotos nach Dateiname hinzugefügt.

Weitere relevante Hilfeinformationen finden Sie unter Suchen, Filtern und Sortieren von Fotos.
Holen Sie sich Lightroom CC für Mobilgeräte, indem Sie eine SMS mit dem Download-Link an Ihr Handy senden

Von Lightroom CC für Desktop aus können Sie ab sofort eine SMS mit einem Link an Ihre Handynummer senden, um Lightroom CC für Mobilgeräte von Google Play/App Store herunterzuladen.
- Wählen Sie hierzu in der Menüleiste Hilfe > Holen Sie sich Lightroom CC für Mobilgeräte.
- Geben Sie in das daraufhin angezeigte Popup-Fenster Ihre Handynummer ein, und drücken Sie auf Link senden.
- Synchronisierung von Vorgaben und Profilen
- Erstellen und Verwalten von Vorgaben
- Reparatur-Pinsel
- Chromatische Aberration entfernen
- Langzeitbelichtung (Technologievorschau)
- Geführte Tutorials (Technologievorschau)
- Info zu Neuerungen
- Unterstützung für HEIC-Original
- Unterstützung für neue Kameras und Objektive
- Gruppen für ältere Vorgaben
Ab diesem Release werden Ihre Vorgaben und Profile (einschließlich jene von Drittanbietern und benutzerdefinierte Werte) automatisch in Lightroom CC für Desktop und für Mobilgeräte synchronisiert.
Bei benutzerdefinierten Vorgaben und Profilen, die Sie in Lightroom CC hinzufügen, findet allerdings keine Synchronisation mit der Desktop-Version von Lightroom Classic CC statt.
Ab sofort können Sie in Lightroom CC für Mobilgeräte benutzerdefinierte Vorgaben erstellen, um Ihre Lieblingsbearbeitungen ganz einfach zu speichern und in Zukunft schnell zu übernehmen. Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Verwaltung unterschiedlicher Vorgabengruppen, die im Menü „Vorgaben“ angezeigt werden, und können diese ein- oder ausblenden. So erhalten Sie eine praktische Übersicht über Vorgaben, die Sie am häufigsten nutzen.
Verwenden Sie den Reparatur-Pinsel, um unerwünschte Punkte, Stromleitungen, Personen, Objekte oder andere Störfaktoren aus einem Foto zu entfernen.


A. Reparieren B. Kopierstempel C. Größe D. Weiche Kante E. Deckkraft F. Vom G. Zielbereich H. Quellbereich I. Bildschirmsteuerelemente ausblenden, um Fotobearbeitungen anzuzeigen
Aktivieren Sie in Lightroom CC für Mobilgeräte (iOS) die neue Option Chromatische Aberration, um blau-gelbe und rot-grüne Farbsäume in Ihrem Bild automatisch zu korrigieren. So greifen Sie auf diese Option zu:
- (iPhone) Tippen Sie in der Lupenansicht im Bedienfeld Bearbeiten unten auf dem Bildschirm auf das Symbol Optik.
- (iPad) Tippen Sie in der Lupenansicht im Menü des Bedienfelds Bearbeiten auf das Akkordeon Optik.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Automatische Korrektur von Objektivfehlern.
Mit der App-internen Kamera von Lightroom CC für Mobilgeräte (iOS) können Sie ganz ohne Stativ Szenen in Langzeitbelichtung aufnehmen. Bei diesem Modus nimmt die Kamera mehrere Bilder auf und fügt sie zusammen, damit ein Langzeitbelichtungseffekt entsteht.
Hinweis:
Die Technologievorschaufunktion für Langzeitbelichtung wurde ausschließlich für die Modelle iPhone 7, 7+, 8, 8+ und X eingeführt. Sie aktivieren diese Funktion im Menü „App-Einstellungen“ unter Technologievorschauen.

Ab sofort können Sie den HDR-Aufnahmemodus auf kompatiblen Android-Geräten aktivieren, die bisher noch nicht offiziell getestet und verifiziert wurden. Auf Android-Mobilgeräten, die die unten aufgeführten Spezifikationen erfüllen, ist der HDR-Modus als Technologievorschau-Funktion verfügbar, die Sie im Menü „App-Einstellungen“ aktivieren können.
- 3 GB RAM oder mehr
- Android OS, Version 6.0 (Marshmallow) oder höher
- App-Version „Arm8“
- DNG-Aufnahme wird unterstützt
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unterAufnahme kontrastreicher Szenen im HDR-Modus.
Erfahren Sie mehr über die Verwendung von Lightroom CC für Mobilgeräte mit den interaktiven Schritt-für-Schritt-Tutorials.
Tippen Sie in Lightroom CC (iOS und Android) im Menü „App-Einstellungen“ auf Hilfe und Support > Geführte Tutorials.
Hinweis:
In Lightroom CC (iOS) wurde die geführten Tutorials als Technologievorschau eingeführt. In den App-Einstellungen müssen Sie zunächst Geführte Tutorials aktivieren (unter Technologievorschau), um über das Menü Hilfe und Support auf die Tutorials zuzugreifen.
Verwenden Sie im Menü „App-Einstellungen“ das Dialogfeld Neuerungen, um eine chronologische Liste der Korrekturen und Verbesserungen an der App anzuzeigen.
Ab diesem Release sichert Lightroom CC (iOS) HEIC-Bilddateien von Apple im ursprünglichen Dateiformat.
Einzelheiten hierzu finden Sie im technischen Hinweis Support von HEIC- und HEVC-Mediendateien bei Lightroom und Camera Raw.
In Lightroom CC für Mobilgeräte (Android) können Sie jetzt Ihre Rasterfotos nach der Anzahl der Sterne sortieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Optionen zum Sortieren und Segmentieren.
In Lightroom CC für Mobilgeräte (Android) können Sie mit der Option Vorgaben verwalten alte Lightroom-Vorgabengruppen aktivieren, die standardmäßig ausgeblendet sind.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter Vorgaben verwalten (iOS).
Mit diesem Release von Lightroom CC für Desktop werden neue Funktionen, Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen bereitgestellt.
Mit Profilen können Sie steuern, wie Farben und Farbtöne auf Ihren Fotos dargestellt werden. Die im neuen Profil-Bedienfeld bereitgestellten Profile sind als Ausgangspunkt bzw. Grundlage für Bildbearbeitungen gedacht.
Für RAW-Fotos können Sie eines der Adobe Raw-Profile wählen, um eine präzise Grundlage für Ihre Bearbeitungen festzulegen, bzw. eines der verfügbaren Kameraprofile zur Angleichung an das Erscheinungsbild der Fotos, wie Sie sie auf dem Bildschirm Ihrer Kamera sehen. Für sowohl RAW- und Nicht-RAW Fotos können Sie einen einzigartigen Stil oder Effekt in Ihrem Foto kreieren, indem Sie eines der kreativen Profile wählen, die unter Künstlerisch, S/W, Modern und Nostalgisch gruppiert sind.
Wenn Sie ein Profil auf Ihr Foto anwenden, wird hierdurch nicht der Wert von anderen Bearbeitungsreglern geändert bzw. überschrieben. Daher können Sie Änderungen an Ihren Fotos wunschgemäß vornehmen und dann zusätzlich ein Profil auf Ihr bearbeitetes Bild anwenden.
-
Wenn Sie die Ansicht „Fotoraster“ (
) oder „Quadratraster“ (
) geöffnet haben, wählen Sie ein Foto aus, das Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie nun in der Symbolleiste unten auf das Symbol (
), um zur Detailansicht zu wechseln.
Wenn Sie bereits in der Detailansicht (
) sind, wählen Sie aus dem Filmstreifen unten in Ihrer aktuellen Auswahl ein Foto aus, das Sie bearbeiten möchten.
Mit der Unterstützung für NAS-Festplatten in Lightroom CC können Sie jetzt wählen, eine Kopie aller Originale auf einem zugeordneten Netzlaufwerk zu speichern. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Ordnen Sie das NAS-Laufwerk zuerst auf Ihrem Computer zu. Lesen Sie hierzu bei Bedarf die Dokumentation zum Netzlaufwerk des jeweiligen Herstellers.
- Öffnen Sie, nachdem Sie das Netzlaufwerk auf Ihrem Computer zugeordnet haben, den Voreinstellungen-Dialog in Lightroom CC. Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. Lightroom CC > Voreinstellungen (macOS).
- Klicken Sie in den Voreinstellungen für Lokaler Speicher neben der Voreinstellung Speicherort für Originale auf Durchsuchen und wählen Sie dann den Pfad zu Ihrem Netzlaufwerk.
- Starten Sie Lightroom CC neu.
Detaillierte Informationen und Hilfe-Ressourcen finden Sie unter Speichern von Originalen auf einem NAS- (Network Attached Storage) Laufwerk.

So greifen Sie auf diesen Filter zu
- Klicken Sie am oberen Rand des Bildschirms neben der Suchleiste auf das Filter-Symbol (
).
- Klicken Sie auf den Filter Synchronisierungsstatus und wählen Sie eine Filter-Option aus der Dropdown-Liste aus, um Fotos basierend auf ihrem Synchronisierungsstatus zu filtern.
- Synchronisierung wird ausgeführt: Zeigt Fotos an, deren Bearbeitungen oder Änderungen momentan mit der Cloud synchronisiert werden.
- Synchronisiert und gesichert: Zeigt Fotos an, deren Originale synchronisiert und in der Cloud gesichert wurden.
- Original lokal gespeichert: Zeigt Fotos an, deren Originale auf Ihrem Computer gespeichert sind.
- Synchronisiert von Lightroom Classic: Zeigt Fotos an, deren Originale nicht in der Cloud verfügbar bzw. gesichert sind, aber für die eine Smart-Vorschau verfügbar ist.
Verwandte hilfreiche Informationen finden Sie unter Bewerten und Markieren von Fotos.
Premium-Funktion
Korrigieren und Anpassen der Perspektive Ihrer Fotos
Weitere Funktionen und Verbesserungen
Neue Adobe Raw- und Kreativ-Profile
Hinzufügen eines Filmkörnungseffekts zu Ihren Fotos
Verbesserte Kontrolle über Lightroom CC Web-Freigaben
Linkshänder-Bearbeitungsmodus (nur iPad)
Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Optimierung für iPhone X-Layout (nur iPhone)
Fehlerbehebungen
Beim Aufnehmen von Fotos können ein geringer Abstand zum Objekt sowie bestimmte Typen von Objektiven zu Perspektivenverzerrungen führen, aufgrund derer gerade Linien auf Ihren Fotos gebogen, geneigt oder schräg wirken. Wenn man beispielsweise ein hohes Gebäude von unten nach oben fotografiert, kann es auf dem Bild so aussehen, als lehne sich dieses Gebäude vom Betrachter weg. Sie können die Perspektive des Fotos ganz einfach mit den Upright-Modi und den Geometrie-Reglerwerkzeugen im Bedienfeld Geometrie korrigieren und anpassen.
Der Upright-Modus bietet vier Optionen zur automatischen Perspektivkorrektur – Auto, Horizontal, Vertikal und Komplett – sowie eine manuelle Option mit Hilfslinien. Sie können die Anpassung auch mithilfe der Geometrie-Regler perfektionieren.
Hilfedokumentation finden Sie unter Korrigieren der geometrischen Perspektive auf Fotos.
In dieser Version von Lightroom CC für Mobilgeräte (iOS und Android) wurden neue Adobe Raw- und kreative Profile eingeführt. Profile ermöglichen es Ihnen jetzt, die Wiedergabe von Farben und Tonalität in Ihren Fotos zu steuern. Die Profile sind als Ausgangspunkt bzw. Grundlage für Bildbearbeitungen gedacht.
Für RAW-Fotos können Sie eines der neuen Adobe Raw-Profile auswählen, um eine präzise Grundlage für ihre Änderungen festzulegen. Um die Fotos dem Erscheinungsbild der von Ihrer Kamera erzeugten Fotos anzugleichen, können Sie eines der verfügbaren Kameraprofile verwenden. Verwenden Sie für RAW- und Nicht-RAW-Fotos die neuen kreativen Profile, um einen einzigartigen Stil hinzuzufügen, während Sie den Effekt mit einem neuen Stärke-Regler einstellen.
Wenn Sie ein Profil auf Ihr Foto anwenden, wird hierdurch nicht der Wert von anderen Bearbeitungsreglern geändert bzw. überschrieben. Daher können Sie Änderungen an Ihren Fotos wunschgemäß vornehmen und dann zusätzlich ein Profil auf Ihr bearbeitetes Bild anwenden.
In dieser Version von Lightroom CC für Mobilgeräte (iOS und Android) wurde im Bedienfeld Effekte ein neuer Regler für Körnung hinzugefügt. Verwenden Sie diesen Regler beim Bearbeiten Ihrer Fotos, um einen fotografischen Filmkörnungseffekt hinzuzufügen. Sie können auch die Körnungsgröße und die Unregelmäßigkeit steuern.
In dieser Version von Lightroom CC für Mobilgeräte (Android) wurden im Bedienfeld Details neue Steuerelemente zum Schärfen sowie zur Reduzierung von Luminanz und Farbrauschen eingeführt.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Anpassen von Rauschreduzierung und Schärfen.
In dieser Version von Lightroom CC für Mobilgeräte (iOS und Android) können Sie jetzt beim Freigeben eines Albums als Webgalerie die folgenden Freigabeoptionen festlegen.
- Autor: Geben Sie den Namen des Autors an, der in den Metadaten der freigegebenen Albumfotos angezeigt werden soll. Diese Option ist nur auf Android-Geräten verfügbar.
- Metadaten anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, wenn andere Personen die Metadaten der freigegebenen Albumfotos sehen dürfen. Schalten Sie die Option aus, um die Metadaten auszublenden.
- Positionsinformationen anzeigen: Schalten Sie diese Option ein, um Anderen zu erlauben, Positionsinformationen der freigegebenen Albumfotos anzuzeigen. Schalten Sie die Option aus, um die Positionsinformationen auszublenden.
- Downloads zulassen: Aktivieren Sie diese Option, wenn andere Personen die freigegebenen Albumfotos herunterladen dürfen. Deaktivieren Sie diese Option, um Downloads zu deaktivieren.
Eine neue Voreinstellung namens Linkshänder-Bearbeitung wurde eingeführt, mit der Sie die Steuerelemente zur Bearbeitung und Bedienfelder am linken Rand Ihres iPad-Bildschirms anordnen können.
Um in Lightroom CC auf Ihrem iPad auf diese Einstellung zuzugreifen, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Linkshänder-Bearbeitung.
Diese Version von Lightroom CC Desktop enthält eine neue Importierungseinstellung, um Copyright zu den Metadaten importierter Bilder hinzuzufügen, Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen.
In dieser Version von Lightroom CC wurde eine neue Option zu den Einstellungen hinzugefügt – Copyright zu importierten Bildern hinzufügen. Um auf diese Option zuzugreifen, wählen Sie „Bearbeiten“ (Win) oder „Lightroom CC“ (macOS) > „Einstellungen“ > „Allgemein“ aus.

Wenn Sie diese Option aktivieren, fügt Lightroom CC den entsprechenden Copyright-Text zu den Metadaten der Bilder hinzu, die Sie anschließend importieren. Standardmäßig zeigt das Copyright-Textfeld das Copyright-Symbol und danach den Namen Ihres Kontos an. Wenn das Bild bereits über die Copyright-Metadaten verfügt, überschreibt Lightroom CC diese beim Importieren nicht. Außerdem sind die Bilder, die sich bereits in Lightroom CC befinden, nicht davon betroffen.
Im Dialogfeld „Einstellungen“ („Bearbeiten“ (Win)/„Lightroom CC“ (macOS) > „Einstellungen“) wurden die unten aufgeführten Optionen vom Set „Allgemeine Einstellungen“ zum neuen Set „Voreinstellungen für die Benutzeroberfläche“ verschoben.
- Sprache
- Textgröße
- Bedienfeldleisten
- Alle Warndialogfelder und Tipps zurücksetzen
Der Regler „Lichter“ unter „Vignettierung“ funktioniert nicht. (Nur Windows)
Fehlermeldung beim Öffnen eines Bildes, wenn es dafür zum in der Taskleiste angehefteten Lightroom CC-Symbol gezogen wird. (Nur Windows)
„Original lokal verfügbar halten“ reagiert nicht immer, wenn mehrere Bilder im Raster ausgewählt werden.
Beim Importieren von Fotos oder Videos ist die MTS-Videovorschau im Raster verschwommen oder leer.
Bei Videos fehlen die Metadaten zum Kamerahersteller/-modell im Infofeld.
Migration zu Lightroom CC schlägt fehl, wenn das Speicherlaufwerk nicht beschrieben werden kann. In dieser TechNote finden Sie einen Workaround.
Fehler beim Starten von Lightroom CC: Einrichtung von WF RTMFP Notify Pipe nicht möglich.
„Auf Facebook teilen“ sollte ein größeres Foto hochladen, was derzeit auf 960 Pixel mit langer Kante im JPEG-Format begrenzt ist.
Premium-Funktion
Korrigieren und Anpassen der Perspektive Ihrer Fotos
Weitere Funktionen und Verbesserungen
Hinzufügen von Wasserzeichen beim Export
Importieren von Fotos mithilfe der Option „Dateien“
Aus externen Foto-Apps zu Lightroom hinzufügen
Verwenden des Google Assistant, um Fotos in Lightroom zu suchen
In der Ansicht „Alle Fotos“ nach Importdatum sortieren
Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen bei der Geschwindigkeit
Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen bei der Geschwindigkeit
Ein geringer Abstand zum Objekt sowie bestimmte Typen von Objektiven können bei der Fotoaufnahme zu Perspektivenverzerrungen führen, aufgrund derer gerade Linien auf Ihren Fotos gebogen, geneigt oder schräg wirken. Wenn man beispielsweise ein hohes Gebäude von unten nach oben fotografiert, kann es auf dem Bild so aussehen, als lehne sich dieses Gebäude vom Betrachter weg. Sie können die Perspektive Ihres Fotos mit den Upright-Modi und den Geometrie-Regler-Werkzeugen im Bedienfeld Geometrie ganz einfach korrigieren und anpassen.
Der Upright-Modus bietet vier Optionen zur automatischen Perspektivkorrektur – Auto, Horizontal, Vertikal und Komplett – sowie eine manuelle Option mit Hilfslinien. Mit den Geometrie-Reglern können Sie die Anpassung weiter verfeinern.


Hilfedokumentation finden Sie unter Korrigieren der geometrischen Perspektive auf Fotos.
Sie können jetzt ein anpassbares Textwasserzeichen hinzufügen, während Sie Ihre Fotos freigeben und auf Ihrem Mobilgerät speichern.

Hilfedokumentation finden Sie unter Hinzufügen von Textwasserzeichen bei der Freigabe oder Speicherung Ihrer Fotos.
In Lightroom CC für Mobilgeräte können Sie mithilfe der neuen Option Dateien auf den Dateimanager von Android zugreifen und Fotos von verschiedenen Quellen importieren:
- Andere unterstützte Foto-Apps und cloudbasierte Apps, die auf Ihrem Gerät installiert sind, wie Google Fotos, Google Drive und Dropbox.
- Eine im PTP-Modus über USB-OTG-Kabel mit Ihrem Mobilgerät verbundene DSLR-Kamera.
- Ein anderes mit Ihrem Mobilgerät über USB verbundenes Gerät.
- Die Ordner auf Ihrem Gerät
So importieren Sie Fotos mithilfe der Option Dateien:
- Tippen Sie in der Albumansicht auf das Symbol mit den drei Punkten (
) auf dem Album Alle Fotos oder einem anderen beliebigen Album, dem Sie Fotos hinzufügen möchten. Wählen Sie dann im Popup-Menü Fotos hinzufügen aus.
Während Sie Fotos in einem beliebigen, von Ihnen erstellten Album ansehen, tippen Sie auf das Symbol Fotos hinzufügen in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. - Wählen Sie im Kontextmenü Foto hinzufügen von, das am unteren Bildschirmrand erscheint, Dateien aus.


Hilfedokumentation finden Sie unter Importieren von Fotos mithilfe der Option „Dateien“.
Sie können jetzt Fotos aus externen Foto-Apps mit Teilen-Funktion, wie Google Fotos, Google Drive und Dropbox, zu Lightroom CC für Mobilgeräte hinzufügen.
Wählen Sie dazu einfach die Fotos in der Foto-App aus, teilen Sie sie und wählen Sie die Option Zu Lr hinzufügen. Ihre Fotos werden dem Album Alle Fotos in Lightroom CC für Mobilgeräte hinzugefügt.

Hinweis:
Wechseln Sie zum Anzeigen der zuletzt importierten Fotos zum Album Alle Fotos. Tippen Sie in der Ansicht Alle Fotos in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf das Symbol mit den drei Punkten () und wählen Sie Nach Importdatum sortieren. Ihre kürzlich importierten Fotos erscheinen nun ganz oben.
Weitere Informationen finden Sie unter Aus externen Foto-Apps zu Lightroom hinzufügen.
Hinweis:
Für die Fotosuche in Lightroom CC mithilfe des Google Assistant ist eine funktionierende Internetverbindung erforderlich. Diese Funktion wird derzeit nur in englischer Sprache unterstützt.
Tippen Sie in der Suchleiste des Google Assistant Folgendes ein oder tippen Sie auf das Mikrofon-Symbol und sagen Sie:
<Ihr Schlüsselwort> in Lightroom suchen
So können Sie beispielsweise schnell nach allen Fotos in Lightroom CC mit Bergen suchen, indem Sie Berge in Lightroom suchen eintippen oder sagen.


Tippen Sie zum Anzeigen Ihrer kürzlich importierten Fotos in der Ansicht Alle Fotos in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf das Symbol mit den drei Punkten () und wählen Sie Nach Importdatum sortieren.
Ihre kürzlich importierten Fotos erscheinen nun ganz oben.
Mit dieser Desktopversion von Lightroom CC werden neue Funktionen und Verbesserungen, Unterstützung für neue Kameras und Objektive sowie Fehlerbehebungen bereitgestellt.

Starten Sie Ihre Bearbeitungen mit Auto. Die Funktion verwendet Adobe Sensei zum intelligenten Anwenden von Anpassungen auf Basis der Licht- und Farbeigenschaften eines Fotos. Die Auto-Funktion von Adobe verwendet jetzt verbessertes maschinelles Lernen, um automatisch die besten Bearbeitungen für die folgenden Schieberegler auf Ihren Fotos anzuwenden: Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiß, Schwarz, Sättigung und Lebendigkeit. Darüber hinaus enthält die Auto-Funktion jetzt auch die Möglichkeit, Anpassungen für das Foto auch nach dem Freistellen zu optimieren.
Die zugrunde liegenden neuronalen Netze wurden mit Tausenden von professionell aufgenommenen und manuell bearbeiteten Fotos trainiert, um Bilder zu bewerten und zu korrigieren, wie es ein sachkundiger Fotograf tun würde.
Die Auto-Option befindet sich im Bedienfeld Licht in der Ansicht Detail.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten von Fotos.
Weitere Informationen zu den auf maschinellem Lernen basierenden Funktionen von Adobe finden Sie in den häufig gestellten Fragen zu maschinellem Lernen.
Die Gradationskurve im Bedienfeld Licht bietet Ihnen mehr Kontrolle über den Tonwertbereich und den Kontrast Ihres Fotos. Wechseln Sie zum Anzeigen der Gradationskurve zur Ansicht Detail () und klicken Sie auf das Symbol (
) im Bedienfeld Licht.


Weitere Informationen finden Sie unter Feinabstimmung der Tonwertskala mit der Gradationskurve.
Mit den Steuerelementen für die Teiltonung im Bedienfeld Effekte können Sie einen Teiltonungseffekt erzeugen. Das bedeutet, dass eine andere Farbe auf die Tiefen und Lichter Ihres Fotos angewendet wird. Sie können zum Beispiel ein Schwarzweißfoto einfärben oder Spezialeffekte auf Farbfotos anwenden, um beispielsweise den Effekt einer Crossentwicklung zu erzielen.
Wechseln Sie zum Anzeigen der Steuerelemente für die Teiltonung zur Ansicht Detail () und klicken Sie auf das Symbol (
) im Bedienfeld Effekte.

Weitere Informationen finden Sie unter Teiltonung.
Sie können jetzt das Datum und die Uhrzeit eines einzelnen Fotos oder einer Gruppe von Fotos anpassen. Diese Funktion ist nützlich in Situationen, in denen Sie die Aufnahmezeit Ihrer Fotos ändern müssen, nachdem Sie sie aufgenommen haben.
Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie in eine andere Zeitzone gereist sind und die Einstellungen für Datum/Uhrzeit Ihrer Kamera vor dem Fotografieren nicht geändert haben. Ein weiteres Szenario wäre beispielsweise eine Situation, in der Sie ein gescanntes Foto zu Lightroom CC hinzufügen und den Aufnahmezeitpunkt so anpassen möchten, dass das tatsächliche Aufnahmedatum des Bildes angezeigt wird und nicht das Datum, an dem das Bild eingescannt wurde.

Hinweis:
Siehe bekanntes Problem: Der Dialog „Datum und Uhrzeit bearbeiten“ wird nicht geladen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Aufnahmezeit von Fotos.
Wenn Sie sich in der Ansicht Detail () befinden, können Sie den Vollbildmodus durch Drücken der F-Taste oder Auswahl der Option Ansicht > Detail – Vollbild in der Menüleiste aktivieren. Beim Anzeigen Ihrer Bilder im Vollbildmodus können Sie zwischen den Albumfotos wechseln und sie bewerten und markieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen von Fotos im Vollbildmodus.
Die Leistung beim Anwenden von Schlüsselwörtern auf eine Vielzahl von Bildern wurde verbessert.
Es wurden Verbesserungen an den Einstellungen für den lokalen Speicherort vorgenommen. Weitere Informationen
Das Miniaturbild im Filmstreifen wird nach Änderungen schneller aktualisiert.
Die Geschwindigkeit beim Migrieren Ihres Lightroom Classic CC-Katalogs zu Lightroom CC wurde verbessert.
Der Fehler, aufgrund dessen Lightroom CC beim Importieren einer großen Anzahl von Fotos/Videos (über 5.000) nicht mehr reagierte, wurde behoben.
Der Fehler, aufgrund dessen Lightroom CC das Importieren von zwei Fotos mit demselben Namen nicht erlaubt und im Dialogfeld „Importieren“ angezeigt wird, dass das Bild bereits importiert wurde, wurde behoben.
Das Migrationsprotokoll wurde aktualisiert, damit der für die Migration eines Lightroom Classic CC-Katalogs zu Lightroom CC erforderliche lokale Speicher richtig angezeigt wird.
Der Fehler, aufgrund dessen Lightroom CC beim Öffnen des Voreinstellungen-Dialogs (nur High Sierra bei macOS 10.13) abstürzte, wurde behoben.
Der hier und hier gemeldete Fehler, aufgrund dessen beim Fehlschlag der Lightroom CC-Migration eine nicht informative Fehlermeldung angezeigt wurde, wurde behoben.
Neue automatische Einstellungen
Hinzufügen von Wasserzeichen beim Export
Unterstützung für neue Kameras und Objektive
Verbesserte Qualität bei HDR-Aufnahmen
Sprachunterstützung für Niederländisch und Schwedisch
Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen bei der Geschwindigkeit
Neue automatische Einstellungen
Tastaturbefehle für Anwendungen
Mehr Kontrolle bei der Verwaltung von Speicherplatz
Einstellung für „Mobildaten verwenden“
Fehlerbehebungen und Leistungsoptimierungen bei der Geschwindigkeit

Starten Sie Ihre Bearbeitungen mit Auto. Die Funktion verwendet Adobe Sensei zum intelligenten Anwenden von Anpassungen auf Basis der Licht- und Farbeigenschaften eines Fotos. Die Auto-Funktion von Adobe verwendet jetzt verbessertes maschinelles Lernen, um automatisch die besten Bearbeitungen für die folgenden Schieberegler auf Ihren Fotos anzuwenden: Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiß, Schwarz, Sättigung und Lebendigkeit. Darüber hinaus enthält die Auto-Funktion jetzt auch die Möglichkeit, Anpassungen für das Foto auch nach dem Freistellen zu optimieren.
Die zugrunde liegenden neuronalen Netze wurden mit Tausenden von professionell aufgenommenen und manuell bearbeiteten Fotos trainiert, um Bilder zu bewerten und zu korrigieren, wie es ein sachkundiger Fotograf tun würde.
Sie können jetzt ein anpassbares Textwasserzeichen hinzufügen, während Sie Ihre Fotos freigeben und während Sie Ihre Fotos in den Aufnahmen speichern.
Hilfedokumentation finden Sie unter Hinzufügen von Textwasserzeichen bei der Freigabe oder Speicherung Ihrer Fotos.

Die Funktion „Tastaturbefehle für Anwendungen“ wurde jetzt für Geräte mit Android-Version 7.1.1 oder höher hinzugefügt. Die Unterstützung für diese Funktion auf Ihrem Android-Gerät wird jedoch ausschließlich durch den Mobilgerätehersteller aktiviert/eingerichtet.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm Ihres Geräts lange auf das Lightroom CC App-Symbol, um folgende Tastaturbefehle aufzurufen:
- Selfie. Startet das in die App integrierte Kameramodul mit der Vorderseitenkamera Ihres Geräts.
- Lightroom Camera. Startet das in die App integrierte Kameramodul mit der Rückseitenkamera Ihres Geräts.
- Fotos hinzufügen. Startet die Importschnittstelle, in der Sie Bilder aus der Fotogalerie des Geräts auswählen und hinzufügen können.
Um auf die Tastaturbefehle für Anwendungen zugreifen zu können, müssen Sie die Lightroom CC-App mindestens einmal starten.
Hilfedokumentation finden Sie unter Tastaturbefehle für Anwendungen.
In den Einstellungen für Geräteinformationen und Speicher können Sie sich jetzt mit der Option Speicher verwalten eine Liste aller Alben anzeigen lassen, für die Sie die Albumoption Lokal speichern aktiviert haben, und lokal gespeicherte Kopien und damit Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben. Die Originale bleiben in der Cloud gesichert.
Wenn Sie Offline-Inhalte aus einem lokal gespeicherten Album löschen oder entfernen, löscht Lightroom CC für Mobilgeräte Dateien, die zur Offline-Verwendung in diesem Album gespeichert wurden. Im Album enthaltene Bilder, die auch für die Offline-Verwendung in einem anderen lokal gespeicherten Album markiert sind, werden nicht entfernt. Ihre Bilder bleiben im Album und werden nicht gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungsvoreinstellungen und -optionen.
Adobe hat vor Kurzem im Oktober 2017 die komplett neue Lightroom CC-App veröffentlicht. Lesen Sie diesen Blog-Eintrag, um mehr zu erfahren.
Lightroom CC Version 1.0.1 bietet Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
Premium-Funktionen
Selektiver Pinsel
Intelligente Suche
Hierarchische Albenansicht
Stichwörter
Weitere Verbesserungen
Optimiert für iOS 11
Import aus und Export in iOS v11-Dateien
Unterstützung für Dateiimport von High Efficiency Image File (HEIF)
Drag-and-Drop aus anderen Anwendungen in Lightroom CC (nur iPad)
Anhalten und Fortsetzen der Synchronisation von Anwendung nach Bedarf. Weitere Informationen
Problembehebungen und Verbesserungen bei Geschwindigkeit
Weitere Verbesserungen
Optimiert für das neue Google Pixelbook
Unterstützung für HDR-Aufnahmen für Samsung Note 8
und One Plus 5. Weitere Informationen
Original exportieren. Weitere Informationen
Neue Vorgaben. Weitere Informationen
Problembehebungen und Verbesserungen bei Geschwindigkeit
In den Steuerelementen für die benutzerdefinierte Bearbeitung können Sie mit dem neuen Pinselauswahlwerkzeug bestimmte Teile eines Bilds auswählen, indem Sie mit dem Pinsel darüber streichen und Korrekturen wie Belichtung, Klarheit, Helligkeit und andere anwenden.

A. Pinsel B. Radiergummi C. Größe D. Weiche Kante E. Fluss
Weitere Informationen über das Pinselauswahlwerkzeug finden Sie unter Anwenden selektiver Bearbeitungen (Android).

Finden Sie Ihre Fotos innerhalb eines Albums oder in Alle Fotos mithilfe der Suchleiste im oberen Bildschirmbereich. Abgesehen von der Suche nach Fotos mithilfe von Metadaten oder Stichwörtern bietet Ihnen Lightroom CC für Mobilgeräte auch die Möglichkeit, Fotos auf Basis der darauf abgebildeten Objekte zu suchen und anzuzeigen.
So können Sie beispielsweise im Handumdrehen nach allen Fotos mit „Bergen“ suchen.
Sie können Ihre Fotoalben in einer Ordnerhierarchie organisieren. Die eingebetteten Ebenen helfen Ihnen dabei, Übersicht über Ihre Fotos und Alben zu behalten.

iOS
Im neuen Bedienfeld Stichwörter der Lupenansicht können Sie Ihren Fotos Stichwörter zuordnen. Sie können auch einem Foto zugeordnete Stichwörter kopieren und einem anderen Foto hinzufügen.
Android
Verwenden Sie in der Lupenansicht den Bereich Stichwörter unten im Bedienfeld Info, um Ihren Fotos Stichwörter zuzuordnen.
Hinweis:
- Die Stichwörter werden mit Lightroom CC auf allen Ihren Geräten synchronisiert.
- Eine Synchronisation der Stichwörter mit der Desktop-Anwendung von Lightroom CC ist nicht möglich.

Ausführliche Informationen finden Sie unter:
- Bedienfeld Informationen (Android).
- Bedienfeld „Stichwörter“ (iOS).
In dieser Version von Lightroom CC für Android-Mobilgeräte wurde Unterstützung für HDR-Modus für Samsung Note 8 und One Plus 5 implementiert.
Mit der neuesten Aktualisierung ist der HDR-Modus verfügbar für Mobilgeräte Samsung S8, Samsung S8+, Samsung S7, Samsung S7 Edge, Samsung Note 8, Google Pixel, Google Pixel XL und One Plus 5.
Weitere Informationen zum HDR-Aufnahmemodus finden Sie unter Aufnahme kontrastreicher Szenen im neuen HDR-Modus (Android).
In Lightroom CC für Mobilgeräte können Sie ab jetzt die Synchronisierung der Anwendung nach Wunsch anhalten und fortsetzen.
- Tippen Sie auf das Wolkensymbol (
) in der rechten oberen Ecke und wählen Sie aus dem Kontextmenü Synchronisierung anhalten aus. Das Wolkensymbol ändert sich, um anzuzeigen, dass die Synchronisation angehalten wurde.
- Um die Synchronisierung wieder fortzusetzen, tippen Sie das Wolkensymbol erneut an und wählen Sie Synchronisierung fortsetzen aus dem Kontextmenü aus.