Adobe Lightroom für Mobilgeräte ist eine kostenlose App, die dir eine leistungsfähige und zugleich einfache bedienbare Lösung zum Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen deiner Fotos zur Verfügung stellt. Und mit einem Upgrade hast du die Möglichkeit, Premium-Funktionen zu nutzen, die dir eine präzise Steuerung und geräteübergreifend nahtlosen Zugriff ermöglichen – egal ob mobil, auf dem Desktop oder im Web.
- Adobe Lightroom-Benutzerhandbuch
- Einführung
- App-internes Lernen
- Hinzufügen, Importieren und Aufnehmen von Fotos
- Organisieren von Fotos
- Bearbeiten von Fotos
- Videos bearbeiten
- Speichern, Freigeben und Exportieren
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Erste Schritte mit Lightroom für Mobilgeräte (iOS)
- Erste Schritte mit Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Adobe Photoshop Lightroom im Internet
- Einrichtung der Lightroom für Apple TV-App
- Verwenden von Tastaturbefehlen in Lightroom für Mobilgeräte (iOS und Android)
- Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte und Apple TV | FAQ
- Anzeigen von Lightroom-Fotos und-Videos auf dem Fernsehgerät
- Hinzufügen von Presets/Synchronisieren von Presets mit mobilen Geräten
- Migrieren von Fotos
Erfahre, wie du dich auf deinem Android-Gerät bei Lightroom anmeldest und ein Lightroom-Konto einrichtest. Lerne den Arbeitsbereich kennen und richte Anwendungsvoreinstellungen ein.

Anmelden
Du verfügst nicht über Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte (Android)?
Besuche die Seite Erste Schritte mit Adobe Photoshop Lightroom auf dem mobilen Endgerät, um mehr über das Einrichten von Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte zu erfahren.
Ich verwende Adobe Photoshop Lightroom für mobile Endgeräte. Wie fange ich an?
-
Tippe auf deinem Android-Gerät auf das Symbol der Lightroom-App.
-
Melde dich mit deiner Adobe ID, Facebook oder Google an.
Anmelden bei Lightroom für Mobilgeräte auf deinem Android-Gerät -
Nachdem du dich angemeldet hast, kannst du Fotos aufnehmen, importieren, suchen und organisieren, bearbeiten und sogar speichern, freigeben und exportieren.
Lerne den Arbeitsbereich kennen
Bibliotheksansicht
Die Bibliotheksansicht ist eine Auflistung aller Ordner, die du entweder in Lightroom für Mobilgeräte (Android) erstellt oder über Lightroom Desktop oder Lightroom Classic synchronisiert hast. In der Bibliotheksansicht kannst du ganz einfach zur Ansicht Alle Fotos navigieren.
Außerdem kannst du in der Bibliotheksansicht neben einem freigegebenen Albumnamen auf das Symbol () tippen und führen einen der folgenden Vorgänge durchführen:
- Fotos hinzufügen – Wähle diese Option aus, um Fotos in das aktuelle Album aufzunehmen.
- Lokal speichern – Wähle diese Option aus, um die Fotos lokal im aktuellen Album zu speichern.
- Freigeben und einladen – Wähle diese Option aus, um ein Album für andere Personen freizugeben und diese einzuladen, das Album anzuzeigen oder Beiträge dazu zu erstellen.
- Nach „Freigegebene Fotos“ verschieben: Wähle diese Option aus, um das Album in den Container Im Web freigegebene Fotos zu verschieben, in dem deine Ad-hoc-Freigaben aufgeführt sind..
- In Ordner verschieben: Wähle diese Option aus, um das Album in einen Ordner in der Bibliotheksansicht zu verschieben.
- Umbenennen – Wähle diese Option aus, um das Album umzubenennen.
- Löschen – Wähle diese Option aus, um das Album zu löschen. Dadurch werden jedoch nicht die Fotos im ausgewählten Album gelöscht.
- Bildschirmpräsentation – Wähle diese Option aus, um die Fotos in deinem Album als Bildschirmpräsentation anzuzeigen.


Sortierreihenfolge in der Bibliotheksansicht
Du kannst die Reihenfolge angeben, wie die Ordner und Alben in der Bibliotheksansicht angezeigt werden sollen. Tippe auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bereichs Alben.
Wähle in der Liste Sortieren nach eine der verfügbaren Sortieroptionen aus.

Ansicht „Alle Fotos“ (alle Lightroom-Fotos)
Die Ansicht Alle Fotos ist eine auf dem zeitlichen Verlauf basierende Ansicht aller deiner Lightroom-Fotos, die nach Jahren aufgeteilt ist.

Personen-Ansicht
Die Personen-Ansicht in Lightroom für Mobilgeräte (Android) erkennt Fotos derselben Person und fasst sie in einer Gruppe zusammen. Mit der Personen-Ansicht kannst du mühelos in den Fotos einer bestimmten Person blättern. Die Personen-Ansicht in Lightroom für Mobilgeräte (Android) ist für neue Benutzer standardmäßig deaktiviert.
Die Bildschirmmeldung Noch keine Personen gefunden wird angezeigt, während Lightroom deine Fotos analysiert, um Personen zu finden, oder wenn auf deinen Fotos keine Personen abgebildet sind.



Anzeigen von Personen auf deinen Fotos
Wähle in der Bibliotheksansicht die Option Personen aus, um zur Personen-Ansicht zu navigieren. In dieser Ansicht kannst du auf Gruppen von Fotos zugreifen, die für eine bestimmte Person ermittelt werden. Die Gesamtzahl der Fotos für jede Person wird unter dem Titelbild der Gruppe aufgeführt.
Personen anzeigen und ausblenden
-
Tippe auf das Symbol
in der rechten oberen Ecke der Personen-Ansicht.
-
Wähle Anzeigen und ausblenden aus, um das Bedienfeld Personen anzeigen und ausblenden aufzurufen.
-
Alle Personengruppen, die in der Personen-Ansicht angezeigt werden, sind standardmäßig ausgewählt. Wähle im Bedienfeld Personen anzeigen und ausblenden eine ausgeblendete Gruppe aus, um diese anzuzeigen. Um eine Gruppe auszublenden, deaktiviere sie.
-
Tippe in der rechten oberen Ecke auf das Symbol
, um deine Auswahl anzuwenden.
Personen zusammenfügen
Mit der Option Zusammenführen kannst du Fotogruppen der gleichen Person unter unterschiedlichen Personen-Buckets kombinieren. Allerdings kannst du den Zusammenführungsvorgang nicht rückgängig machen.
-
Tippe auf das Symbol
in der rechten oberen Ecke der Personen-Ansicht.
-
Wähle Personen zusammenfügen, um das Bedienfeld Personen zusammenfügen aufzurufen.
-
Wähle die Personengruppen, die du zusammenführen möchtest.
-
Tippe in der rechten oberen Ecke auf
. Bestätige im daraufhin angezeigten Dialogfeld Ist das ein und dieselbe Person? den vorgeschlagenen Gruppennamen oder gib der Gruppe im Feld Namen hinzufügen den Namen der gewünschten Person.
-
Tippe auf Zusammenführen. Alle Fotos der ausgewählten Personengruppen werden zu einer Personengruppe zusammengefügt. Tippe auf Abbrechen, um das Dialogfeld ohne Zusammenführung zu schließen.
Hinweis:Lightroom für Mobilgeräte (Android) kann erkennen, ob zwei Gruppen zur gleichen Person gehören. In diesem Fall kannst du im obersten Bedienfeld einen Vorschlag anzeigen, um die Gruppen zusammenzuführen, wenn du eine von ihnen öffnest. Tippe auf Ja, um die Gruppen zusammenzuführen, oder auf Nein, um sie nicht zusammenzuführen. Wenn du auf Nein tippst, wird der Zusammenführungsvorschlag für diese Gruppen nicht mehr angezeigt. Du kannst auch auf das Abbrechen-Symbol tippen, um den Vorschlag zu entfernen. Durch „Abbrechen“ wird der Vorschlag nur für dieses eine Mal entfernt; er erscheint erneut, wenn wieder eine Gruppe geöffnet wird.
Sortieroptionen in der Personen-Ansicht
-
Tippe auf das Symbol
in der rechten oberen Ecke der Personen-Ansicht.
-
Wähle Sortieren nach aus, um das Bedienfeld Sortieren nach aufzurufen.
-
Wähle eine Option aus dem Bedienfeld Sortieren nach aus, um deine Personengruppen zu sortieren:
Vorname Sortiert benannte Personengruppen anhand der Vornamen in alphabetischer Reihenfolge.
Nachname Sortiert benannte Personengruppen anhand der Nachnamen in alphabetischer Reihenfolge.
Anzahl Sortiert Personengruppen nach der Anzahl der in den Gruppen enthaltenen Fotos.
Tippe erneut auf deine Auswahl, um zwischen aufsteigender und absteigender Folge der ausgewählten Sortieroption umzuschalten. Benannte Personengruppen werden immer oberhalb der unbenannten Gruppen angezeigt.
Sortieroptionen in der Personen-Ansicht
Benennen einer Personengruppe
-
Tippe in der Personen-Ansicht auf die unbenannte Gruppe. Die Gruppe wird geöffnet.
-
Tippe oben in der offenen Gruppe auf das Feld Namen hinzufügen und gib den gewünschten Namen ein.
-
Tippe unten im Tastenfeld auf
, um den Namen der Gruppe zu speichern.
Umbenennen einer Personengruppe
Um eine Personengruppe umzubenennen, tippe in der Personen-Ansicht auf eine Personengruppe und gehe nach einer der folgenden Methoden vor:
- Bearbeite den Namen direkt oben in der benannten Gruppe. Tippe nach der Bearbeitung des Namens unten im Tastenfeld auf
.
- Tippe auf das Symbol
in der rechten oberen Ecke des Bildschirms und wähle Person umbenennen aus. Du kannst dann den Namen über der Gruppe bearbeiten und unten im Tastenfeld auf
tippen.
Entfernen von Fotos aus einer Personengruppe
-
Tippen sie in der Personen-Ansicht auf den Namen einer Gruppe, um diese zu öffnen.
-
Drücke lange auf ein Foto, um den Mehrfach-Auswahlmodus aufzurufen.
-
Wähle die Fotos aus, die du aus der Gruppe entfernen möchtest.
-
Tippe im obersten Menü auf
, um das Dialogfeld Fotos löschen aufzurufen.
-
Wähle Fotos von Person entfernen, um die ausgewählten Fotos aus der Gruppe zu entfernen. Wähle Löschen aus, um Fotos aus Alle Fotos und allen entsprechenden Alben zu löschen.
Fotos zwischen Personengruppen verschieben
Du kannst Fotos einer Personengruppe jetzt manuell auswählen und in eine andere verschieben, wenn du glaubst, dass die Fotos nicht in diese Gruppe gehören. Der Verschiebevorgang kann sowohl für benannte als auch für unbenannte Gruppen durchgeführt werden. Die Änderung in der Personengruppe wird im Bedienfeld Info mit den aktualisierten Kennzeichnungen entsprechend der neuen Zielgruppe widergespiegelt.
Gehe folgendermaßen vor, um Fotos von einer Gruppe in eine andere zu verschieben:
-
Drücke lange auf ein beliebiges Foto in einer Personengruppe, um den Mehrfach-Auswahlmodus zu aktivieren.
-
Wähle die zu verschiebenden Fotos aus.
-
Tippe in der rechten oberen Ecke auf
.
-
Tippe im Kontextmenü auf Verschieben nach.
-
Wähle im daraufhin angezeigten Fenster Fotos verschieben nach die gewünschte Ziel-Personengruppe aus und tippe in der rechten oberen Ecke auf
.
Deaktivieren der Personen-Ansicht
Wenn du ein neuer Benutzer bist, ist die Personen-Ansicht standardmäßig deaktiviert. Wenn die Personen-Ansicht aktiviert ist, analysieren Lightroom Desktop und Lightroom für Mobilgeräte (iOS und Android) Fotos in der Cloud, um Personen zu erkennen, die dann in der Personen-Ansicht zu Gruppen zusammengefügt werden.
Wenn du die Personen-Ansicht deaktivierst, werden alle vorhandenen Gesichtsmodelldaten von den Lightroom-Servern gelöscht. Lightroom analysiert dann keine neuen Fotos mehr und gruppiert sie nicht mehr automatisch in Gruppen. Gruppen, die bereits in der Personen-Ansicht vorhanden sind, bleiben unverändert und werden nicht gelöscht.
Führe die folgenden Schritte aus, um die Personen-Ansicht zu deaktivieren:
-
Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. Adobe Lightroom > Voreinstellungen (macOS).
-
Klicke im Dialogfeld „Voreinstellungen“ auf die Registerkarte Allgemein.
-
Wähle im Abschnitt Datenschutz die Option Personen-Ansicht aktivieren. Wenn du die Personen-Ansicht deaktivieren möchtest, deaktiviere diese Option.
-
Klicke auf Fertig.
Weitere Informationen zu dieser Einstellung findest du unter Allgemeine Einstellungen.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, um auf das Menü Einstellungen zuzugreifen:
- Wenn die Albumansicht geöffnet ist, tippe in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf das Einstellungen-Symbol (
).
- Wenn die Rasteransicht oder die Lupenansicht geöffnet ist, tippe in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf das Symbol mit den drei Punkten und wähle Einstellungen aus dem Popup-Menü.
- Wenn die Albumansicht geöffnet ist, tippe in der rechten oberen Ecke des Bildschirms auf das Einstellungen-Symbol (
-
Wähle im Bedienfeld Einstellungen die Option Personen-Ansicht aus, um die Funktion zu aktivieren. Wenn du diese Funktion deaktivieren möchtest, deaktiviere diese Option.
-
Starte die App und tippe oben links auf dem Bildschirm auf „App-Einstellungen“ (
).
-
Wähle Voreinstellungen > Personen-Ansicht und aktiviere oder deaktiviere die Kategorisierung der Personen-Ansicht mit dem Umschalter.
Freigegebene Albumansicht
Tippe auf die Registerkarte „Freigegebene Alben“ , um zur Ansicht Freigegebene Alben zu wechseln; diese ist eine Aufstellung aller Alben, die du öffentlich freigegeben hast. Du kannst auch die für dich freigegebenen Alben in dieser Ansicht anzeigen. Weitere Informationen findest du unter Veröffentlichung von Alben.

Lernansicht
Die Lernansicht bietet eine kostenlose und einfache Möglichkeit, eine Vielzahl von Bearbeitungstechniken zu erlernen, während du in der App arbeitest. Greife auf Tutorials einer Reihe professioneller Fotografen und Fotodozenten zu und wende die Bearbeitungen Schritt für Schritt direkt in der Mobilgeräteversion von Lightroom an. Weitere Informationen findest du unter Praxiserfahrung mit interaktiven Tutorials.

Entdecken-Ansicht
Die Entdecken-Ansicht bietet Fotos von anderen Fotografiemitgliedern. Du kannst verschiedene Kategorien von Fotos durchsuchen und darauf tippen, um sie anzuzeigen und zu erfahren, wie das Foto Schritt für Schritt bearbeitet wurde. Du kannst die Bearbeitungen auch als Preset speichern. Weitere Informationen findest du unter Inspirierende Fotos entdecken.

Rasteransicht (Anzeigen von Fotos in einem Album)
Die Rasteransicht ist verfügbar, wenn du Fotos in einem Album öffnest. Tippe in der Bibliotheksansicht auf ein Album, um die Rasteransicht zu öffnen.

Festlegen eines Titelfotos für das Album
Lightroom wählt standardmäßig ein Bild aus dem Album als Titelfoto. Du kannst diese Option ändern und ein Foto deiner Wahl verwenden.
- Tippe in der Rasteransicht auf ein Foto und halte es gedrückt, um es auszuwählen.
- Tippe auf das Symbol
, um das Kontextmenü aufzurufen, und wähle Als Cover festlegen aus.
Du kannst kein Titelbild für das Album Alle Fotos angeben. Du kannst nur ein Titelfoto für die Alben angeben, die du erstellt hast.
Filteroptionen
In der Rasteransicht kannst du einen Filter festlegen, um nur bestimmte Fotos basierend auf ihrem Markierungsstatus, ihren Bewertungssternen oder anderen Filteroptionen gefiltert anzuzeigen.
Tippe in der rechten oberen Ecke der Rasteransicht auf das Symbol . Wähle eine der Filteroptionen aus, wie in Filtern von Fotos erklärt.
Optionen zum Sortieren und Segmentieren
In der Rasteransicht kannst du ein flaches Raster anzeigen oder Fotos im Raster segmentieren lassen. Darüber hinaus kannst du die Fotos nach Aufnahmezeit oder Änderungsdatum sortieren.
Tippe in der rechten oberen Ecke der Rasteransicht auf das Symbol . Wähle im angezeigten Kontextmenü eine der folgenden Optionen aus:
Raster-Segmentierung
Wenn du diese Option aktivierst, segmentiert Lightroom für Mobilgeräte (Android) die Rasterfotos Nach Monat (Standard). Du kannst noch mehr Segmentierungsoptionen auswählen: Nach Jahr Nach Tag, Nach Stunde.
Sortieren nach > Aufnahmedatum | Importdatum| Änderungsdatum | Dateiname | Bewertungssterne
Wähle eine dieser Sortieroptionen aus, um die Anzeige der Fotos nach den ausgewählten Kriterien neu zu sortieren. Durch erneutes Anklicken der Option wechselst du zwischen aufsteigender und absteigender Sortierung.
Du kannst auch nach Dateinamen und Bewertungssternen sortieren, wenn die Raster-Segmentierung deaktiviert ist.
Sortieren nach > Benutzerdefinierte Reihenfolge
Verwende diese Sortieroption, um deine Rasterfotos manuell neu anzuordnen.
Tippe auf das Bearbeitungssymbol neben der Option Benutzerdefinierte Reihenfolge, um das Bedienfeld Neu sortieren anzuzeigen. Drücke lange auf ein Foto und ziehe es per Drag & Drop an die gewünschte Position. Dabei wirst du von einer blauen Führungslinie geleitet, die sichtbar ist, wenn du ein Foto ziehst.
Tippe erneut auf die Option Benutzerdefinierte Reihenfolge, um zwischen aufsteigender und absteigender Reihenfolge zu wechseln.
Du kannst auch nach Benutzerdefinierter Reihenfolge sortieren, wenn die Raster-Segmentierung deaktiviert ist.
Lupenansicht (Vorbereitung zum Bearbeiten eines Fotos)
Die Lupenansicht ist verfügbar, wenn du auf ein Foto in der Rasteransicht tippst. Es ist immer nur ein Foto jeweils sichtbar. In der Lupenansicht kannst du Änderungen, Presets und selektive Bearbeitungen anwenden und das Werkzeug zum Ausschneiden verwenden.
- Um die Exif-Angaben eines Fotos in der Lupenansicht anzuzeigen (nur Bedienfeld Bearbeiten und Bedienfeld Bewerten und überprüfen), tippe auf
in der oberen rechten Ecke und aktiviere die Option Informationen anzeigen in dem angezeigten Menü. Du kannst jetzt auf die angezeigten Informationen tippen, um durch die Metadaten zu wechseln.
- Um ein Histogramm eines Fotos in der Lupenansicht anzuzeigen, tippe auf das Symbol
in der oberen rechten Ecke und aktiviere im angezeigten Menü die Option Histogramm anzeigen.

Im Fenster „Lupenansicht“ führst du die meisten Bearbeitungen und Änderungen für ein Foto durch. Du kannst das Foto nicht nur ändern, sondern du kannst es per E-Mail oder Nachrichten auch veröffentlichen. Du kannst es auch kopieren, verschieben und mehr.
Seitenleiste
Auf der erweiterten Seitenleiste kannst du bestimmte Voreinstellungen festlegen und den Speicherplatz anzeigen. Du kannst außerdem eine Liste von Tastaturbefehlen anzeigen, die in Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte (Android) verwendet werden.
- Um die Seitenleiste zu erweitern, tippe auf das Symbol (
) in der linken oberen Ecke des Fensters „Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte (Android)“.
- Um die Seitenleiste zu minimieren, schiebe sie nach links.
Kontextbezogene Hilfe
Wenn du mit Lightroom für Mobilgeräte (Android) Version 5.0 zur Lupenansicht wechselst, kannst du das Hilfesymbol in der oberen rechten Ecke anzeigen. Tippe auf das Hilfesymbol
, um das Menü der kontextbezogenen Hilfe aufzurufen.

Wenn du das Hilfesymbol nicht finden kannst, tippe auf
und wähle Hilfe aus, um auf die kontextbezogene Hilfe zuzugreifen.
Mithilfe der kontextbezogenen Hilfe kannst du in Lightroom problemlos Hilfe zur Verwendung eines Werkzeugs oder einer Funktion finden. Hier kannst du das Werkzeug oder die Funktion, bei dem bzw. der du Hilfe benötigst, suchen und auswählen. Je nachdem, wo du dich derzeit im Arbeitsbereich von Lightroom für Mobilgeräte befindest, führt Lightroom dich zu diesem Werkzeug oder dieser Funktion. Lerne die Grundlagen von Lightroom kennen, indem du schrittweise Anleitungen zur Verbesserung deiner Fotos befolgst.

Hilfestellung bei der Verwendung eines Werkzeugs oder einer Funktion
-
Tippe auf das Symbol Hilfe
oben rechts in der Lupenansicht.
-
Im angezeigten Popup-Menü werden im ersten Abschnitt Tutorials zu bestimmten Extras und Funktionen wie Belichtung, Kontrast, Tiefen und mehr angezeigt. Tippe auf Weitere Extras und Funktionen, um die gesamte Liste von Tutorials anzuzeigen.
-
Klicke auf ein Tutorial deiner Wahl und befolge die Schritte in der App, um mehr darüber zu erfahren.
Auf geführte Tutorials zugreifen
-
Tippe auf das Symbol Hilfe
oben rechts in der Lupenansicht.
-
Im angezeigten Popup-Menü wird der zweite Abschnitt mit einem Link zu geführten Tutorials angezeigt. Tippe auf Tutorial anzeigen, um die gesamte Liste der Tutorials anzuzeigen.
-
Klicke auf ein Tutorial deiner Wahl und befolge die Schritte in der App, um mehr darüber zu erfahren.
Hinweis:Du kannst das Beispielfoto in den Tutorials nicht exportieren oder herunterladen.
Suchen von Ressourcen anhand von Schlüsselwörtern
-
Tippe auf das Symbol Hilfe
oben rechts in der Lupenansicht.
-
Gib in der Suchleiste oben im Popup-Menü ein relevantes Stichwort für deine Suche ein. Dabei kann es sich um ein Tool oder eine Funktion handeln.
Festlegen von Anwendungsvoreinstellungen
Freigabeoptionen wurden aus den Voreinstellungen verschoben. Um auf die Freigabeoptionen zuzugreifen, tippe auf das Symbol , während du deine Bilder freigibst oder exportierst.
- Konto. Tippe hierauf, um deinen Abonnementstatus, deine Cloud-Speicherauslastung und deine Abmeldeoption anzuzeigen.
- Premium-Funktionen. Zeigt die Premium-Funktionen an, die du erhältst, wenn du auf ein bezahltes Abonnement aktualisierst.
- Voreinstellungen
- „Automatisch hinzufügen“ aktivieren. Aktiviere die Option Von Gerät automatisch hinzufügen, um neue Bilder aus deinen Aufnahmen oder der Galerie automatisch zu importieren. Du kannst auch die Formate wählen, die importiert werden sollen: JPG/PNG und RAWs.
- Importoptionen für Fotos. Gib die Einstellungen für den Import von Fotos an.
- Raw-Standard. Lege ganz einfach Standardeinstellungen fest, um RAW-Fotos während des Imports zu verarbeiten. Weitere Informationen findest du unter Einrichtung von RAW-Standards.
- Raw-Standard. Lege ganz einfach Standardeinstellungen fest, um RAW-Fotos während des Imports zu verarbeiten. Weitere Informationen findest du unter Einrichtung von RAW-Standards.
- Copyright hinzufügen. (Optional) Füge deine Copyright-Metadaten den Bildern während des Imports hinzu.
- Nutzungsdaten senden. Aktiviere diese Option zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Produktfunktionen, indem Lightroom Informationen über die Nutzung der App an Adobe sendet.
- Mobildaten verwenden. Deaktiviere diese Option, um nur über WLAN zu synchronisieren. Aktiviere diese Option, um mithilfe der Bandbreite deines mobilen Datentarifs zu synchronisieren. Weitere Informationen.
- Nur Smart-Vorschau herunterladen: Schalte diese Option ein, um nur editierbare Proxies von deinen Fotos mit verringerter Auflösung herunterzuladen. Schalte die Option aus, um Fotos während der Bearbeitung automatisch in voller Auflösung auf unterstützte Geräte herunterzuladen*.
*Überprüfe die Anwendungsversion unter „Geräteinfo und Speicher“ > „Geräteinformationen“; wenn als Anwendungsversion „Arm 8“ angezeigt wird, dann wird diese Funktion auf deinem Gerät unterstützt.
- Neuerungen. Zeigt eine chronologische Liste von Korrekturen und Verbesserungen an, die in Lightroom für Mobilgeräte (Android) vorgenommen wurden.
- Über Lightroom. Tippe hierauf, um die Namen der Personen anzuzeigen, die Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte (Android) entwickelt haben.
- Geräteinfo und Speicher
- Gerätespeicher. Zeigt an, wie viel lokaler Speicher Lightroom zum Synchronisieren und Importieren von Bilddaten zur Verfügung steht.
- Speicher verwalten. Tippe, um eine Liste aller Alben anzuzeigen, für die du die Albumoption Lokal speichern aktiviert hast. Wähle in der Liste mit den angezeigten Alben eines oder mehrere Alben und tippe auf „Löschen“, um lokal gespeicherte Kopien und Speicherplatz auf deinem Gerät freizugeben; die Originale werden weiterhin in der Cloud gesichert.
- Cache leeren. Tippe hierauf, um die Vorschau und temporäre Dateien von deinem Mobilgerät zu löschen. Es werden keine Fotos oder Änderungen gelöscht.
- Geräteinformationen. Tippe auf , um die Android OS-Version, die Open GL-Version, Unterstützung für DNG-Aufnahmen (Ja/Nein), Unterstützung für HDR-Aufnahmen (Ja/Nein), den Hersteller und das Modell deines Mobilgeräts anzuzeigen.

- Hilfe und Support
- Häufig gestellte Fragen. Zeige Antworten auf häufig gestellte Fragen im Webbrowser an.
- Zugang zum Support-Forum. Tippe hierauf, um im Webbrowser auf das Support-Forum zuzugreifen.
- Adobe Support kontaktieren. Tippe hierauf, um die Support-Seite von Adobe im Webbrowser zu öffnen.
- Funktion vorschlagen. Tippe hierauf, um das Forum zu Lightroom für Mobilgeräte (Android) zu besuchen, in dem du eine neue Funktion vorschlagen kannst.
- Coach-Marks und Dialogfenster zurücksetzen. Tippe hierauf, um die Tipps für Gesten und Hilfeüberlagerungen wiederherzustellen, die nach der Installation von Lightroom für Mobilgeräte (Android) angezeigt wurden.
- Geführte Tutorials. Erfahre mit den schrittweisen, interaktiven Tutorials, wie du Lightroom für Mobilgeräte (Android) verwendest.
- Gesten-Shortcuts und Tastaturbefehle Tippe hierauf, um die Gesten-Shortcuts und Tastaturbefehle anzuzeigen, die in Lightroom für Mobilgeräte (Android) verwendet werden können.
- Technologievorschau. Du kannst die hier aufgeführten experimentellen Funktionen anzeigen und aktivieren und Feedback an Adobe übermitteln.
- Bei neuen Vorschauen benachrichtigen: Aktiviere das Kontrollkästchen, um benachrichtigt zu werden, wenn neuen Vorschauen verfügbar sind.
- Bilder mit hohem dynamischem Bereich: Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um den HDR-Modus auf Geräten zu verwenden, die die erforderlichen Spezifikationen erfüllen.
Hinweis:
Geräteinfo und Speicher > Speicher verwalten
Wenn du Offline-Inhalte aus einem lokal gespeicherten Album löschst oder entfernst, löscht Lightroom für Mobilgeräte (Android) Cache-Dateien, die zur Offline-Verwendung in diesem Album gespeichert wurden. Im Album enthaltene Bilder, die auch für die Offline-Verwendung in einem anderen lokal gespeicherten Album markiert sind, werden nicht entfernt. Deine Bilder bleiben im Album und werden nicht gelöscht.
Geräteinformationen und Speicher > Cache leeren
Wenn du den Cache leerst, werden alle Cache-Dateien entfernt, die zur Offline-Nutzung durch Lightroom für Mobilgeräte (Android) gespeichert wurden. Offline-Inhalte der von dir lokal gespeicherten Alben sind davon jedoch nicht betroffen. Das Leeren des Cache führt nicht zum Löschen deiner Lightroom-Fotos.
Kennenlernen wichtiger Fotografie-Workflows
Nachdem du dich angemeldet und dich mit dem Arbeitsbereich in Lightroom für Mobilgeräte (Android) vertraut gemacht hast, kannst du folgende Aktionen mit deinen Fotos ausführen:
- Aufnehmen von Fotos: Du kannst Fotos im Auto-, Pro- oder HDR-Modus aufnehmen. Du kannst die In-App-Kamera von Lightroom verwenden, um Einstellungen wie Verschlusszeit, Fokus, Blitz und andere im Pro-Modus anzupassen. Du kannst Fotos im DNG-Raw-Format auf unterstützten Geräten aufnehmen.
- Importieren von Fotos: Du kannst Fotos aus den Aufnahmen oder der Galerie importieren. Du kannst auch Fotos aus Dateien oder direkt von einer DSLR-Kamera importieren. Du kannst Alben und Ordner weiter einrichten und deine Fotos durch Bewertungen oder Markierungen sortieren.
- Suchen und Organisieren von Fotos: Du kannst Alben erstellen und diese weiter in Ordnern organisieren. Du kannst Fotos auch mithilfe der Filteroptionen sortieren. Du kannst anhand von Metadaten, Stichwörtern und Facetten in einem Album oder in der Ansicht „Alle Fotos“ nach Fotos suchen.
- Bearbeiten von Fotos: Du kannst deine Fotos mit vielen coolen Möglichkeiten bearbeiten. Du kannst dein Foto zuschneiden und seine Tonwertskala anpassen. Du kannst selektive Bearbeitungen anwenden und sogar unerwünschte Objekte aus deinen Fotos entfernen. Du kannst auch verschiedene Presets und Profile anwenden oder ein benutzerdefiniertes Preset erstellen und dieses anwenden.
- Speichern, Exportieren und Freigeben von Fotos: Du kannst Fotos, die du bearbeitet hast, speichern und Originalfotos exportieren. Du kannst ein Fotoalbum oder eine zufällige Auswahl von Fotos als Freigabe-Link oder in Adobe Portfolio freigeben und gleichzeitig steuern, ob Details wie Copyright-, Standort- und Metadaten für den Betrachter verfügbar sind. Du kannst deine Fotos auch mit einem benutzerdefinierten Wasserzeichen versehen, wenn du sie in den Aufnahmen freigibst oder speicherst.
Informationen zum Arbeiten mit Lightroom auf deinem iPad oder iPhone findest du unter Erste Schritte mit Lightroom für Mobilgeräte (iOS).
Ähnliche Themen
- Aufnehmen von Fotos mit Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Importieren von Fotos in Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Suchen und Organisieren von Fotos in Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Bearbeiten von Fotos in Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Speichern, Freigeben und Exportieren von Fotos mit Lightroom für Mobilgeräte (Android)
- Erste Schritte mit Lightroom für Mobilgeräte (iOS)
- Tastaturbefehle für Lightroom für Mobilgeräte
- Personen-Ansicht: So findest du Fotos einer bestimmten Person in Lightroom für Mobilgeräte (Android)
Bei Ihrem Konto anmelden