Überblick über neue Funktionen - 2014

Die Version 2014 von Adobe® Flash Professional® CC stellt eine Authoring-Umgebung für das Erstellen von Animationen und Multimedia-Inhalten für das Web bereit, mit der Grafikdesigner interaktive Erlebnisse schaffen können, die auf Desktop- und Mobilgeräten in gleichbleibender Qualität wiedergegeben werden können. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über neue Funktionen im aktuellsten Update für Flash Professional CC sowie Links zu anderen Ressourcen mit detaillierteren Informationen.

Das Update für Adobe Flash Professional CC 2014 aus dem Juli 2014 enthält die Web Graphics Library (WebGL)-Laufzeit-API, mit der Sie Ihre WebGL-Animation interaktiv gestalten können, indem Sie Elemente in einer Szene bearbeiten und die Wiedergabe steuern.

Adobe Flash Professional CC 2014 | Version aus dem Februar 2015

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version aus dem Februar 2015

Das Update aus dem Februar 2015 für Flash Professional CC 2014 bietet Ihnen die Möglichkeit, 64-Bit-Binärdateien zu packen, die den ab 1. Februar 2015 geltenden Vorgaben von Apple® entsprechen. Mit AIR 16.0 für iOS können Sie im Dialogfeld „Einstellungen für AIR für iOS“ auf der Registerkarte „Bereitstellung“ mit der standardmäßig aktivierten Funktion für die schnellere Erstellung von Anwendungspaketen 64-Bit-Binärdateien erstellen.

Hinweis: Da AIR 16.0 noch nicht für Android veröffentlicht wurde, ist für die Version keine freigegebene Laufzeitumgebung verfügbar. Sie können die eingebettete AIR-Laufzeitumgebung für Android-Anwendungen verwenden.

Weitere Informationen zur Paketerstellung für AIR for iOS finden Sie unter Erstellen von Anwendungspaketen für AIR for iOS.

Verbesserungen für HTML5 Canvas

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version aus dem Februar 2015

Mit dieser Version können Sie die Ausgabe des Dokumenttyps HTML5 Canvas optimieren, indem Sie in der Bibliothek vorhandene nicht genutzte Medienbestände wie Sound und Bitmaps exportieren. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert, was bedeutet, dass nicht verwendete Medien ohne Verknüpfungen nicht aktiviert und nur die auf der Bühne verwendeten Medienelemente (Sound, Bitmaps) in die Ausgabe integriert werden. Dadurch wird die Ausgabegröße deutlich reduziert. Dies gilt ganz besonders, wenn sich in der Bibliothek eine Vielzahl solcher ungenutzter Medienelemente befindet.

Flash Professional CC exportiert die folgenden Elemente nicht in die HTML5 Canvas-Bibliothek:

  • Sämtliche ungenutzten Bibliothekselemente wie Symbole, Sounds und Bitmaps ohne Verknüpfungen
  • Elemente auf Führungsebenen
  • Elemente in der ausgeblendeten Ebene, sofern nicht unter „Veröffentlichungseinstellungen“ die Option „Ausgeblendete Ebenen einschließen“ aktiviert ist
  • Elemente in nicht verwendeten Bildern von Grafiksymbolen 

Wenn Ihr Inhalt über Elemente verfügt, die in eine der oben genannten Kategorien fallen, optimiert Flash Professional die Größe der veröffentlichten Ausgabe, indem alle nicht verwendeten und verborgenen Elemente nicht übernommen werden.

Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Erstellen und Veröffentlichen eines HTML5 Canvas-Dokuments.

Teilen von Audio

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version aus dem Februar 2015

Sie können den in der Zeitleiste eingebetteten Audio-Stream mithilfe des Kontextmenüs „Audio teilen“ teilen. Mit „Audio teilen“ können Sie das Audio bei Bedarf anhalten und dann die Audio-Wiedergabe an einem späteren Punkt in der Zeitleiste an der Stelle fortsetzen, an der sie angehalten wurde.

So teilen Sie einen Audio-Clip in der Zeitleiste:

  1. Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „In Bibliothek importieren“.
  2. Wählen Sie den Audio-Clip aus und importieren Sie ihn in die Bibliothek. 
  3. Erstellen Sie eine neue Ebene in der Zeitleiste und fügen Sie den Clip der Ebene hinzu.
  4. Wählen Sie unter „Eigenschaften“ > „Sound“ und wählen Sie den Typ „Synchronisation“ für das Streaming.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, an dem Sie das Audio teilen möchten, und klicken Sie auf „Audio teilen“.  
Weitere Informationen zum Teilen von Audio finden Sie unter Verwenden von Sounds in Flash.

Maskierungsunterstützung im SDK für benutzerdefinierte Plattformen

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version aus dem Februar 2015

Diese Version unterstützt die Maskierung im Dienst IFrameCommandGenerator. Die neue Oberfläche ITimelineBuilder2, die aus der bisherigen Oberfläche ITimelineBuilder übernommen wurde, enthält die Funktionen, die vom Plugin implementiert werden müssen, damit diese Funktion ausgeführt werden kann. 

Laden Sie die Datei CustomPlatformSupport_Eshwar_M04.zip aus dem Download-Bereich herunter, um mit dem aktuellsten SDK für die Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen und dem Beispiel-Plug-In zu arbeiten.

Weitere Informationen zur Verwendung des SDKs für die Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen finden Sie unter Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen.

Adobe Flash Professional CC 2014 | Version vom Oktober

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version vom Oktober

Die Flash Professional CC 2014-Version vom Oktober enthält das Entwicklungskit für die Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen, das Ihnen hilft, die Funktionen der leistungsstarken Flash-Plattform auf benutzerdefinierte Formate zu erweitern, die von Flash nicht nativ unterstützt werden. Die APIs zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen und der Beispielcode im Entwicklungskit ermöglichen das Erstellen von Plug-Ins für neue Formate und deren Bereitstellung auf der Website der Adobe-Add-Ons. Benutzer können das entsprechende Plug-In für ihre Veröffentlichungsanforderungen von der Website der Adobe-Add-Ons herunterladen, das Plug-In mit Flash Professional CC 2014 installieren und mit dem Erstellen und Veröffentlichen kreativer Elemente beginnen. 

Weitere Informationen zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen finden Sie unter Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen.

Informationen zur Erstellung eines Plug-ins mit dem Entwicklungskit zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen finden Sie unter Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen.

Informationen zum Herunterladen, Installieren und Verwenden der Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen finden Sie unter Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen.

Die vollständige Dokumentation zu APIS zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen finden Sie in der API-Referenz zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen.

Animationsleitlinie

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version vom Oktober

Die Animationsleitlinie in Adobe Flash Professional CC hilft Ihnen dabei, die Animation, die Sie erstellen, mittels Definition eines Pfads für animierte Objekte zu verbessern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie an einer Animation arbeiten, die einem Pfad folgt, der keine gerade Linie darstellt. Dieser Vorgang erfordert zwei Ebenen, um eine Animation durchzuführen. Eine Ebene, die das Objekt enthält, das zu animieren Sie im Begriff sind, und eine weitere, die den Pfad definiert, dem das Objekt während der Animation folgen soll. Die Animationsleitlinie funktioniert nur mit klassischen Tweens. 

Weitere Informationen zur Animationsleitlinie sowie Beispiele finden Sie in der Animationsleitlinie.

Benutzerdefinierter Pinsel

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version vom Oktober

Das Pinsel-Werkzeug (B) in Adobe Flash Professional CC ermöglicht es Ihnen, einen Pinsel individuell zu definieren, indem Sie die Parameter des Pinsels wie Form und Winkel bestimmen. Auf diese Weise können Sie natürliches Bildmaterial in Projekten erstellen, indem Sie das Pinsel-Werkzeug entsprechend Ihren Zeichnungsanforderungen anpassen. Sie können einen eigenen Pinsel in Flash Professional erstellen, indem Sie das Pinsel-Werkzeug in der Werkzeugpalette des Eigenschafteninspektors erstellen.

Weitere Informationen zum Erstellen und Ändern benutzerdefinierter Pinsel finden Sie unter Benutzerdefinierte Pinsel.

Audio- und Skript-Unterstützung in WebGL-Dokumenten

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Version vom Oktober

Der Dokumenttyp WebGL wurde um die folgenden Funktionen verbessert:

Audio: Der Dokumenttyp WebGL in Flash Professional unterstützt jetzt Audiowiedergabe. Sie können Audio in ein WebGL-Dokument importieren und es darin einbetten, die Soundwiedergabe mithilfe der verschiedenen Synchronisierungseinstellungen (Ereignis, Start und Stopp) steuern und Audio zur Laufzeit über die Zeitleiste wiedergeben.

Skripts: Sie können JavaScript-Code nun im Aktionenbedienfeld schreiben; er wird auf dem Player ausgeführt, der in das Bild eintritt. Die Variable „this“ im Zusammenhang mit Bildskripten bezieht sich auf die Instanz des MovieClips, zu der sie gehört. Darüber hinaus können die Bildskripts auf JavaScript-Funktionen und Variablen zugreifen, die in der HTML-Containerdatei deklariert wurden. Wenn Sie ein Bild oder eine Ebene aus einem ActionScript-Dokument kopieren und in ein WebGL-Dokument einfügen, werden die Skripts auskommentiert.

Codehinweise: Der Dokumenttyp WebGL verfügt jetzt über Codehinweis-Unterstützung, die WebGL die Kodierung mit kontextbezogenen Codeempfehlungen erleichtert.

Leistung: Der optimierte Publishing-Vorgang für WebGL ermöglicht schnelleres Publishing. Diese Version weist zahlreiche Leistungsverbesserungen an den WebGL-Dokumenten auf, die ein schnelleres Ausführen auf Mobilgeräten ermöglichen.

Weitere Informationen zum Erstellen und Veröffentlichen von interaktiven WebGL-Dokumenten finden Sie unter Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments.

Optimierte Nutzung

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Oktober

Diese Version enthält die folgenden Verbesserungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit:

  • Die Optionen „Horizontal spiegeln“ und „Vertikal spiegeln“ wurden dem Bedienfeld „Transformieren“ hinzugefügt.
  • Das Kontextmenü wurde verbessert, indem ihm die fehlenden Optionen wie „Transformieren“, „Anordnen“ und „Ausrichten“ hinzugefügt wurden.
  • Das Kontextmenü des Bewegungs-Editors enthält nun die Option „Spiegeln“, mit der Sie die Motion-Eigenschaftenkurven einfach spiegeln können.

Veröffentlichen von Anwendungen für auf Intel x86-basierende Android-Geräte

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Oktober

Mit dieser Version von Flash Professional können Anwendungsentwickler ihre AIR-Anwendungen sowohl in einer gekoppelten als auch in einer freigegebenen Laufzeitumgebung für auf Intel x86-basierende Android-Geräte komprimieren.

Veröffentlichen von AIR-Anwendungen in einer freigegebenen Laufzeitumgebung

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Oktober

Ab dieser Version können Anwendungsentwickler die freigegebene Laufzeitoption zum Komprimieren ihrer AIR-Anwendungen verwenden. Mit der freigegebenen Laufzeitoption reduziert sich die Größe der Anwendung im Vergleich zur gekoppelten Laufzeit, wodurch AIR aggregiert wird. Bei Auswahl der freigegebenen Laufzeitoption während der Veröffentlichung lädt das Installationsprogramm die Laufzeitumgebung während der Installation von einem angegebenen Ort herunter.

Importieren von SWF-Dateien

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Oktober

Sie können jetzt SWF-Dateien in Flash Professional importieren. Die SWF-Importfunktion ist eine der begehrtesten Funktionen der Flash Professional-Benutzercommunity. Hiermit wird vermieden, dass Elemente in einer ursprünglichen Form zum Zwecke weiterer Änderungen in Flash Professional geladen werden.

Da eine SWF-Datei eine gerenderte Datei ist, können viele Datentypen wie Sound, Tweens, Überlagerungsdetails und Bewegungspfade nicht in Flash zurückimportiert werden.

Adobe Flash Professional CC 2014 | Version vom Juli

Neue Funktionen in Flash Professional CC 2014 | Juli

Flash Professional CC Juli 2014 enthält die Laufzeit-API-Bibliothek für Webgrafik (WebGL). Die API ermöglicht es Ihnen, die Elemente einer Szene zu ändern und die Wiedergabe in den GPU-beschleunigten Animationen zu steuern, die Sie im WebGL-Dokumentformat erstellen.

Weitere Informationen zur Laufzeit-API für WebGL finden Sie unter WebGL-Laufzeit-API-Referenz - Index.

Befolgen Sie die Schritte auf der Seite WebGL-Laufzeit-API-Referenz / Erste Schritte, um zu erfahren, wie Sie eine interaktive WebGL-Animation erstellen.

Neuer und verbesserter Bewegungs-Editor

Neu in Flash Professional CC 2014 | Juni

Der neue Bewegungs-Editor in Flash Professional CC Juni 2014 ist noch intuitiver und übersichtlicher. Im neuen Bewegungs-Editor ist die Verbesserung von Bewegungs-Tweens noch einfacher. Neben der leichten Zugänglichkeit über die Zeitleiste wurde der Bewegungs-Editor stark verbessert, so dass die Bearbeitung von Eigenschaftenkurven noch leichter und zielgerichteter möglich ist. Mit dem neuen Bewegungs-Editor können Sie in wenigen Schritten komplexe und überzeugende Tweens erstellen, mit denen Sie das Verhalten von Objekten in der Realität simulieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor.

Erstellen und Veröffentlichen von WebGL-Inhalten

 Neu in Flash Professional CC 2014 | Juni

Flash Professional CC bietet native Unterstützung für das Web Graphics Library-Format (WebGL). Sie können jetzt in Flash Professional CC WebGL-Inhalte erstellen und veröffentlichen. Das neueste Update fügt den Dokumenttyp WebGL (nur Vorschau) hinzu, der vordefinierte Dokument- und Veröffentlichungseinstellungen enthält. Sie können mit der Zeitleiste, dem Arbeitsbereich, den Werkzeugen und anderen aus Flash Pro bekannten Funktionen arbeiten und dabei WebGL-Inhalte erstellen.

Flash Professional CC nutzt GPU-beschleunigte Nutzung bei Verarbeitung und Rendering von WebGL-Inhalten, die in die meisten modernen Browser integriert sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments.

HINWEIS: Der Dokumenttyp WebGL ist eine experimentelle Funktion, die nur als Vorschau verfügbar ist und begrenzte Unterstützung für Interaktivität enthält.

Exportieren im SVG-Format

Neu in Flash Professional CC 2014 | Juni

Flash Professional CC bietet Ihnen die Möglichkeit, Grafiken im SVG-Format (Scalable Vector Graphics) zu exportieren. SVG ist ein Open-Web-Standard für das Erstellen und Veröffentlichen von Vektorgrafiken. Mit SVG können Sie ganz leicht qualitativ hochwertige Grafiken erstellen und in die meisten Webseiten einbetten.

Gängige Bildformate wie JPEG, PNG, BMP und GIF bieten meist große Grafiken mit geringer Auflösung, was sich auf die Ladezeiten von Webseiten auswirkt. Dank der SVG-Unterstützung können Sie in Flash Professional CC herausragende Grafiken erstellen, die beim Skalieren nicht gerastert werden (auflösungsunabhängig).

Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren im SVG-Format.

Verbessern von Konturen mit dem variablen Breitenwerkzeug

Neu in Flash Professional CC 2014 | Juni

Verbessern Sie Konturen mit dem variablen Breitenwerkzeug in Flash Professional CC. Das Breitenwerkzeug bietet Ihnen die Möglichkeit, Zeichnungen auf der Bühne Breiten in verschiedenen Formen und Stärken hinzuzufügen. Durch das Hinzufügen variabler Breite lassen sich einfache Konturen leicht in ansprechende Grafiken umwandeln. Flash Professional CC bietet Ihnen die Möglichkeit, Breitenprofile zu erstellen und zu speichern, die dann dazu verwendet werden können, variable Breite auf Zeichnungen auf der Bühne anzuwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern von Konturen mit dem Breitenwerkzeug.

Tweenen von Konturen mit variabler Breite

Sie können jetzt Form-Tweens auf Konturen mit variabler Breite anwenden. Zuvor konnten in Flash Pro lediglich durchgehende Konturen getweent werden. Jetzt können Sie jedoch raffinierte Konturen tweenen, die mit dem variablen Breitenwerkzeug erstellt wurden. Außerdem können Sie in Flash Pro durchgehende Konturen tweenen, die standardmäßigen oder benutzerdefinierten Breitenprofilen zugeordnet sind.

Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden von Form-Tweens auf Konturen mit variabler Breite.

Kuler-Bedienfeld

Neu in Flash Professional CC 2014 | Juni

In Flash Professional CC ist jetzt das Kuler-Bedienfeld integriert. Dabei handelt es sich um eine Cloud-basierte Anwendung, mit der Sie am iPhone oder im Desktop-Browser Farbschemata erstellen können. Mit dem Kuler-Bedienfeld können Sie Ihre Farbinspirationen über die Creative Cloud direkt mit Flash Professional synchronisieren. Informationen zum Erstellen von Farbschemata mit Kuler finden Sie unter diesem Link.

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Kuler-Bedienfeld.

Erstellen von HTML5-Erweiterungen für Flash Professional CC

Verbessert in Flash Professional CC 2014 | Juni

Sie können Flash Professional CC mit HTML-Erweiterungen erweitern. Früher konnten in Flash Professional CC lediglich SWF-Erweiterungen integriert werden, die mit Adobe Extension Builder komprimiert wurden. Mit Adobe Extension Builder 3 können Sie jedoch HTML-Erweiterungen erstellen und komprimieren, die dann an Adobe Exchange gesendet werden können. Flash Professional CC wurde so verbessert, dass es HTML-Erweiterungen nutzen kann, die mit Extension Builder 3 komprimiert wurden. Diese Erweiterungen können innerhalb von Flash Professional CC mit Adobe Exchange heruntergeladen und mit Adobe Extension Manager verwaltet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von HTML-Erweiterungen.

Synchronisieren von Arbeitsbereichen mit Adobe Creative Cloud

 Verbessert in Flash Professional CC 2014 | Juni

Sie können jetzt die Arbeitsbereicheinstellungen von Flash Professional CC mit Creative Cloud synchronisieren. Sie können den Arbeitsbereich Ihren Designbedürfnissen anpassen und über Creative Cloud können Sie die Anpassungen auf anderen Geräten replizieren. 

Weitere Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Flash Professional-Voreinstellungen über Creative Cloud.

Weitere wichtige Verbesserungen

Die Option zum Rückgängigmachen von Schritten auf Objektebene wurde wieder aktiviert und kann über das Dialogfeld „Voreinstellungen“ aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Rückgängigmachen, Wiederherstellen und das Bedienfeld „Protokoll“.

Auch das Exportieren von Projektor-Dateien wurde wieder aktiviert. Hinweis: Die Option zum Exportieren von Projektor-Dateien ist im Menü „Befehle“ verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren von Projektor-Dateien

Systemanforderungen

Die Systemanforderungen für Adobe Flash Professional CC 2014 finden Sie unter Systemanforderungen | Flash Professional.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden