Ziehen Sie den Abspielkopf, um ihn in der Timeline zu verschieben.
Der Abspielkopf zeigt an jeder beliebigen Position in der Timeline einen Frame im Monitor an.
Ziehen Sie den Abspielkopf, um ihn in der Timeline zu verschieben.
Wenn Sie mehrere Frames gleichzeitig anzeigen möchten, erstellen Sie weitere Abspielköpfe. Mehrere Abspielköpfe sind hilfreich, wenn Sie verschiedene Teile derselben Aufnahme oder Szene vergleichen möchten. Nähere Informationen finden Sie unter Frames mit mehreren Abspielköpfen vergleichen.
Fügen Sie der Timeline Spuren hinzu, um Ebenen für Abstufungen zu erzeugen, dem Projekt Audiodaten hinzuzufügen oder die Frames mit Pan & Scan anzupassen.
Sie können die folgenden Spuren in der Timeline hinzufügen:
Filmmaterial
Blaue Spur. Informationen zum Hinzufügen von Filmmaterial zur Timeline finden Sie unter Clip auswählen.
Abstufungen
Rote Spur. Informationen zum Hinzufügen einer Spur mit Abstufungen finden Sie unter Abstufungsspur erstellen.
Audio
Undurchsichtige grüne Spur. Um eine Audiospur hinzuzufügen, öffnen Sie den Desktop, suchen Sie die Audiodatei (waf- oder aiff-Datei) und ziehen Sie sie in die Timeline. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit zusätzlichen Audiodateien.
Um Werte für die Soundausgabe wie die Mischfrequenz zu ändern, wählen Sie „Einstellungen“ > „Sound“. Das Menü „Einstellungen“ finden Sie in der rechten oberen Ecke des SpeedGrade-Arbeitsbereichs.
Pan & Scan
Transparente grüne Spur. Informationen zum Hinzufügen einer Pan & Scan-Spur finden Sie unter Pan & Scan-Spur erstellen.
Sie können die Spuren in der Timeline mit den Werkzeugen links von den einzelnen Spuren verwalten.
Geben Sie den Bereich der Timeline an, der wiedergegeben werden soll, indem Sie In- und Out-Points neu positionieren. Die beiden Punkte befinden sich über den Spuren an den beiden Enden des Clips bzw. der Wiedergabeliste.
In- und Out-Points werden in SpeedGrade nicht wie in Adobe Premiere Pro zum Bearbeiten von Clips verwendet. Sie dienen zur Steuerung der Wiedergabe.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die In- und Out-Points neu zu positionieren:
Sie können auch auf das Symbol für den In- oder Out-Point doppelklicken und eine Framenummer für ihn angeben.
Wenn sich in der Timeline mehrere Clips oder Spuren befinden, können Sie von Clip zu Clip bzw. von Spur zu Spur navigieren. Beim Wechsel von einer Spur zur nächsten ändert sich das ausgewählte SpeedGrade-Bedienfeld. So wird z. B. beim Wechsel in eine Abstufungsspur das Look-Bedienfeld geöffnet. Beim Wechsel in eine Pan & Scan-Spur wird das Pan & Scan-Bedienfeld geöffnet.
Ergebnis | Windows | Mac OS |
---|---|---|
Zum nächsten Clip wechseln | Strg+Umschalt+Nach rechts | Befehl+Umschalt+Nach rechts |
Zum vorherigen Clip wechseln | Strg+Umschalt+Nach links | Befehl+Umschalt+Nach links |
Zur Spur oben wechseln | Strg+Umschalt+Nach oben | Befehl+Umschalt+Nach oben |
Zur Spur unten wechseln | Strg+Umschalt+Nach unten | Befehl+Umschalt+Nach unten |
Das Zoomen funktioniert nur in den Ansichten „Master“ und „Abspielkopf“ der Timeline. Siehe Timeline-Ansicht ändern.
Klicken Sie rechts von der Timeline auf das Symbol „Löschen“ (X) und bestätigen Sie, dass Sie die Timeline löschen möchten.
Bei Ihrem Konto anmelden