Navigiere zur Startseite von Microsoft PowerApps und melde dich mit deinen Anmeldeinformationen an.
Hier erfährst du, wie du Adobe PDF-Dienste für PowerApps verbindest.
PowerApps ist eine Suite von Werkzeugen, mit denen du schnell benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen kannst. Die Lösung greift auf Daten aus Microsoft Dataverse, SharePoint, Excel, Office 365, Dynamics 365, SQL Server sowie anderen Online- und lokalen Quellen zu. Mit PowerApps kannst du manuelle Prozesse in digitale, automatisierte Workflows umwandeln. Die von dir erstellten Apps sind responsiv und funktionieren nahtlos in Browsern, auf Telefonen und Tablets. Mit PowerApps können Benutzende leistungsstarke selbstdefinierte Apps erstellen, ohne Code schreiben zu müssen.
-
Hinweis:
Stelle sicher, dass du über eine entsprechende PowerApps-Lizenz verfügst. Falls nicht, wende dich an die Microsoft 365-Administration.
-
Wähle im linken Fenster Daten > Verbindungen.
-
Gib in das Suchfeld Adobe PDF-Dienste ein.
-
Wähle den Adobe PDF-Dienste-Connector aus.
Der PDF-Dienste-Connector wurde nun zu PowerApps hinzugefügt. Du kannst jetzt arbeitsflächen- und modellgesteuerte Apps in PowerApps erstellen.