Um ein Ereignisvideo zu importieren, klicken Sie auf Video > Video einfügen.
Erfahren Sie, wie Sie Videodateien hinzufügen, und Eigenschaften für Ereignisvideos in Adobe Captivate festlegen.
Importieren eines Ereignisvideos
-
-
Wählen Sie im Dialogfeld Video einfügen die Option Ereignisvideo und geben Sie den Speicherort der Datei an. Klicken Sie auf OK, um das Video in Ihr Captivate-Projekt zu importieren.
Dialogfeld „Video einfügen“ Weitere Informationen zu Unterschieden zwischen einem Ereignisvideo und einem synchronisierten Video mit mehreren Folien finden Sie in diesem Artikel.
Hinweis:FLV-Dateien während des Imports erfordern keine Kodierung.
Kodierung tritt normalerweise bei der Vorschau oder bei der Veröffentlichung auf, auch für HTML5-Vorschau/-Veröffentlichung Einer SWF- Vorschau/Veröffentlichen erfordert keine Kodierung.
Ändern der Eigenschaften eines Ereignisvideos
Sie können die Eigenschaften eines Ereignisvideos im Eigenschafteninspektor ändern.
Videoobjekt

- Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Objekt ein. Diesen Namen können Sie beim Definieren der Sichtbarkeitsbedingungen für das Objekt verwenden.
- Sichtbar:Deaktivieren Sie diese Option, wenn das Objekt auf der Folie nicht sichtbar sein soll. Das Objekt kann über die Option „Anzeigen“ wieder sichtbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Steuern der Sichtbarkeit von Objekten.
- Barrierefreiheit: Klicken Sie hierauf, um dem Objekt barrierefreien Text hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen von barrierefreiem Text für Objekte.
- Objektstatus: Fügen Sie Status zu Ihrem Video-Objekt hinzu und machen Sie es interaktiver. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Objekten mit mehreren Status.
Stil

Videotyp:Die Art des Videos, das Sie einfügen möchten:
- Progressives Download-Video: Wählen Sie diese Option, wenn das Video auf einem internen Server, Webserver oder dem Adobe Media Server (AMS) gehostet wird.
- Streaming-Video: Wählen Sie diese Option, wenn Sie RTMP-Streaming verwenden möchten. Das Video muss auf dem AMS gehostet werden.
- Adobe Media Streaming Service:Wählen Sie diese Option, wenn das Video auf dem AMS oder einem anderen Webserver gehostet wird und der Dienstanbieter einer der Adobe Partner ist. Mit dieser Option können Sie entweder RTMP- oder HTTP-Streaming verwenden.
Wenn Sie ein HTML5-Video einbetten möchten, das auf YouTube oder Vimeo auf einer Folie gehostet wird, wählen Sie Objekte > Web und verwenden Sie die Internetadresse des Videos, um das Video in die Folie einzufügen.

Weitere Informationen über das Einfügen von Webobjekten finden Sie unter Einfügen von Webobjekte in Captivate.
- Dateiverknüpfung: diese Option wird nur bei progressivem Download-Video angezeigt. Die Option zeigt den absoluten oder relativen Pfad zur Videodatei. Wählen Sie die Videodatei aus der Bibliothek aus oder navigieren Sie zu einem Speicherort auf dem Computer.

- Server-URI (wird nur bei Streaming-Video angezeigt): Diese Option steht für den Server-, Anwendungs- und Instanznamen.
- Streamname (wird nur bei Streaming-Video angezeigt). Steht für den Namen des Videostreams.

- :Dateiverknüpfung (wird nur angezeigt, wenn der ausgewählte Videotyp Adobe Media Streaming Service ist): Die direkte Dateiverknüpfung, die vom Adobe Media Streaming Service bereitgestellt wird.
- Größe erkennen: Die aktuelle Größe des eingefügten Videos wird angezeigt.

Automatische Videowiedergabe
Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Optionen:
- Automatisch wiedergeben: Das Video wird automatisch wiedergegeben, sobald es auf der Folie erscheint.
- Automatisch zurückspulen:Das Video wird nach der Wiedergabe automatisch wieder zum Anfang gespult.
- Pufferzeit (wird nur angezeigt, wenn der ausgewählte Videotyp Streaming-Video oder Adobe Media Streaming Service ist): Geben Sie den Anteil (Zeit) der Videodatei an, der geladen sein muss, bevor die Wiedergabe im Adobe Captivate-Projekt gestartet wird. (Die tatsächliche Dauer der Streaming-Übertragung hängt von der Bandbreite des Benutzers ab)

Sie können JavaScript hinzufügen, um ein Ereignisvideo anzuhalten oder abzuspielen. Fügen Sie eine Smartform als Schaltfläche ein und weisen Sie ein JavaScript-Ereignis zu. Verwenden Sie den folgenden Code, um das Video anzuhalten:
document.getElementsByTagName("video")[0].pause();
Verwenden Sie den folgenden Code, um das Video wiederzugeben:
document.getElementsByTagName("video")[0].play();
Weitere Informationen zur Verwendung von JavaScript und erweiterten Aktionen beim Abspielen und Anhalten eines Ereignisvideos finden Sie unter „Paul Wilson in Aktion“.
Sehen Sie sich Pauls Video im Kontroll-Ereignisvideo mit JavaScript an.
Ändern der Video-Skin
Die Skin ( Wiedergabeleiste für das eingefügte Video. Die ausgewählte Skin wird im Vorschaubereich direkt unterhalb des Menüs „Skin“ angezeigt.
Wählen Sie den Typ der Skin für Ihr Video aus der Dropdownliste Skin aus. Wenn Sie nicht möchten, dass die Wiedergabeleiste im Video angezeigt wird, wählen Sie Keine.

Ändern Sie die Skin in eine andere Option.

Ändern von Schatten und Spiegelung

- Schatten: Wählen Sie die entsprechende Option aus, um Schatten auf das Video anzuwenden. Wählen Sie eine der Voreinstellungen.
- Richtung: Wählen Sie die innere oder äußere Richtung. Auf der Bühne wird die gewählte Richtung in einer Vorschau angezeigt.
- Farbe: Klicken Sie hier, um eine Farbe für den Schatten zu wählen. Geben Sie im daneben angezeigten Feld den Alphawert für die Farbe in Prozent an.
- Weichzeichnen: Geben Sie für das Weichzeichnen des Schattens einen Wert in Pixel an.
- Winkel:Geben Sie den Winkel für den Schatten an.
- Abstand: Geben Sie den Abstand für die Anzeige des Schattens in Pixel an.
- Spiegelung:Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um dem Video Spiegelung hinzuzufügen. Wählen Sie eine der Voreinstellungen.
Änder des Video-Timings

Ändern Sie die folgenden Videotiming-Eigenschaften:
Anzeigen für: Hiermit wird die Anzeigedauer der Videodatei auf der Folie festgelegt.
- Bestimmte Zeit:Die Videodatei wird in einem bestimmten Zeitintervall wiedergegeben.
- Restliche Folie:Die Videodatei wird für die Dauer der Folie wiedergegeben.
- Restliches Projekt:Die Videodatei wird für die Dauer des Projekts wiedergegeben.
- Videodauer:Die Videodatei wird komplett wiedergegeben.
Erscheint nach: Zeitabschnitt, nach dem das Video auf der bereits angezeigten Folie erscheint.
In SchleifeIn Schleife (wird nicht angezeigt, wenn Sie im Menü „Anzeigen für“ die Option „Restliche Folie“ oder „Videodauer“ ausgewählt haben). Wählen Sie diese Option, wenn das Video kontinuierlich wiederholt werden soll.
Folie bis zum Videoende anhalten (wird nur angezeigt, wenn Sie im Menü „Anzeigen für“ die Option „Restliche Folie“ ausgewählt haben). Wählen Sie diese Option, um die Wiedergabe der Folie mit dem Video anzuhalten, bis die Videowiedergabe beendet ist. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Menü „Anzeigen für“ die Option „Restliche Folie“ ausgewählt haben.
Bei Ihrem Konto anmelden