//Fragentyp
Anstatt Fragenfolien manuell in Adobe Captivate hinzuzufügen, können Sie Fragendatenbanken auch direkt aus CSV-Dateien importieren. Das Erstellen von CSV-Format-Dateien und das Importieren von Fragen aus diesen erweist sich als nützlich, wenn Sie in Ihren Kursen eine große Anzahl von Fragen hinzufügen müssen.
CSV steht für „Comma Separated Value“ (kommagetrennter Wert), mithilfe dessen Sie Fragen mit Text erstellen können. Diese Dateien können als CSV-Dateien gespeichert und in Adobe Captivate oder Moodle importiert werden.

Wenn Sie die Fragen nicht im CSV-Format vorliegen haben, können Sie sie im Handumdrehen ins CSV-Format formatieren. Speichern Sie die Dateien anschließend als einfache .txt-Dateien und importieren Sie sie in Adobe Captivate. Nachfolgend sehen Sie die allgemeine Syntax des CSV-Formats:
|
Multiple Choice, Wahr/Falsch oder andere. |
//Punkte |
Punkte, die der Frage zugewiesen sind. |
//Fragenstamm |
Die Quizfrage. |
// Antwortoption 1,2, ... |
Verschiedene Antwortoptionen basierend auf dem Fragentyp. |
Unterstützte Fragentypen
- Wahr/Falsch
- Multiple-Choice
- Zuordnung
- Lückentext
- Kurzantwort
Anweisungen
Regel |
Verwenden Sie |
---|---|
//Fragentyp |
Unterstützte Fragetypen sind MC, TF, MAT, FIB und SA. Verwenden Sie den Pfeil neben der Zelle „Fragentyp“, um den Fragentyp auszuwählen, den Sie erstellen möchten. |
//Punkte |
Punkte für die Frage. Die zugewiesenen Punkte müssen zwischen 0-100 liegen. |
//Fragenstamm |
Die Quizfrage. Ein Fragenstamm ist für alle Fragen erforderlich. |
//Antwortoption 1,2,3, ... |
Antwortoptionen sind erforderlich. Geben Sie die Optionen der Reihe nach ein. |
* (Sternchen) |
Markieren Sie korrekte Antworten mit einem Sternchen (*) am Anfang der Antwort. Das trifft nur für Wahr-/Falsch-Fragen und Multiple-Choice-Fragen zu. Für Multiple-Choice-Fragen, wenn es mehr als eine richtige Antwort gibt, fügen Sie * an alle richtigen Antwortoptionen an. Für „Lückentextfragen“ und Fragen mit kurzen Antworten werden alle Antwortoptionen als korrekt angesehen. Für diese Fragetypen müssen Sie kein Sternchen (*) an eine Antwortoption anhängen. |
* (Sternchen) |
Wahr-/Falsch-Fragen erfordern WAHR- und FALSCH-Antwortoptionen. Platzieren Sie den Asterisk (*) vor die richtige Antwort. |
| (senkrechter Strich) |
Für Lückentexte fügen Sie einen | (senkrechter Strich) am Anfang der Antwortoptionen hinzu. Beispiel: Die Sonne geht auf im |. |
| (senkrechter Strich) |
Bei Zuordnungsfragen trennen Sie jede Antwortauswahl und das dazugehörige Element mit einem senkrechter Strich (|). Beispiel: Captivate | Adobe. |
| (senkrechter Strich) |
Für Feedback bei Multiple-Choice-Fragen teilen Sie jede Antwortoption und deren Feedback mit einem senkrechten Strich (|). Beispiel: Captivate | Das ist richtig! |
Importieren von Fragen
-
Klicken Sie auf Quiz > CSV-Formatdatei importieren oder Datei > Importieren > CSV-Formatdatei importieren.
Hinweis:Wenn Sie eine CSV-Datei zum ersten Mal importieren, wird der Standardspeicherort geöffnet. Die Datei SampleQuestions.csv befindet sich an folgendem Speicherort.
Windows: C:\Programme\Adobe\Adobe Captivate 2019 x64\Gallery\Quiz
-
Wählen Sie die Datei aus, die die Fragen im CSV-Format enthält und klicken Sie auf Öffnen.
Die Fragen in der Datei werden analysiert und in Adobe Captivate importiert. Wenn die Datei Fragen und Antworten enthält, die in Adobe Captivate nicht unterstützt werden, wird eine Fehlermeldung mit den Details angezeigt.
Wenn Sie in Ihrer CSV-Datei Sonderzeichen hinzufügen, werden die Zeichen in Captivate nicht wie erwartet angezeigt. Beispiel: Wenn Sie das Wort Québec in einer CSV hinzufügen, wird die Ausgabe als Qu颥c in Captivate angezeigt.
Wenn Sie Sonderzeichen hinzufügen, speichern Sie die CSV-Datei als UTF-8-CSV.
Klicken Sie in Excel auf Datei > Speichern unter > CSV-UTF-8 (Komma getrennt).
Nachdem Sie die Fragen importiert haben, können Sie die Eigenschaften festlegen, genauso wie Sie es bei anderen Adobe Captivate-Fragenfolien tun. Weitere Informationen zu Quizeigenschaften finden Sie unterQuizeigenschaften.
Sie können Dateien im CSV-Format auch in Fragenpools importieren. Weitere Informationen finden Sie unterFragenpools erstellen.
CSV mit einem Makro erstellen
Zusätzlich zum manuellen Erstellen der CSV können Sie die CSV auch mithilfe eines Makros erstellen. An derselben Stelle wie die Beispiel-CSV-Datei befindet sich eine .xlsm-Datei (CSVQuestionsCreationMacro.xlsm).
Verwenden des Makros:
-
Öffnen Sie die Datei. Aktivieren Sie den Inhalt und die Makros.
- Klicken Sie auf Bearbeitung aktivieren, wenn Sie es in der gelben Meldung bezüglich der geschützten Ansicht sehen.
- Klicken Sie auf Inhalt aktivieren, wenn es in der gelben Meldung der Sicherheitswarnung angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Makros aktivieren, wenn das folgende Dialogfeld für den Microsoft Excel-Sicherheitshinweis angezeigt wird.
-
Öffnen Sie das Arbeitsblatt CSVInputForm .
-
Wählen Sie auf dem Formular in der Dropdown-Liste „Fragentyp“ den Fragentyp aus, z. B. Multiple Choice oder Wahr/Falsch.
Weisen Sie den Fragen Punkte zu und geben Sie auch die Frage- und Antwortoptionen ein.
-
Nachdem Sie das Formular mit den erforderlichen Informationen ausgefüllt haben, können Sie für weitere Aktionen auf die folgenden Schaltflächen klicken:
- Frage hinzufügen: Klicken Sie, um eine Frage zum Arbeitsblatt „QuestsCSV“ hinzuzufügen.
- Eingabeformular löschen: Klicken Sie, um das Formular zurückzusetzen.
- In CSV exportieren: Klicken Sie, um die CSV-Datei (aus dem Arbeitsblatt „QuestionsCSV“) zu erstellen, die Sie in Captivate importieren können. Geben Sie den Dateinamen ein, wenn Sie danach gefragt werden.
- Wechseln Sie zu den Anweisungen: Klicken Sie hier, um zum Anweisungsarbeitsblatt zu navigieren.
Fehlermeldungen
Im Folgenden werden die Fehlermeldungen, die auftreten können, angezeigt.
Fehler in Spalte 1. Ungültiger Fragetyp. |
Fehler in Spalte 3. Das Fragefeld darf nicht leer sein. |
Antwortoptionen dürfen nicht leer sein. |
Anzahl der Antworten kann nicht weniger als zwei sein. |
Anzahl der passenden Antwortoptionen kann nicht weniger als zwei sein. |
Anzahl der richtigen Antwort muss genau eins sein. |
Anzahl der richtigen Antworten muss mindestens eins sein. |
Anzahl der Antwortoptionen muss mindestens eins sein. |
Anzahl der Antworten muss mindestens eins sein. |
Passendes Trennzeichen (|) fehlt. |
Bei Ihrem Konto anmelden