Arbeiten mit Text mit automatischer Anpassung in Adobe Captivate

Übersicht

Text mit automatischer Anpassung ist eine wichtige Funktion für die automatische Anpassung.

Sie können Textgrößen für alle Bildschirmformate über „Bearbeiten“ > „Objektstil-Manager“ > „Textformat“ festlegen. Der Beispieltext zeigt die Veränderungen in verschiedenen Ansichten an.

In einem Projekt mit automatischer Anpassung werden die dynamischen Textänderungen auch durch den Wechsel von einem Bildschirmformat zum anderen dargestellt. Sie können außerdem Text innerhalb der einzelnen Bildschirmformatansichten dynamisch bearbeiten.

Verknüpfungsunterbrechung bei Text in mehreren Ansichten

Captivate behält eine übergeordnete-untergeordnete Beziehung zwischen den Bildschirmformaten der Ansichten vom Desktop zum Tablet und vom Tablet zu Mobilgeräten bei. Die von Ihnen für ein Bildschirmformat gewählten Einstellungen gelten für alle untergeordneten Bildschirmformate, es sei denn, Sie ändern die Einstellungen einer bestimmten Ansicht und unterbrechen so die Verknüpfung.

Hinweis:

Diese Verbindung besteht nicht von „Mobil“ zu „Tablet“ bzw. von „Tablet“ zu „Desktop“.

Abbildung zur Verknüpfungsunterbrechung

Angenommen, Sie haben im Projekt mit automatischer Anpassung eine Textbeschriftung in der Ansicht „Desktop“, anschließend in der Ansicht „Tablet“ und schließlich in der Ansicht „Mobil“ erstellt. Wenn Sie nun zum Bildschirmformat „Mobil“ wechseln, werden Ihnen in dieser Ansicht drei Beschriftungen angezeigt. Wenn Sie die jeweilige Textbeschriftung anklicken, stellt der Textbeschriftungsrahmen die entsprechenden Bildschirmformatfarbe dar. Dies wird im untenstehenden Bild veranschaulicht: 

Darstellung von Text in allen Bildschirmformaten
Darstellung von Text in allen Bildschirmformaten

Die erste Textbeschriftung ist mit der Ansicht „Desktop“ verknüpft. Die zweite Textbeschriftung ist mit der Ansicht „Tablet“ verknüpft. Diese Verknüpfung erschließt sich Ihnen aufgrund der Farbkodierung. Angenommen, Sie haben in der Ansicht „Mobil“ Text in der zweiten Textbeschriftung (der zuvor in der Ansicht „Tablet“ erstellte Text, siehe Bild oben) angepasst. Dann wird die bestehende Verknüpfung der Ansicht „Tablet“ für diese Textbeschriftung unterbrochen und die Textbeschriftung wird als native Textbeschriftung der Ansicht „Mobil“ betrachtet. Diese unterbrochene Verknüpfung erschließt sich Ihnen aufgrund der Rahmenfarbe der Textbeschriftung des zweiten Texts. Die zweite Textbeschriftung wird nun nicht in Blau, sondern ebenfalls in Orange angezeigt. 

Ebenso wird die Verknüpfung der ersten Textbeschriftung mit der Ansicht „Desktop“ unterbrochen, wenn Sie den Text der ersten Textbeschriftung ändern, und die Textbeschriftung wird als native Textbeschriftung der Ansicht „Mobil“ betrachtet. Dies wird im untenstehenden Bild veranschaulicht.

Änderung der Farbkodierung, da die Verknüpfung mit den anderen Bildschirmformaten unterbrochen wurde
Änderung der Farbkodierung, da die Verknüpfung mit den anderen Bildschirmformaten unterbrochen wurde

Hinweis:

In der obenstehenden Abbildung wird die Unterbrechung einer Verknüpfung mit einem Textverweis der jeweiligen Ansicht dargestellt. Die Verknüpfungen zwischen den Textbeschriftungen der verschiedenen Ansichten können ebenfalls aufgrund vieler anderer Faktoren unterbrochen werden, dazu zählen u. a. Text, Position und Positionseigenschaften.

Verknüpfung für mehrere Ansichten wiederherstellen

Wurde eine Verknüpfung zwischen dem Bildschirmformat „Mobil“ und „Tablet“ oder zwischen „Tablet“ und „Primär“ unterbrochen, können Sie sie wiederherstellen, indem Sie die Position, den Text und die Texteigenschaften auf alle Ansichten anwenden. 

Eigenschaften auf alle Ansichten anwenden

Positionseigenschaften

Sie können die Positionseigenschaften von Objekten für alle Ansichten so aktualisieren, dass sie den Eigenschaften des gegenwärtig ausgewählten Textelements entsprechen. Die Anwendung der Objektpositionseigenschaften auf alle Ansichten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste). Durch diese Einstellung werden Objekte in Projekten mit automatischer Anpassung in allen Ansichten neu verknüpft. 

Angenommen, Sie haben einige Textbeschriftungen in der Ansicht „Primär“ erstellt und ihre Position dann im Laufe des Projekts versehentlich in der Ansicht „Tablet“ und „Mobil“ verschoben. Erst später wird Ihnen diese Änderung bewusst und Sie möchten die ursprüngliche Position der Ansicht „Primär“ für alle Ansichten beibehalten. In diesem Fall können Sie die Textbeschriftung in der Ansicht „Primär“ auswählen, mit der rechten Maustaste anklicken und auf „Positionseigenschaften auf alle Ansichten anwenden“ klicken. 

Positionseigenschaften auf alle Ansichten anwenden
Positionseigenschaften auf alle Ansichten anwenden

Text und Texteigenschaften

Setzen Sie die Eigenschaften von Textelementen mit automatischer Anpassung zurück oder aktualisieren Sie alle Ansichten so, dass sie den Eigenschaften des gegenwärtig ausgewählten Textelements entsprechen. Die Anwendung des Texts und der Texteigenschaften auf alle Ansichten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste). Durch diese Einstellung werden Objekte in Projekten mit automatischer Anpassung in allen Ansichten neu verknüpft. 

Angenommen, Sie haben einige Textbeschriftungen in der Ansicht „Primär“ erstellt, aber anschließend in den Ansichten „Tablet“ und „Mobil“ Text und Texteigenschaften (z. B. Zeichen, Stil) geändert. Zu einem späteren Zeitpunkt möchten Sie Text und Texteigenschaften der Ansicht „Primär“ für alle Ansichten beibehalten. Dies erreichen Sie, indem Sie die Textbeschriftung in der Ansicht „Primär“ mit der rechten Maustaste anklicken und Text und Texteigenschaften auf alle Ansichten anwenden. 

Auch wenn Sie mehrere Textformate wie Farbe oder Schriftart auf jedes Wort anwenden, behält der Text das Format in allen Projekten mit automatischer Anpassung bei. Hierarchisch geordnete und nicht geordnete Listen von Elementen (z. B. Text mit Aufzählungspunkten) erstrecken sich über alle Ansichten. 

Wenn Sie bereits eine Texteigenschaften für jedes Bildschirmformat im Objektstilmanager (OSM) festgelegt haben, werden die OSM-Einstellungen beibehalten. Alle nachfolgenden Änderungen in einem Bildschirmformat überschreiben die OSM-Einstellungen nicht. 

Automatisch vergrößern 

Adobe Captivate unterstützt die Anpassung der Schriftgröße auf die Textgröße der Beschriftungen in der Ansicht „Primär“, „Tablet“ und „Mobil“ sowie in den Zwischenansichten. Sollten weiterhin Trunkierungsprobleme bestehen, können Sie mithilfe der Optionen „Auto“ oder „%Relativ“ die Textbeschriftungshöhe so bearbeiten, dass sich die Beschriftung automatisch an den gesamten Textumfang anpasst.

Farbkodierung 

Textobjekte in den verschiedenen Ansichten der Projekte mit automatischer Anpassung können über eine Farbkodierung verfügen. Es werden unterschiedliche Farbkodierungen für die Textbereichsbegrenzungen im Eigenschaften-Fenster angezeigt. Früher galt das nur für Positionseigenschaften.

In einem Projekt mit automatischer Anpassung wird für jedes Bildschirmformat eine andere Farbe verwendet. Die Farbe erscheint am oberen Rand des Bildschirmformats. So steht beispielsweise in der Abbildung unten die violette Farbe für die Desktop-Ansicht.

Farbe zur Kennzeichnung des Bildschirmformats
Farbe zur Kennzeichnung des Bildschirmformats

Der in der Ansicht „Desktop“ erstellte Text entspricht jetzt der blauen Farbkodierung, die den Textbeschriftungsrahmen im Eigenschaftenfenster umgibt. Ebenso entspricht der in der Ansicht „Tablet“ erstellte Text einer grünen und der in der Ansicht „Mobil“ erstellte Text einer orangefarbenen Farbkodierung. 

Farbkodierung für Textbeschriftungen
Farbkodierung für Textbeschriftungen

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden