- Neuerungen
-
Erste Schritte
- Die Grundlagen
- Zugriff auf die App
- Präferenzen und Einstellungen
-
Acrobat KI verwenden
- Erste Schritte mit generativer KI
- Generative AI in Acrobat einrichten
- Verstehen der Nutzung und Richtlinien
-
Dokumente erstellen
- Erstellen von PDF-Dateien
-
Erweiterte Konvertierungseinstellungen erkunden
- Acrobat Distiller – Übersicht
- Überwachte Ordner in Acrobat Pro erstellen
- Überblick über Adobe PDF-Vorgaben
- Richtlinien für die Konvertierung von PostScript zu PDF
- Überblick über Adobe PDF-Einstellungen
- Gemeinsame Nutzung benutzerdefinierter PDF-Einstellungen
- Übersicht über Acrobat Distiller-Fonts
- Schriften mit Acrobat Distiller einbetten
- Schriftnamen in PDFs finden
- Dokumente in PDF-Dateien scannen
- PDF-Dateien optimieren
-
Dokumente bearbeiten
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte bearbeiten
- PDF-Dateien mit Adobe Express verbessern
- Links und Anhänge verwenden
- PDF-Eigenschaften bearbeiten
- Seiten organisieren
- Hintergründe und Wasserzeichen hinzufügen
- Kopf- und Fußzeilen verwenden
- Bates-Nummerierung anwenden
- Dateien zusammenfügen
-
Signieren von Dokumenten per E-Signatur
- Info zu Acrobat-Signaturen
- E-Signaturen anfordern
- Digitale Signaturen verwalten
- Ausfüllen und Signieren von Dokumenten
-
Mit PDF-Formularen arbeiten
- Grundlagen zu PDF-Formularen erkunden
- PDF-Formulare erstellen
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- PDF-Formularfelder anpassen
- Barcodes in PDFs einfügen
- PDF-Formulare freigeben
-
Freigeben und Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben von Dokumenten
- Kommentareinstellungen verwalten
-
Dokumente prüfen
- Text einfügen
- Text ersetzen
- Anlagen als Kommentare hinzufügen
- Kommentar zu Legenden hinzufügen
- Kommentare zu ausgewähltem Text oder Bildern hinzufügen
- Markierungen hinzufügen
- Markierungsfarben ändern
- Kommentare mithilfe von Haftnotizen oder Sprechblasen hinzufügen
- Kommentare in Textfeldern hinzufügen
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos in Acrobat Pro
- Formen, Linien und Freihandzeichnungen hinzufügen
- Kommentare löschen
- Kommentare bearbeiten
- Gruppierungen für Kommentare erstellen und aufheben
- Verwenden von Stempeln
-
Verwalten von Überprüfungen
- Kommentare anzeigen
- Reaktionen zu Kommentaren hinzufügen
- Kommentare als ungelesen oder erledigt markieren
- Kommentare suchen
- Nach neuen Kommentaren suchen
- Kommentare entsperren
- Rechtschreibprüfung für Kommentare durchführen
- Kommentare anderer Überprüfer veröffentlichen
- Freigegebene Dateien verwalten
- Freigegebene PDF-Prüfungen verfolgen
-
Dokumente schützen
- Mit Passwörtern schützen
- Mit Zertifikaten verschlüsseln
- Digitale IDs verwalten
-
PDFs schwärzen
- Über das Schwärzen und Bereinigen von PDFs in Acrobat Pro
- Arten von redigierbaren Daten
- Vertraulichen Inhalt in Acrobat Pro schwärzen
- Bilder in PDF-Dateien schwärzen
- Ändern des Schwärzungserscheinungsbilds in Acrobat Pro
- PDFs in Acrobat Pro bereinigen
- Mehrere Codes auf eine Schwärzung in Acrobat Pro anwenden
- Erstellen von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Bearbeiten von Schwärzungscodes und -codesätzen in Acrobat Pro
- Geschützte Ansicht verwenden
-
Sicherheitsrisiken minimieren
- Überblick über die Sicherheit von Acrobat und PDF-Inhalten
- Sicherheitswarnungen in PDF-Dateien
- Auslöser für Sicherheitswarnungen
- Auf Sicherheitswarnungen reagieren
- Links zu anderen Websites erlauben oder blockieren
- Zugriff auf JavaScript-APIs einschränken
- Dateianhänge blockieren oder zulassen
- Anlagenberechtigungen zurücksetzen
-
Dokumente drucken
- PDF-Dateien einrichten und drucken
- Sicheren und speziellen Druckmodus verwenden
- Doppelseitiges und mehrseitiges Dokument drucken
- Drucken von Broschüren, Postern und Bannern
-
Dokumente speichern und exportieren
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- PDF-Dateien im Bildformate konvertieren
- PDFs in Word-Formate konvertieren
- PDFs in Microsoft Excel-Formate konvertieren
- PDFs in PowerPoint-Format konvertieren
- PDF-Dateien in PostScript-Dateien konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in HTML-Webseiten
- PDF-Dateien in Textformate konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in das RTF-Format
-
PDFs in andere Formate konvertieren
- Barrierefreie Dokumente erstellen
-
Problembehandlung
- Installations- und Aktualisierungsprobleme
- Leistungsprobleme
- Probleme beim Anzeigen und Bearbeiten von PDF
- Druck- und Scanprobleme
Auslöser für Sicherheitswarnungen
Zuletzt aktualisiert am
5. November 2025
Erfahre, wie Adobe Acrobat potenzielle Sicherheitsrisiken in deinen PDFs erkennt und dich davor warnt.
Auslöser für Sicherheitswarnungen sind spezifische Ereignisse oder Bedingungen, die Adobe Acrobat Pro dazu veranlassen, dem Anwender eine Warnmeldung anzuzeigen. Diese Auslöser machen Anwender auf potenziell unsichere Inhalte oder Aktionen innerhalb eines PDF-Dokuments aufmerksam und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen.
Häufige Arten von Auslösern für Sicherheitswarnungen
Adobe Acrobat Pro überwacht verschiedene Aspekte der PDF-Funktionalität, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen:
- Auf schwarzer Liste eingetragene JavaScripts: Löst eine Warnung aus, wenn ein PDF versucht, JavaScript auszuführen, das als anfällig oder bösartig bekannt ist.
- Aktualisierungen der Sicherheitseinstellungen: Löst eine Warnung aus, wenn Acrobat Zertifikataktualisierungen von unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Quellen erkennt.
- Zugriff auf externe Inhalte: Löst eine Warnung aus, wenn ein PDF versucht, auf externe Ressourcen wie Bilder oder Websites zuzugreifen.
- Dateninjektionsversuche: Löst eine Warnung aus, wenn eine nicht vertrauenswürdige Quelle versucht, Daten in einem PDF-Formular hinzuzufügen oder Daten darin zu ändern.
- Stiller Druck: Löst eine Warnung aus, wenn ein PDF versucht, ohne Benutzerinteraktion oder Zustimmung zu drucken.
- Versteckte Web-Links: Löst eine Warnung aus, wenn ein PDF verborgene Links enthält, die zu bösartigen Websites oder zur Datenerfassung führen können.
Bedeutung der Auslöser für Sicherheitswarnungen
Auslöser für Sicherheitswarnungen spielen eine entscheidende Rolle in der Verteidigungsstrategie von Acrobat Pro:
- Aufmerksamkeit der Anwender: Hilft Anwendern, über potenzielle Risiken informiert zu bleiben und fördert vorsichtiges Verhalten.
- Bedrohungsprävention: Blockiert potenziell schädliche Aktionen, es sei denn, sie werden vom Anwender ausdrücklich genehmigt.
- Anpassbare Sicherheit: Ermöglicht es Anwendern, die Sicherheitseinstellungen an ihre Bedürfnisse und Risikotoleranz anzupassen.
- Organisatorischer Schutz: Unterstützt systemweite Sicherheit in Unternehmensumgebungen zum Schutz von Daten und Infrastruktur.