Zertifikate auf Verzeichnisservern verwalten

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Erfahre, wie du Zertifikate auf Verzeichnisservern für Adobe Acrobat unter Windows verwalten kannst.

Verzeichnisserver sind zentrale Speicherorte von Identitäten innerhalb eines Unternehmens. Sie dienen auch als idealer Speicherort für Benutzerzertifikate in Unternehmen, die Zertifikatverschlüsselung einsetzen.Mit Verzeichnisservern kannst du nach bestimmten Zertifikaten auf Netzwerkservern, u. a. LDAP-Servern (Lightweight Directory Access Protocol), suchen.

Nachdem du ein Zertifikat gefunden hast, kannst du es deiner Liste vertrauenswürdiger Identitäten hinzufügen, so dass du nicht mehr danach suchen musst.Durch die Entwicklung eines Speicherbereichs für vertrauenswürdige Zertifikate kannst du oder ein anderes Arbeitsgruppenmitglied die Verschlüsselung in deiner Arbeitsgruppe vereinfachen.Sieh im Handbuch für digitale Unterschriften nach, um mehr über Verzeichnisserver zu erfahren.


Directory-Server-Einstellungen importieren

Hinweis:

Vor dem Importieren von Einstellungen in eine Datei mithilfe der Verzeichniseinstellungsdatei musst du sicherstellen, dass die Dateiherkunft als vertrauenswürdig gilt.

Wähle  Menü > Voreinstellungen.

Wähle Signaturen unter Kategorien aus und wähle Mehr aus der Option Dokument-Zeitstempel.

Wähle im linken Bereich die Option Verzeichnisserver aus und wähle dann Importieren.

Wähle die Verzeichniseinstellungsdatei und anschließend Öffnen aus.

Wähle die Schaltfläche Signatureigenschaften, um den aktuellen Signaturstatus zu überprüfen, wenn die Datei signiert ist.

Wähle Suchverzeichnis-Einstellungen importieren aus dem sich öffnenden Dialogfeld.

Das Dialogfeld „Datenaustauschdatei – Import“ zeigt die Optionen für Signatureigenschaften und Import von Suchverzeichnis-Einstellungen zum Überprüfen des Signaturstatus und Importieren von Verzeichniseinstellungen an.
Importiere Verzeichnisserver-Einstellungen mithilfe der Acrobat FDF-Verzeichniseinstellungsdatei.

Klicke bei entsprechender Aufforderung auf OK, um deine Auswahl zu bestätigen.Im Dialogfeld Servereinstellungen wird der Verzeichnisserver angezeigt.

Verzeichnisserver-Einstellungen exportieren

Du kannst Verzeichniseinstellungen als Import-/Export-Methodologiedatei exportieren, um den Verzeichnisserver auf einem anderen Computer zu konfigurieren.

Wähle  Menü > Voreinstellungen.

Wähle Signaturen unter Kategorien aus und wähle Mehr aus der Option Dokument-Zeitstempel.

Wähle im linken Bereich die Option Verzeichnisserver und wähle dann einen oder mehrere Server aus der Liste aus.

Wähle Exportieren, wähle ein Ziel aus und klicke dann auf Weiter.

Wähle zum Nachweisen, dass die Datei von dir stammt, Signieren, füge deine Signatur hinzu und klicke dann auf Weiter.

Wähle basierend auf dem ausgewählten Ziel eine der folgenden Optionen:

  • Zum Speichern der Datei gib den Dateinamen und Speicherort an und wähle dann Speichern und Weiter.
  • Wenn du die Datei als E-Mail-Anhang senden möchtest, gib die E-Mail-Adresse in das Feld An ein, klicke auf Weiter.
Hinweis:

Sieh dir die Export-Sicherheitseinstellungen an, um mehr über den Export von Sicherheitsdateien zu erfahren.

Wähle Fertig stellen aus.